|
|
Topic: Politik & Geschichte In diesem Topic sind folgende Beiträge:
alle Beiträge dieses Themas aufrufen
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 01. Januar 2019
(674 Aufrufe)
|
Cartoonist wird Politiker

Ein Cartoonist als "Bürger*innenmeister*in kandidat*in" für "Die Partei" im neu gegründeten Stadtverband Herten. In einem ausführlichen Interview erklärte uns der Kandidat*in seine politischen Ambitionen (und seine Neuerscheinungen für das (vergangene) Weihnachtsgeschäft). Doch was sagt der/die Landesvorsitzende*in Dr. Mark Benecke zu dieser Kandidatur? In einem auf Klickbait ausgerichteten Interview haben wir mal (via Mail) zehnmal nachgefragt...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 20. Oktober 2017
(3182 Aufrufe)
|
Das verborgene Museum Schnütgen
Oh Mann, jetzt hatte ich zuerst das geplante Interview mit Ralf Marczinczik komplett verschwitzt und komm erst über den Comic Report-Beitrag zur Ausstellung "Expedition Mittelalter" wieder drauf, dass wir ja einen Termin hatten. Also hier schnell der Hinweis und Verlinkung zu einer sehenswerten Ausstellung, die auch zum Thema Comic viel zu bieten hat! Startete am 20/10/17. Hingehen! (Und dazu bekomm ich ja doch noch die Fragen & Antworten für mein Interview zusammen... ;-))
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 21. März 2017
(2638 Aufrufe)
|
Jari-Comic zu Karl Marxens "Das Kapital" - Vernissage
PRESSEMITTEILUNG des VSA Verlages
Vom 23. bis 26. März 2017 werden wir wieder mit einem eigenen Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten sein (E 406 in Halle 5). Wir präsentieren Neuerscheinungen des Frühjahrs sowie ausgewählte Bücher aus bisherigen Programmen. Gleich nebenan (Stand E 402) ist Die Bühne, auf der AutorInnen linker Verlage ihre Bücher vorstellen. Wir sind mit sieben Terminen dabei, außerdem auf anderen Messeforen und im Rahmen von Leipzig liest in der Stadt sowie mit einer Ausstellung von Zeichnungen aus Das Kapital als JARI-Comic in der Buchhandlung el libro. Details mit Zeit und Ort weiter unten. Wir freuen uns über viele BesucherInnen und interessante Gespräche am Messestand.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Montag, 23. Januar 2017
(9480 Aufrufe)
|
Walter Moers: Darf man sich über Nazis lustig machen? Nein, man muss!
Mit seinem ersten Band „Adolf – äch bin wieder da“, setzte der Hamburger Bestsellerautor Walter Moers bis heute Maßstäbe in Sachen Hitler-Parodie. Ihm folgten „Äch bin schon wieder da“ und der legendäre „Bonker“. Jetzt gibt es erstmals alle Moers-Geschichten in einem Band – mit zusätzlichem Bonusmaterial.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 19. Januar 2017
(2231 Aufrufe)
|
Graphic Novel: Ein Weg zur Vermittlung von Wissenschaft?
Publikumsgespräch am 21.01.2017 in Göttingen
Menschliche Skelette, Bronze-Gießformen oder Gefäß-Scherben - aus solchen Fundstücken setzt der Archäologe und Ausgrabungsleiter Dr. Immo Heske schon seit Jahren die Geschichte eines bronzezeitlichen Herrschaftssitzes in Niedersachsen zusammen und publiziert in Tagungsbänden und Fachzeitschriften. Die Funde liefern immer wieder neue Erkenntnisse darüber, wie die Menschen in der Bronzezeit gelebt haben - woran sie geglaubt, womit sie gehandelt oder wovon sie sich ernährt haben.
Um seine Forschungsergebnisse einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, experimentiert Heske nun mit einem neuen Medium - dem Comic. Auf Grundlage einer Idee von Heske unter Berücksichtigung der archäologischen Fakten und konkreter Funde entwickeln der Zeichner Martin Böer und die Journalistin Conny Crumbach eine fiktive Geschichte, in der den Bewohnern des Herrschaftssitzes neues Leben eingehaucht wird. Für die Autoren geht es dabei allerdings nicht um die naturgetreue Illustration der Frühgeschichte und der archäologischen Forschungsergebnisse - sondern um die eigene Interpretation und den individuellen Zugang zu dieser besonderen Episode der Menschheitsgeschichte.
|
>>>
weiterlesen... |
|
|
|