logo  

 

Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
01.05.2025, 03:02 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   



Topic: Biographisch
In diesem Topic sind folgende Beiträge:


alle Beiträge dieses Themas aufrufen

geschrieben von Maqz am Montag, 17. März 2025 (248 Aufrufe)
(*)

  Mein Freund Dahmer


  Autor/Zeichner: Derf Backderf 
Buch, farbig,
HC, 232 Seiten. 
Splitter Verlag, 29,80 €


Jeffrey Dahmers, besser bekannt unter dem Namen das „Milwaukee Monster“ hat im Laufe von 13 Jahren mindestens 17 junge, meist homosexuelle Männer ermordet. Er suchte sie in Bars, Einkaufspassagen oder auf der Straße auf und lud sie zu sich nach Hause ein, wo er sie erst betäubte, fotografierte und sexuelle Handlungen an sich und seinen Opfern vornahm, bevor er sie erwürgte und zerstückelte.



>>> weiterlesen...

geschrieben von StefanS am Donnerstag, 13. Juni 2024 (1102 Aufrufe)
(*)

"Ich habe mich in Marilyn Monroe verliebt"

von Stefan Svik.
Peter Osteried - Interview mit Marilyn Monroe 2033. Marilyn Monroe ist zurück. Sean Connery ist zurück. John Wayne ist zurück.
Viele tote Hollywoodstars längst vergangener Zeiten leben plötzlich wieder, doch keiner von ihnen weiß, warum. Auch vermag niemand zu sagen, wie die Welt auf die ins Leben Zurückgekehrten reagieren wird und weswegen man sie überhaupt von der Öffentlichkeit abschirmt.
In einem streng geheimen Komplex müssen die Rückkehrer langwierige Interviews über sich ergehen lassen. Doch warum? Um sie auf die ihnen unbekannte, neue Welt vorzubereiten? Oder steckt mehr dahinter? Und können die Stars von einst dem Mann vertrauen, den sie alle nur als den Interviewer kennen? Und was können sie in einer Welt, in der sie alle längst nicht mehr heimisch sind, überhaupt tun?

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Behringer am Mittwoch, 04. Mai 2022 (1073 Aufrufe)
(*)

Groteske Hommage an das Anderssein


Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 für den Sonderpreis Illustration „Neue Talente“

Anna Was ist (schon) normal? Und was ist nicht (mehr) normal? Oft sind die Übergänge fließend oder es liegt im Auge des Betrachters. So ist es auch bei der Körpergröße. Die einen finden schon 1,90m groß, die anderen erst 2,10m usw. In Mia Oberländers Groteske „Anna“ gibt es gleich drei Frauen, die auffällig groß sind. Doch geht es in dem Comic wirklich nur im Körpergrößen? Oder doch viel mehr?

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 12. November 2020 (1758 Aufrufe)
(*)

Graphic Music

The Beatles – Der Comic! Ja, ich mag solche Comic-Biografien über Musiker. Reinhard Kleist hat mit seinem Cash für dieses Genre (gibt‘s das überhaupt?) eine echt gute Marke gesetzt. Aber auch Arne Bellstorf mit seinem Baby's in black ist sehr lesenswert. Auch das quasi-Musiker-Comic-Bio Liverfool (über die (wahre) Geschichte des ersten Managers der BEATLES) oder die Bio-Comics zu Kurt Cobain, Elvis Presley und Nick Cave (Die letztenbeiden ebenfalls von Reinhard Kleist!) oder z.B. die blutige fiktionale Variante mit SLAYER, liefern Musik-Futter für die Augen und das Hirn. Das Hardcover „The Beatles – Das Comic!" ist eine Mischung aus bebilderten Texten (mit über 60 Original-Fotos), die zuerst in einen bestimmten Lebensabschnitt der Fab Four einleiten und danach in Comic-Bildern mehr oder weniger nacherzählt werden.

>>> weiterlesen...

geschrieben von StefanS am Sonntag, 02. August 2020 (1838 Aufrufe)
(*)

Ästhetisch wie inhaltlich gehaltvolle Biographie der Superman-Erfinder


Joe Shuster: Der Vater der Superhelden
„Joe Shuster: Der Vater der Superhelden“ lässt den betagten Joe Shuster auf sein Leben zurückblicken. Bei unserer ersten Begegnung mit ihm in der Story treffen wir auf einen sowohl körperlich als auch finanziell schwer angeschlagenen Mann, der 1975 von einem Polizisten auf einer Parkbank in Queens in New York aufgelesen wird.


>>> weiterlesen...