|
|
Topic: Mystery/Krimi In diesem Topic sind folgende Beiträge:
alle Beiträge dieses Themas aufrufen
|
geschrieben von DerAndiH. am
Sonntag, 13. August 2017
(4090 Aufrufe)
|
Kommt der Höllenfürst in eine Bar...
Seit 11. August läuft die zweite Staffel von "Lucifer" auf Deutsch. Zeit, einen Vergleich zu ziehen: Wer ist Lucifer? Woher kommt er in den Comics? Und was macht er im TV?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Sonntag, 06. August 2017
(4229 Aufrufe)
|
Carlsen Comics präsentiert alle Blake und Mortimer-Geschichten von Jacobs in einer edlen Gesamtausgabe
1967 begann für den Carlsen-Verlag das Comic-Zeitalter mit den ersten Tim und Struppi-Abenteuern. Seitdem hat Carlsen mit zahlreichen Comictiteln, dem Aufbau eines eigenen erfolgreichen Manga-Labels und der Etablierung des Labels Graphic Novels die Comic-Kultur in Deutschland maßgeblich mit geprägt. Anlässlich des Jubiläums finden sich diverse Erfolgstitel der Carlsen Comic-Geschichte in besonderen Ausgaben wieder. Hierzu zählen im aktuellen Programm Spirou + Fantasio, Gaston, Marsupilami, Valerin & Veronique, Yoko Tsuno, Blacksad, alle Tim und Struppi-Geschichten in HC im Schuber, die Peanuts, ein Sekundärband über Franquin und...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Mittwoch, 20. Juli 2016
(1917 Aufrufe)
|
Ein reichlich unterkühlter Bond
Dieser Comic „ist die beste zeitgenössische Version von 007“, behauptet Comic-Großmeister Brian K. Vaughan (We stand on guard, Saga). Ist das so? Kann das überhaupt sein, bei einem Comic der in den USA bei Dynamite erschien, einem dieser Verlag bei denen seit Jahren eher drittklassige Werke verlegt werden?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Sonntag, 05. Juni 2016
(2009 Aufrufe)
|
Jean van Hamme: „Ein wesentlicher Erfolg für XIII liegt in den bemerkenswert eingängigen Zeichnungen von William Vance“
Bevor William Vance aber zum wesentlichen Erfolg der Serie XIII durch seine Zeichnungen beitrug, hatte er schon einen langen Weg im Comic-Geschäft hinter sich. Nach ersten Illustrationen im Jahre 1962 zeichnete Vance für die Zeitschrift Tintin 1964 die von Horatio Hornblower inspirierte Seefahrerserie Howard Flynn nach einem Szenrio von Yves Duval und zusammen mit dem Texter Jacques Acar kreierte Vance 1965 die Westernserie Ringo.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 06. April 2016
(2560 Aufrufe)
|
Tattoos im Gulag
Pawel ist ein renommierter Tätowierer in der New Yorker Underground-Szene. Sein Talent die Wünsche seiner Kunden zu visualisieren haben ihm die Türen zur Polizei geöffnet, für die er als Phantombild-Zeichner Unglaubliches zustande bringt. Als eine Mordserie an jungen Frauen die nächtlichen Straßen unsicher macht ist auch Pawel überfordert. Die Zeugenaussagen sind zu widersprüchlich. Das einzig Greifbare ist stets eine zurückgelassene Weihnachtsmann-Mütze am Tatort, welche ihm den Namen „Bad Santa“ einbringt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
|
|