|
|
Topic: Mangas In diesem Topic sind folgende Beiträge:
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 09. Februar 2025
(659 Aufrufe)
|
(*)
Autor/Zeichner: Sekka Iwata und Yu Aoki Manga Tb., s/w, 204 Seiten. Crunchyroll, 8,50 €
In einer Welt, in der immer wieder amorphe Wesen auftauchen und die Menschheit bedrohen, ist es der Job der „Magical Girls“ diese „Schrecken“ mittels hochkomplexer Geräte zu beseitigen.
In derselben Welt hat es die frische Uni-Absolventin Kana schwer einen Berufseinstieg zu finden. Durch Zufall wird sie während eines Job-Interviews in den Angriff eines Schreckens involviert und kann dabei das Magical Girl Hitomi unterstützen. Diese ist von Kanas zurückhaltender Art und ihrem erstaunlichen Bücherwissen beeindruckt und bietet ihr eine freie Stelle in ihrer Firma an. Als Magical Girl, mit allen Vor- und Nachteilen!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 17. Mai 2018
(2575 Aufrufe)
|
(*)
Cosplay und mehr in Fürstenfeldbruck
Ein Fotobericht von Emilia Selina

Am 06.-08.04. fand auch dieses Jahr wieder die Animuc statt. Auch diesmal wieder in Fürstenfeldbruck vor der wunderschönen Kulisse des brarocken Klosters.
Jedes Jahr scheint diese Anime, Comic, Manga und Cosplay Convention mehr zu wachsen und die Besucherzahlen steigen rapide.
Es gab wieder so viele Angebote, dass einem nicht langweilig werden konnte.
Neben den bereits vertrauten Verkaufshallen, dem Karaokeraum und dem „Gamesroom“ gab es zahlreiche originelle Veranstaltungen wie z .Bsp. ein Cosplay Performance Wettbewerb und zahlreiche Künstlerauftritte (Flying Sushi etc).
Vor allem der Cosplay Wettbewerb wurde dieses Jahr besonders amüsant moderiert und brachte das Publikum herzlich zum Lachen.
Anmerkung: Liebe Leser:
Ja, die aniMUC war schon im April. Der Beitrag ist leider in den Wirren unserer Redaktionsarbeit verschütt gegangen Wir hoffen, er erfreut euch auch jetzt trotzdem noch. Bitte seht es uns nach. Der nächste Bericht zur aniMUC kommt wieder pünktlicher!
:-)
Eure CRS-Chefred |
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Montag, 05. Juni 2017
(7160 Aufrufe)
|
(*)
Neuauflage des spannenden Rache-Epos bei Carlsen Manga
CARLSEN MANGA veröffentlich den vergriffenen Manga-Klassiker LADY SNOWBLOOD als dreibändige Neuedition in größerem Format und mit neuer Covergestaltung – in einmaliger Auflage auch als Komplett-Paket, mit einem großen Diorama als Regal-Dekoration!
Das spannende, über 1000-seitige Epos LADY SNOWBLOOD des preisgekrönten Autors Kazuo Koike, von Kazuo Kamimura in atmosphärisch dichte und elegante Bilder umgesetzt, gilt als Schlüsselwerk der japanischen Manga- und Kinogeschichte und als Hauptinspirationsquelle für KILL BILL von Kultregisseurs Quentin Tarantino.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Sonntag, 21. Mai 2017
(4047 Aufrufe)
|
(*)
Gleichermaßen Bildband, Poesie und Reklame
Venedig erscheint posthum und erschwert bereits dadurch die unvoreingenommene Bewertung dieses vollständig kolorierten Mangas im „DIN A4“-Querformat. Jiro Taniguchi (1947-2017) starb am 11. Februar dieses Jahres, im Alter von 69 Jahren und berichtet im Nachwort des Comics, dass er bereits eine Idee für eine Fortsetzung der Geschichte habe. Zusammen mit der ohnehin schon melancholischen Atmosphäre der untergehenden Stadt Venedig verstärkt das noch die bittersüße Abschiedsstimmung dieses Werks, in dem so wenig Text vorkommt, das es weit mehr wie ein Bildband wirkt denn wie ein Comic.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 01. Mai 2017
(4665 Aufrufe)
|
(*)
Officer Judy Hopps meldet sich von der diesjährigen AniMuc
 Ja, das Wetter und die AniMuc, das ist eine Geschichte für sich. Da die AniMuc traditionell am Wochenende nach Ostern stattfindet, blicken jedes Jahr hunderte Cosplayer besorgt in den Himmel. Auch dieses Jahr war es Freitag und Samstag wieder frostig kalt und bedeckt und diesem Umstand mag es geschuldet sein, dass auffallend viele „Fury“s, Stromtrooper (die „Troop Group“) und andere warme Cosplays unterwegs waren. Dennoch gab es auch wieder mutige Mädels, die im Moana Kostüm oder als Juliette Starling tapfer der Kälte trotzten.
Ein Fotobericht von Emilia Selina
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 28. November 2016
(2748 Aufrufe)
|
(*)
Comedian Exorcist
Rokuro Enmado versucht beharrlich ein Leben als normaler Mensch zu führen. Dabei stolpert er zwischen Traumberufen wie Comedian, Fussballprofi und Pop-Star hin und her, ohne Talent und Fuß zu fassen. Es gibt nur eine Sache, die er wirklich gut kann und das ist, als Onmyoji gegen böse Geister, die so genannten „Unreinen“ zu kämpfen und sie zu exorzieren.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 02. August 2016
(7205 Aufrufe)
|
(*)
Shokugeki no Soma
Das Yukihira ist ein kleines beschauliches Restaurant in der Unterstadt von Tokyo. Hier kehrt man ein, wenn man Hunger auf gut bürgerliche japanische Küche hat, welche mit kleinen Tricks zu einem besonderen Geschmackserlebnis werden.
Soma Yukihira, der 15 Jahre alte Sohn des Ladenbesitzers hielt mit 3 Jahren sein erstes Küchenmesser in der Hand und experimentiert seitdem mit der unendlichen Vielfalt der Lebensmittel. Als sein Vater spontan auf Kochreise geht, soll Soma auf die führende Kochschule Japans gehen, die Totsuki-Saryo-Kochakademie. Diese Schule mit einer Absolventenquote von unter 10 Prozent soll ihn zu einem wahren Meister der Küche formen.
Wird Soma es schaffen, sich trotz seiner vorlauten Art unter dutzenden von Gourmets zu behaupten?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 11. Juli 2016
(2308 Aufrufe)
|
(*)
Mad Manga Tea Party
Einmal im Monat versammelt sich die wohlhabende Familie Kuonji mit ihren neun Kinder zu ihrer „Mad-Tea-Party“. Für alle Kinder stets eine Pflichtveranstaltung, welche ab und an auch unter einem Motto steht. Diesmal sollen die Kinder kostümiert kommen und ihren besten Freund bzw. Freundin mitbringen.
Stella ist die vierte Tochter der Familie und wie alle anderen ein Adoptivkind.
Sie hat keinen festen Freund den sie mitbringen möchte und denkt, dass ihr bester Freund sowieso ihr ältester Bruder Zeno ist, dessen 19. Geburtstag heute gefeiert wird.
Olga, die Mutter der angesehenen Industriellenfamilie, deren Fäden bis in die höchste Politik reichen hat sich für diesen Tag etwas Bizarres ausgedacht.
Sie eröffnet ihren Kindern, dass auf dieser Party die traditionelle Erbfolge geregelt werden soll. Nur einer der Anwesenden soll als Alleinerbe eingesetzt werden…der Stärkste!
Dieser soll im Kampf auf Leben und Tod ermittelt werden. Alle denken, dass es sich nur um einen Scherz handeln kann, bis einer der Brüder beginnt Jagd auf Stella zu machen.
Ein unerbittlicher Kampf entbrennt…
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 30. April 2016
(3315 Aufrufe)
|
(*)
Manga weit entfernt vom Mainstream
Als die zerstückelte Leiche eines Raumfahrtingenieurs im beschaulichen Pazifikort Tatsumi auftaucht, wird der junge Inspektor Sata mit dem Fall betraut. Einzige Verdächtige ist Kiwako Komiyama, die Sekretärin des Ingenieurbüros, die dem Inspektor bei einer ersten Befragung entkommt. Sata verteilt mit einer ungeheuerlichen Besessenheit Fahndungsplakate der jungen Frau in der ganze Stadt. Als er einem neuen Kollegen zugeteilt wird, führt dieser ihn in die Unterwelt von Tatsumi ein.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 16. April 2016
(3427 Aufrufe)
|
(*)
Kloster mit lauter fröhlichen "Aliens"
Ein Fotobericht von Emilia Selina
Die Animuc 2016 fand, wie jedes Jahr, am Wochenende nach Ostern, also von Freitag den 1.4 bis zum Sonntag den 3.4, statt. Täglich kamen rund 7000 Besucher und Cosplayer, dabei waren Freitag und Samstag restlos ausverkauft, das heisst fast 21 000 Leute haben die diesjährige Animuc besucht. Es gab viele Workshops und Programmpunkte, so wie Ehrengäste aus Japan (Synchronsprecher, Sänger etc). In der großen Händlerhalle konnte man alles rund um Mangas, Animes, Comics oder auch einfach nur süsse Plüschtiere und Anhänger, kaufen. Der Gamesroom stand wie jedes Jahr zur Verfügung, für alle die Lust am Spiele spielen haben, ob nun "Mario Kart", "Just Dance "oder "Dead or Alive": gemeinsam macht es einfach mehr Spaß und so wurde hier lautstark und schweißtreibend getanzt und gespielt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 02. April 2016
(3418 Aufrufe)
|
(*)
Freunde, Römer, Drachen, hört mich an!
Wir schreiben das Jahr 70 nach Christus. Die Römische Armee rückt unaufhaltsam voran. Nachdem alle von Menschen bevölkerten Regionen besetzt sind, drängt man schließlich in die Welt der Halblinge und Monster vor, mit denen man bisher in friedlicher Koexistenz gelebt hatte. Hier finden sich die interessantesten Kreaturen, die ihren Weg in die Arenen des Imperiums finden um das Volk und die herrschende Klasse zu bespaßen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 27. März 2016
(2114 Aufrufe)
|
(*)
Demi-Human
Kei Nagais Name taucht überall in Japans Nachrichten auf, nachdem der Junge von einem Lastwagen überfahren wird. Doch nicht der Tod des Mittelschülers ist das Aufregende, sondern dass er noch lebt – und zwar unverletzt.
Kai ist ein Ajin, ein Lebewesen, das nicht sterben kann egal was ihm passiert. Erst seit dem Unfall weiß er selbst davon und wird nun gejagt. Von der Polizei, von Forschungsinstituten, von Kopfgeldjägern und auch von radikalen Ajin. Sein einziger Verbündeter ist Kaito, ein Freund aus Kindertagen, der Kei hilft zu fliehen und sich zu verstecken. Derweil entdeckt Kei dass er noch mehr Fähigkeiten besitzt als Unsterblich zu sein…
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 22. März 2016
(2054 Aufrufe)
|
(*)
In Japan und Korea ein Topseller
Als Ken Kit ano seiner Angebeteten Yumin seine Liebe gesteht, eröffnet diese ihm, dass sie bald nach Korea zurückkehren wird um dort eine Ausbildung zur Polizistin zu machen. Ken beschließt ihr zu folgen um auch Polizist zu werden. Doch das ist schwerer als gedacht.
Sämtliche Bemühungen einen Ausbildungsplatz bei der Polizei in Seoul zu bekommen scheitern.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 17. März 2016
(2059 Aufrufe)
|
(*)
Pinakes und Olympus Knights
Bis vor 15 Jahren lag die Erde noch in einem erbitterten Krieg mit dem Feuerplaneten Vers. Man kämpfte um die Oberfläche des Mondes auf dem sich die Ruinen mit dem Portal „Aldnoah“ befanden, die dem Besitzer einen wesentlichen technischen Vorteil verschaffen sollten. Erst nach „Heavens Fall“, der Zerstörung des Mondes, haben sich die kriegerischen Parteien auf einen Waffenstillstand einigen können.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 28. Januar 2016
(1513 Aufrufe)
|
(*)
Durchcoloriertes Manga für Kunstkenner
Ein junger Mangazeichner aus Tokyo nutzt die Gelegenheit, nach dem Besuch eines Comicfestivals in Barcelona, einen Abstecher nach Paris zu machen um sich von der französischen Metropole einen Eindruck zu verschaffen. Leider wird er von einer Grippe heimgesucht, die seine Pläne von ausgedehnten Exkursionen durch die ganze Stadt durchkreuzen. Nach einem Tag im Bett beschließt er sich den Louvre anzuschauen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 21. April 2015
(1913 Aufrufe)
|
(*)
German Manga wiz Wampires and Werewulfs
Dr. Luca Vogel ist überrascht, als sich die vermeintlich verkohlte Leiche, die sie in die Rechtsmedizin in Köln eingeliefert bekommt, als weniger versehrt als geglaubt erweist.
Überraschend sind vielmehr die unzähligen Bisswunden, mit denen der Körper übersät ist.
Bevor sie mit der Obduktion beginnen kann erwacht der Tote plötzlich zum Leben und fällt über sie und zwei ihrer Kollegen her.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 21. März 2015
(1347 Aufrufe)
|
(*)
Before the Fall
Viele Jahre ist es nun her, dass ein Titan die Mauern der letzten Menschen überwand und ein Blutbad anrichtete. 5000 Tote und 100 zerstörte Gebäude waren das erschütternde Ergebnis. Unter einem Leichenberg wurde ein lebendiges Neugeborenes entdeckt. Aus Angst vor dem vermeintlichen „Titanenkind“ wird es in einen dunklen, stinkigen Keller gesteckt.
13 Jahre später kauft der wohlhabende Händler Dario Inocencio das Kind, als Spielzeug für seinen Sohn Xavi. Der vermeintlich gefährliche Titan soll als Sparringspartner dienen um Xavi auf seinen Militärdienst vorzubereiten. Letzten Endes ist das Titanenkind aber so verstört und unterernährt, dass es nur einen schwächlichen Prügelknaben abgibt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 13. März 2015
(1685 Aufrufe)
|
(*)
Japanischer Cybercrime Manga
In Japan nehmen die Verbrechen im Internet immer mehr zu. Um dem entgegen zu steuern bildet die Polizei eine neue Sonderkommision, die „Cybercrime“. Hier soll Raubkopierern, Spieleverbreitern und Hackern nachgegangen und das Handwerk gelegt werden. Doch kaum ins Leben gerufen hat die Cybercrime-Abteilung es mit einem Fall der Spitzenklasse zu tun: einem Mann dem Shitstorms zu wenig sind, wird tätig und nimmt sich Menschen vor, die bekanntermaßen Unrecht getan haben und denen das Gesetz nichts anhaben konnte.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 22. Januar 2015
(1357 Aufrufe)
|
(*)
Mutanten Apartheid, Sixpack inklusive
Als vor 12 Jahren die Supernova eines untergehenden Sterns die Erde traf mutierten einige Menschen und entwickelten mysteriöse Superkräfte. Die meisten von ihnen konnten mit diesen Kräften jedoch nicht umgehen und töteten so viele Menschen. Nun wurde die mysteriöse Gefängnisinsel „Area D“ dafür bestimmt alle sogenannten „Altered“ zu beherbergen. Doch schon auf dem Schiff das die Gefangenen zur Insel bringen soll bekommt unser Held Satoru Probleme. Der schwächliche Junge kann mit einer Berührung seiner rechten Hand alles in seine Einzelteile zerlegen, was ihn jedoch nicht vor der rohen Gewalt anderer schützen kann.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 14. Januar 2015
(1301 Aufrufe)
|
(*)
Einwanderungs-Manga
Wir schreiben das Jahr 1865. Unzählige Einwanderer aus aller Welt flüchten aus ihren elenden Behausungen aus Irland, England, Holland und vielen anderen Ländern der Welt auf der Suche nach dem großen Glück in Amerika, dem Land der Freiheit…
Viele von ihnen schaffen es aufgrund ihrer beschränkten finanziellen Mittel nur bis nach „Five Points“ in New York, einem Ort an dem Raub, Mord, Drogen und Prostitution zur Tagesordnung gehören.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 08. Dezember 2014
(1195 Aufrufe)
|
(*)
...to kill the teacher
Die Klasse 9-E der Kunugigaoka Junior Highscool in Japan wird seit Beginn des Schuljahres von einem verrückten, tintenfischartigen Tentakelmonster unterrichtet. Einem Tentakelmonster, dass sich mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit bewegen kann. Einem Tentakelmonster, dass 70% des Mondes ausgelöscht hat. Einem Tentakelmonster, dass in einem Jahr die Erde zerstören will.
Die Hoffnung liegt nun bei Nagisa und seinen Klassenkameraden, die ihren Klassenlehrer töten sollen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 12. November 2014
(1251 Aufrufe)
|
(*)
Elfenohren mit Hintergrund
Eine alte Geschichte erzählt von vierzehn Männern, denen der Kaiser vor mehr als 20 Jahren vierzehn heilige Lanzen schenkte um den Krieg in Saalandien gegen die Horden von Wischtech zu gewinnen. Von diesen kehrten sieben zurück und wurden förderhin als „Die Sieben Helden“ verehrt. Nun taucht die Armee der „Schwarzen Schwingen“ auf und überzieht das Kaiserreich mit Blut und Verzweiflung. Keinzell, ein seltsamer Junge mit Elfenohren gerät in die Wirren des Krieges und ist bald dazu gezwungen zu zeigen, dass er mehr als nur ein begabter Schwertkämpfer ist.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 22. September 2014
(1808 Aufrufe)
|
(*)
Game im Manga Style
Abstergo Industries, eine moderne Templer-Organisation, bittet den jungen Masato mittels des sogenannten Animus, einer Art Computer, die genetischen Erinnerungen eines Vorfahren zu durchleben.
Er wird zurück ins 18. Jahrhundert katapultiert, wo er sich plötzlich in der Rolle des Seeräuber-Kapitäns Edward Kenny wiederfindet. Er soll den Assassinen das Geheimnis des Erdensplitters entlocken, den Apfel der Erkenntnis aus dem Paradies, mit dessen Hilfe Abstergo die Gedanken jedes Lebewesens beeinflussen könnte.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 10. Juli 2014
(1454 Aufrufe)
|
(*)
Dämonen in Japans Gefängnissen
Auf einer Insel, inmitten Japans größten Sees, befindet sich Gokumonju, das sicherste Gefängnis des Landes. Dieser unwirtliche Ort wurde nötig, nachdem in der Meiji Zeit von 1868-1912 während der modernisierung Japans das Verbrechen stetig zunahm. Samurais wurde es verboten ihre Schwerter zu tragen, so dass diese in die Versuchung kamen sich von Diebstahl und Raub zu ernähren.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Freitag, 09. Mai 2014
(2354 Aufrufe)
|
(*)
Ticken Jungs anders als Mädchen?
Große Kulleraugen auf dem Cover und auf der Rückseite des Mangas hat Oberschülerin Yukino Shiroi schon mal die Brüste freigemacht. Das ganze wird in die Rubrik „Sexy Comedy“ einsortiert, ab 16 Jahren empfohlen und liest sich streckenweise so sperrig, wie der Titel vermuten lässt. Aber der Comic hat seine Reize, und zwar andere als zuerst erwartet.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 05. Mai 2014
(1293 Aufrufe)
|
(*)
Eine Geschichte von Rache, Freundschaft und Macht
Yoshino ist auf der Suche nach seinem besten Freund Mahiro, der seit über einem Monat spurlos verschwunden ist. Am Grab von Mahiros kleiner Schwester begegnet Yoshino einer seltsamen Frau, die ebenfalls nach Mahiro sucht, doch offensichtlich aus anderen Gründen als er. Als sie plötzlich handgreiflich wird um Informationen von dem ahnungslosen Oberstufenschüler zu bekommen taucht aus dem Nichts Mahiro auf und überwältigt die Frau.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 01. Mai 2014
(1187 Aufrufe)
|
(*)
Die Schwarze Flut mach Lust auf mehr
Als die jederzeit hilfsbereite Yosiko, die von ihren Freunden nur Shu genannt wird das erste Mal morgens die seltsamen schwarzen Flocken vom Himmel fallen sieht, ahnt sie etwas Böses! So plötzlich wie sie kamen sind sie auch wieder weg. Doch niemand außer Shu hat etwas gesehen. Auch Shus Freundinnen, die stürmische Kiriko und die kindliche Miki, halten ihre Sichtung für ein Hirngespinst. Nach der Schule gehen sie gemeinsam zu Yosikos Onkel Shogo, der schon seit Jahren ein Leben als Einsiedler führt, um ihm Besorgungen vorbeizubringen. Grade bei ihm angekommen erbebt die Erde und eine gigantische Flut aus schwarzem Wasser ergießt sich über Tokyo. Das Hochhaus in dem Onkel Shogo wohnt bleibt stehen, doch weder die vier, noch die anderen Bewohner des 42ten Stockwerks können nach draußen, denn das seltsame, zähe Wasser ist alles andere als harmlos…
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 27. April 2014
(1228 Aufrufe)
|
(*)
Die ungeschönte Geschichte einer sterbenden Menschheit
In einer nahezu postapokalyptischen Welt haben sich die letzten Menschen zu ihrem eigenen Schutz in eine gigantische Festung zurückgezogen und meiden die Außenwelt. Der Grund sind die Titanen, riesige, nahezu unbesiegbare menschenfressende Wesen über die die Menschheit fast nichts weiß. Sie tauchten vor 102 Jahren auf und töteten unzählige Menschen. Um nicht wie nutzloses Vieh hinter den Mauern eingesperrt zu sein beschließt der junge Eren mit einem Aufklärungstrupp mehr über die größte Bedrohung der Zivilisation herauszufinden. Unterstützt wird er dabei von seinen Freunden Mikasha und Armin. Doch schon vor dem offiziellen Ende ihrer Ausbildung zum Soldaten müssen sie feststellen, dass es kein glorreicher Kampf ist der geschlagen wird, sondern ein nahezu ohnmächtiger Versuch der Menschen sich zu wehren, bei dem man nur wenig gewinnen, aber alles verlieren kann.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Freitag, 07. März 2014
(1440 Aufrufe)
|
(*)
Ein Manga so wohltuend wie ein Entspannungsbad
Erstaunlich wie sehr manche übersehene Berufe als Literaturvorlage taugen! Nach Daniel Kehlmanns Die Vermessung der Welt (2005), über die deutschen Forscher Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt, widmet sich Jiro Taniguchi dem japanischen Landvermesser Ino Tadataka, der Japan Anfang des 19. Jahrhunderts durchschritt, als Tokio noch Edo hieß und noch vieles mehr anders war als heute. Klingt erst mal etwas dröge, oder?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 26. Januar 2014
(2529 Aufrufe)
|
(*)
Harald Havas füllt Black Box im Münchner Gasteig
Wieder einmal mit dem richtigen Maß an Wiener-Schmäh eröffnete der Österreicher Harald Havas die Ausstellung manga do – der Weg des Manga vom japanischen Holzschnitt zu Manga und Anime mit seinem Vortrag "Faszination Manga". Dabei war die Vor-Faszination - auch mit der Unterstützung der legendären Cosplay Tanzgruppe Tsuki-No-Senshi bei den Besuchern so groß, dass die komplette Black Box im Münchner Gasteig bis auf den letzten Platz besetzt war. Respekt!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Montag, 16. September 2013
(3575 Aufrufe)
|
(*)
Wie rezensiere ich einen Softporno?
Oh ha! Da geht’s ja ganz schön zur Sache in diesem Manga! Und dieses Buch ist erst ab 16? Gewagt, gewagt. Wenn ich das jetzt gut finde, blamiere ich mich und wenn ich es ablehne, bin ich ein Langweiler? Wie sortiere ich diesen Manga ein? Fragen über Fragen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Sonntag, 31. März 2013
(2242 Aufrufe)
|
(*)
Mangas, Mädchen und meine Vorurteile
Lasst uns mal mehr Mangas in der Comic Radio Show besprechen! Dachte ich. Auch um meinen eigenen Horizont zu erweitern. Und tatsächlich gibt es Manga-Neuerscheinungen, die mir wirklich gut gefallen: etwa der Zombie-Horror "I am a hero" oder die Erotik-Story "My doll house" - beides eher für ein erwachsenes Publikum. "Runway lover" hat keinen aufgedruckten Altersangabe-Hinweis. Carlsen hatte sich jüngst an Comics extra für Frauen herangewagt. Wozu eigentlich, könnte man provokativ fragen, Comics für Frauen gibt es doch schon längst, die heissen Mangas!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Behringer am
Mittwoch, 20. Juni 2012
(3388 Aufrufe)
|
(*)
Zwischen Martial Arts und Drama
Kampfsport und Jirō Taniguchi – wie passt das zusammen? Der Meister von Gekigas (dt. 'Bilderdrama') hat sich vor allem durch ruhige Alltagsgeschichten mit tiefsinnigen Themen einen Namen gemacht. Aber das war nicht immer so. Zu Beginn der 1980er Jahre zeichnete er beispielweise Boxer- und Samurai-Mangas. Zuvor illustrierte der Japaner auch Hard Boild-Thriller. Und in jüngster Vergangenheit setzte er sich oft mit dem Bergsteigen auseinander. Demnach ist es doch nicht ganz so überraschend, dass Taniguchi mit 'Wie hungrige Wölfe' einen Roman über Kampfsport adaptiert hat. Die Vorlage stammt vom Autor Baku Yumemakura. Taniguchi hatte bereits mit dem Bergsteiger-Epos 'Gipfel der Götter' einen Roman Yumemakuras als Gekiga adaptiert.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Behringer am
Dienstag, 18. Oktober 2011
(1865 Aufrufe)
|
(*)
Menschliche Abgründe
Im Fahrwasser der Graphic Novel-Welle werden auch immer mehr anspruchsvolle Mangas, so genannte Gekigas, ins Deutsche übertragen. Dabei hat der Gekiga-Mitbegründer Yoshihiro Tatsumi schon in den 1950er Jahren ernsthafte und realistische Geschichten realisiert. Nun ist der Sammelband 'Existenzen und andere Abgründe' erschienen, der insgesamt 13 Kurzgeschichten enthält und damit einen facettenreichen Einblick in das Schaffen Yoshihiro Tatsumis gewährt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 23. März 2011
(3528 Aufrufe)
|
(*)
Cocktailrezepte zur Kreuzigung
Wer glaubt, dass Bibelgeschichten als Manga (Mal von einigen Auswüchsen abgesehen) nicht zusammenpassen, gar blasphemisch sind, der hat die Version des Künstlers SIKU (alias Ajibayo Akinsiku) noch nicht gelesen. Die Comic-Version der Manga-Vita des Jesus Christus hat SIKU nun in 352 Seiten gepresst und dabei neben Judaskuss, Wunderwirkung und Vertreibung der Pharisäer aus dem Tempel dem gläubigen Leser nicht vorenthalten wie man Parve Minzmelone und Traubencocktail zubereitet.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von aksal am
Montag, 25. Oktober 2010
(4218 Aufrufe)
|
(*)
Fantasy Manga á la BERSERK
von Gerhard Schlegel
Der Titel fiel mir in dem Comicladen meines Vertrauens auf, weil er mich stark an den von mir sehr geschätzten Manga "BERSERK" von Kentaro Miura erinnerte. Und tatsächlich fand ich ein Zitat des BERSERK-Autors,
daß die "Guin Saga" einen grossen Einfluss auf seine Arbeit hatte.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von jochen am
Montag, 23. August 2010
(4806 Aufrufe)
|
(*)
Das Leben und Sterben an der Sonne
Bei Schreiber & Leser erscheint mit Sun Village von Inio Asano ein Comic über das Leben junger Menschen im heutigen Japan. Verbindendes Element ist der namensgebene Stadtteil, das Leben und Sterben an diesem Ort wird in mehreren miteinander geschickt verbundenen Geschichten in fotorealistischen Bildern erzählt. Japanische Zeitungen beschreiben ihn als einen der Sprecher seiner Generation, nicht ohne Grund wie man feststellen kann.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von aksal am
Montag, 26. April 2010
(4872 Aufrufe)
|
(*)
Falken des Lichtes
von Gerhard Schlegel
Lange mußten Berserk-Fans wie ich auf den neuen Band warten, dessen Erscheinungstermin bei mir im Kalender rot angestrichen war.
Nun ist er da, Band 34, und auch wenn es wenig Dialoge gibt, so treibt er die Handlung doch gut voran. Kurz gesagt, bei Griffith´s Kampf gegen Ganishka verschmelzen die Welt der Märchen/Sagen und die reale Welt. Beeindruckende Bilder der entsetzlichsten Fabelwesen, die letztlich in einem Bizarren Bild das Hieronymus Bosch nachempfunden wurde mündet. Sensationell Bildgewaltig, wie ein hyperrealistischer Philippe Drulliet! Berserk ist der brutalste Comic den ich kenne und gleichzeitig einer der menschlichsten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 07. April 2010
(4111 Aufrufe)
|
(*)
Manhua aus China
Diese farbenfrohe und bezaubernde Anthologie vereinigt zwölf junge Künstlerinnen, die zu einer neuen Generation chinesischer Manhua-Zeichner gehören. In ihren Geschichten erzählt uns jede von ihnen ein persönliches Abenteuer, einen Traum oder ein besonderes Erlebnis, sodass sich ein weiteres Fenster auf das alltägliche, aber auch faszinierende Leben in China öffnet. So verschieden die Erzählungen und Stile der begabten Zeichnerinnen auch sein mögen, eines wird schnell klar: Das Leben der Mädchen und Frauen in China ist komplizierter, differenzierter und bunter, als man es erwartet!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 26. März 2010
(4756 Aufrufe)
|
(*)
"Ich brauchte unbedingt ein Sexspielzeug, das den meisten Leuten Angst einjagt."
Dieses "Girl Comic", es ist bei mir einfach eingeschlagen wie eine Bombe. Dabei war das erste Bild, das ich von Regina Haselhorsts (alias reginade) Comic-Oevre gesehen haben die hochschnulzige Liebeserklärung der Hauptdarstellerin und die rüde Absage des Angebeteten (es fiel übrigens auch das Wort "Analspreitzer"). In solchen Situationen will jeder normalsterbliche Comicleser natürlich wissen "Wie konnte es dazu kommen?" und vor allem "Wie wird es weitergehen?" Doch wissenshungrige CRS-Chefredakteure fragen erste einmal die Künstlerin was sie überhaupt dazu getrieben hat so etwas zu zeichnen. Darum auch hier das Interview...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 12. Februar 2010
(2840 Aufrufe)
|
(*)
Kosupure - Cosplay (2006 - 2009)
Hier ein -wie ich finde- interessantes Buch-Projekt, dass ich Euch hier kurz vorstelle. Nicht nur für Fans von diesem "Verkleidungsdings aus Fernost", sondern auch für Freunde interessanter Fotos! Einfach mal reinschauen!
Eure CRS-Chefred
Der Begriff Cosplay (Kosupure) leitet sich von "costume play" ab und bezeichnet das Verkleiden und Posieren bzw. Auftreten als fiktive Figur.
Die Kostüme dazu werden zumeist selbst gefertigt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 01. Februar 2010
(2847 Aufrufe)
|
(*)
Ab ins Fernsehen
Hier der Aufruf des Jugendmagazins, das wir Euch nicht vorenthalten möchten, wenn ihr mal mit Eurem Kostüm ins Fernsehen möchtet:
on3-südwild ist ein Jugendmagazin im Bayerischen Fernsehen. Mit unserem Sendebus gastieren wir jede Woche in einer anderen bayerischen Stadt. Von dort berichten wir über lokale oder aktuelle Themen und stellen junge Bands aus der Region vor. In unserer Sendewoche von =
02.-04. Februar stehen wir in Dachau und haben eine junge Manga-Verlagsgründerin (Myriam Engelbrecht "Fireangels" Verlag) zu Gast.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 16. Januar 2010
(3249 Aufrufe)
|
(*)
Exhibition: Drawing the Sword
NEW ANIME EXHIBIT CUTS INTO THE PAST AND REVEALS HIDDEN TREASURES
San Francisco, CA – The popular Japanese art forms of manga and anime cut into the past and assume their rightful place in the canon of fine art in a new exhibit at the Cartoon Art Museum. Drawing the Sword: Samurai in Manga and Anime (January 16 through May 2, 2010) explores the complex evolution of Japanese artistic traditions by demonstrating the ever-changing image of the iconic samurai.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Dienstag, 24. November 2009
(5844 Aufrufe)
|
(*)
Der Manga zum Nintendo Spiele-Hit!
Die Manga-Serie zum Nintendo Spiele-Hit lässt alle Abenteuer des tapferen Helden Link wiederauferstehen. In enger Anlehnung an die Videospiele entstand eine Sammlung mit allen bekannten Abenteuern aus der Welt von Hyrule. Bisher sind von Tokyopop neun Bände geplant, die in zweimonatlichem Rhythmus erscheinen werden. Bereits zu haben sind „Ocarina of Time 1 und 2“ und der gerade erschienene Band „Majora’s Mask“.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von squarebucket am
Sonntag, 19. Juli 2009
(3553 Aufrufe)
|
(*)
Für Anspruchsvolle
Wegen grossen Beteiligung am Zeichenwettbewerb auf vergangenen Veranstaltungen wird es bei The Dark Side of Manga auch wieder einen geben: Der diesmalige Zeichenwettbewerb ist allerdings eine Spur anspruchsvoller, richtet sich aber nach wie vor (jungen)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von squarebucket am
Dienstag, 14. Juli 2009
(3313 Aufrufe)
|
(*)
Anmeldung eröffnet!
Ab sofort kann sich, wer mag, zum Dark Side Cosplay Wettbewerb am 25. Oktober 2009 in München anmelden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 06. Mai 2009
(3792 Aufrufe)
|
(*)
Japanischer Anime/Manga und Kirschblütenevent im Frühling 2009
Bereits zum vierten mal wird „das Haus“ in Ludwigshafen Austragungsort der japanischen Veranstaltung „Hanami – CON MEETS FESTIVAL“. Auch im letzten Jahr wurde die Besucherzahl wieder nach oben gesetzt. Ca. 1.700 begeisterte Japan, Anime und Mangafans besuchten diese Convention, die mittlerweile zum festen Eventprogramm der Fangemeinde gehört.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 09. März 2009
(2934 Aufrufe)
|
(*)
...auf der Leipziger Buchmesse
Vom 12. bis zum 15. März findet in Leipzig die Buchmesse statt. Dort hat Ankama einen 50 m² großen Stand im Bereich Comics in Leipzig (kurz CIL). Hier wird u.a. auch der erste Manga des Verlags Ankama Editions auf Deutsch erscheinen, nämlich "DOFUS Monster: der schwarze Ritter". Dabei handelt es sich um ein Cross Media Konzept, bei dem der Inhalt im Online-Rollenspiel DOFUS durch die Hintergrundgeschichte des Mangas ergänzt wird: Jedem Manga liegt eine Rubbelkarte mit einem Code bei, den man auf der DOFUS-Seite eingeben kann, um einen exklusiven Gegenstand, "den Peiniger", zu bekommen. Damit kann der Charakter im Spiel in einen Ritter verwandelt werden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Freitag, 06. März 2009
(3237 Aufrufe)
|
(*)
Schlüsselwerk der japanischen Manga- und Kinogeschichte
Das spannende Epos LADY SNOWBLOOD des preisgekrönten Autors Kazuo Koike, von Kazuo Kamimura gilt als Schlüsselwerk der japanischen Manga- und Kinogeschichte und als Hauptinspirationsquelle für KILL BILL, jüngstes Werk des Kultregisseurs Quentin Tarantino.
Der dritte Manga-Band, »Auferstehung«, erzählt die unerwartete Fortsetzung von LADY SNOWBLOOD. In den 70er-Jahren in »Shueisha's Weekly PLAYBOY Magazine« in Japan abgedruckt, war dieser 380seitige Manga-Epilog über lange Jahre nicht verfügbar. Ende 2006 wiederentdeckt, publizierte der Verlag Koike Shoin diese zusätzlichen Kapitel erstmals als Buchausgabe in Japan. Carlsen veröffentlicht nun diese zusätzliche Geschichte desselben Autorenteams - ebenso dramatisch erzählt und Atem beraubend schön gezeichnet. Die deutsche Ausgabe enthält neben dieser bislang unveröffentlichten Geschichte exklusiv weitere Farbillustrationen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Sonntag, 25. Januar 2009
(5371 Aufrufe)
|
(*)
Das Finale der Bergsteigersaga
Na endlich, möchte man erleichtert sagen. Nun ist auch in Deutschland der letzte Teil von Jiro Taniguchis 5teiliger Bergsteigersaga „Der Gipfel der Götter“ im Sublabel shodoku des Münchener Verlags Schreiber & Leser erschienen. Die Geschichte de Bergsteigers Habu Yoshi, des Fotografen Fukamachi und der ewigen Frage, wer, wann auf dem Mount Everst war, wird nun abgeschlossen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Peixe am
Donnerstag, 01. Januar 2009
(4215 Aufrufe)
|
(*)
Fanjubel, Schönheits-OPs, Demütigungen - Showbiz vor und hinter den Kulissen
Silvio Berlusconi tut es. Pamela Anderson auch. Eltern schenken ihren Kindern größere Brüste zu Weihnachten. TV-Shows werben für chirugische Eingriffe aller Art. In Italien überlegt man nun, Schönheits-Operationen erst ab 18 Jahren zuzulassen. Kyoko Okazakis Manga Helter Skelter liefert eine rasante Story mit einer Einführung in dieses Metier, seine Hintergründe und obendrein ins Showbusiness, seine Intrigen und schnell wechselnden Hochs und Tiefs.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 02. November 2008
(3495 Aufrufe)
|
(*)
Ein Manga-Wintermärchen
Am 29.11.08 ab 16h ist es wieder soweit: Der Münchner Gothic Markt geht in die nächste Runde. Diesmal steht das Event unter einem ganz besonderen Stern: Nachdem die Münchner Zeichner-Szene regelmäßig ein- und ausgeht und seit Jahren vor Ort ihr Können live zum Besten gibt, lautet das Motto des Events diesmal "Ein Manga-Wintermärchen".
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 13. Oktober 2008
(8211 Aufrufe)
|
(*)
Der gläserne Übersetzer im Gesräch
Er hat mit die bekanntesten Mangas für den deutschen Markt übersetzt, selbst Mangas (in Deutschland und Japan) veröffentlicht, führt den Dojo für Hôzôinryû Takadaha Sôjutsu in Hamburg und ist am Samstag den 18.10.2008 auf der Frankfurter Buchmesse persönlich anzutreffen. Vorher beantwortet er der ComicRadioShow einige Fragen zum Thema Manga-Übersetzung.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Donnerstag, 25. September 2008
(5485 Aufrufe)
|
(*)
Der Aufstieg beginnt
Das Rätsel um die Erstbesteigung des Mount Everest geht in die nächste Runde. Immer noch versucht der japanische Fotograf Fukamachi die Kamera und vor allen Dingen den Film von George Mallory zu finden, der während der Expedition verunglückt ist. Starb er auf dem Weg zum Gipfel oder hat er den höchsten Berg der Welt erreicht und erfror auf dem Abstieg? Immer noch Fukamachi auf den Spuren des legendären Bergsteigers Habu Yoshi, der die Kamera offensichtlich besitzt. In Katmandu, der Hauptstadt Nepal kreuzen sich die Wege der beiden erneut.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Mittwoch, 16. Juli 2008
(4613 Aufrufe)
|
(*)
Wer ist Vivi?
Mit dem fünften Band von Kei Sanbes Kamiyadori-Serie, legt Carlsen nun den letzten Teil vor. Was im Jahr 2007 seinen Anfang nahm ist nun, knapp ein Jahr später zu einem wohlverdienten Ende gekommen. Die Saga um das gefährliche Kamiyadori-Virus, das die Menschen zu einer Art Alien-Zombies werden lässt gehört bestimmt nicht zu dem Besten, was auf dem deutschen Manga-Markt erschienen ist. Aber unterhaltsam und zumindest eine kleine Portion anspruchsvoll ist Kamiyadori allemal.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 12. Juni 2008
(4936 Aufrufe)
|
(*)
Die Bibel als Manga
Ja ja, die Koreaner! Da heisst's Manhwa nicht Manga! Und die können trotzdem ganz abgedrehte Themen im Comic verbraten. Jetzt die Bibel als Bildergeschichte. Vulcan Markovic. ein sexgeiler Fischer trifft in Kroatien auf Jesus...
...Jesus ist aber in der gezeichneten Vision Version der zwei Koreaner Autor: In-WanYoun und Zeichner: Kyung-IlYang ein weißblondes, gut bestücktes Mädchen namens Nazareth, das den Weg zum Himmel sucht.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 02. Juni 2008
(4325 Aufrufe)
|
(*)
Buchbestseller goes Manga
2008 wird ohne Frage das Jahr von freche Mädchen! Nachdem „Freche Mädchen - freche Bücher!“ von Autorin Bianka Minte-König schon lange die erfolgreichste deutsche Reihe für weibliche Teenager ist und es längst auch Spiele und Hörbücher dazu gibt, kommen nun gleich zwei spannende Projekte hinzu: Der erste „Freche Mädchen“-Kinofilm (Filmstart: ca. 17.7.08, u. a. mit Anke Engelke, Armin Rohde, Piet Klocke, Emilia Schüle, Henriette Nagel, Selina Müller und Wilson Gonzalez Ochsenknecht) und der erste „Freche Mädchen“-Manga!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Mittwoch, 28. Mai 2008
(9510 Aufrufe)
|
(*)
"Freche Mädchen - freche Manga!"
Sicher kennen viele jugendliche Leser die erfolgreiche Romanreihe "Freche Mädchen – freche Bücher!" aus dem Thienemann-Verlag, oder? Und bestimmt kennen viele dieser Leser auch die japanische Form von Comics, die man Manga nennt? Manga begeistern seit einigen Jahren auch hierzulande die Fans von Bildergeschichten, aber bisher gab es noch keine Umsetzung von Romanen in diese Erzählform.
TOKYOPOP hat nun diese beiden Erfolgsrezepte gemischt: Soeben erschien das erste Taschenbuch "Handykuss und Liebesrätsel", das auf einen Roman von Bianka Minte-König basiert und von der Zeichnerin Inga Steinmetz und der Autorin Yuki Kowalsky in die Welt der Manga übertragen wurde.
Die Publikation von Band 1 der neuen Manga-Reihe nahm CRS-Redakteur Michael Hüster zum Anlass, mit der Zeichnerin Inga Steinmetz das folgende Interview über ihre Arbeit an "Freche Mädchen - freche Manga!" zu führen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 01. Mai 2008
(3013 Aufrufe)
|
(*)
Manga-Starzeichnerin EIKI EIKI besucht den Internationalen Comic Salon Erlangen 2008
Die japanische Star-Mangazeichnerin EIKI EIKI besucht den Internationalen Comic Salon Erlangen 2008. Vom 23. Mai bis zum 25. Mai 2008 wird EIKI EIKI Gast auf der wichtigsten Comicmesse im deutschsprachigen Raum sein. EIKI EIKI, die Enkeltochter des früheren japanischen Premierministers Noboru Takeshita, ist seit 1998 als Mangaka und Illustratorin tätig.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 18. April 2008
(2311 Aufrufe)
|
(*)
Schulmädchen mit Schwert
Im zweiten Teil dieses typischen Mangas (inkl. Schwert-Action, Dämonen und kurzberockte Schulmädchen), der eine Witchblade-Geschichte nach Japan platziert, fliegen im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen. Fetzen von Dämonen-Fleisch oder Mädchen-Slips. Und natürlich sind auch "Die Amerikaner" wieder mit von der Partie!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Mittwoch, 19. März 2008
(4090 Aufrufe)
|
(*)
Mein Name ist Jillard
Stetigen Schrittes neigt sich der Kei Sanbes fünfbändiger Kamiyadori-Zyklus dem Ende zu. Während das ansteckende Kamiyadori-Virus weiter sein perfides Unwesen treibt, nimmt Kei Sanbe in Band vier den Leser mit in die Vergangenheit von Protagonist Jillard.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 08. März 2008
(3585 Aufrufe)
|
(*)
Carlsen Manga Eigenproduktion
mit LESEPROBE
Mit „Puppenkrise – Wüstensand & Erdbeerbrause“ von René Scheibe veröffentlicht Carlsen Manga erneut eine Eigenproduktion. Das Carlsen auf einheimische Talente setzt, und Puppenkriese veröffentlicht hat, ist schon mal positiv zu bewerten. Denn es kann nur gut sein, auch von deutschen Manga-Zeichnern verschiedene Stilrichtungen zu präsentieren. Der Leser kann so die Auswahl treffen. Der Erfolg wird schließlich über eine Fortsetzung einer Serie entscheiden. Sicher wird auch Puppenkrise auf dem großen Mangamarkt seine Fans finden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Donnerstag, 28. Februar 2008
(4284 Aufrufe)
|
(*)
Vorsicht: Ansteckend!
In zweiten und dritten Teil von Kei Sanbes fünfteiliger Kamiyadori-Serie geht es, wie schon in Band eins um die Bekämpfung des hochgefährlichen Kamiadori-Virus’, das die Menschen kurzerhand zu degenerierten Zombies mutieren lässt. Gefährlich ist das Virus nicht nur deshalb, sondern auch, weil es ungefähr so ansteckend wie ein Schnupfe ist. Also machen sich Jillard und sein „Gadget“ Vivi erneut ans Werk, dem bösen Virus Einhalt zu gebieten
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 24. Februar 2008
(4176 Aufrufe)
|
(*)
Connichi Doujinshi-Wettbewerb 2008
Die Connichi hat erneut den Startschuss zu ihrem Doujinshi-Wettbewerb gegeben - bis Ende Juni könnt ihr eure Beiträge einsenden und eure kreative Seite präsentieren.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 23. Februar 2008
(2761 Aufrufe)
|
(*)
Anmeldestart!
Die Wahl zum besten deutschen Cosplayer geht in die nächste Runde. Nach dem Erfolg der letztjährigen Cosplaymeisterschaft, haben sich die Frankfurter Buchmesse und der Animexx e.V. entschlossen, auch 2008 wieder eine DCM zu veranstalten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 09. Februar 2008
(2983 Aufrufe)
|
(*)
Turbulentes Manga-Backstage-Abenteuer
Gerade hat Stella Brandner ihren ersten Manga IDOL in DAISUKI vorveröffentlicht, da steht das Taschenbuch über das turbulente Backstage-Abenteuer auch schon in den Buchhandlungen bereit! IDOL ist ein modernes Teenie-Beziehungs-Märchen zwischen einem weiblichen Fan und dem Leadsänger einer POP-Band namens SUB FOUR. Stella Brandner thematisiert mit IDOL den heimlichen Wunsch wohl von unzähligen, in diesem Fall weiblicher Fans.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Sonntag, 03. Februar 2008
(6328 Aufrufe)
|
(*)
Habu Yoshi vs. Hase Tsuneo
Taniguchis fünfbändiges Mammutwerk um den eigenbrötlerischen Alpinisten Habu Yoshi nimmt den zweiten Anstieg. Wie schon in Band 1 verfolgt der geneigte Leser die Schritte des Fotographen Fukamachi Makoto, der eine alte Kamera gefunden hat und so auf die Spur des scheinbar verschollenen Habu Yoshi gerät.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 31. Januar 2008
(10543 Aufrufe)
|
(*)
10 Fragen an "Idol"- Autorin Stella Brandner
Stella Brandner veröffentlicht mit "Idol" ihren ersten Manga im Taschenbuch-Format. Stella Brandners Erstlingswerk entführt Euch hinter die Kulissen einer angesagten Rockband! Und die ComicRadioShow entführt Euch mit diesem Interview hinter die Kulissen einer angesagten Mangaka.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Donnerstag, 17. Januar 2008
(7030 Aufrufe)
|
(*)
Interview-Serie Comic-Verlage Deutschland
In der Interview-Serie "Comic-Verlage" soll die Verlagslandschaft in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum präsentiert werden. In den Interviews geht es u. a. um die Comic-Macher und das jeweilige Verlagsprogramm, aber auch um Meinungen und die Comic-Szene allgemein.
Der Fireangels Verlag veröffentlicht Zeichner aus aller Welt, wobei ein deutlicher Schwerpunkt auf deutschsprachigen Talenten liegt. Spezialisiert hat er sich dabei vorrangig auf die Bereiche Boys Love und Yuri.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Sonntag, 13. Januar 2008
(8807 Aufrufe)
|
(*)
Habu Yoshi und wie ihn die Welt sah
Wenn ein japanischer Fotograph in der nepalesischen Hauptstadt Katmandu einen Fotoapparat findet, dann ist das ungefähr so bedeutend, als würde in Tokio ein Teller mit Sushi umfallen. Wenn es sich bei dem Apparat aber um das Modell handelt, dass der Bergsteiger George Mallory 1924 bei seiner Mount Everest Expedition mit sich führte, bei der er verschollen ging, dann könnte mehr dahinterstecken. Wenn besagtem Fotographen die Kamera aus seinem Hotelzimmer gestohlen wird, tja dann befinden wir uns mitten im ersten Teil von Jiro Taniguchis fünfbändigem Epos vom Gipfel der Götter
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Samstag, 29. Dezember 2007
(4734 Aufrufe)
|
(*)
Das Kabinett des Hideshi Hino
Autoren werden in Interviews gern gefragt, woher sie ihre Inspiration nehmen. Bei Hideshi Hino, dem Zeichner von Horror-Mangas, möchte man vielleicht gar nicht wissen, welchem Hirn diese Geschichten entspringen. In The Collection 1 gibt uns Hideshi Hino aber trotzdem, ob wir wollen oder nicht, einen ersten Einblick in sein Seeleninnenleben und zeigt eine Auswahl an zum Teil autobiographisch gefärbten Kurzgeschichten. Und wieder stellt sich, wie so oft bei Hideshi Hino die Frage, nach den Schnittmengen von Genie und Wahnsinn
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Freitag, 21. Dezember 2007
(5457 Aufrufe)
|
(*)
Dreimal schwarze Katze
Wenn schwarze Katzen die Wege der Menschen kreuzen, bringen sie Unglück – schenkt man dem Aberglauben Glauben. Hideshi Hinos Black Cat handelt aber nicht davon, was die Menschen von den Katzen denken, sondern geht den entgegengesetzten Weg: Was denkt die schwarze Katze von den Menschen?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Mittwoch, 07. November 2007
(2157 Aufrufe)
|
(*)
Blutarm
Die Blood Alone Serie von Masayuki Takano geht in die dritte Runde. Und was kann an einer Vampirgeschichte spannender sein, als die beiden Protagonisten bei einem Einkaufsbummel zu begleiten? So ziemlich alles! Und was könnte die Spannung eines Einkaufsbummels noch überbieten? Das gemeinsame Erleben des japanischen Kirschblütenfestes
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 03. November 2007
(2750 Aufrufe)
|
(*)
Neuer Manga von Judtih Park
Nach DYSTOPIA, Y SQUARE und dem Chibi-Manga LUXUS präsentiert Carlsen Manga mit Y SQUARE PLUS bereits die vierte Manga-Arbeit der beliebten deutschen Mangaka Judith Park. Y SQUARE PLUS setzt die Story um die Jugend-Clique, bestehend aus Ju-Jin, Yoshitaka, Yagate und Chana, fort. Der Band überzeugt vor allem durch seine schönen Zeichnungen, aber auch die Handlung dürfte erneut beim jugendlichen Publikum gut ankommen, geht es doch um typische Teenie - Themen wie das Spiel um Liebe und Freundschaft.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Montag, 01. Oktober 2007
(6170 Aufrufe)
|
(*)
Zurück zu den Wurzeln
Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss, die Richtung vorgegeben. Eine Rückkehr zur Quelle ist unmöglich. Zum Glück gibt es Comics. Dort sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Zeitreisen in die Vergangenheit? Kein Problem. Fernab von jeglichem Science-Fiction Habitus entwickelt der Japaner Jiro Taniguchi in Vertraute Fremde seine ganz eigene Variante von der Rückkehr ins Teenageralter.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 24. September 2007
(10736 Aufrufe)
|
(*)
Witchblade – die Klinge der Gerechtigkeit kehrt zurück!
Die Kultfigur von Marc Silvestri und Michael Turner erlebt bei Panini ein Revival als Manga- und Anime-Version
Als Comic- und TV-Serien-Heldin machte die kämpferische Streiterin für die gerechte Sache, Witchblade, die Trägerin der magischen Klinge, bereits Karriere. Jetzt beginnt für sie eine neue Zukunft: Witchblade, die Anime-Serie und die Witchblade Manga-Serie starten bei Panini.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Montag, 17. September 2007
(6304 Aufrufe)
|
(*)
Herr Azuma ist dann mal weg
Lass mich noch eben Zigaretten holen gehen - sagte sich der namenlose Held in Udo Jürgens altschlagerschönem Evergreen „Ich war noch niemals in New York“ und träumte sich weg von bohnergewachstem, nach Spießigkeit riechendem Treppenhaus. Ach ja, der Traum des kleinen Mannes, dem Alltag zu entfliehen, nur um an Ende resigniert zurückzukehren. Der Mangaka Hideo Azuma hat sich diesen Traum erfüllt, verlässt eines Tages seine Familie und fristet fortan als Obdachloser sein Dasein, verdingt sich als Handwerker, verfällt dem Suff und landet in der Psychiatrie. Schließlich kehrt er zurück an Heim und Herd und...macht einen Manga draus: Der Ausreißer
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Donnerstag, 30. August 2007
(2812 Aufrufe)
|
(*)
Manga-Erotik-Splatter-Satire
Männer wollen so sein wie er, Frauen wollen ihn für sich haben – den Casanova. Schon zu Lebzeiten des Giacomo Casanova eilte ihm sein Ruf voraus. Mittlerweile steht sein Name stellvertretend für die Kunst der Verführung. Aber diese Gabe kann auch ein Fluch sein oder gar zu einem Komplex werden. Dann, wenn die Lust am Sex zur Sucht wird. Sexsucht also, darum geht es in Yoji Fukuyamas äußerst freizügigem, keinesfalls jugendfreien Manga Der Casanovakomplex. En passant gibt es auch ein bisschen Splatter. Dabei fängt alles ganz harmlos an.
xxx ACHTUNG: Empfohlendes Lesealter 16+ xxx
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Mittwoch, 08. August 2007
(2372 Aufrufe)
|
(*)
Eine Schraube in drei Akten
Was wäre die Welt der Science-Fiction ohne Kältetiefschlaf? Von Alien bis Star-Wars wird diese Methode der Lebensunterbrechung gerne und in unzähligen Varianten benutzt. Auch von irdischen Stars und Superreichen ist bekannt, dass sie sich nach ihrem irdischen Ableben einfrieren lassen wollen, um Jahrzehnte später, so die Technik es will, in altem neuen Glanze zu erscheinen. Die Mangaka Kaori Yuki (Angel Sanctuary) lässt ihren Protagonisten im Jahr 1992 ebenfalls das Eisliche segnen, um ihn 2033 wieder aus der Tiefkühltruhe zu nehmen. Das klingt zunächst mal verschärft nach Gefrierbrand.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Freitag, 03. August 2007
(2801 Aufrufe)
|
(*)
Kronprinzenschmarren
Die Umsetzung historischer Stoffe ist seit jeher für Comicautoren sämtlicher Couleur interessant. Freilich birgt die Adaption auch Probleme: Wie faktengetreu muss die Geschichte sein, ohne zu langweilen, wie viel Phantasie gehört dazu, ohne die historischen Details zu verwässern? You Higuri hat sich im jüngst erschienenden Manga Grab der Engel diesem Problem gestellt. Kabale und Liebe, Mord und Verrat in der Habsburger Monarchie des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Freitag, 20. Juli 2007
(8881 Aufrufe)
|
(*)
Die Stadt ruft
Jiro Taniguchi hat ohne Frage einen Faible für Menschen in Extremsituationen, wie er den deutschen Lesern bereits in Der Wanderer im Eis unter Beweis gestellt hat. Die Stadt und das Mädchen ist ein paar Jahre älter und jetzt auch in deutscher Übersetzung erhältlich. Bergsteiger Shiga ist ebenfalls ein Mann für die Extreme. Er lebt in einer abgeschiedenen Hütte, irgendwo in den Bergen. Dort hat er Ruhe, Muße und viel Natur. Klingt alles wenig abenteuerlich und extrem? So bleibt es aber nicht. Denn er wird in eine völlig andere Extremsituation gestellt: Er muss in die Stadt (Tokio natürlich) und das Mädchen suchen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Sonntag, 15. Juli 2007
(5843 Aufrufe)
|
(*)
Das große Kribbeln Teil 2
Außenseiter haben ein bemitleidenswertes Schicksal, dessen Grundlage üblicherweise schon in der Schule gelegt wird. Sie tragen komische Klamotten, sind eher dümmlich oder das genaue Gegenteil, werden in der Schulmannschaft zuletzt gewählt und müssen dann auch noch im Tor stehen. In Nick Hornbys Roman About a Boy übernimmt Marcus den Part des Außenseiters. Seine Position in der schulischen Hierarchie ist festgelegt: Er steht noch unter den Jungs vom Computerclub. Am Ende werden die Außenseiter meist rücksichtslose, neoliberale Fondsmanager – Heuschrecken eben. Nicht so in Hideshi Hinos Manga Bug Boy. Obwohl: Heuschrecke ist vielleicht im direkten Wortsinn eine durchaus treffende Bezeichnung.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Mittwoch, 11. Juli 2007
(2634 Aufrufe)
|
(*)
Blutbande
Wäre es nicht schön, wenn man unsere Welt in die klassischen Kategorien Gut und Böse einteilen könnte? Jeder könnte sich für eine Seite entscheiden und die andere verteufeln. Im Falle von Blood Alone hieße das, entweder ein Vampir (böse) oder ein Mensch (na was wohl?) zu sein. Aber ganz so einfach ist es dann eben doch nicht, auch wenn sich die Komplexität in Grenzen hält. Nur soviel: Es gibt gute und böse Vampire und analog eben gute und böse Menschen. Aus dieser Konstellation und aus der Unwissenheit des Lesers, wer zu welcher Seite gehört, speist sich ein Großteil der Handlung in der Manga-Serie Blood Alone, dessen zweiter Band nun erschienen ist.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Donnerstag, 05. Juli 2007
(7570 Aufrufe)
|
(*)
Dreht euch nicht rum, ein Virus geht um
Erinnert sich noch jemand an das H5N1-Virus, besser bekannt als Vogelgrippe? In den Jahren 2005 und 2006 ein Schlagzeilen beherrschendes Thema. Ausgehend von Südostasien breitete sich der Erreger bis nach Europa aus und sorgte für verhaltene Panik. Eier aus Freilaufgehegen sollten mit Vorsicht genossen werden, jedes Grillhähnchen war ein potenzieller Gefahrenherd. In der Sciene-Fiction Manga-Serie Kamiyadori liegt ein ähnliches Problem vor. In einer, der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu nachempfundenen Umgebung, treibt das Kamiyadori-Virus sein Unwesen. Allerdings mit weitaus schlimmeren Folgen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Montag, 02. Juli 2007
(6741 Aufrufe)
|
(*)
Das große Kribbeln Teil 1
„Ich wollt’ ich wär ein Huhn, ich hätt’ nicht viel zu tun...“ hat sich so mancher schon mal in Anlehnung an das Comedian Harmonists Lied gedacht. Täglich ein Ei und Sonntags auch mal zwei. Wenn sich aber die eigene Großmutter in ein Nest aus Zweigen setzt, einen Besen an den Hintern klebt, damit es hühnerhafter aussieht und versucht Eier zu legen, wird die Angelegenheit problematisch. In dieser Situation liegt es nahe, die weißen Männer mit den gemütlichen Jacken zu rufen. Über eine solche Möglichkeit verfügt der Junge in Hideshi Hinos Horror-Manga Red Snake leider nicht. Umso mehr scheint es eine vortreffliche Ausgangslange für einen klaustrophobischen Comic zu sein.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Donnerstag, 28. Juni 2007
(5341 Aufrufe)
|
(*)
Liebe lieber ungewöhnlich
Das japanische Schulsystem ist leistungsorientiert und unerbittlich, sprich: knüppelhart. Die hohe Selbstmordrate unter japanischen Jugendlichen kein Geheimnis. Die hohen Anforderungen des Leistungsdrucks streift Kiriko Nananans Manga Blue zwar nur am Rande und doch sind sie in der stark autobiographisch gefärbten Geschichte der Schülerin Kayako Kirishima immer präsent. Es ist eine melancholische Geschichte, die von Freundschaft, Liebe und Leid handelt – Es ist ein Blues, wie ihn John Lee Hooker nicht trauriger hätte singen können: Traurig, aber schön.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Freitag, 22. Juni 2007
(2444 Aufrufe)
|
(*)
Es waren zwei Königskinder...
Die französische Fremdenlegion ist nicht gerade für ihre Zimperlichkeit bekannt. Deren Soldaten, so will es der Mythos, sind Verbrecher, Ausgestoßene, sprich: Verlierer der Gesellschaft, die in der Fremdenlegion eine zweite Chance bekommen haben. Die beiden großgewachsenen und schmuck aussehenden Söldnerschönlinge Ren und Jake sind zwar nicht bei der Fremdenlegion, haben aber zeitweise und gegen einen ordentlichen Batzen Geld als Ausbilder für diese Elitetruppe gearbeitet. So ist es zunächst verwunderlich, dass sie den finanziell lukrativen Dienst bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber quittieren, um die arme, mittellose Waise Mahiro zu entführen. Dies ist der Auftakt zur Manga-Serie Crown von Zeichnerin You Higuri und Shinji Wada, deren erster Band seit Juni 2007 bei Carlsen erhältlich ist.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Martaeng am
Donnerstag, 31. Mai 2007
(3274 Aufrufe)
|
(*)
Nicht nur Blut allein
Die Sonne geht unter und der Tag beginnt? Eigentlich sollt er enden, aber Vampire stehen jetzt erst auf. Wie das kleine Mädchen Misaki, die im zarten Alter von zwölf Jahren zum Vampir wurde, als ein anderer Blutsauger die Zähne nicht von ihrem Hals lassen konnte. Misaki lebt mit dem Schriftsteller Kuroe zusammen. Der ist zwar kein Vampir, arbeitet aber trotzdem lieber nachts, um seine Kreativität besser entfalten zu können. Eine glückliche Fügung, denn sonst würden sich die beiden wohl eher selten sehen. So sind sie aber die Protagonisten der Manga-Serie „Blood Alone“ von Masayuki Takano, deren erster Band inzwischen auf deutsch erschienen ist.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Freitag, 27. April 2007
(3511 Aufrufe)
|
(*)
Millionen-Manga
In Deutschland liegt inzwischen der 4. Band der sehr erfolgreichen Manga-Serie FULLMETAL ALCHEMIST vor, von der 22 Millionen Exemplare in Japan verkauft wurden.
Alles nahm seinen Anfang mit den Zeichnungen und Texten, die die sehr junge Hiromu Arakawa (geb. 1973) in der Zeitschrift Shonen Gangan beim Verlag Square Enix veröffentlichte. Die Serie startete im August 2001 und wenig später entstand auch ein Anime, der im Oktober 2003 erstmals ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2004 wurde FULLMETAL ALCHEMIST mit dem 49. Manga Publisher Award im Shonen-Bereich ausgezeichnet.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 19. April 2007
(2961 Aufrufe)
|
(*)
Schöner „Amerimanga“ bei Modern Tales
Seit 2000 ist der eidalon Verlag im Comic-Geschäft und hat seine Marktnische im Bereich des amerikanischen Independent-Comics + Mangas von amerikanischen Autoren gefunden: Speziell Comics von Verlagen wie ONI Press, die in den letzten Jahren den Independent-Markt modernisiert haben. 2006 wurde mit Modern Tales das erste Unterlabel gegründet, unter dem jetzt alle amerikanischen Independent-Comics erscheinen. Einer dieser Serien im Programm des Labels Modern Tales ist „Love As A Foreign Language” von J. Torres und Eric Kim.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 04. Februar 2007
(11888 Aufrufe)
|
(*)
Heute: Tokyopop (Dr. Joachim Kaps)
In der Interview-Serie "Comic-Verlage in Deutschland" soll die Verlagslandschaft in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum präsentiert werden. In den Interviews geht es u. a. um die Comic-Macher und das jeweilige Verlagsprogramm, aber auch um Meinungen und die Comic-Szene allgemein.
Die Interviews gibt es exklusiv nur auf der Homepage der ComicRadioShow!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 20. Januar 2007
(14891 Aufrufe)
|
(*)
Aufklärung mit Manga
„First Love – Safety first!“ ist ein Titel aus der Manga-Reihe des CARE-LINE Verlags. In dem Comic dreht sich alles um das Thema Sex und Verhütung. Gute gemachte Zeichnungen der deutschen Mangaka Inga Steinmetz und Texte von Stefanie Wollgarten machen es den Jugendlichen leicht, sich mit den Protagonisten Lena, Stefan, Colin und Paula zu identifizieren, die ihre ersten Erfahrungen in der Liebe machen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 14. Dezember 2006
(3022 Aufrufe)
|
(*)
Das neue Artbook
In ihrer unverwechselbaren „Kawaii-Art“ präsentiert die Kult-Autorin Arina Tanemura aus dem Fernen Osten ihren Fans viele viele Illustrationen u. a. aus ihren Serien Fullmoon wo Sagashite, Time Stranger Kyoko und Kamikaze Kaito Jeanne.
Ergänzt wird dieses Artbook durch kurze Kommentare der Autorin zu jedem einzelnen Artwork. Außerdem enthält der Band eine Transparentseite und ein Ausklapp-Poster.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von v_wie_valentin am
Dienstag, 12. Dezember 2006
(3354 Aufrufe)
|
(*)
langweilieger gehts nicht
Hier die Meinung unseres Neu-Mitgliedes "v_wie_valentin". Wir haben noch etwas Hintergrundinfo zur Serie drann gesetzt, damit auch Ihr seine Meinung nachvollziehen könnt!
Eure CRS Chefred!
Ist es nicht unheimlich spannend Leuten ewig beim Schach spielen zu zu sehen? Hikaru no go ist nicht viel anders. Man sieht einen Jungen wie er Go spielt und fast immer gewinnt. Nach dem zweiten Band ( der sich nicht sehr vom ersten unterscheidet) legt man dann gelangweilt den Manga weg und starrt lieber die Decke an.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 06. November 2006
(9307 Aufrufe)
|
(*)
Toller Manga aus dem Hause Schreiber und Leser
Einen wirklich sehr schönen Manga habe ich kürzlich bei Schreiber und Leser entdeckt: „Der Wanderer im Eis“ von Jiro Taniguchi. Und da man wirklich selten herausragende Mangas unter der Massenware der fernöstlichen Comics entdeckt, ragt „Der Wanderer im Eis“ wohltuend hervor. Sowohl die Geschichten als auch die sehr detailreichen Zeichnungen sind Klasse.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 19. Oktober 2006
(2268 Aufrufe)
|
(*)
Furioses Finale des Manga-Klassikers
CARLSEN COMICS veröffentlichte bereits nach kurzer Zeit den zweiten (Abschluss-) Band des Manga-Klassikers der Autoren Kazuo Koike und Kazuo Kamimura, der als Schlüsselwerk der japanischen Manga- und Kinogeschichte gilt. LADY SNOWBLOOD ist im Japan zur Zeit der Meiji-Dynastie (Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts) angesiedelt. Das Land befindet sich in der Übergangsphase zwischen Vergangenheit und Moderne. Die weibliche Hauptperson ist eine meisterlich in der Kunst des Schwertkampfes ausgebildete Auftragskillerin, die verschiedenen Interessengruppen dient.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 11. Oktober 2006
(3535 Aufrufe)
|
(*)
Der Manga Hype hat System
Um das Manga-Phänomen verstehen zu können, ist es hilfreich, seine Wurzeln und Entwicklungen zu kennen. Beim Thema Manga kann das allerdings in eine umfangreiche Recherche ausarten, gibt es doch kaum eine Comic Art, die facettenreicher und wandelbarer ist, als der fernöstliche Manga. Paul Gravett, britischer Journalist und renommierter Comic-Experte, hat sich dieser Herausforderung gestellt und auf 176 umfangreich illustrierten Seiten die Geschichte des Manga zusammengefasst. Der Autor schreibt sein Buch in einem leicht konsumierbaren journalistischen Stil.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 01. August 2006
(4510 Aufrufe)
|
(*)
Marxistische Ninjas, homosexuelle Samurais und andere Nonkonformisten
Die japanische Comic-Szene jenseits des Manga-Mainstreams
Hier ein Artikel (aus der NZZ von Christian Gasser), den wir allen ans Herz legen, die mehr im Manga entdecken wollen, als sie derzeit vielleicht finden! Bitte bei Interesse den kompletten Artikel in der Quelle lesen!
Eure CRS Chefred.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 08. Juli 2006
(3155 Aufrufe)
|
(*)
Manga-Meisterwerk von Koike & Kojima
Kazuo Koikes und Gôseki Kojimas historischer Manga „Lone Wolf & Cub“ ist nicht nur das bedeutendste und einflussreichste Werk seiner Art in Japan. Dank einer spannenden Story und zweier faszinierender Hauptfiguren sowie nicht zuletzt auch Dank seiner überragenden visuellen Kraft zählt es mit Recht zu den weltweit besten Comics überhaupt.
In lose verknüpften, nicht chronologisch geordneten Episoden erzählt Lone Wolf & Cub die Odyssee des herrenlos gewordenen Samurai Ogami Ittô, der mit seinem kleinen Sohn Daigorô als Auftragsmörder durch das Japan des späten 17. Jahrhunderts zieht.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 11. Juni 2006
(4610 Aufrufe)
|
(*)
Packendes Rache-Epos
CARLSEN COMICS veröffentlich diesen Manga-Klassiker originalgetreu und komplett in zwei dicken Sammelbänden. Das spannende, über 1000-seitige Epos LADY SNOWBLOOD des preisgekrönten Autors Kazuo Koike, von Kazuo Kamimura in atmosphärisch dichte und elegante Bilder umgesetzt, gilt als Schlüsselwerk der japanischen Manga- und Kinogeschichte und als Hauptinspirationsquelle für KILL BILL, jüngstes Werk des Kultregisseurs Quentin Tarantino.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 04. Juni 2006
(2546 Aufrufe)
|
(*)
Treffe Gosho Aoyama in Erlangen
Der japanische Star-Mangazeichner Gosho Aoyama besucht am 16. und 17. Juni 2006 den 12. Internationalen Comic-Salon Erlangen.
Aus diesem Anlass verlost der Kölner Verlag Egmont Manga & Anime (EMA) 100 exklusive Shikishi-Signierkarten zu Detektiv Conan, die sich die glücklichen Gewinner auf dem Comic-Salon von Meister Gosho Aoyama persönlich signieren lassen dürfen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 28. Mai 2006
(3388 Aufrufe)
|
(*)
Fantasy-Manga von Mamiya Oki
Seit Monaten stehen die Mangas der Zeichnerin Mamiya Oki ganz oben auf den Wunschlisten der deutschen Fans. Jetzt präsentiert Carlsen Comics den ersten Band der Fantasy-Serie Ja-Dou. Die Serie besteht aus insgesamt 4 Bänden.
Die nach einer Originalstory von Tsubasa Kawahara entstandene Manga-Serie umfasst ein komplexes Szenario, in dem das Universum aus drei Welten besteht: Der Hölle, der Welt der Menschen und das Himmelsreich (wiederum unterteilt in verschiedene „Unterreiche“).
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 20. Mai 2006
(2623 Aufrufe)
|
(*)
Casting Shows: Wer wird Japans Superstar?
Die aus sieben Bänden bestehende Serie „Fullmoon wo sagashite“ von Arina Tanemura liegt inzwischen komplett bei EMA (Egmont Manga & Anime) vor. „Fullmoon wo sagashite“ ist eine sehr schön gezeichnete Story mit flüssiger Handlung die, trotz des traurigen Hintergrundes, immer wieder durch witzige Szenen aufgelockert wird. Ein absolutes Muss für alle Shojo und Tanemura- Fans.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Dienstag, 02. Mai 2006
(7293 Aufrufe)
|
(*)
Schülerband (nicht Tokio Hotel!) auf dem Weg an die Spitze der Charts
Harte Beats und hübsche Boys: Der Alltag des angehenden Musikers Shuichi Shindou ist Chaos pur. Als eines Tages zwischen verpatzten Auftritten, Schulnöten, krampfigen Dates und nervigen Aushilfsjobs auch noch der bildhübsche Romanautor Eiri Yuki in sein Leben tritt, gerät Shuichi endgültig außer Rand und Band. Denn der geheimnisvolle Eiri zieht ihn an wie ein Magnet ...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 27. April 2006
(2534 Aufrufe)
|
(*)
Manga über Tabuthemen unserer Zeit
Die bei Tokyopop in achten Bänden erschienene Serie Confidential Confessions beschäftigt sich mit Problemen von Teens in unserer Zeit. In emotional-bewegenden Kurzgeschichten werden Tabuthemen wie Jugendprostitution, Aids, Selbstmord, Magersucht, Drogen und sexuelle Belästigung offen und ohne Beschönigung angegangen.
Reiko Momochi hat sich bereits als Autorin von Himitsu, Itami, Namida und Uwasa einen Namen gemacht. Die Autorin ist für ihre realistischen Gesellschaftsporträts bekannt, in denen sie sich der Vielzahl sozialer Probleme widmet, denen sich Teenager heute stellen müssen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Dienstag, 25. April 2006
(8627 Aufrufe)
|
(*)
Neuer Arina Tanemura-Manga bei Tokyopop
Shinshi Doumei Cross ist ein neuer Shojo-Manga von Arina Tanemura, die u. a. auch die Comics Kamikaze Kaito Jeanne, Fullmoon wo Sagashite und Time Stranger Kyoko gezeichnet hat. Dieser Band ist bereits die Nr. 20 (!) der Autorin und startete im Oktober 2004 beim japanischen Magazin RIBON als Serie.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 09. April 2006
(3772 Aufrufe)
|
(*)
Neues Manga-Artbook von Kaori Yuki
Angel Sanctuary zählt zu den erfolgreichsten Manga-Serien in Deutschland. Von dem Manga der Autorin Kaori Yuki, die kürzlich auf der Leipziger Buchmesse von ihren vielen Fans umjubelt wurde, sind bereits über eine halbe Million Exemplare über den Ladentisch gegangen. Jetzt erschien bei Carlsen Comics das von den Fans gewünschte zweite Artbook der Serie: LOST ANGEL.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 27. März 2006
(8232 Aufrufe)
|
(*)
Comics in Leipzig als Manga-Event
Nach dem ich in den letzten Jahren neben diverse Comic-Festivals auch den Comic-Salon Erlangen und die Buchmesse in Frankfurt besucht habe, war mein Comic-Ziel im März 2006 die Leipziger Buchmesse und speziell, als alten Comic-Fan, natürlich Comics in Leipzig. Die gut zweistündige Anfahrt mit dem Auto war dann auch recht locker absolviert und das Messegelände direkt an der Autobahn leicht gefunden. Damit waren die Klippen allerdings noch nicht umschifft. Ein sehr dienstbeflissener und übereifriger Parkwächter wollte mir doch tatsächlich den Weg zum Pressezentrum verwehren: Nur für Presse ...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Freitag, 24. März 2006
(2938 Aufrufe)
|
(*)
"Jibun-Jishin" von der Mangaka Nina Werner
Jibun-Jishin erschien kurz vor der Leipziger Buchmesse bei Carlsen Comics, so dass die vielen Fans von Nina Werner den Band gleich bei der Signierstunde der Autorin bei Comics in Leipzig signieren lassen konnten. Und der Andrang der Fans war sehr groß ...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 26. Februar 2006
(3189 Aufrufe)
|
(*)
Neuer Shojo Manga von Panini
Ein neuer Manga aus dem Hause Panini für die Zielgruppe weibliche Teenager: Hot Gimmick 1. Die Zeichnungen des Manga sind Klasse und auch die Handlung ist gut verständlich. Schade nur, dass Miki Aihara eine unglaublich naive Story dazu entworfen hat. Wenn die Handlung tatsächlich der Realität entspricht, dann muss die japanische Gesellschaft sehr viel prüder und spießiger sein, als die in Deutschland.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 20. Februar 2006
(3600 Aufrufe)
|
(*)
Anime nach dem berühmten Meisterwerk "Die Sieben Samurai" von Akira Kurosawa
SAMURAI 7 ist eine Manga-Comic-Produktion, die auf dem berühmten Meisterwerk "Die sieben Samurai" von Akira Kurosawa basiert. Die in Deutschland bei Panini-VIDEO erschienene 3. DVD der aus 26. Teilen bestehenden Serie enthält die Folgen 8-10 mit den folgenden Titeln: Wut!, Zweigeteilt! und Sammeln!
Samurai 7 ist eine Produktion von GONZO (Last Exile, Burst Angel, Hellsing), dem bekannten Studio für traditionelle und CG-Animation.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Freitag, 20. Januar 2006
(3591 Aufrufe)
|
(*)
Manhwa aus Südkorea
Wie der Kommentator am Anfang des Manhwa-Bandes Rung, Bongu, Run! muss ich eingestehen: Ich hatte bisher keine Ahnung von Manhwas. Byung-Joon Byuns Werk aus dem fernen Südkorea war mein erster Manhwa überhaupt. Insgesamt war ich angenehm überrascht. Mit seiner Leseweise (von vorn nach hinten) und seinem Zeichenstil wirkt der Band sehr europäisch. Die Präsentation des Bandes als kleines farbiges HC-Büchlein ist natürlich vorbildlich.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 04. Januar 2006
(5712 Aufrufe)
|
(*)
Samurai-Abenteuer von TOKYOPOP
Peace Maker und Peace Maker Kurogane nehmen ein sehr beliebtes Abenteuer-Thema auf: Die Samurai. In dem Manga von Autorin Nanae Chrono geht es um die berühmte Samurai-Schutztruppe Shinsengumi.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in Japan die sozialen Missstände immer größer. Gewalt und Kriminalität nahmen so stark zu, dass selbst das Militär nichts mehr ausrichten konnte, um die Bevölkerung zu schützen. Das war die Geburtsstunde der Shinsengumi.
© 2003 Nanae Chrono・MAG Garden/Shinsengumi-Tonsyo All Rights Reserved
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 27. Oktober 2005
(3990 Aufrufe)
|
(*)
Finale des Disney-Mangas
Die Bände 3 und 4 bilden das Finale der Jagd der jugendliche Helden durch fantastische Disney-Welten: Diesmal gibt es ein Wiedersehen mit klassischen Disney-Figuren wie Hercules, Pinocchio, König Triton, Arielle, Sebastian, Fabius, Ursula, Peter Pan, Hook und die Piraten, die Elfe Naseweis, die Schöne und das Biest und vielen mehr.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 06. Oktober 2005
(5500 Aufrufe)
|
(*)
Sprich: Wai skwär
Y Square ist der neueste Manga von Judith Park. Die deutsche Manga-Zeichnerin wurde 1984 in Duisburg geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Zeichnen von Disneyfiguren. Erst mit 13 Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Manga-Zeichnen. Ihr erfolgreiches Debüt „Dystopia“ war eine der beliebtesten Serien im Carlsen-Manga-Magazin DAISUKI. Jetzt erschien bei Carlsen Comics ihr zweites Taschenbuch, das ebenfalls im Dystopia-Universum spielt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 29. September 2005
(3176 Aufrufe)
|
(*)
"Die Liebe, die Liebe..."
Was geht eigentlich vor im Herzen eines verliebten Mädchens? Was kann alles dazwischen kommen, wenn man seinem Schwarm eine Liebeserklärung machen möchte? Wer sich schon einmal verliebt hat, weiß: Hier gehen die Schwierigkeiten erst los. Denn wem gelingt es schon, die eigenen Gefühle mit der Realität in Einklang zu bringen?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von MisterWoo am
Mittwoch, 21. September 2005
(7929 Aufrufe)
|
(*)
Ab auf die Highschool
Dass Comic-Leser selbst zum Zeichenstift greifen, ist nicht neu. Insbesondere Mangas scheinen Fans zu animieren, sich selbst zu erproben. Und die Verlage reagieren. Ein gutes Beispiel dafür ist der vor kurzem bei Egmont erschienene Band Shojo Manga - Selbst gezeichnet. In jedem Verlagsprogramm der Manga-Industrie finden sich ähnliche Bücher, die auf unterhaltsame Weise in die asiatische Zeichenkunst einführen. Auch Carlsen hat diesen Trend erkannt und fördert ihn. Mit dem Nachwuchs-Zeichenwettbewerb »Manga-Talente 2006«.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Dienstag, 16. August 2005
(3613 Aufrufe)
|
(*)
14jährige Schülerin als TV-Star
Mit der Manga-Serie „Handsome Girl" von Wataru Yoshizumi präsentiert Egmont Manga & Anime (EMA) eine turbulente und liebenswerte Beziehungskomödie mit Kult-Potenzial! Im Mittelpunkt der Handlung steht Mio Hagiwara, die mit ihren 14 Jahren bereits eine gefragte Serienschauspielerin ist. Der hochbegabte Jungregisseur Ichiya Kumagai allerdings hält nicht viel von ihrer Schauspielkunst. Bei seiner Suche nach einem "Handsome Girl" schweben ihm smartere Frauen wie Laureen Bacall vor.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 13. Juli 2005
(4893 Aufrufe)
|
(*)
Manga + Disney
Mit der vierteiligen Manga-Serie Kingdom Hearts präsentiert Egmont Manga & Anime (EMA) eine Adaption des sehr erfolgreichen gleichnamigen Playstation 2 Action-Games, das im Jahre 2002 in Japan erschien, und Ergebnis einer erfolgreiche Kooperation zwischen dem Hause DISNEY und der japanischen Spieleschmiede SQUARESOFT ist.
Neben fantastischen Welten, jugendliche Helden und rasante Zweikämpfe gibt es ein Wiedersehen mit berühmten klassischen Disney-Figuren wie Donald Duck, Pluto, Goofy, Chip & Chap und viele andere bekannte Disney-Film-Charaktere sowie den Final-Fantasy Figuren Cid Highwind und Squall Leonhart.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 10. Juli 2005
(7385 Aufrufe)
|
(*)
Mädchen als Cyborg-Killer-Kinder
Sie sind noch sehr jung. Sie sollten eigentlich mit Puppen spielen, über Wiesen toben und lachen. Doch diese Mädchen haben einen Job zu erfüllen. Denn es ist Krieg. Und im Krieg gegen die Terroristen ist der Regierung jedes Mittel recht. Ganz nach dem Vorbild von Genre-Klassikern wie "Leon" und "Nikita" hat Yu Aida eine Serie geschaffen, die durch ihren ernüchternden Realismus und ihre unterkühlte Action besticht. Doch die Kinder, die hier an den Waffen agieren, sind zu Cyborgs umgebaut worden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 06. Juli 2005
(3932 Aufrufe)
|
(*)
Kurzgeschichten des kurzen Detektivs
Zielgruppe des EMA-Mangas "Conan Short Stories" sind alle Fans von spannender Krimi-Unterhaltung. "Detektiv Conan" ist in Japan einer der erfolgreichsten Mangas überhaupt. In Deutschland ist auch gerade durch den Anime, der auf RTL 2 läuft, eine wachsende Fangemeinde entstanden. Dem Charme des kleinen Detektivs kann man sich einfach nicht widersetzen!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Freitag, 01. Juli 2005
(3085 Aufrufe)
|
(*)
Ein Spiel um Leben und Tod
Zielgruppe des EMA-Action-Mangas „Bus Gamer“ sind erwachsene männliche Leser. In dem Manga von „STIGMA“-Zeichnerin Kazuya Minekura geht es schon recht heftig zur Sache. Gelangweilte Unternehmer mit viel Geld veranstalten einen bizarren „Wettkampf“: Sie beauftragen Gruppen von Jungs damit, anderen Unternehmen wichtige Daten abzujagen. Was als „Spaß“ beginnt, wird jedoch schnell zu bitterem Ernst. Minekura überzeugt mit einer spannenden Handlung und einem dynamischen Zeichenstil.
Um es gleich vorwegzunehmen, „Bus Gamer“ hat nichts mit Omnibussen zu tun. Der Titel leitet sich vielmehr vom englischen Wort für „Business“ ab. Es geht also ums Geschäft, genauer gesagt um Geschäftsgeheimnisse.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 27. Juni 2005
(7142 Aufrufe)
|
(*)
Comicfest München sucht die besten Manga-Strip-Zeichner!
Vom 1. bis 4. September 2005 findet das Münchner Comicfest im Forum am Deutschen Museum statt. Auch in diesem Jahr liegt wieder ein Schwerpunkt auf Manga, und dementsprechend widmet sich auch der vom Festival ausgeschriebene Zeichenwettbewerb diesem Thema. Dieses Mal wird der beste Manga-Comic-Strip gesucht.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von MisterWoo am
Sonntag, 19. Juni 2005
(7259 Aufrufe)
|
(*)
Große Augen in Leipzig
Manga ist japanisch und bedeutet Comic. Dass die Bildergeschichten aus dem fernen Osten inzwischen auch im nahen Westen angekommen sind, ist keine Neuigkeit mehr. Die Manga-Szene in Deutschland lebt und ist lebendiger denn je. Viele Leser greifen inzwischen selbst zu Stift und Papier, um ihren japanischen Vorbildern nachzueifern. Und die besten Nachwuchszeichner werden gekürt - auf der Buchmesse in Leipzig. Die Beiträge der Preisträger sind jetzt in einem Comicband erschienen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 01. Mai 2005
(3203 Aufrufe)
|
(*)
Angel Between The Sheets
© Erica Sakurazawa
Mit "Beetween the sheets" und "Angel" präsentiert Tokyopop Deutschland zwei Manga-Bände von Erica Sakurazawa. Deren romantische, manchmal melancholische Manga-Storys erzählen Geschichten aus dem Leben, manchmal mit kleinen Wundern vermischt, wie im Falle von Angel (Drama/Romance 15+). Vor allem der klare realistische Zeichenstil war beeindruckend und ist mir im Tokyopop-Katalog sofort positiv aufgefallen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 18. März 2005
(30808 Aufrufe)
|
(*)
Kultur und Geschichte hinter den modernen Bildern aus Japan
Dieser Beitrag stammt aus dem Katalog des letzten Comicfestes München. Immer noch informativ dient er in dieser Artikelreihe dazu daran zu erinnern, daß in diesem Jahr wieder ein Comicfest in München stattfinden wird. Termin 01. bis 04. September 2005. Wieder sind alle herzlich dazu eingeladen. :-)
Weitere Informationen zum Fest gibt es unter www.comicfest.de oder bei mg@comicradioshow.com.
Manga
von Markus Strossenreuter
Der deutsche Comicmarkt boomt – Motor dieses
Phänomens ist die japanische Zeichenkunst:
Manga (Comic) und Anime (Zeichentrick).
Die Kultur und Geschichte hinter den
modernen Bildern aus Japan kennen nur die
eingefleischtesten Otakus (Fans). Für alle, die
mehr über die bunten Bildchen aus Japan
wissen wollten, ist diese kleine Einführung.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 25. Februar 2005
(4195 Aufrufe)
|
(*)
Koreanische Zeichner live auf der Buchmesse
Deutschland ist im Manhwa-Fieber. Die koreanischen Comics sind mittlerweile ebenso sehr beliebt, wie ihr japanisches Pendant. Für die Fans der koreanischen Zeichenkunst hat der diesjährige Bücherfrühling besonders viel zu bieten: Denn die Leipziger Buchmesse holt die Stars der Manhwa-Szene in ihre Hallen.
Exklusiv und vorab präsentiert die wohl bekannteste Manhwa-Zeichnerin Jong Eun Lee ihre Erfolgsserie „SHI HWA MONG“ auf der Leipziger Buchmesse.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 16. Februar 2005
(5250 Aufrufe)
|
(*)
Ein König zum Kuscheln
Der junge und sehr attraktive Richard Hornig tritt 1886 in die Dienste des Bayernkönigs Ludwig II. Er fällt dem Monarchen sofort auf und beide werden schnell ein Liebespaar. Um sie herum toben Intrigen. So verübt Richards Zwillingsbruder Fritz ein Attentat auf den verschwenderischen König und Elisabeth von Österreich alias Sissi trägt sich mit dem Gedanken mit einem jungen Anarchisten in die Südsee durchzubrennen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 08. Februar 2005
(3720 Aufrufe)
|
(*)
Winter - Mangas
Und wieder einmal sind es die Neuerscheinungen, die den Spitzenreitern in diesem Monat den Rang ablaufen. Oder sollte man lieber sagen: Fantastisch, wie bei dem schnellen Umsatz der Mangas sich die Spitzenreiter des Vormonats noch in den Top 15 halten.
Neon Genesis Evangelion #9, daß sich immer noch tapfer unter den Top 10 hält, und Fullmoon Wo Sagashite 5, das kurz vor dem Rauswurf aus den Top 15 ist, bleiben die Spitzenreiter im Januar 2005 durchweg Neuerscheinungen...bestehender Serien. Keine Nummer 1 unter den Bestsellern!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 04. Februar 2005
(4757 Aufrufe)
|
(*)
Yu-Gi-Oh! und W Juliet - Zeichner kommen auf die Buchmesse
Auch in diesem Jahr holt die Leipziger Buchmesse wieder Stars der Comicszene in ihre Hallen. Zusammen mit dem Verlag Carlsen Comics
präsentiert sie Kazuki Takahashi, Starzeichner und Erfinder der
erfolgreichen Mangaserie Yu-Gi-Oh! Alle Fans können Takahashi-sensei
bei
Signierstunden und einem Interview on stage live und hautnah erleben.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 30. Januar 2005
(5688 Aufrufe)
|
(*)
Ameri-Manga genießen
Manchmal sagen Bilder mehr, als 1000 Worte! Hier eine Leseprobe von Legacy # 1 von Fred Perry aus dem Hause Eidalon.
Viel Spaß dabei! Eure CRS Chefred.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 28. Januar 2005
(5433 Aufrufe)
|
(*)
Dragonball Z doppelt und dreifach
Der Münchner TV-Sender Tele5 sendet ab dem 5. März 2005 am Samstag und am Sonntag jeweils um 20:15 zwei und manchmal sogar drei Folgen der Anime-Erfolgs-Serie Dragonball Z aus. Die Animes laufen immer vor Ausstrahlung der Formel 1 Übertragungen bei Tele5.
So wird es bei Tele5 insgesamt ein nettes Anime-Wochenende im Fernsehen geben. Wer Zeit hat kann sich vor Dragonball Z noch ab 19:15Uhr die Serien Medabots und Crush Gear anschauen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 06. Januar 2005
(2429 Aufrufe)
|
(*)
Neuer Anime von Panini
Nach überwältigenden Erfolgen in den USA und Japan erscheint Last Exile nun endlich im deutschsprachigen Raum bei PANINI VIDEO. Die Geschichte von Last Exile spielt in einer fantastischen Welt namens Prestale. Prestale ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Europa des ausgehenden 19. Jahrhunderts, zu Beginn der Industriellen Revolution. Zwar ist der Luftverkehr hier schon wesentlich weiter fortgeschritten, aber sämtliche technischen Geräte machen einen eher dampfgetriebenen Eindruck, selbst wenn man mit ihnen die Schwerkraft aufheben kann. Die Telekommunikation ist noch nicht erfunden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Dienstag, 16. November 2004
(5492 Aufrufe)
|
(*)
MUSIC MANGA mit Shonen Ai-Elementen
Manga, die sich um Musikbands drehen, zählen zu den erfolgreichsten Themen, die Japan derzeit zu bieten hat. Einer der bekanntesten Serien dieser Bewegung ist ohne Frage der Megaseller GRAVITATION. Die Serie, die seit Juni 2003 bei Carlsen Comics erscheint und von der bisher 9 von 12 Bänden vorliegen, ist eine geniale Mischung aus Romantik, Comedy und Musik, und damit genau die richtige Lektüre für all jene, die sich besonders für das Pop-Business interessieren.
In tollen Bildern schildert der Shonen Ai-Manga aus der Feder der Zeichnerin Maki Murakami die Erlebnisse einer Schülerband auf ihrem Weg an die Spitze der Musikszene, aber auch alle damit verbundenen privaten und beruflichen Probleme der Protagonisten:
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 04. November 2004
(2908 Aufrufe)
|
(*)
TASCHEN-Manga
MANGA-DESIGN widmet sich den Mangas, die im kulturellen Mainstream Japans seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle spielen. Seit einigen Jahren machen sie auch im Westen Furore. Ihr Einfluss zeigt sich nicht nur bei Comiczeichnern sondern auch in Werbung, Film und anderen Kreativberufen. Woher aber kommt diese ungeheure Popularität? Warum werden in Japan allwöchentlich Mangas mit Auflagen in Millionenhöhe verschlungen? In diesem Manga-Guide erhält der interessierte Fan Informationen über das Phänomen Manga und über viele seiner Superstars.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Anonym am
Samstag, 02. Oktober 2004
(5538 Aufrufe)
|
(*)
Was amerikanische Mangaka wollen
USA - Land der Superheldencomics? Na ja, eigentlich nicht mehr so 100%ig. Die Manga-Publikationen im September dieses Jahres zeigen, daß sich auf dem Markt viel bewegt. Und zwar Richtung Manga! Wer sich ein Bild über die aktuellen Trends machen möchte, der kann sich ja mal die Top 50 in den United States anschauen. Wenn amerikanische Mangakas den Präsidenten wählen würden, dann hieße er Hellsing! Vize wäre Inu Yasha und Bildungsminister Great Teacher Onizuka. ;-)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 16. September 2004
(2696 Aufrufe)
|
(*)
Dragonball - DVD zu gewinnen
Anlässlich der zweiten Dragonball-Film Veröffentlichung auf DVD lässt Polyband einige DVDs springen und wir werden Sie verlosen. Damit das ganze nicht so einfach ist werden wir es euch besonders schwer machen. Aber nicht verzagen, sondern mitmachen und gewinnen! Aber erst einmal die Werbung zur DVD. Da müsst ihr eben auch Durch! (hihihi). Also DAS gibts zu gewinnen:DRAGONBALL - Movie 2 der Dragonball-Movie-Reihe
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Freitag, 27. August 2004
(2394 Aufrufe)
|
(*)
Alucard: Wenn es um Vampire geht, gibt es keinen besseren Experten als ihn!
Nach der Anime-Serie macht sich nun auch der Manga HELLSING daran, Deutschland zu erobern. London wird von einer Bande grausamer Vampire in Angst und Schrecken versetzt. Die Geheimorganisation HELLSING ist die letzte Hoffnung für die Stadt. In ihren Reihen kämpft Alucard, eine Kreatur der Finsternis, der sich auf die Seite der Menschen gestellt hat.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 06. Juli 2004
(2747 Aufrufe)
|
(*)
Sommer Mangas
Und hier wieder die 15 meistgekauften Mangas im Zeitraum Mitte Mai/Juni 2004 Die Angaben in ( ) beziehen sich auf das Ergebnis des Vormonats!
1 One Piece 29 (Neu!) Carlsen
2 Angel Sanctuary 20 (14)
Carlsen
3 Manga Love Story 8 (Neu!)
Carlsen
4 Inu Yasha 15 (Neu!)
EMA
5 Love Hina 13 (Neu!)
EMA
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von m.hüster am
Mittwoch, 09. Juni 2004
(2417 Aufrufe)
|
(*)
Manga mit psychologischem Tiefgang
Die Kurzgeschichten der Autorin Fuyumi Soryo sind eindringlich erzählte und sehr ansprechend gezeichnete Schicksale unterschiedlicher Menschen, die sich an einem bestimmten Punkt im Leben begegnen. Der erste Band vereint die vier Geschichten CRUEL SUN, A STRANGE TRAIT, DIE EINTAGSFLIEGE und DER REGENBOGENFISCH zu einem eindrucksvollen Manga-Band.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von m.hüster am
Donnerstag, 20. Mai 2004
(2118 Aufrufe)
|
(*)
Nobel, Nobel!
Mit "NEUTRAL - New Type Illustrated Collection" präsentiert Carlsen Comics ein sehr schönes Artbook u. a. mit Illustrationen aus den Serien "D.N. Angel" und "Brain Powerd".
Auf 96 Seiten wird ein wahres Feuerwerk von farbenprächtigen Illustrationen abgebrannt.
Es gibt jede Menge Abbildungen von Daisuke/Dark, Risa/Riku, Satoshi/Takeshi und Co. zu bewundern.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von m.hüster am
Freitag, 07. Mai 2004
(2188 Aufrufe)
|
(*)
Verlobt, verliebt, verheiratet
Kaoru Hanabsihi, Student und Kind aus reichem Hause sieht sich eines Tages mit einer ganz besonders delikaten Überraschung konfrontiert: Aoi Sakuraba. Offenbar wurden er und das hübsche Mädchen, das so plötzlich bei ihm auftaucht, schon in ihrer Kindheit verlobt. Während Kaoru sich kaum daran erinnert, nimmt Aoi die Angelegenheit sehr ernst. Sie möchte ihm die beste Ehefrau werden, mit allem, was dazu gehört!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 24. April 2004
(3266 Aufrufe)
|
(*)
Best of April
Betrachtungszeitraum: 15. März bis 15. April 2004
Und wer mal wieder eine Orientierung braucht, was alle anderen kaufenswert finden hier eine kleine übersicht über die fünfzehn best verkauftesten Mangas des letzten Monats.
Und was war Euer Lieblingsmanga? Kommentarfelder nutzen!!! b;-)
Eure CRS Chefred.!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Mittwoch, 17. März 2004
(2616 Aufrufe)
|
(*)
Verkleiden ist nur der Anfang
Wohl keine vorangegangene Comic-Szene war so aktiv wie die Manga-Fans
dieser Tage. Sie lesen nicht nur, sie zeichnen auch selbst oder schlüpfen
persönlich in die Rollen ihrer Helden. Das Rollenspiel in selbst
geschneiderten Kostümen hat seit Ende der 90er Jahre auch in Deutschland
viele Fans gefunden. Im Jahr 2003 bot die Leipziger Buchmesse den so
genannten Cosplay-Spielern erstmals eine Bühne im Comicbereich der Messe.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von m.hüster am
Donnerstag, 11. März 2004
(2364 Aufrufe)
|
(*)
Artbook + Manga-Story
In dem neuen, insgesamt 88 Seiten umfassenden Artbook liefert das Autorenteam CLAMP den Fans ein sechzehnseitiges Wish-Zusatzkapitel, das dort anknüpft, wo die vierbändige Manga-Reihe endete. Und so findet die romantische Geschichte um den bezaubernden Engel Kohaku und Shuishiro Kudo eine Fortsetzung.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von m.hüster am
Sonntag, 07. März 2004
(3384 Aufrufe)
|
(*)
Ein Japanisch-Lehrbuch auf der Grundlage von Mangas
Marc Bernabé, Japanologe und Manga-Verrückter, hat mit viel Sachkenntnis und noch mehr Liebe zum Detail, auf der Grundlage von Mangas, ein vollkommen neues japanisches Lehrbuch entwickelt. Während sich andere mit trockenen und teilweise unverständlichen Lehrbüchern durch die japanische Grammatik quälen, lernt man mit diesem Buch beinahe spielerisch eine zugegebenermaßen nicht ganz einfache Sprache.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Mittwoch, 03. März 2004
(2834 Aufrufe)
|
(*)
Signierstunden der deutschen Lieblinge Robert Labs, Judith Park und
Christina Plaka
Für viele Fans ist es DAS Event des Jahres: Dragon Ball-Schöpfer AKIRA
TORIYAMA kommt am 27. und 28. März 2004 das erste Mal zur Leipziger
Buchesse. Präsentiert wird das Ereignis von der Zeitschrift BANZAI! und
Carlsen Comics.
Bisher war das Programm von Carlsen Comics noch geheim: Nun stehen alle
Termine fest.
Am 25. und 26. März wird sich schon einmal aufgewärmt, und zwar mit
Signierstunden der deutschen Manga-Lieblinge Robert Labs (Crewman3, Dragic
Master) und dem Nachwuchstalent Judith Park (Dystopia). Am Wochenende kommt
dann noch Manga-Zeichnerin Christina Plaka (Prussian Blue) dazu.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von m.hüster am
Dienstag, 24. Februar 2004
(2311 Aufrufe)
|
(*)
„James Blond“ Najica 1: Operation Najica Electric
Den spannenden Spionage-Action-Anime gibt es jetzt auch als Comic-Version: Außergewöhnlich und gefährlich sind die Missionen der schönen blonden 27jährigen Geheimagentin Najica Hiiragi. Sie ist die Heldin der Serie und arbeitet sehr erfolgreich als Parfüm-Designerin für den Konzern CRI Cosmetics. Außerdem ist sie aber auch noch eine der zuverlässigsten Agentinnen in der geheimen Spionageabteilung der Firma und sie ist äußerst geschickt im Umgang mit ihrer Beretta. Zusammen mit dem Humalite-Mädchen Lila bildet die coole Agentin ein unschlagbares Team.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von m.hüster am
Freitag, 20. Februar 2004
(2835 Aufrufe)
|
(*)
Todesengel liebt Heldin
Da ist es endlich, das neueste Werk von Kamikaze Kaito Jeanne und Time Stranger Kyoko-Zeichnerin Arina Tanemura: Fullmoon wo sagashite. Erzählt wird die tragische Geschichte der zwölf Jahre alten Mitsuki, deren größter Wunsch es ist, Sängerin zu werden. Leider steht aber eine schlimme Krankheit ihrem Ziel im Weg, und so hat sie nur noch ein Jahr, ihren Traum zu verwirklichen. Sie hat aber keine Angst vor dem Tod, wenn sie vorher noch ihren Traum, eine berühmte Sängerin zu werden, erfüllen kann.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 31. Januar 2004
(2744 Aufrufe)
|
(*)
Dragon-Ball-Schöpfer besucht seine deutschen Fans
Ab dem 19. Februar werden Signierstunden-Plätze verlost.
Er ist für viele Manga- und Comic-Fans DER absolute Star unter den
Comic-Zeichnern: Akira Toriyama. Sein größter Erfolg ist bisher
unumstritten "Dragon Ball". Über einen Zeitraum von 20 Jahren wurde die Story in fast 50 Büchern, in Fernsehserien und zahlreichen Videospielen dargestellt. Allein in Deutschland gingen von der Geschichte weit über sechs Millionen Bücher über den Ladentisch. In seinem Mutterland Japan hat Toriyama heute einen Status erreicht, der dem eines Präsidenten gleicht.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Sonntag, 25. Januar 2004
(2687 Aufrufe)
|
(*)
Son Goku + Gohan + Goten
Was kann man denn noch über die unzähligen Dragonball Z Movies sagen? Fällt denen überhaupt noch etwas dazu ein? Fällt mir dazu überhaupt noch was ein? Tja, eigentlich nicht. Aber eigentlich schon: Super-Saiyajin Son-Gohan & Brolys Rückkehr setzen wieder einen drauf und machen die Movie-Serie zu einem fortlaufenden Highlight für DBZ-Fans.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 13. Dezember 2003
(3488 Aufrufe)
|
(*)
Gewinnspiel inklusive!
In Kooperation mit dem Animexx e.V. (http://www.animexx.de) planen animerecords.de und das Anime Nation Team (http://www.animenation-hits.de) die Veröffentlichung der Best of Anime-Karaoke CD. Seit dem 01. Dezember 2004 findet zum Erscheinen der neuen "Anime Nation 2" dazu eine Abstimmung statt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 08. Dezember 2003
(2427 Aufrufe)
|
(*)
Nachschub für Tanemura-Fans
Ein Manga-Short Stories-Band
Die Durststrecke zwischen ‚I*O*N‘ und der Veröffentlichung von ‚Fullmoon wo Sagashite‘ wird etwas verkürzt! Denn Egmont Manga & Anime legt mit ‚Squib feeling blue‘ einen weiteren Band der Erfolgsautorin Arina Tanemura (Kamikaze Kaito Jeanne, Time Stranger Kyoko) vor. Der Band enthält vier Kurzgeschichten: This love’s non-fiction, Romance heroine in the rainy afternoon, Second love und Squib feeling blue.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Freitag, 14. November 2003
(3561 Aufrufe)
|
(*)
Special Shojo Power
+++Achtung PRESSETEXT+++
Arigato. Nach der überraschend großen Resonanz auf die Anime Nation No.1 erscheint nun am 24. 11. 2003 die Anime Nation No.2. Neben bekannten Namen und Größen der Anime Music Szene tauchen auch diesmal wieder einige neue Namen auf.
Das Cover wurde wieder gestaltet von der Mangaka Cie Kimoto, deren Titelmotiv Momoko ja bekannt ist; diesmal wird sie begleitet von Luna-chen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 09. Oktober 2003
(2092 Aufrufe)
|
(*)
Die Welt stirbt 2070
Wir schreiben das Jahr 2070. Den furchtbaren Angriff der außerirdischen Krasoon auf die Erde überleben nur der junge Crash Cashaddi und sein kleiner Begleiter Snerf. Mit ihrem selbstgebauten Raumschiff können sie in letzter Sekunde die komplett zerstörte Erde verlassen. Gemeinsam stellen sie sich der fast unlösbaren Aufgabe, den Planeten wieder mit neuem Leben zu füllen, bevor die Krasoon zurückkommen, um die Erde zu besiedeln. Das größte Abenteuer aller Zeiten beginnt...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Dienstag, 23. September 2003
(2828 Aufrufe)
|
(*)
<h3Erotische Ansichten
Anlässlich der Animagic 2003 in Koblenz präsentierte PANINI Planet Manga einen exklusiven Sonderband für die Fans des brillanten Mangaka Satoshi Urushihara. Darin sind die zwei Ausgaben der Hit-Serie EIDRON SHADOW versammelt: 396 Seiten voller Action und Erotik !
Eine gute Gelegenheit, einen Einblick in die Welt dieses extrem talentierten Autors zu bekommen und zu verstehen, warum Urushihara zu weltweitem Ruhm gelangte. Urushihara entführt den Leser mit seiner gewohnt perfekten Zeichenkunst in eine unglaubliche Welt !
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 11. September 2003
(8414 Aufrufe)
|
(*)
Herzlichen Glückwunsch!
Nach dem 11. Münchner Comicfest hat das große Aufräumen begonnen im Büro. Natürlich bekommen alle Gewinner Ihre Preise zudesandt, die nicht am Samstag bei der Preisverleihung waren. Auch die Bilder der Gewinner werdern gerade noch eingescannt und sind bald an dieser Stelle zu bewundern.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 30. August 2003
(3067 Aufrufe)
|
(*)
Die Gewinner stehen (fast) fest!
Das Büro des Comicfest München e.V. ist überflutet worden von Einsendungen zum Manga zeichenwettbewerb: Insgesamt 731 zum Teil hervorragende Zeichnungen gingen in den letzten Wochen ud Monaten bei den Veranstaltern ein.
Sie waren so beeindruckt von der Qualität der Bilder, daß sie sich entschieden haben noch eine dritte Kategorie mit einem Sonderpreis einzuführen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 28. August 2003
(3821 Aufrufe)
|
(*)
Comicfest München und amazeum präsentieren:
JÜRGEN SEEBECK und SASCHA NILS MARX
München, 27. August 2003 – Wie ein kleines Manga-Festival in Japan präsentiert sich das Programm des Comicfests München dieses Jahr. Nur ein paar Schritte vom Mekka der Comicfreaks entfernt, geben sich am 5. September die beiden deutschen Manga-Stars Jürgen Seebeck und Sascha Nils Marx im amazeum die Ehre. Ab 20.30 Uhr halten Sie ihre Federn und Tuschkästen bereit, um für das Münchner Publikum zu zeichnen und zu signieren, bis die Tinte versiegt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Freitag, 22. August 2003
(2838 Aufrufe)
|
(*)
Weiterhin empfehlenswert
Nur eine Kurze Notiz um anzumerken, dass der Verlag "Schwarzer Turm" uns Mal wieder mit den Abenteuern des Ronin-Hasen beglückt. Auch die Nummer 12 ist genial gezeichnet, fantastisch erzählt und einfach durch und durch ein Genuss.
Wenn ihr wissen wollt, was es mit Usagi auf sich hat, dann könnt ihr gerne die anderen Rezensionen lesen, die wir schon darüber geschrieben haben. Zu den ganzen Lobpreisungen darin ist nichts mehr hinzuzufügen. Ja, SO GUT ist die Serie, Band für Band.
Aber lest doch selber nach:
Usagi Yojimbo - Bd.6
Usagi Yojimbo - Bd. 8
Usagi Yojimbo - Bd.9
Usagi Yojimbo - Bd.10
|
>>>
|
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 21. August 2003
(2567 Aufrufe)
|
(*)
Frei - Mangas für Alle!
...die zum Comicfest kommen.
Wer sich schon immer mal kein Manga Comic leisten konnte, der hat jetzt die Möglichkeit beim Besuch des Comicfestes München (04.09. bis 07.09.2003 ab 10:00Uhr) auf der Praterinsel direkt eins in die Hand gedrückt zu bekommen.
Es werden Freiexemplare der Serie "Macross 7 Trash" an die ersten 8750 Besucher des Comicfestes verteilt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von MisterWoo am
Donnerstag, 07. August 2003
(6029 Aufrufe)
|
(*)
Cyberpunk Manga
Killy (blättert in einem Buch, liest laut): Als sich die abgekühlte stille Erde aufhellte, erschien die Spur eines Menschen auf dem Hügel. (Pause.) Was bedeutet „Erde“? (aus: Blame! - Log. 2 Das Gedächtnis der Erde)
Was kommt eigentlich nach der Apokalypse?
Obwohl die Frage absurd klingt, haben sich schon unzählige Theologen und Philosophen darüber gestritten - leider ohne nennenswerten Erfolg. Wie die Zukunft nach dem großen Knall aussehen könnte, beschäftigt auch den japanischen Mangaka Tsutomu Nihei. In seinem Debüt Blame! entwirft er ein beklemmendes Bild der Postapokalypse. Gänge, Treppen und Schächte bilden ein Geflecht aus Beton, Stahl und Kabeln, überall Spuren von Zerstörung und Tod, Ebene über Ebene. Eine Laus in einer Fabrikanlage muss ich ähnlich fühlen.
Anmerkung: Übrigens: Tsutomu Nihei hat gerade Wolverine in seine Welt hineingezeichnet. Unbedingt lesen!!! (Eure CRS Chefred.) |
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Freitag, 25. Juli 2003
(4729 Aufrufe)
|
(*)
...mit Prin und Umi Konbu
Das Comicfest München bietet allen angehenden Manga Zeichnerinnen und Zeichnern die Möglichkeit sich am Freitag 05.09 und am Samstag 06.09 jeweils um 13:00 Uhr von zwei professionellen Mangaka in einem Zeichenkurs die Grundkenntnisse des Mangazeichnens zeigen zu lassen. Die beiden Japanerinnen werden keinen reinen Vortrag halten, sondern mit dem Zeichenschülern interagieren und arbeiten. Englischkenntnisse, wären für diesen Kurs von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 17. Juli 2003
(2335 Aufrufe)
|
(*)
Julis Beste
Die deutschen Manga-Verkaufscharts für Juli 2003, ermittelt von Carlsen Comics und EMA, sind veröffentlicht worden. EMA ist diesen Monat mit insgesammt 6 Titeln vertreten. Carlsen mit 9. Andere Verlage sind nicht unter den ersten 15. Warum ist das so? Schreibt Euren Kommentar einfach ins K-Feld.
(Betrachtungszeitraum: 1.- 28. Juni 2003, ohne Zeitschriften. In Klammern: Platzierung im Vormonat)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Montag, 14. Juli 2003
(4684 Aufrufe)
|
(*)
Mögt Ihr gerne Mangas?
WIE gerne mögt Ihr Mangas? So gerne,
dass Ihr euch sogar wie Eure Lieblingsfigur anzieht? Dann kommt zum Cosplay-Wettbewerb beim Comicfest München!
Der Wettbewerb findet am Donnerstag den 4. September 2003 von 14.00 - 16.00 Uhr statt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 26. Juni 2003
(3720 Aufrufe)
|
(*)
How to become a Japanese
Wolltet Ihr nicht schon immer mal Dragonball Z im Original lesen, oder verstehen, was im letzten Neon Genesis Evangelion Anime so an Bedeutung hinter der ganzen Geschichte steckt?
Warum man in Japan so gerne Raamen oder rohen Fisch isst, mit langen Messern kämpft und so erfindungsreich Sachen verkleinern kann.
Wir helfen weiter und machen aus Euch waschechte kleine Japaner!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 17. Mai 2003
(6795 Aufrufe)
|
(*)
Fabelwesen gesucht
Vom 4. bis 7. September 2003 findet das Münchner Comicfest auf der Praterinsel statt (www.comicfest.de). Das diesjährige Hauptthema heißt Manga und dementsprechend widmet sich auch der vom Festival ausgeschriebene Zeichenwettbewerb diesem Thema.
Wir suchen die beste Manga - Zeichnung zum Thema "Fabelwesen".
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von donovan am
Sonntag, 04. Mai 2003
(3596 Aufrufe)
|
(*)
Ein zauberhafter neuer Manga von KKJ-Zeichnerin A. Tanemura
Mit dem Manga „Time Stranger Kyoko“ präsentiert Egmont Manga & Anime eine neue zauberhafte Geschichte der jungen KAMIKAZE KAITO JEANNE – Erfolgsautorin Arina Tanemura. Die neue Serie ist auf drei Bände angelegt und ist inhaltlich dem Fantasy – Bereich zuzuordnen. Die gesamte bisherige Handlung ist von Spannung, sehr vielen Gefühlen und großartigen Zeichnungen geprägt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Anonym am
Samstag, 03. Mai 2003
(2086 Aufrufe)
|
(*)
Biete Manga-Zeichnungen
Hallöle!! Falls ihr immer noch eine Manga-Zeichnerin braucht- ich würds machen! Hab allerdings noch nicht würklich Erfahrung damit, kann aber sonst sehr gut malen (hatte immer ne 1 in Kunst *g*)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Anonym am
Samstag, 29. März 2003
(6338 Aufrufe)
|
(*)
Manga-Rätsel
Manchmal bekommen wir einige Zuschriften, mit denen wir nicht so recht wissen, was wir damit sollen. Darum hier für Euch der folgende anonym eingereichte Text als kleines Rätsel.
Frage: Von welcher Serie ist hier die Rede? Wer die Richtige Antwort kennt: Einfach ins Kommentarfeld schreiben und sich dem Beifall der Leser sicher sein. ;-)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Sonntag, 23. März 2003
(9057 Aufrufe)
|
(*)
Gut gemacht!!!
Und hier sind die Gewinner unseres Dragonball Z- Der Film - Gewinnspiels.
Wir hatten aufgerufen uns Bilder mit DBZ-Figuren und einem Mikrofon zu malen. Natürlich haben es einige wieder mal nicht kapiert und uns irgendetwas gemalt. Andere wiederum haben einfach generalstabsmäßig die gleiche Figuren mehrfach durchgepaust und eingesandt. Die von Euch, die sie RICHTIG Mühe gemacht haben und/oder selbst etwas gezeichnet haben, wurden von uns auserkoren und bekommen jetzt die Preise zugeschickt. Hier sind die Gewinner.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Mittwoch, 26. Februar 2003
(4696 Aufrufe)
|
(*)
Son Goku für Deinen Player
Wer willl nochmal, wer hat noch nicht. Dank Polyband verlosen wir die neueste Dragonball Z DVD für Euch: "Angriff der Cyborgs!".
Wer sie gewinnen möchte bitte CRS-Mitgliedsname, Postanschrift und ein selbstgemaltes DBZ-Bild an gewinnspiel@comicradioshow.com.
Bild bitte nicht größer als 100Kb!!! Viel Spaß beim zeichnen und viel Glück! Eure CRS Chefred.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 18. Februar 2003
(4712 Aufrufe)
|
(*)
Kostenloser Eintritt für die Teilnehmer
Am 22. März könnte es auf der Leipziger Buchmesse noch bunter zugehen als
gewohnt. An diesem Tag erhalten alle Besucher für sich und eine
Begleitperson freien Eintritt. Voraussetzung: Sie müssen als kostümierte
Teilnehmer zum Cosplay erscheinen.
Der Begriff "Cosplay" steht als Kürzel für "costume player", in diesem Fall
bedeutet das soviel wie "verkleidete Darsteller". Das Cosplay ist mit den
Mangas, den japanischen Comics, in Japan entstanden. Ziel des Cosplay ist
es, sich nach dem Vorbild der Manga-Charaktere möglichst perfekte Kostüme
zu fertigen. Die Idee wurde Ende der 90er Jahre auch begierig von deutschen
Fans aufgegriffen, die Spaß am Schneidern und Verkleiden haben.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von donovan am
Montag, 10. Februar 2003
(3403 Aufrufe)
|
(*)
Pikantes Bade-Video sorgt für Aufregung
Ein neuer Abschnitt aus dem chaotischen Alltag pubertierender Jugendlicher bietet Autorin Chynna Clugston-Major der eindeutig jugendlichen Zielgruppe zwischen 12 und 17 Jahren.
Der für den Will Eisner Award 2002 in der Sparte „Best Writer/Artist-Humor“ nominierte Comic mit einem Artwork im Manga-Stil ist ein Geheimtipp für Teenies, sofern diese einige derbe sexistische Angeber-Sprüche gut vertragen können ...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 01. Februar 2003
(8881 Aufrufe)
|
(*)
Ka Me Ha Me...
HA! Bei unserem Dragonball Z - Der Film - Gewinnspiel gibts noch bis zum deutschen Kinostart einige Pakete zu gewinnen. DVSs, Kinoplakate, Aufkleber, How to Draw Manga - Zeichenkurse. Wir haben zwar schon einige Einsendungen, aber wir könnten noch ein paar Gewinner gebrauchen. Sonst nehmen wir die Preise nämlich selber und tapezier damit unsere Redaktion! (droh, schnaub, händereib).
Also wer besser zeichen kann als Marco, Joscha, Julia oder Laura und keine Skrupel zeigt 12jährigen das Dragonball Z Gewinnpaket abzuluchsen, der sollte uns jetzt was schicken. Sonst stehen die Gewinner schon fest. Wollt Ihr das? Hmm? Ihr wollt wissen wie die Konkurrenz gezeichnet hat? Seht hier...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von donovan am
Freitag, 31. Januar 2003
(3221 Aufrufe)
|
(*)
Verzaubertes Märchenland für CLAMP-Fans
Die Nachfrage nach immer neuen Manga-Stoffen reißt offensichtlich nicht ab. Mit
"Miyuki-Chan im Wunderland" folgt aus dem Carlsen-Verlag eine CLAMP-Version von Lewis Carrolls Romanen "Alice im Wunderland" und "Alice hinter den Spiegeln"
Der Softcover-Band im Album-Format beinhaltet sieben Kurzgeschichten + Miyuki-Chan im Wunderland (Clamp-Magazin) + offzielles Artwork zur Anime-Adaption.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 30. Januar 2003
(8125 Aufrufe)
|
(*)
Japans Besten!

Wieviel Mangas habt Ihr Euch im letzten Jahr gekauft? Welche waren es? Habt Ihr Euch schon gefragt, ob andere Eure Mangas genauso toll fanden, wie Ihr? Hier eine kleine Antwort, ob Ihr die 10 bestverkauften Mangas/Mangaserien bei Ehapa (EMA) und/oder Carlsen gekauft habt. Die zwei Besten-Listen findet Ihr hier. (mg )
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von donovan am
Mittwoch, 29. Januar 2003
(3162 Aufrufe)
|
(*)
Auf der Suche nach dem Traum-Prinzen und Retter
Nach der Video-Serie, die sich in Deutschland bereits großer Beliebtheit erfreut, erscheint nun bei Carlsen die Geschichte von dem Mädchen, das ein Prinz sein möchte. Der in fünf Bänden abgeschlossene Manga dürfte besonders Leserinnen romantischer Liebesgeschichten ansprechen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von mara am
Dienstag, 28. Januar 2003
(4286 Aufrufe)
|
(*)
Der große Dôjinshi-Wettbewerb
Zeichne deinen eigenen Manga
Im Rahmen der großen Manga-Convention Connichi 2003 in Kassel (05. - 07. September) veranstalten wir (Connichi 2003) einen großen Dôjinshi-Wettbewerb. Dôjinshi – das sind in Japan die von Fans gezeichneten Mangas. Ihr seid also dazu aufgerufen, einen eigenen kurzen Manga zu zeichnen und an uns zu schicken. Die besten Einsendungen werden mit einem Geldpreis prämiert und in einer kleinen Auflage als Taschenbuch gedruckt, das auf der Connichi angeboten und allen Teilnehmern des Wettbewerbs zugeschickt wird. Teilnehmen könnt ihr im übrigen auch, wenn ihr nicht auf die Connichi kommen könnt.
Interesse? Hier die genauen Teilnahmebedingungen:
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 11. Januar 2003
(4378 Aufrufe)
|
(*)
Son Goku zu verschenken
Wir wollen Euch bis zum Start von Dragonball Z eine Freude machen und verschenken darum in diesem Malwettbewerb einiges feines vom Dragonball-Z Film mit freundlicher Unterstützung von Polyband
Die (nach unserem Geschmack) besten 5 Zeichnungen von Son Goku (und/oder seinen Freunden oder dem Drachen) mit einem Mikrofon (Schließlich ist das hier ja die ComicRadioShow) erhält eins von 5 Dragonball Z Film-Geschenkpaketen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von donovan am
Freitag, 13. Dezember 2002
(3334 Aufrufe)
|
(*)
Der Herr der Brüste schlägt wieder zu
Panini Comics präsentiert unter dem Label ‚Planet Manga’ eine neue Serie von Satoshi Urushihara mit dem Titel ‚Eidron Shadow’: Action, abenteuerliche Kämpfe zwischen Shadows und jede Menge erotische Ansichten bestimmen die Handlung. Wer Urushiharas Werke kennt, kann bestimmt auch nachvollziehen, warum man ihn liebevoll auch manchmal als ,Herrn der Brüste’ bezeichnet. Nachdem ich den vorliegenden Band gelesen habe, kann ich das nur bestätigen und er macht das nicht schlecht...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von donovan am
Freitag, 29. November 2002
(2566 Aufrufe)
|
(*)
Gelingt die Rettung der Welten ?
Zur Abwechslung sind mal wieder Welten zu retten, offensichtlich ein unerschöpfliches Thema in Mangas.
Niedliche Heldin und Sympathieträger der Story ist Yuuki Wakasa. Sie geht in die 5A der Kamishiro Grundschule. Eine besondere Vorliebe hat sie für ihren Klassenkameraden Takaomi, bei dem sie leicht weiche Knie bekommt.
Eines Tages fällt ein Magatama (ein heiliges Juwel) vom Himmel in Yuukis Hände.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 09. November 2002
(6574 Aufrufe)
|
(*)
Wir sind doch bescheuert...
...wenn wir Euch diese Dragonball Z DVDs jetzt noch so kurz vor dem DBZ-Filmstart zukommen lassen wollen. Na ja, wer hat schon mal gehört, daß Comicleser vernünftig sind! ;-) Wir nicht!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von donovan am
Dienstag, 22. Oktober 2002
(2257 Aufrufe)
|
(*)
Alchimistinnen mit Kulleraugen
Wir befinden uns in der friedlichen mittelalterlichen Stadt Saalburg. Ganz Saalburg ist von den Römern besetzt... Ups, dass war doch wohl eine andere Geschichte!
Hier geht es nicht um Römer. In dieser idyllischen Stadt leben Marie und Elie, zwei ziemlich berühmte Alchemistinnen, die dort ein Atelier für Alchemie betreiben. Ihnen zur Seite stehen die pfiffigen Elfen Paseck und Pluscha, die bei Marie und Elie in die Lehre gehen.
Anmerkung: Und schon wieder ein Beitrag von CRS-Mitglied donovan!
Danke, Danke Danke! :-)
Eure Chefred! |
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von donovan am
Freitag, 18. Oktober 2002
(2335 Aufrufe)
|
(*)
Japanischer Drachenbändiger die Zweite!
Von Hiroyuki Utatanes spannender Fantasy-Serie Lythtis liegt der zweite Band mit dem Titel ,The Gale Walker’ vor, in dem der Kampf des Drachenbändigers Migiwa gegen den machtbesessenen Donatus weitergeht. Ein neuer Verbündeter stößt zu Migiwa, Lythtis und ihrem zum Drachen verwandelten Bruder Solest: Parmis, der geheimnisvolle Heiler, verwandelt sich nach Sonnenuntergang in Parmila und steht ihnen im Kampf gegen den rachsüchtigen Gobash bei.
Anmerkung: Dieser Beitrag wurde von CRS Mitglied Donavan geschrieben.
Vielen Dank hierfür! :-)
Eure Chefred! |
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von donovan am
Mittwoch, 16. Oktober 2002
(5014 Aufrufe)
|
(*)
Auf der Suche nach dem verlorenen ParadiesMit Stigma präsentiert Egmont Manga & Anime Europe eine interessante Road-Story:
Die Handlung beginnt mit einem Mann ohne Namen und Vergangenheit, in einer Welt die grau und trist ist, wie der Himmel über ihr. Seine Gegenwart ist bestimmt von flüchtigen Begegnungen und wagen Erinnerungsfetzen:
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 08. Oktober 2002
(5262 Aufrufe)
|
(*)
Manga-Talente 2003 gesucht!
Text: Leipziger Buchmesse:
Manga-Fans sind nicht nur eifrige Leser, sondern oft auch aktive Zeichner. Dies stellte die Leipziger Buchmesse schon im Herbst letzten Jahres fest,
als der erste Manga-Zeichenwettbewerb ausgeschrieben wurde: Damals
beteiligten sich mehr als 1.200 Nachwuchskünstler aus sieben Ländern. Viele der jungen Teilnehmer schickten gleich mehrere Werke. Das Resultat war ein wahrer Papierberg von rund 1.600 Arbeiten, den die Jury zu bewerten hatte. Einen Manga-Wettbewerb gibt es auch zur nächsten Buchmesse vom 20. Bis 23. März 2003. Diesmal läuft die Suche nach den "Manga-Talenten 2003" unter der Schirmherrschaft eines echten Manga-Kenners, des Botschafters von Japan in Deutschland.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Donnerstag, 26. September 2002
(6087 Aufrufe)
|
(*)
Japanische Wurmkur
Er ist unsterblich. Er hat 100 Männer getötet und er versucht nun seine Schuld zu sühnen! Darum hat ihm eine 800jährige Nonne Blutwürmer eingesetzt, die ihn von jeder Verletzung ( auch von den fatal tödlichen) heilen. Nun will er als Wiedergutmachung für die 100 getöteten anständigen Männer 1000 böse Menschen ins Jenseits schicken. Klingt extrem logisch!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Freitag, 20. September 2002
(6090 Aufrufe)
|
(*)
Hurra, hurra die Schule brennt
In Japan muss Schule echt Scheiße sein. Entweder man ist ein schlechter Schüler und hat Angst in dieser leistungsorientierten Gesellschaft zu scheitern, oder man ist ein Streber und deshalb den Demütigungen und dem Mobbing der anderen Schülern ausgesetzt. Aber das kennen wir ja alle. Japan ist wohl überall.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Freitag, 13. September 2002
(3641 Aufrufe)
|
(*)
Keine ½ Sachen mehr
Rumiko Takahashi begibt sich mit ihrer neuen Serie Inu Yasha nun voll ins Reich der Geister und Dämonen. Den Sex-Klamauk aus Ranma ½ wird komplett ausgeklammert, und nun wird sich ab sofort nur noch gegruselt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Montag, 09. September 2002
(4414 Aufrufe)
|
(*)
Das Manga Erfolgsrezept
Das Mangas auch albern sein können, sehen wir täglich in Animeserien wie Dr. Slump oder Ranma ½. Ähnlichen Slapstick der japanische Art erlebt man neuerdings mit der Serie Love China. Sie enthält die 5 wichtigsten Elemente für einen erfolgreichen Manga: Fünf blutjunge Mädchen, die immer mal wieder nackt durch die Panels hüpfen. ;-)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Mittwoch, 04. September 2002
(3481 Aufrufe)
|
(*)
Schweres Manga
Gewichtig (allein der Softcover wiegt über 500gr) kommt der Ghost in The Shell Sequell aus den Druckerpressen von Egmont Manga und Anime daher. Die Serie, die wohl nach Otomos "Akira" zu eine der erfolgreichsten Manag Klassikern gezählt werden kann, ist im Update üppig mit geränderten Computergrafiken bestückt. Und das wiegt ganz schön!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Beniguma am
Samstag, 31. August 2002
(5477 Aufrufe)
|
(*)
Wird es Peach Girl auch mal als eigenständigen Manga geben?
Eine CRS-Leseranfrage!
Hallo Manga-Kenner! Wer kann unserem Leser diese Frage beantworten? Schreibt ihm direkt oder hier direkt ins Kommentarfeld!Y
Danke! :-)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 18. Juli 2002
(12810 Aufrufe)
|
(*)
Harte Mangas im kommen?
In Plastikfolie eingeschweißte Mangas mit zum Teil sehr intensiven Gewalt und Sex-Darstellungen begegnen uns in letzter Zeit auf einigen Manga-Tischen in den Comic-Läden. Das Label "adult" bei Egmont M&A soll dem Buchhandel helfen die gedruckten Japanischen Inhalte zu unterscheiden. Der Aufdruck "Ab 18" findet sich auf dem Buchrücken unten links. Über was reden wir hier eigentlich...?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Mittwoch, 17. Juli 2002
(6825 Aufrufe)
|
(*)
Der stärkste Auf Erden
Auf in die zweite Runde der Dragon Ball Z Anime Comic-Serie. Und eigentlich kann es nicht schlechter werden, als bei der ersten Ausgabe. Warum? Nun die Bände beinhalten immer das selbe Gekloppe um den Titel des Stärksten Kämpfers der Welt/Der Universums und Überhaupt. Aber alles der Reihe nach...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Freitag, 28. Juni 2002
(11328 Aufrufe)
|
(*)
Empörung und Aufregung bei Manga-Fans
Da haben die Autoren aber ganz schön daneben gegriffen. In einer Ausgabe des kulturSPIEGEL, einer Spiegel-Beilage für Abonnenten, wurde unter dem Titel Mango Chutney ein sehr seltsames Bild von Mangas und ihren Lesern/Fans gezeichnet. Kennt man keine Mangas, so hat man nach der Lektüre des Artikels das Gefühl, dass es dabei IMMER und NUR um Sex und Gewalt dreht und das man sowieso alle Mangas sofort verbieten sollte. So einen Schwachsinn habe ich und haben Tausende von Manga-Lesern schon lange nicht mehr gehört.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von God am
Freitag, 21. Juni 2002
(6745 Aufrufe)
|
(*)
Bloss nicht erwachsen werden?
Sprünge durch die Zeit bestimmen diesen Comic. Nicht, weil die Geschichte mit einer Zeitmaschine zu tun hätte, sondern weil scheinbar Geschehnisse im "jetzt" mit dem zu tun haben, was in der Kindheit
unserer Helden (um sie irgendwas zu nennen) als Spiel begann.
Womit haben wir es zu tun? Ein "Freund" genannter Guru einer obskuren Sekte sieht zu, dass Menschen ermordet werden und benutzt für die Sekte dasselbe Symbol, das die Kinder seinerzeit als Kennzeichen ihrer Freundschaft genutzt hatten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Anonym am
Sonntag, 02. Juni 2002
(2730 Aufrufe)
|
(*)
Their destiny was foreordained
Kamui Shiro entscheidet über das Schicksal der Welt. Wird er als Himmelsdrache die Menschheit retten oder als Erddrache alle Menschen töten und so der Erde helfen, die an der globalen Erwärmung stirbt.
Anmerkung: Dieser Artikel wurde uns freundlicherweise vom NIchtCRS-Mitglied Chiharu eingereicht.
Vierel Dank hierfür!
Die CRS-Red. :-) |
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Freitag, 31. Mai 2002
(10202 Aufrufe)
|
(*)
Japanische Sexphilosophien
Die Manga-Serie Golden Boy von Tatsuya Egawa & Assistenten ist in vielerlei Hinsicht bemerkeswert. So haben wir es hier nicht unbedingt mit einem sinnlosem Porno-Manga zu tun, das die Geschichte nur als Füllung zwischen zwei Sex-Szenen benötigt. Die dritte Ausgabe der Serie könnte dies jedoch durchaus vermuten lassen. Schließlich werden hier Sex und Exzesse auf ungewöhnlich vielen Seiten gezeigt. Trotzdem steckt mehr dahinter...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Sonntag, 26. Mai 2002
(6143 Aufrufe)
|
(*)
Der Manga zur Fußball WM 2002
Keiner kann Ihn bremsen, keiner macht Ihm was vor. Immer der richtige Schuss. Immer zur richtigen Zeit. Super Fußball, Fairer Fußball! Wer ist unser Torschützenkönig und Held?
Mit dieser musikalischen Einleitung beginnt die Anime-Serie "Die tollen Fußballstars", die derzeit beim deutschen Privatsender Tele 5 läuft. Das Sport-Manga von Yoichi Takahashi erschien in Japan zum ersten Mal 1981. 21 Jahre später bringt nun der Carlsen Verlag die Serie unter dem Titel Captain Tsubasa ins Spiel.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Montag, 13. Mai 2002
(4694 Aufrufe)
|
(*)
Kunterbuntes Allerlei
Nein, Manga-Fan bin ich sicher keiner. Zu oft schon hab ich japanische Comics gelesen, die ich erschreckend schrecklich fand. Aber hin und wieder finde ich dann doch mal einen, der mich begeistert oder zumindest gut unterhält. Und auch bei Manga Power, der neuen monatliche Manga-Sammlung aus dem Hause Egmont Ehapa, trifft das für mich zu.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 02. Mai 2002
(7661 Aufrufe)
|
(*)
Habet Mitleid!
Es gibt eine hässliche und eine gnädige Weise dieses Manga zu rezensieren. Wer das Taschenbuch schon mal in der Hand gehalten hat, wird mich verstehen. Hier also zuerst die hässliche Rezension und danach die Begnadigung:
Wir haben sehr gelacht! : Naylayas herz ist die mieseste Mischung aus Fantasy und Manga Made in Germany, die ich seit langen Jahren auf dem kommerziellen Comic-Markt gelesen habe.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von mara am
Dienstag, 30. April 2002
(4156 Aufrufe)
|
(*)
Deutschlandpremiere!
Die japanische Star-Mangaka NAO YAZAWA
auf Signier-Tour
Das Phänomen Manga & Anime ist aus der deutschen Medienwelt nicht mehr weg zu denken. Die Fan-Szene entwickelt sich in rasendem Tempo, und TV und Print füllen Sendezeiten und Seiten mit japanischen Zeichentrickfilmen und Berichten über diesen neuen Trend. Es gibt kaum etwas, was es in diesem Bereich noch nicht gibt.
Deshalb ist Egmont Manga & Anime Europe besonders stolz darauf, den Fans etwas noch nie da gewesenes bieten zu können: NAO YAZAWA, Zeichnerin des Bestsellers Wedding Peach und der im Magazin Manga Power publizierten Serie Shinku-chitai, konnte für eine Signiertour durch Deutschland gewonnen werden.
Anmerkung: Dieser Artikel wurde uns von CRS-UserIn Mara eingereicht!
Vielen Dank Dafür :-)
Die Chefred. |
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Montag, 29. April 2002
(27167 Aufrufe)
|
(*)
Die Entscheidungsschlacht
Kino-Verfilmungen von Manga/Anime-Serien sind wir ja schon gewohnt: Pokemon, Digimon, Akira, Ghost in the Shell...uvm. Da passt der Dragonball Z-Film gerade richtig rein. "Die Entscheidungsschlacht" ist so gut, wie die DB-Mangas und die guten Folgen der Anime-Serie. Als Druckerzeugnis haben wir hier ein schön coloriertes Manga auf enttäuschend wenig Seiten (142). :-(
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Freitag, 12. April 2002
(4430 Aufrufe)
|
(*)
Paradiesisches Manga
Und es ward eine direkte Begeisterung gegeben der Stadt und dem Erdkreis, als der EINE die Schriften und die Bildnisse des begnadeten Hiroki Endo in den Händen hielt. Und wahrlich ich sage Euch: Ich habe das Paradies gesehen! Eden, Buch 5.
Und allen Gläubigen Mangaka sage ich: Schön ist Eden 5 actionreich und voller offenherziger Gesandter der Regierung, die mit Feuer und Schwert auf die Sünder vor dem Herrn stürzen und ein wahres Armageddon verbreiten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 11. April 2002
(4727 Aufrufe)
|
(*)
Who's 2 Blame 4?"
Ok, bei meiner letzten Rezension zu Blame war ich voll begeistert von der Geschichte des wortkargen Protagonisten Killy, der auf seinem Weg durch die düstere, öde Welt aus purer Architektur. War ja auch alles klasse! Aber inzwischen lese ich das fünfte Band des Mangaka Tsutomu Nihei und muss mich fragen, wann Killy endlich seine Netzwerkgene findet und die ganze Geschichte nach gut 1120 Seiten endlich eine neue Wendung nimmt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Montag, 25. März 2002
(5676 Aufrufe)
|
(*)
Manga nur für Erwachsene?!
Würde auf dem Cover nicht "adult" stehen, könnte der unbedarfte Fan japanischer Comic-Kunst die Serie Naru Taru von Mohiro Kitoh erst einmal für einen so genannten Shojo-Manga halten. Aber Naru Taru ist nun mal kein romantischer Mädchen-Manga, bei dem es mehr oder weniger nett zugeht. In Band 6 quälen japanische Schulmädchen eine Mitschülerin in einer sehr Grausamen Weise. Der Autor beschreibt hierbei radikal plastisch die in Japan praktizierte und sicher auch in Deutschland bekannte Praxis des Schüler Mobbings (japanisch: Jijime).
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Mittwoch, 20. März 2002
(6814 Aufrufe)
|
(*)
Der Herr der Brüste
Für Fans des erotischen Manga ist der Name Satoshi Urushihara gut bekannt. Der auch sonst beliebte Manga-ka, auch "Herr der Brüste" genannt, hat schon mit Titeln wie "Plastik Little" und "Legend of Lemnear" bedeutende Akzente gesetzt. Mit der Serie Vampire Master setzt Urushihara noch einen drauf! So viele weibliche Oberweiten plus sonstige nackte Tatsachen (in den jugendgefährdenden Zonen nur leicht verschleiert) habe ich selten in einem Manga gefunden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 19. März 2002
(2390 Aufrufe)
|
(*)
auf der Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März 2002
Jap@com- heißt die Fanveranstaltung, die im Rahmen der Leipziger Buchmesse am 23. und 24. März 2002, ab 11.00 Uhr im Congress Center Leipzig für alle an Manga- und Anime- Interessierten stattfindet. Neben vielen Infos über die japanische Zeichenkunst, einer Manga- Tauschecke und einer Zeichenecke für Fans habt Ihr die Gelegenheit, etwas über Japanische Popmusik zu erfahren und im Kino vor Ort brandneue japanische Anime- Filme und -Serien anzuschauen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 26. Februar 2002
(2092 Aufrufe)
|
(*)
Entscheidung im Manga-Zeichenwettbewerb zur Buchmesse gefallen
Deutschlands größter Manga-Zeichenwettbewerb ist entschieden. Die Jury wertete mehr als 1.600 Zeichnungen aus. Über 1.000 Manga-Begeisterte sandten ihre Zeichnungen und Bildgeschichten ein. Die Teilnehmer im Alter zwischen zehn und 76 Jahren kommen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus der Schweiz, Österreich, Ungarn, Slowenien, Italien, Estland und den USA.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 26. Februar 2002
(3890 Aufrufe)
|
(*)
Manga Wonderbar!
Kewnji Tsuruta hat mit mich seiner Sammlung an kurzen, romatischen Geschichten begeistert! Endlich ein Manga ohne abgerissene Körperteile, Schwerter, oder Riesenroboter. Science Fiction ohne Raumschiffe, sondern mit Zeppelinen., die zum Mars fliegen wollen. Klingt langweilig? Ist es aber nicht.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Montag, 18. Februar 2002
(5202 Aufrufe)
|
(*)
Verflucht gut!
Für noch nicht Fans der Serie Ranma ½ von Rumiko Takahashi (und wie viele gibt's da wohl noch nach 31 Bänden) möchte ich hier nur einen kurzen Tipp abgeben: "Lest diese Serie einmal an! Es kann nicht schaden!"
Ranma ½ gehört zu den erfolgreichen Dauersereien aus dem Hause Egmont Manga& Anime und Rumiko Takahashi ist eine lesenswerte Mangaka, die auch mit einer Serie wie Mermaid Saga glänzt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Freitag, 15. Februar 2002
(5427 Aufrufe)
|
(*)
King of Comedy
Wer den King of Bandit lesen möchte, der sollte eine gesunde Portion an Klamauk und Witz mitbringen, um die rund 216 Seiten flüssig und mit Vergnügen durchlesen zu können.
KOBJ ist nichts für Fans der gepflegten Melancholie einer Serie wie zum Beispiel Okami oder anspruchsvoller Beziehungsrätsel wie in Kenji Tsurutas "Spirit of Wonder".
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von God am
Freitag, 15. Februar 2002
(2923 Aufrufe)
|
(*)
Für Otakus und solche, die es noch werden wollen
Hier der (gekürzte) Text der Presse Information zu der Messe:
Am 3. bis 5. Mai 2002 wird mit der Connichi in Ludwigshafen die erste große Convention des Animexx e.V. stattfinden. Anime, Manga und vieles anderes der japanischen Kultur kann live vor Ort erlebt werden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 05. Februar 2002
(3096 Aufrufe)
|
(*)
Angelwings und Magic Girls
Die langen und dunklen Winternächte, in denen man es sich zu Hause
gemütlich macht, scheinen bestens geeignet, um kreatives Potential in der
Bevölkerung zu fördern. Und so nutzten die LEIPZIGER BUCHMESSE und ihre
Partner, der Hamburger Verlag Carlsen Comics, die Leipziger Städtischen
Bibliotheken und die Mitteldeutsche Zeitung, diese Gelegenheit und riefen
einen Manga-Zeichenwettbewerb ins Leben. Bis zum 25. Januar 2002 konnten
sich zukünftige Nachwuchskünstler ab zehn Jahre mit einem frei wählbaren,
aber jugendfreien Thema beteiligen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Freitag, 01. Februar 2002
(2094 Aufrufe)
|
(*)
Boom ungebremst!
Es ist und bleibt ein Boom! Manga-Comics werden auch bis 2003 die Herzen der Comicfans höher schlagen lassen. Dies jedenfalls geht aus den Ergebnissen der CRS- Januar-Umfrage hervor.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 15. Januar 2002
(5257 Aufrufe)
|
(*)
Mangaboom jetzt auch auf die Frisuren losgelassen.
Was kann ich denn noch machen? fragte sich wohl jeder Fiseur in Berlin und prompt wurde dieser Ruf von einem Trendmagazin beantwortet: Immer mehr Berliner lassen ihre Frisuren wie die tapferen Heldinnen und Helden aus den japanischen Manga-Comics stylen. Zahlreiche Hauptstadt-Friseure bieten die Comic-Köpfe laut «Tip»-Magazin bereits an.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Mittwoch, 02. Januar 2002
(5405 Aufrufe)
|
(*)
„Noch nicht verreckt.“
(Zitat aus Berserk Band 1, Seite 88)
Preisfrage! Wie beginnt wohl ein Manga mit dem Titel „Berserk“, das von einem einsamen, schwarzbemäntelten Krieger mit einer Eisenhand und einem überdimensionalen Schwert handelt, der sich mit übler Laune durch ganze Heerscharen von wasauchimmer durchschlachtet das die fetzen fliegen? Natürlich mit einer simplen Fickszene! (Entschuldigt das obszöne Wort „simpel“!) Aber keine Angst! Die Genießer eines gepflegten Massakers sehen die Frau (die sich drei Panels später als Monster mit vielen Fangarmen entpuppt) schon mit einem Kopfdurchschuss am Boden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Sonntag, 30. Dezember 2001
(4817 Aufrufe)
|
(*)
A Japanese Ghost Story
Als ich den Film -A Chinese Ghost Story- zum ersten Mal in einem Berliner Underground-Kino sah, dachte ich, dass dieser Film neben mir nur noch den 20 bis 30 anderen besuchern gefallen würde. Zu brutal, für den Mainstream-Geschmack und viel zu asiatisch. Angesichts zweier Fortsetzungen und dem unverminderten bundesweiten Drang zum "asiatischen", war dies wohl ein jugendlicher Irrtum.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 19. Dezember 2001
(3099 Aufrufe)
|
(*)
Manga Meets Music
Jetzt die CD zum "Mangazin". Da erinnert mich an meine alte Marsupilami-Single, die mir damals erklärte, wie die Marsupilamis zu welchem Anlass Huba-Huba machten (und wann Hubi-Hubi!) :-).
Heute schreien Rapper SPAX mit musikalischer Hilfe von DJ Brisk Fingaz "Banzai" und wollen damit ausdrücken, daß sie das Carlsen-Mangazin meinen. Es geht nicht um künstlerisches Kamikaze! ;-)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von mara am
Donnerstag, 29. November 2001
(4080 Aufrufe)
|
(*)
Als Gemeinschaftsprojekt lassen Carlsen Comics, Egmont Manga und Anime Europe Monat für Monat bei einem repräsentativen Panel von 25 Buchhandlungen und Comic Shops die Manga-Bestseller ermitteln und stellen die Ergebnisse dem Handel und den Fans mit den "Manga Charts" zur Verfügung. Nun das Ergebnis der Manga-Charts Dezember 2001
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ReinholtReitberger am
Montag, 05. November 2001
(5358 Aufrufe)
|
(*)
Perfekte Erbin Sailor Moons
a href="http://www.amazon.de/exec/obidos/asin/3893434763/diecomicradiosho" target="_blank"> "Sailor Moon" war ein Milliardenbusiness und natürlich kämpften alsbald auch andere "Magical Girls" um Anteile am großen Kuchen. Bis heute zählt die nun endlich auch bei uns erscheinende "Wedding Peach" - zusammen mit "Card Captor Sakura" und "MagicKnightsRayearth" - zu den erfolgreichsten und beständigsten Konkurrentinnen von "Sailor Moon".
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Freitag, 02. November 2001
(3655 Aufrufe)
|
(*)
Engel statt Göttin
Kaum traf bei Ehapa der junge Student Keiichi auf die Göttin Belldandy, da bekommt es bei Carlsen der junge Arzt Shuichio mit dem Engel Kohaku zu tun. Klar, es gibt Unterschiede: Keiichi, der notgeile Lümmel wünscht sich von seiner attraktiven Göttin, dass sie für immer bei ihm bleibt, während der edle Arzt es schlichweg ablehnt vom zunächst kindlichen aber dann ebenfalls attraktiven Engel irgendeinen Wusch erfüllt zu bekommen, denn er möchte sich seine Wünsche schon selbst erfüllen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Mittwoch, 31. Oktober 2001
(5515 Aufrufe)
|
(*)
Ver-Clamp-t
Irgendwie scheint es in diesem mal wieder von hinten nach vorne zu lesenden Manga-Taschenbuch hauptsächlich um einen Schüler namens Kamui Shiro zu gehen, der nach sechs Jahren Abwesenheit an seine Highschool zurückkehrt. Kamui hat dazu auch noch einige besondere Fähigkeiten und kann damit die Welt retten. Rein formal gibt es wenig auszusetzen. Das Preisleistungsverhältnis ist seit dem Start von "Dragonball" bei Carlsen stabil geblieben: Ein nahezu 200-seitiges Taschenbuch für knapp 10 Mark!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 30. Oktober 2001
(3337 Aufrufe)
|
(*)
Er ist im Team des japanischen Zeichnerstudios Gainax und sein Privatleben ist weitgehend unbekannt (Jedenfalls für meine Recherchequelle. Mailt mir wenn Ihr mehr wisst!) Sadamoto ist jedenfalls der Verantwortliche für das Charakter Design von "Fushigi no Umi no Nadia" und "Neon Genesis Evangelion" (dt. bei Carlsen erschienen).
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 30. Oktober 2001
(3560 Aufrufe)
|
(*)
Er ist einer der international bekanntesten japanischen Manga-Zeichner: Katsuhiro Otomo, geboren 1954 in Myagi. Schon früh beeinflußt von amerikanischen Filmen zog er mit 19 Jahren zog er nach Tokio und veröffentlichte sofort seinen ersten Comic, "Gun Report".
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 30. Oktober 2001
(3206 Aufrufe)
|
(*)
Wie viele anderen Manga-Zeichner war auch der junge Yukito am Anfang seiner Zeichnerkarriere fasziniert von technischen Geräten. Darum spielt die detaillierte Darstellung von Maschinen (und Monstern) eine große Rolle in seinen Comics. Kishiro (Jahrgang 1967, Geburtstag 20.3.) zeichnete schon in der Schulzeit hunderte von Seiten mit Motiven dieser Art und veröffentlichte bereits mit 17 Jahren sein erstes Comic unter dem Titel "Kikai".
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von God am
Montag, 29. Oktober 2001
(9555 Aufrufe)
|
(*)
Sensei
Akira Toriyama (geb. 1955) wußte schon früh, dass er Comic-Zeichner werden wollte. So führten ihn alle Schritte, wie sein Besuch des "Design Department" der "Prefectural Industrial High School" (bis 1974) immer näher zu seinem Wunschziel.
Nach einer kurzen Zeit bei einer Werbeagentur begann er 1977 als Zeichner für den Verlag Shueisha an. Nach mehreren kurzen Geschichten in "Shonen Jump", die beim Publikum gut ankamen, erschien 1980 der erste große Erfolg: "Dr. Slump".
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ReinholtReitberger am
Freitag, 26. Oktober 2001
(4925 Aufrufe)
|
(*)
Bitte verhaftet mich!
So wünscht man(n) sich Streifenpolizistinnen: Falscarker oder Raser, die gar auch noch den Promibonus beanspruchen, werden von Natsumi und Myuki ohne Federlesens mit Karateschlägen vermöbelt. Uneinsichtigen Verkehrsrowdies durchtrennen die Powergirls zur Strafe auch gern mal die Bremsschläuche oder lassen das Öl bis zum Kolbenfresser ab.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Freitag, 26. Oktober 2001
(4031 Aufrufe)
|
(*)
Unorthodoxe Gesetzeshüterinnen
Der eine oder andere Leser, der schon länger bei uns ist, hat vielleicht schon gemerkt, dass Mangas nicht unbedingt zu meiner Lieblingslektüre gehören. Bisher hat mich noch keine Serie (außer vor geraumer Zeit Akira) so sehr interessiert, dass ich mehr als ein oder zwei Bände gelesen habe. Ich weiß auch noch nicht, ob ich zu einem Stammleser von "You're Under Arrest" werde, aber sicherlich werde ich hin und wieder hineinschauen, denn der erste Band war sehr kurzweilig und unterhaltsam.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ReinholtReitberger am
Donnerstag, 25. Oktober 2001
(4963 Aufrufe)
|
(*)
Schön und leidend
> "Zetsuai - 1989 - " ist hierzulande am Kiosk der erste Manga aus dem Genre "Shonen Ai", was wörtlich mit "Knabenliebe" zu übersetzen wäre. Gelesen aber wird diese Erfolgsserie - in Japan liegen von der zweiten Staffel "Bronze" ebenfalls bereits 10 Bände vor - in erster Linie von Girls, denn in "Zetsuai" geht es um große Gefühle und noch größere Liebe und nicht um Sexualität.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 20. Oktober 2001
(2593 Aufrufe)
|
(*)
Es kann nur Einen geben
Die Verkaufsliste der Manga-Comics von Carlsen und Ehapa für den Monat Oktober. Warum brauchen wir schon wieder so etwas. Gibt es nicht schon genug Hitparaden und Bestenlisten?
Nun, wer bei dem Angebot an japanischen Comics von über 20 neuen Titeln pro Monat nicht abdreht, der muß schon ein Super Otaku sein.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 19. Oktober 2001
(2622 Aufrufe)
|
(*)
Weil es die Fans wollten wird die umstrittene Stimme von Vegeta in der RTL2 Serie Dragon Ball Z durch einen neue Synchronsprecher ersetzt.
Ab Folge 37 (24.10.2001) 19:30 Uhr könnt Ihr Euch von der Qualität der neuen Stimme überzeugen!
Für Eure Meinung sind wir sehr dankbar!
Postet Sie bitte ins Anime City Forum auf dem Comicforum.
Ihr könnt auch sofort hier einen Kommentar posten, wenn Ihr angemeldet seit! ;-)
|
>>>
|
|
geschrieben von AndreasDierks am
Donnerstag, 18. Oktober 2001
(4846 Aufrufe)
|
(*)
Das Abenteuer geht weiter
Zur Erinnerung: Der zwölfjährige Son-Goku bekam es auf dem großen Kampf-Turnier mit einem außergewöhnlichen Gegner zu tun: mit Jackie Chun, der in Wirklichkeit kein anderer war als sein Lehrer Muten-Roshi, der Herr der Schildkröten.
Im nun vorliegenden 5.Band von "Dragon Ball" geht's auf Biegen und Brechen um den Turniersieg, und anschließend wird das Preisgeld in einem feinen Restaurant komplett auf den Kopf gehauen, weil Son-Goku einen so gesegneten Appetit an den Tag legt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von God am
Donnerstag, 18. Oktober 2001
(7302 Aufrufe)
|
(*)
Endlich auch bei uns
Lange haben sie auf sich warten lassen, die Abenteuer Son-Gokus auf der Suche nach den sieben Drachenkugeln (und den vielen Abenteuern danach... aber wir wollen nicht vorgreifen), die auf der halben Welt zu einem Phänomen der populären Kultur geworden sind. Nun bringt sie der Carlsen Verlag in Deutschland heraus. Zu meiner grossen Freude, wie ich vorweg gestehen möchte...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 22. August 2001
(6435 Aufrufe)
|
(*)
Der Gründer und derzeit einziger Mitarbeiter von Eidalon (Ninja High School), Stefan Heitzmann, hat mal kurz zusammengefast, was er unter Amerimangas versteht.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Dienstag, 21. August 2001
(7199 Aufrufe)
|
(*)
Japaner bauen Frauen
Carlsen probiert es ein zweites Mal mit dieser zwischen 1991 und 1995 entstandenen japanischen Erfolgserie. Damals hatte man es in großformatigen und relativ hochpreisigen Paperback-Bänden versucht und war damit nicht sonderlich erfolgreich.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ReinholtReitberger am
Montag, 20. August 2001
(6980 Aufrufe)
|
(*)
Ein Ausrufezeichen ist nicht genug!!
Auch hierzulande hat "BASTARD!!" (mit zwei Ausrufezeichen im Titel!!") sofort nach Start der Serie eine - größerenteils weibliche - Fangemeinde entstehen lassen. Die Hauptfigur des Fantasy-Mangas ist der Schönling und Supermagier Dark Schneider, (bei dem Namen muss ich unversehens an Helge Schneider denken - svl) der nun von seinen Fangirls sofort und frech den Spitz- oder Kosenamen Dark Schniedel verpaßt bekam.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ReinholtReitberger am
Sonntag, 19. August 2001
(4640 Aufrufe)
|
(*)
Nicht wirklich altbacken
"Astro Boy" fand und findet in Deutschland schwerer Zugang zu den Herzen der Fans als in anderen Ländern. Die Zeichentrickserie ist in Japan und fast in aller Welt Kult, während sie hierzulande von sämtlichen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern abgelehnt wurde; dabei will ich jetzt nicht darauf eingehen will, was stattdessen für seltsame Produktionen über den Bildschirm gehen.;-)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ReinholtReitberger am
Sonntag, 19. August 2001
(6008 Aufrufe)
|
(*)
Monumentaler Klassiker in Schwarzweiß
Nachdem der erste Band von Akira jetzt in dem ursprünglichem Schwarzweiß erschien, trauerte Heiner Lünstedt in seiner Besprechung ein wenig den Farben nach, die von Steve Oliff der "Epic-Ausgabe" aus dem Hause Marvel von 1988-1995 verpasst wurden und die Carlsen dann seinerzeit übernahm. Nun aber mit dem zweiten Band von Katsuhiro Otomos Klassiker in der Originalfassung (sechs Bände zu je über 300 Seiten) ist aber entgültig klar: Genau so gehört das monumentale Werk in die Regale.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Sonntag, 19. August 2001
(5904 Aufrufe)
|
(*)
Lang ist's her
Vor fast zehn Jahren erschien bei uns erstmals Katsuhiro Otomos Manga-Klassiker "Akira" und war lange Zeit hierzulande der einzige wirklich gut verkäufliche Comic japanischer Herkunft. Das lag zum einen an Otomos wirklich dynamischen Erzählstil, der in zahlreichen atemlosen Verfolgungsjagden kaschierte, dass er eigentlich auch keine Ahnung hat, worum es in seiner nach dem Atomkrieg spielenden Geschichte überhaupt geht.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 03. August 2001
(60830 Aufrufe)
|
(*)
Von Yoko Schmalfuß
Dieser Artikel erscheint hier mit freundlicher Genehmigung von Yoko Schmalfuß :-))
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 02. August 2001
(3099 Aufrufe)
|
(*)
Wer sie noch nicht geritten ist, die Manga Welle, der wird nicht wissen, warum ich einige dieser kleinen, z.T. falsch rum gedruckten Taschenbücher so gerne lese. Letztens erst fiel mir einer der 42 Dragon Balls wieder in die Finger und ich konnte einfach nicht aufhören, bis ich wieder alle gelesen hatte.
Anmerkung: Überprüft am 30.8 - svl |
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Donnerstag, 08. Februar 2001
(4758 Aufrufe)
|
(*)
Bruoooommm oder Brouuummm
Da hat Übersetzer Jürgen Seebeck ("Bloody Circus") ja alle Hände voll zu tun gehabt. Seitenweise muss er sich Worte wie "Dooom!", "Bruoooommm" oder gar "Brouuummm" ausdenken (Ich denke eher, das waren die Japaner, aber wer weiß - svl). Lautmalerisch werden damit dann Panels verschönert, die Standbilder aus Zeichentrickfilmen enthalten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ReinholtReitberger am
Donnerstag, 08. Februar 2001
(6246 Aufrufe)
|
(*)
Manga-Häppchen
Das Erscheinen des ersten Bandes von "Bloody Circus" geriet zu einem richtigen Medienerreignis. Jürgen Seebecks Manga "Made in Germany" bekam nachhaltige Publicity im Feuilleton, auf der Buchmesse, per Interview in "Hit Comics" und natürlich auch in diesen Seiten. Und die Verkaufszahlen waren für einen deutschen Comic erfreulich hoch.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Mittwoch, 24. Januar 2001
(5243 Aufrufe)
|
(*)
Gewaltiges Epos!
Nach dem Motto :"Jedem deutschen Verlag sein Manga!", mischt also jetzt auch mg/publishing/ ganz gewaltig mit im Trend. "Tsunami Comics" heißt das neue Label für die Mangas made in Rastatt und wir hoffen nun, dass der Name nicht völlig Programm sein soll. Oder wird nun der Markt mit einer gigantischen Todeswelle (=Tsunami) überflutet?
Jedenfalls startet Tsunami Comics gleich mit einem richtigen Blockbuster durch: "Drakuun", das gewaltige Epos von der Kriegerprinzessin Karula wird uns mit jeweils drei 224 Seiten dicken Wälzern präsentiert, einigermaßen preiswert zu je 20 Märkern, wobei anschließend auch eine gewaltige Sonderausgabe im Schuber für 99 DM wohlfeil ins Regal gestellt werden kann.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 09. Januar 2001
(5532 Aufrufe)
|
(*)
Fudschi wegpusten!
Böse Aliens, Riesenroboter, Supergigawaffen, Girls mit Riesen...ah, Augen, tja, der neue Manga "Exaxxion" von Superstar Kenichi Sonoda hält alles, was er uns mit seinem internationalen Hit "Gunsmith Cats" bereits versprochen hat.
Diesmal koexistieren in nicht allzu ferner Zukunft Menschen mit Aliens auf der Erde, so ähnlich wie in der TV-Serie "Alien Nation". Teuflischerweise wollen aber diesmal die Faldianer vom Planeten Riofald uns arme Menschlein unterjochen! Endlich mal was Neues!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Montag, 01. Januar 2001
(5223 Aufrufe)
|
(*)
Pin-Ups auf Luna
In der Besprechung des ersten Bandes von "Seraphic Feather" wiesen wir diskret darauf hin, dass Zeichner Hiroyuki Utatane ein Mangaka ist, dessen Namen man sich leicht einprägen kann. Nein, also ernsthaft, wir informierten darüber, dass Utatane vor "Seraphic Feather" erotische Comics fertigte und flugs kam nun wie zur Bestätigung in der Reihe BD "Erotix" unter dem Titel "Countdown" eine Zusammenstellung dieser sehr frank und freien Arbeiten auf den deutschen Markt. Dies nur zur Information und nicht zur Empfehlung.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks_A am
Freitag, 29. Dezember 2000
(4991 Aufrufe)
|
(*)
Klassisch, bekannt, aber nicht langweilig
Ok, also schon wieder eine Welt nach einer Katastrophe, schon wieder Roboter, schon wieder Kinder als die Wichtigsten unter den Überlebenden. Die Zeichnungen bei "Eden" sind gekonnt, aber nicht überragend. Die Story nicht besonders neu. Und wieso sehe ich die Zeit, die ich beim Lesen verbracht habe nicht als Verschwendung?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Freitag, 22. Dezember 2000
(5051 Aufrufe)
|
(*)
Nicht aus einem Stück
Der Held dieser neuen Serie ist ein kleiner Junge mit dem originellen Namen Monkey D. Ruffy, der gerne ein Pirat wäre und dann einen legendären Seeräuberschatz namens "One Piece" erbeuten möchte. Im ersten Kapitel wird von Monkeys Kindheit in einem kleinem Kaff erzählt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Donnerstag, 07. Dezember 2000
(5300 Aufrufe)
|
(*)
Der größte Held des Universums!
Mit "Dragon Man" kommt ein Manga in Comicheftform auf den deutschen Markt, der ursprünglich sicher nur auf den asiatischen Leser abzielte. Es ist eine sehr japanische Mythologie, auf die hier zurückgegriffen wird.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Montag, 04. Dezember 2000
(3609 Aufrufe)
|
(*)
Preiswerter US-Manga!
Wieso sollte nicht auch der US-Manga "Ninja High School" seine Nische auf dem überflutenden deutschen Heftemarkt finden? In dieser Serie wimmelt es geradezu von jugendlichen Superhelden und superkräftigen Aliens. Dabei gehören die wohlgeformten Aliens wiederum zum Genre der "Furry Characters", was Mischwesen mit Katzenohren bedeutet. Zu allem Überfluss ist hier die außerirdische Prinzessin Solora seltsamerweise sowohl mit Tier- also auch Menschenohren ausgestattet. Aber "Ninja High School" bietet eben alles und noch mehr!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Montag, 20. November 2000
(6829 Aufrufe)
|
(*)
Pinguinhausen ist nicht Entenhausen
Nachdem jetzt der 9. Band der 18teiligen Reihe "Dr.Slump" erschienen ist, darf zur Halbzeit bilanziert werden: Gäbe es Akira Toriyamas "Dragon Ball" nicht, wäre sein "Dr.Slump" (1980 -1984) sicher im Comic-Limbus verschollen geblieben. Der Carlsen Verlag übersetzt diesen Manga direkt aus dem Japanischen, weil er in anderen Ländern in der Schublade weiter verstaubt und deshalb keine anderen Vorlagen existieren.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Freitag, 17. November 2000
(5959 Aufrufe)
|
(*)
Allerletzte Kraftanstrengung!
Wie schnell doch die Zeit vergeht! Nun ist es also zu Ende, das in elf Jahren geschaffene, 42-bändige Kraftabsorbieren, das sich mit dem Gegner oder Mitkämpfer Fusionieren, das Erreichen von immer noch einem weiteren Energielevel. Kurz, die ewige Prügelei ist vorbei. Sniff! Schluchz!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Dienstag, 31. Oktober 2000
(5148 Aufrufe)
|
(*)
Vom sauren Regen geschädigt!
Wie leider zu erwarten war, spült der Erfolg der Mangas in Deutschland nun auch Unnötiges und für den Boom auf Dauer schädliche Frühwerke auf den Markt. Der Alpha Comic Verlag war mit "Gon" einst Vorreiter der Mangawelle in deutschen Landen. Nun hechelt er mit "Silent Möbius" etwas hinterher, und der Altmanga von 1988 wirkt beim Durchblättern wie ein Raubdruck. Offenbar waren die Druckvorlagen nicht die Besten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Dienstag, 31. Oktober 2000
(6397 Aufrufe)
|
(*)
Bloody Bullshit
Jürgen Seebeck hat sich hierzulande vor allem als Übersetzer von Manga-Serien wie "Dragon Ball" einen Namen gemacht. Weniger bekannt ist, dass er im japanischen Internet Magazin "Morning Online" seine Serie "Bloody Circus" platzieren konnte. Hier versucht er sich daran, japanische und europäische Mythen zu vermischen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Montag, 30. Oktober 2000
(6010 Aufrufe)
|
(*)
Fantasy-Epos - breit angelegt
Sorgfältig herausgegeben und edel gestyled kommt nun "Dark Angel" zu uns auf Erden nieder. Die guten alten Engel der abendländischen Religion samt zugehöriger Erlösungsmystik sind hier, wie in so vielen anderen Mangas auch, optische Taufpaten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Donnerstag, 26. Oktober 2000
(4185 Aufrufe)
|
(*)
Das Evangelium für Otakus
Die Animes von EVA, wie "Neon Genesis Evangelion" von den Otakus, den echten, harten Fans, genannt wird, werden von angeblichen Kennern zur legitimen Nachfolgeserie von "Akira" hochstilisiert. Der EVA-Manga, dessen fünfter Band nun nach längerer Verzögerung endlich vorliegt, verhält sich jedenfalls im Vergleich zu "Akira" wie ein Golf zu einem Ferrari. Nun ist ja aber auch der Golf ein sehr gut gebautes und - je nach Fahrer - vergnüglich zu fahrendes Modell.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Freitag, 20. Oktober 2000
(4468 Aufrufe)
|
(*)
Monster ist nicht gleich Monster
Nach dem großen Erfolg von "Pokémon" als Videospiel, Sammelobjekt und TV-Serie folgen jetzt die "Digimons". Im Gegensatz zu "Pokémon" spielen hier sehr viel mehr Kinder in wichtigen Rollen mit. Es geht es um insgesamt sieben, die während eines Sommercamps in eine seltsame Welt versetzt werden und dort auf einige niedliche Monsterchen treffen, die sich jedoch in "eindrucksvolle, wilde Kämpfer" verwandeln können (sie digitieren).
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Dienstag, 17. Oktober 2000
(6192 Aufrufe)
|
(*)
Engel über dem Mond
Irgendwann in einer vorstellbaren Zukunft. Der Mond ist besiedelt, damit die Menschen der Erdenhölle entrinnen können. Da bringt ein monströses Raumschiff aus einer anderen Dimension unvorstellbare, ja göttliche Macht für den, der das Geheimnis dieser Alientechnoloigie entschlüsselt. Nur angedeutet ist im ersten Band von "Seraphic Feather", dass es sich bei den Aliens um engelartige Wesen handeln könnte.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Freitag, 13. Oktober 2000
(8396 Aufrufe)
|
(*)
Fangen spielen mit Zauberkarten
"Card Captor Sakura" richtet sich ausschließlich und mit perfektem Timing an die Zielgruppe junger und jüngster Mädchen und dieser Shojo-Manga bringt so ziemlich alles an Zutaten mit, was für einen Sturm auf den Thron von "Sailor Moon" notwendig ist. Dazu wird die Zeichentrickserie im TV den Angriff auf das Taschengeld der Leserinnen und die Geldbörsen der Eltern im Medienverbund unterstützen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 05. September 2000
(3400 Aufrufe)
|
(*)
"Digimons On Their Way To Success"
...oder anders ausgedrückt: "Mütter aller Länder räumt die Regale!"
Weil zu Weihnachten sind sie voll mit neuen Monstern. Nicht mehr Poke- sondern Digimon. Das wir damit rechnen müssen, war vielen schon nach dem Start US-Serie vor ein paar Monaten und dem Beginn der Ausstrahlung am 14.08. bei RTL II (52 animierte Episoden von je 26 Minuten, Infolink dazu: www.rtl2.de/Digimon/digimon_2.htm) und der aktuellen Veröffentlichung bei Dino Comics (ab 06.09.) klar.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Freitag, 01. September 2000
(10028 Aufrufe)
|
(*)
Amerimanga von Antarctic Press
Aufmerksam geworden bin ich auf den neuen Verlag Eidalon und seinen neuen Comic "Ninja High School" durch einen kleinen Flyer auf dem Comic-Salon in Erlangen. Nun bin ich nicht der größte Manga-Fan, aber für die amerikanischen Varianten dieser Stil-Richtung (wird von Fachleuten anscheinend "Amerimanga" genannt) wie z.B. Crimson kann ich mich viel öfter erwärmen. Also habe ich bei Eidalon ein Rezensionsexemplar bestellt und in dieser Woche kam es dann auch bei uns an.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 10. August 2000
(4899 Aufrufe)
|
(*)
Dragon Ball forever
Nun ist Son-Goku schon mal tot (In Episode 412 - Bd. 35) und was macht er? Er ist weiterhin mit von der Partie. Als Geist oder Zombie oder sonst was, aber immer noch ziemlich aktiv für einen Toten. Seltsam!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Mittwoch, 05. Juli 2000
(5084 Aufrufe)
|
(*)
Godzilla und Damenunterwäsche
"Dragon Ball" war die Serie, die den Manga bei uns salonfähig (und profitabel) machte. Zuvor waren japanische Comics nur in hochpreisigen Alben erschienen und in dieser Form war nur "Akira" wirklich erfolgreich. Als die Manga-Welle schon abebbte, probierte es Carlsen mal mit einer Veröffentlichung von "Dragon Ball" im Taschenbuch-Format, dass auch noch, wie im japanischen Original, von hinten nach vorne gelesen werden musste.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks_A am
Mittwoch, 31. Mai 2000
(24965 Aufrufe)
|
(*)
Ranma ist ein Junge, der...
Nee, falsch. Noch einmal:
Ranmas Vater ist ein Panda der... Häh?
Mist, worauf habe ich mich da eingelassen?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von God am
Mittwoch, 31. Mai 2000
(4006 Aufrufe)
|
(*)
Das Chaos ist perfekt!
Ranma ist ein Junge, der...
Nee, falsch. Noch einmal:
Ranmas Vater ist ein Panda der... Häh?
Mist, worauf habe ich mich da eingelassen?
Noch einmal von vorne:
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 03. Mai 2000
(4424 Aufrufe)
|
(*)
Per Astro Boy ad Astra
Um es gleich vorweg zu nehmen: Astro Boy ist ein harmloses, etwas altertümlich wirkendes Manga, dass nicht unbedingt den Vogel bei den Fans abschießen muss. Er sieht so aus, als Walt Disney in Japan in den 50ern einen Manga Zeichen musste.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 27. April 2000
(4185 Aufrufe)
|
(*)
Dragon Ball Elseworlds
Vor einiger Zeit veröffentlichte der amerikanische Comic-Verlag DC einige Versionen seiner Superhelden in ganz anderen Situationen. Die Was-wäre-wenn-Nummer kam gut an bei den Fans und man konnte Batman als Samurai, Superman als Tarzan oder Superman als Batman bewundern.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 02. März 2000
(4068 Aufrufe)
|
(*)
Rollenspiel Manga
Zu den neuen Mangas in diesem Jahr zählt die Serie Record Of Lodoss War von Roy Mizuno (Text) und Masato Natsumoto (Zeichnungen) aus dem Hause Carlsen. Nach TB-Serien wie Dragon Ball, Sailormoon, Wish und Oh My Goddess haben wir mit ROLW wieder eine reine Ritter-Rollenspiel-Fantasy-Serie.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 21. Februar 2000
(4295 Aufrufe)
|
(*)
Gedrucktes Anime
Nach einer wahren Manga-Flut im letzten Jahr und einem Boom bei den Serien, die bei
>Carlsen und Ehapa erschienen sind, kann ich angesichts der Veröffentlichungen in den ersten zwei Monaten des neuen Jahres nicht von einem Ende der Mangamanie sprechen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 28. Januar 2000
(4195 Aufrufe)
|
(*)
Electric Dreams
Zu Beginn erwacht Nakiko aus einem Alptraum welcher sie schon seit einiger Zeit plagt. Aus diesen Grund nimmt sie Kontakt zu ihrer besten Freundin und Beraterin Yumi auf. Yumi versichert der leicht aufgebrachten Nakiko, dass diese Art von Träumen nicht ungewöhnlich für ihre Cyborg Klasse ist. Zwar kann diese Gutheisung Nakiko nicht sonderlich beruhigen, doch trotzdem startet sie einen Versuch in den Schlaf zu gleiten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 26. September 1999
(4091 Aufrufe)
|
(*)
Frankreich trifft Japan
"Das Leben gestaltet sich schwierig für den jungen Argan auf Kazandou, als die blutrünstigen Nazdire, angeführt von gnadenlosen Todesschwestern in sein Land einfallen und ihn bis an die Grenzen seines Universums jagen.
Auch das Mädchen Joya hat es nicht so einfach, denn ihre Getto-Gang wird von Seelen raubenden Robotern verfolgt. Als sich die beiden treffen (jedoch noch nicht im ersten Heft!) ist dies nicht der Beginn einer wunderbaren Freundschaft, sondern der Entstehungspunkt einer intergalaktischen Legende."
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Donnerstag, 09. September 1999
(4593 Aufrufe)
|
(*)
Rent-A-Goddess
Ach Gottchen! Noch 'n Manga. Da hätten wir also einen weiteren Versuch eine japanische Manga-Serie in Taschenbuchform auf den deutschen Markt zu bringen. "Oh! My Goddess" richtet sich dabei anscheinend nicht nur (wie etwa "Sailormoon") an Mädchen, sondern appelliert gleichzeitig auch an männliche Phantasien, denn wäre es nicht schön: Man(n) ist einsam, ruft den Pizzaservice an, verwählt sich und prompt steht eine zauberkundige Göttin vor der Tür und man(n) hat einen Wusch frei. Der Student Keiichi wünscht sich nun von der Göttin Belldandy, dass diese für immer bei ihm bleibt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Samstag, 14. August 1999
(15239 Aufrufe)
|
(*)
Son Goku rules
Wohin man geht sieht man sie: Dragonball Kaugummis, T-Shirts, Spielzeug, Schultaschen, Videospiele, Musik-CDS, Trading Cards gar Speise-Eis (!!) und natürlich die über 500 Fernsehfolgen (wenn man die Nachfolgeprojekte Dragonball Z und D. GT hinzurechnet) und mehreren Filmen. Frommer Wunsch des Carlsen Verlages?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 06. August 1999
(2952 Aufrufe)
|
(*)
Durch RTL2 einem breiten Publikum bekannt geworden erreicht der 14tägig erscheinende Sailor Moon Comic ungeahnte Verkaufszahlen. Die anfängliche Auflage von 130.000 stieg inzwischen auf rund 346.000 verkaufte Magazine.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Donnerstag, 15. Juli 1999
(4170 Aufrufe)
|
(*)
 Unanimierte Japanimation
Ich sag's immer wieder gerne: Gegen Walt Disneys "Pinocchio" sind sogenannte Meisterwerke des japanischen Zeichentricks wie "Akira" oder "Ghost in the Shell" nicht weiter der Rede wert (GENAU - svl; DAGEGEN - aks), denn die ruckartige, immer wieder Überblendungen einsetzende, Animation läßt diese Filme (und das ganze direkt für den Videomarkt bestimmte Anime-Zeug erst recht) eher wie Dia-Shows wirken.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Dienstag, 15. Juni 1999
(8353 Aufrufe)
|
(*)
Dem Mythos auf der Spur
Normalerweise kann ich so ziemlich jedem Trivial-Mythos irgendetwas abgewinnen, bei Sailor Moon klappt es jedoch überhaupt nicht (Bei mir auch nicht - wir sind schlicht nicht die Zielgruppe! - aks). Die Trickfilme sind schon obernervig und die Taschenbuch-Reihe bei Ehapa ist ganz entsetzlich in ihrem Bleistift-Krikelkrakel-Stil. Noch schlimmer wird es jedoch wenn die berüchtigten Bonbon-Aquarell-Farben hinzukommen, wie das vorliegende bereits dritte hochpreisige "Art"-Book schlüssig belegt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 13. Juni 1999
(4681 Aufrufe)
|
(*)
Schulmädchenreport One Million
Markus Moon: "Ich bin Markus Moon und im Namen meines kurzen Rockes und meiner großen, sooo lieben Augen werde ich Dich bestrafen!"
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Samstag, 15. Mai 1999
(3627 Aufrufe)
|
(*)
Pausenbrot und Spiele
So langsam aber sicher hat sich das von hinten nach vorne zu lesende Taschenbuch als optimale Veröffentlichungsform für Mangas erwiesen (Klar! Sparen die Verlage doch ein Haufen Arbeit und Geld! - aks). Es bleibt jedoch zu hoffen, dass niemand auf die Idee kommt, die Panel zum besseren Lesefluß auch noch durchzunummerieren: Dies hatte ich kürzlich in
England gesehen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Dienstag, 09. März 1999
(3452 Aufrufe)
|
(*)
Schwarz-weiße Odyssee als Fernost-Maxi
Eine deutlich kürzere Version (44 Seiten) dieser Geschichte hat Edmond Baudoin bereits 1987 in Frankreich veröffentlicht. Dann waren jedoch japanische Manga-Magazine plötzlich ganz heiß auf europäische Comic-Künstler und Baudoin schob 1995 noch einmal eine Maxi-Version nach.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Mittwoch, 24. Februar 1999
(3369 Aufrufe)
|
(*)
Mad Max San
Nachdem die allgemeine Manga-Euphorie vor einigen Jahren rapide abgeflaut ist (und jetzt anscheinend im ansonsten im Comic gänzlich unpopulären Taschenbuch durch Reihen wie "Dragonball" und "Sailor Moon" wieder ausbricht), haben damals nur recht wenige der relativ hochpreisigen Serien überlebt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Mittwoch, 10. Februar 1999
(4156 Aufrufe)
|
(*)
Gipsy bei den Goten
Diese deutlich vom Manga inspirierte Serie um einen futuristischen Sinti-Trucker war ziemlich furios gestartet und vor allem durch optische Opulenz und unbekümmerte politisch völlig unkorrekte Stories mehr als positiv aufgefallen. Dies hat jetzt spätestens mit Bd.4 (zumindest vom äußeren Erscheinungsbild her) deutlich nachgelassen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 14. Oktober 1998
(4821 Aufrufe)
|
(*)
Der Taschenbuch-Klon
Vor der Frankfurter Buchmesse 1998 scheinen einige Verlage die Erfolgsprodukte der Konkurrenz kopieren zu wollen. Nun, ich halte das für legitim, weil weder Carlsen das Patent auf das Dragonball-Format hat noch Splitter den Stil von Mark Silvestris Witchblade bzw. Darkness für sich allein gepachtet hat. Es ist aber schonauffallend, dass der Sailor Moon-Manga von Naoko Takeguchi (nicht die Heftchenserie!) bei Ehapa im selben Format erscheint und auch zum selben Preis, wie Carlsens Dragonball. Fehlt nur noch, dass auch Ehapa sich entschließt die japanische Bilder-Reihenfolge von rechts nach links zu verwenden. (nope, ist nicht geplant - aks)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 11. Februar 1998
(4596 Aufrufe)
|
(*)
Drachenkugeln können tödlich sein!
Er ist ein Kind mit einer Mission! Er will seine Drachenkugeln zurück, die ihm der Anführer der Blue-Ribbon-Armee geklaut hat. Was aber passiert, wenn Son-Goku, die Hauptfigur des derzeit weltweit erfolgreichsten Mangas, auf eine Armee trifft, die ihm seine Murmeln geklaut hat?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Fueser am
Sonntag, 01. Februar 1998
(4061 Aufrufe)
|
(*)
Der Carlsen Verlag stellt "3x3 Augen" vorläufig ein, "Yoyimbo" ist erstmal auf Eis gelegt. Der Ehapa-Verlag wird seine "Stories" nicht weiterführen. "Venus Wars" wurde mit dem Ende der 1.Staffel auch wirklich beendet, "Ranma" und "Mai" ruhen auch vorläufig, ob diese Reihen im Herbst weitergeführt werden, ist derzeit noch nicht klar. (af)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Donnerstag, 22. Januar 1998
(6385 Aufrufe)
|
(*)
Noch 'n Manga
Da habe ich Depp gedacht, die Manga-Welle wäre abgeebbt und nur noch ein paar Reste wie Dragonball würden noch veröffentlicht. So kann man sich irren. Denn die Welle hat nur neuen Schwung geholt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von AndreasDierks am
Samstag, 10. Januar 1998
(4324 Aufrufe)
|
(*)
'Gebären ist Mord, und erschaffen heißt zerstören!'...
...ruft Mutter Therese entsetzt, als sie davon hört, dass Satoko ihr Kind austragen will. So ganz brav katholisch ist diese ihre Auffassung nicht gerade, auch wenn ihr Name (absichtlich?) an die kürzlich verstorbenen Mutter Theresa erinnert. Aber in der Welt von Krieg und Gewalt, in der Sarah ihre Kinder sucht, gelangt man offenbar irgendwann zu dieser Art
Resignation, auch wenn man (Puff-?)Mutter eines christlichen Schwesternordens ist.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 25. Dezember 1997
(4189 Aufrufe)
|
(*)
Euro Manga die vierte!
Eigentlich fällt mir zu dieser Serie nicht mehr viel ein außer: Sie wird mit jeder Ausgabe spannender! Doch mit dem vierten Heft von Kazandou, dem Zwitter aus japanischer Action und französischer Story-Tiefe, ist erst einmal Schluß :-(.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 04. Oktober 1997
(5296 Aufrufe)
|
(*)
Pervers, Perverser, Manga
Sind sie zu stark, bist Du zu schwach!
So sieht's aus. Die Gunsmith Cats Serie fällt unter diese Kategorie. Wer jetzt Lust auf halbnackte Leder-Mädchen mit Kandare zwischen den Lippen oder zehenlutschenden SM-Sex hat, der "liegt" beim schon 7. Band ("Minnie May") genau richtig.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 09. August 1997
(4634 Aufrufe)
|
(*)
Der Weg ist das Ziel
Wenn das Ende des Weges erreicht ist, dann, schaut man gerne zurück und betrachtet die zurückgelegte Strecke. Nicht, dass man nicht wüßte, wie lange es gewesen ist, oder wie es ausgesehen hat, man war ja schließlich dabei. Nein! Der Weg ist das Ziel und wenn man das Ziel erreicht hat, hat man keines mehr!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von God am
Mittwoch, 04. Juni 1997
(5064 Aufrufe)
|
(*)
Schaler Nachgeschmack
Die drei Bände erzählen in verschiedenen Kapiteln die Geschehnisse um eine Sondereinsatztruppe des Innenministeriums und dessen weiblichen Majors, der die Truppe führt, in einem Japan der Zukunft. Sie kämpfen gegen Hacker, Spione, Terroristen, das Außenministerium...
|
>>>
weiterlesen... |
|
|
|