logo  

 

Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
27.03.2023, 11:50 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Übrigens...

an einem Tag wie heute...

1901
wurde Carl Barks geboren.

Online Comics

Online Comic Sammlung

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   



Topic: Franko/belgisch
In diesem Topic sind folgende Beiträge:


alle Beiträge dieses Themas aufrufen

geschrieben von M.Behringer am Montag, 19. September 2022 (910 Aufrufe)

Urbanes Liebesdrama und packender Near-Future-Thriller



Asphalt Blues Bei „Asphalt Blues“ könnte man spontan an einen Roadcomic denken. Der Comicautor Jaouen Salaün hatte ursprünglich auch einen ganz anderen Titel im Kopf wie er im Nachwort preisgibt: „Der Wellengang der Liebe“. Das wäre wesentlich poetischer gewesen, wäre dem Comic jedoch nicht ganz gerecht geworden, weil er nur eine Dimension der Geschichte anspricht. Dagegen fällt „Asphalt Blues“ mehrdeutig und cooler aus. Im Vorwort schreiben Bastien Vivès und Michael Sanlaville, dass die Comicbranche sich glücklich fühlen darf, Salaün noch nicht an Hollywood verloren zu haben. Das sind große Lorbeeren, die sich ein Comicautor erst einmal verdienen muss.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Behringer am Donnerstag, 08. September 2022 (294 Aufrufe)

Jüdische Kultur fabulierfreudig und leichtfüßig erzählt


Die Katze des Rabbiners Joann Sfar hat zwei große Universen in seinem Werk erschaffen: Das eine enthält phantastische Szenarien (z.B. „Vampir“ oder „Professor Bell“) und das andere realistische und/oder historische Szenarien, die die jüdische Kultur thematisieren (z.B. „Klezmer“ oder „Chagall in Russland“). „Die Katze des Rabbiners“ ist zwar irgendwo auch leicht phantastisch, weil die es eine sprechende Katze als Protagonist enthält, aber die Serie gehört nichtsdestotrotz zum zuletzt genannten Universum. Mit Band 4 der Gesamtausgabe wurden die Originalalben 9 und 10 in Deutschland erstveröffentlicht.


>>> weiterlesen...

geschrieben von emha am Montag, 27. Dezember 2021 (633 Aufrufe)

DER franko-belgische Rennsport-Klassiker schlechthin


Michel Vaillant – Collector’s Edition 1 Mit Michel Vaillant zeigt uns sein Autor Jean Graton mehr als nur einen Abenteuer-Helden
Michel Vaillant ist DER franko-belgische Rennsport-Klassiker schlechthin. Kam der Held in Deutschland ab 1965 in Mickyvision unter dem Namen Michael Voss bereits zu einem gewissen Bekanntheitsgrad, so erreicht Michel in den 1970er - Jahren durch das legendäre Comic-Magazin ZACK aus dem Koralle Verlag Kultstatus.


>>> weiterlesen...

geschrieben von emha am Freitag, 25. Juni 2021 (1105 Aufrufe)

Sein Name war Ptirou + Mademoiselle J.


Spirou + Fantasio Spezial 25 Mit "Sein Name war Ptirou" haben Yves Sente und Laurent Verron 2018 eine der erfolgreichsten Geschichten aus dem Spirou-Universum vorgelegt. Nun kehren sie zur Protagonistin dieses Abenteuers zurück: In ihrer neuen Serie "Mademoiselle J." wird Juliette de Sainteloi zur Zeugin vieler Schlüsselmomente des 20. Jahrhunderts!

Mit „Spirou + Fantasio Spezial 25: Sein Name war Ptirou“ und „Mademoiselle J.“ sind im Abstand von drei Jahren (2018/2021) bei Carlsen Comics zwei sehr schöne Comic-Alben erschienen, die in den Spirou+Fantasio Comic-Kosmos einzuordnen sind.

"Sein Name war Ptirou" führt die Leser zu den Ursprüngen von "Spirou": Yves Sente und Laurent Verron erzählen die fiktive Lebensgeschichte jenes Schiffsjungen, der "Spirou"-Schöpfer Rob-Vel Ende der 1920er-Jahre auf einem Transatlantikdampfer zu seiner berühmten Figur inspiriert hat. Das mitreißende und elegant gezeichnete Historienabenteuer erzählt zugleich ein spannendes Stück Comicgeschichte.

>>> weiterlesen...

geschrieben von emha am Donnerstag, 24. Juni 2021 (920 Aufrufe)

Die Abenteuer des jungen Grafen Rummelsdorf im zweiten Weltkrieg


Spirou präsentiert: Rummelsdorf - Der Patient A In der Reihe „Spirou präsentiert“ erzählen verschiedene Künstler und Künstlerinnen die Abenteuer von Freunden und Feinden von Spirou und Fantasio. In Band 5 der Reihe widmen sich das Autorenduo Béka und Zeichner David Etien (Die Vier von der Bakerstreet), nach Band 4 „Enigma“, erneut der „Jugend“ des Grafen von Rummelsdorf.


>>> weiterlesen...

geschrieben von emha am Sonntag, 02. Mai 2021 (1078 Aufrufe)

Nochmal neue, erweiterte Ausgabe


Die Abenteuer von Hergé: erweiterte Neuauflage 2021 Die Abenteuer von Hergé: erweiterte Neuauflage 2007
Hergé als Comic-Held? Was kann spannender sein als die Geschichte eines Mannes, der über Jahrzehnte hinweg den europäischen Comic geprägt hat? In Wort und Bild gehen Bocquet, Fromental und Stanislas in Hergés Leben auf Spurensuche nach den interessantesten Stationen, Details und Anekdoten. Dabei entsteht ein faszinierendes biografisches Mosaik, das die vielen unterschiedlichen Facetten der Persönlichkeit des Vaters von „Tim und Struppi“ auf ganz neue Weise erfahrbar macht.




>>> weiterlesen...

geschrieben von emha am Donnerstag, 25. März 2021 (1390 Aufrufe)

Eine Hommage an Maurice Tillieux


Die Abenteuer des Marc Jaguar Maurice Tillieux gehört zu den bedeutendsten Comiczeichnern Frankreichs. Von ihm stammen die Serien "Felix" und "Jeff Jordan", zudem hat er als Autor an "Harry und Platte" mitgeschrieben.

Tillieux wäre am 21. August 2021 hundert Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erschien bei Carlsen Comics mit „Das Geheimnis am Forellensee“, der erste von zwei Bänden von „Die Abenteuer des Marc Jaguar“. Im Oktober 1956 stellte Tillieux seine Arbeit am zweiten Abenteuer des Reporters Marc Jaguar nach acht Seiten ein. Das Magazin Risque-Tout, das die Geschichte veröffentlicht hatte, wurde nicht mehr herausgegeben. Der Autor widmete sich danach den Ermittlungen von Jeff Jordan und wird Marc Jaguars Abenteuer daher nie beenden.


>>> weiterlesen...

geschrieben von emha am Sonntag, 21. Februar 2021 (1262 Aufrufe)

Von Maurice Tillieux, dem Zeichner von „Jeff Jordan“


Die Abenteuer des Marc Jaguar Maurice Tillieux wäre am 21. August 2021 hundert Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erschien bei Carlsen Comics mit „Das Geheimnis am Forellensee“, erstmals 1957 publiziert, der erste von zwei Bänden von „Die Abenteuer des Marc Jaguar“. Die Krimireihe hatte Tillieux, der mit der Serie „Jeff Jordan“ Bekanntheit erlangte, nicht mehr beenden können. Er begann aber noch ein zweites Abenteuer, dessen Beginn als Abdruck der Originalseiten in diesem Band enthalten ist.




>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 21. Oktober 2020 (1237 Aufrufe)

Der neue (alte) Asterix


Asterix - Der Goldene Hinkelstein
PRESSEMITTEILUNG

Ein verschollener Schatz aus der Feder von René Goscinny und Albert Uderzo!


Es ist eine kleine Sensation: Am 21. Oktober 2020 erscheint das Album Der goldene Hinkelstein. Es handelt sich um ein Asterix-Abenteuer mit Texten von René Goscinny und Zeichnungen von Albert Uderzo, das bisher noch nie als Album veröff entlicht wurde! Dieses originelle Werk erscheint so-wohl als illustrierte Bildergeschichte als auch in einer Hörspielfassung.Das ganze Dorf ist in Aufruhr: Troubadix hat beschlossen, am legendären Gesangswettbewerb für die Barden Galliens teilzunehmen. Der Gewinner des Wettbewerbs wird traditionell mit dem goldenen Hinkel stein ausgezeichnet.Weil auch die Römer großes Interesse an diesem Wettbewerb haben, werden Asterix und Obelix beauftragt, Troubadix zu seinem Schutz begleiten. Sie dürfen ihm nicht von der Seite weichen – koste es, was es wolle!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 27. September 2018 (1199 Aufrufe)

Signierstunde in der Comic Company

Flix PRESSEMELDUNG Grüß Gott! Eine kleine Eilmeldung aus der Comic Company: Einer der bekanntesten Comiczeichner Deutschlands wird HEUTE unsere kleine Company in der Fraunhoferstraße mit seiner Anwesenheit beehren: Flix höchstpersönlich!!!, der derzeit anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Werks „Spirou in Berlin“ auf Deutschland-Tournee unterwegs ist.

>>> weiterlesen...