logo  

 

Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
01.05.2025, 03:07 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   



Topic: Science Fiction
In diesem Topic sind folgende Beiträge:


alle Beiträge dieses Themas aufrufen

geschrieben von M.Behringer am Donnerstag, 02. Februar 2023 (834 Aufrufe)
(*)

Lakonische Cyber-Punk-(Post-)Apokalypse in malerischen Bildern


Bilal Bug Buch 3 Wer Enki Bilal kennt, weiß in etwa, was einen bei seinen Comics erwartet. Für alle anderen: Er steht für gehobene Science Fiction in kunstvollen Bildern. „Bug“ lautet seine neueste Serie und Ende 2022 hat Carlsen „Buch 3“ auf Deutsch veröffentlicht. Ich wusste dabei vor Lektüre nicht, ob es ein abschließender Band ist und von daher war ich in doppelter Hinsicht gespannt auf dieses Album.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Behringer am Freitag, 23. Dezember 2022 (927 Aufrufe)
(*)

Epischer SF-Klassiker im Comicgewand


Dune 2 Die Comicadaption von Frank Herberts Science-Fiction-Klassiker als „Graphic Novel“ wird im US-Original von einem anderen Verlag publiziert (Abrams ComicsArts), als die Vorgeschichte „Dune: Haus Atreides“ (Boom! Studios). Auf Deutsch erscheint glücklicherweise beides beim Splitter Verlag: also im gleichen Format, was einheitlicher ist – im Regal, aber auch für das Leseerlebnis. Der Auftaktband „Dune – Die Graphic Novel Band 1“ hat eine atmosphärisch stimmungsvolle und klar erzählte Adaption geliefert (ich habe die Vorlage leider nicht gelesen). Auch die Adaptionsbände des Prequels konnten (bisher) überzeugen – dank bildgewaltiger Visualisierung. So war ich mehr als gespannt auf die Fortsetzung „Band 2: Muad’Dib“. Erneut waren Brian Herbert (ja: Franks Sohn) und Kevin J. Anderson für die Adaption und Raúl Allén und Patricia Martín für das Artwork verantwortlich.

>>> weiterlesen...

geschrieben von emha am Donnerstag, 11. August 2022 (909 Aufrufe)
(*)

Gesamtausgabe mit viel Mehrwert


Simon vom Fluss In den frühen 70er-Jahren erschien SIMON VOM FLUSS in der Wochenzeitung Tintin. Sein Schöpfer, Claude Auclair, stand kurz vor seinem dreißigsten Geburtstag und war noch nicht lange als Comiczeichner tätig. Nichtsdestotrotz entflammte sein Werk DIE BALLADE DES ROTSCHOPFS und dessen literarischer Ausdruck, in dem Auclairs Bewunderung für Jean Giono und dessen LIED DER WELT anklang, schon von Anfang an eine leidenschaftliche Debatte unter den Lesern der Zeitung.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Behringer am Mittwoch, 20. Juli 2022 (1670 Aufrufe)
(*)

Opulent bebilderte Meta-Assassin-Space-Opera


Decorum Hickman ist bekannt für seine High-Concept-Ansätze, die Verwendung mehrerer Erzählebenen und für sein detailverliebtes World-Building. Letzteres kommt durch grafisch reduzierte, diagrammhafte Erklär-/Schautafeln zum Besten, die er zwischen den Einzelkapiteln einfügt, um das Setting seiner jeweiligen Welt auszubuchstabieren. Das war so in seinen Image-Comics-Serien „East of West und „The Black Monday Murders“ oder jüngst auch in dessen „X-Men“-Run für Marvel. Auch in der seiner neuen Image-Comics-Miniserie „Decorum“ finden wir beides vor. Cross Cult hat das Ganze auf Deutsch veröffentlicht.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Behringer am Mittwoch, 25. Mai 2022 (1597 Aufrufe)
(*)

Spannender Inner-Space-Thriller


Ruinen Die Science Fiction ist längst kein Nerd-Genre mehr, sondern Mainstream geworden. Auch die gehobenen Autorencomics kommen nicht um das Genre herum. So sind in der Edition Moderne zuletzt einige SF-Titel erschienen – u.a. „Dämmerung“ von Jeremy Perrodeau. Hier hat der Autor inhaltlich eine originelle planetare Explorationsgeschichte vorgelegt, die durch grafische Reduktion und Strenge visualisiert war. Nun legt Perrodeau mit „Ruinen“ einen weiteren SF-Comic nach. Doch diesmal geht es nicht um eine Reise zu einem bizarren Planetenlabyrinth, sondern um eine Reise ins Innere.

>>> weiterlesen...