|
|
Topic: Schwarz-Weiss In diesem Topic sind folgende Beiträge:
alle Beiträge dieses Themas aufrufen
|
geschrieben von M.Behringer am
Donnerstag, 14. April 2022
(1861 Aufrufe)
|
(*)
Die Geschichte eines Verdingkindes, basierend auf den Erinnerungen meines Vaters
Kinderarbeit ist heute nur noch ein Thema in den Entwicklungsländern. Früher gab es Kinderarbeit aber auch ganz selbstverständlich in Europa. Als „Verdingbub“ beispielsweise war es ganz normal als Kind auf dem Bauernhof zu arbeiten – und das musste noch nicht einmal der Hof der eigenen Familie gewesen sein. Das hat Lika Nüssli durch ihren Vater Ernst erfahren, den sie nach seinem harten Alltag in der Kindheit befragt hat. Als gelernter Volkskundler/Europäischer Ethnologe hat mich die Biografie „Starkes Ding“ besonders interessiert, denn gerade solche Erfahrungsberichte von Betroffenen und Zeitzeugen sind gängige Quellen für die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Aber natürlich war ich auch als „normaler“ Comicleser gespannt, wie Nüssli die Berichte ihres Vaters umsetzt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 13. Februar 2017
(4681 Aufrufe)
|
(*)
Boys don't cry
Nach dem Interview von 2012 über das schweizer Projekt "Ausgezeichnet!" hab ich Beni Merk in Erlangen 2016 leider verpasst, sodass ich erst jetzt über sein neuestes Werk, den 24h Comic "Familie" berichte(n kann). Ein 28-seitiges Heft mit einer umfangreicheren Thematik, als der Seitenumfang vermuten lässt. Es geht um Wut und Gelassenheit im Familienleben -die eine leicht, die andere
manchmal schwer- zu bekommen ist, wenn das geliebte Kind schon wieder vehement was Süßes will, beim Essen losbrüllt oder den Vater trotzig gegen dass Schienbein tritt. Wir haben beim Zeichner mal nachgefragt, wie ein in 24 Stunden geschaffenes Comic solche Familien-Szenen
verarbeitet...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Micha am
Donnerstag, 31. Dezember 2015
(3010 Aufrufe)
|
(*)
Jorges Geheimnis
Jorge wirkt, als wäre er innerlich tot. Still und mit stets unbewegtem Gesicht kommt er neu in die Stadt und mietet sich in die Pension „Los Caballos“ ein. Das bedeutet „Die Pferde“, und offenbar zieht ihn der Name dorthin, denn er schnitzt gern Pferdefiguren aus Holz. Er findet Arbeit in einem Holzbetrieb und beginnt eine Affäre mit der einsamen Pensionswirtin. Trotzdem bleibt er unnahbar und scheint ein Geheimnis zu haben, über das er weder reden kann noch will. Hängt es damit zusammen, dass ihm immer wieder jemand Zettel mit der Aufschrift „Feigling“ unter der Tür durchschiebt und sogar sein Auto mit diesem Wort beschmiert?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Micha am
Sonntag, 29. März 2015
(3392 Aufrufe)
|
(*)
Von Beruf Tod
Wenn man der Tod ist, hat das gewisse Vorteile. Zum Beispiel wenn man sich im Kino sitzt und sich einen schönen Liebesfilm ansehen will, und sich dann ein Schrank von Mensch direkt vor einen setzt, so dass man die Leinwand kaum noch sehen kann. Als Tod hat man da so seine Möglichkeiten, den Typen in sich zusammensinken zu lassen. Der Nachteil ist, dass man am gemeinsamen Leben der Menschen nicht teilhaben kann. Ansonsten ist das Todsein (nicht zu verwechseln mit „Totsein“) dem Menschsein durchaus ähnlich. Man muss morgens aufstehen, sich zur Arbeit quälen, sich dort vom Chef anmaulen und von den Kollegen unangenehme Aufträge unterjubeln lassen. Der eine Tod aber, um den es in dieser wortlosen Bildgeschichte geht, verliebt sich in die nette, hübsche Blumenhändlerin von gegenüber. Er schafft es sogar zu einem Date mit ihr, doch dann kommt es, wie es kommen muss...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 06. Februar 2015
(3247 Aufrufe)
|
(*)
Die Geschichte von Samia Yusuf Omar
Als Samia Yusuf Omar vom somalischen Sportbund eingeladen wird als Läuferin bei den Olympischen Spielen in Peking teilzunehmen ist sie restlos begeistert. Zwar hat sie keine Chance gegen die anderen Weltläuferinnen standzuhalten, doch ist es einer der glücklichsten Tage in ihrem jungen Sportlerleben. Obwohl sie als letzte die Ziellinie überquert steht ihr Entschluss fest Profisportlerin zu werden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
|
|