logo  

 

Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
01.05.2025, 02:57 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   



Topic: Kunst
In diesem Topic sind folgende Beiträge:


alle Beiträge dieses Themas aufrufen

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 08. März 2023 (912 Aufrufe)
(*)

Ten Questions (or twenty?) to... Stewart Kenneth Moore


Stewart Kenneth Moore After meeting him by chance via Twitter, Stewart Kenneth Moore and I are doing this interview(s). Actually, he just wanted to know to which German Publisher he could put his Mcbeth-graphic novel adaptation in. (Please excuse my english Stewart, its horrible!). Now we are here and I want to ask him ten questions. But, as we are at the Comic Radio Show, there are ten nice and ten cheeky questions to Stewart Kenneth Moore (Dramatic Sound-Effect). Let's see which one he will answer.

And If you want to know more about Stewart Kenneth Moore (The Artist, the Comic-Artist, the Actor), visit www.lambiek.net


>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Behringer am Montag, 07. November 2022 (762 Aufrufe)
(*)

Komplexer und kunstvoller „Arthouse“-Comic


Besondere Momente mit falschem Applaus Zuletzt hat Gipi mit Eine Geschichte ein meisterliches Werk vorgelegt, das inhaltlich stark assoziativ und vielschichtig war und grafisch abwechslungsreich und kunstvoll. Damit hat er sich als Comicautor sichtlich weiterentwickelt, obwohl er auch zuvor schon ein Ausnahme-Comicautor war. Nun legt er mit „Besondere Momente mit falschem Applaus“ schnell ein neues Werk nach und wir dürfen als Leser gespannt sein, ob diese neue Handschrift auch hier wieder zum Tragen kommt.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Behringer am Donnerstag, 28. April 2022 (994 Aufrufe)
(*)

Geniales und hypnotisierendes Comic-Puzzle


Gipi Eine Geschichte Rätselhaft, bruchstückhaft, vielschichtig, subtil, abwechslungsreich, hypnotisch, anspruchsvoll – das sind alles Adjektive, die auf „Eine Geschichte“ zutreffen und dennoch noch nicht ausreichen, um den neuen Comics von Gipi zu beschreiben. Zuletzt hatte mich der italienische Ausnahmekünstler durch seine Co-Autorenschaft an „Aldobrando“ vollkommen überrascht, der ein Genrecomic war und den er nur illustriert hat. Und auch sonst bin ich ein glühender Verehrer seines Werks, das inhaltlich, erzählerisch und grafisch durch einen hohen künstlerischen Anspruch und eine große Bereitschaft für Innovation auf höchst unterhaltsame Weise geprägt ist. Der Titel seines Neulings klingt allzu Bescheiden, aber auch offen und mehrdeutig.

>>> weiterlesen...

geschrieben von StefanS am Montag, 21. September 2020 (1897 Aufrufe)
(*)

Kunstgeschichte trifft auf männliche Erotikphantasien


Milo Manara Werkausgabe Band 18 der Manara-Werkausgabe nimmt das vor einiger Zeit erschiene Album „Caravaggio“ mit in die Reihe auf. Als Bonusmaterial gibt es vor allem ausführliche Szenen aus dem Comic, bei denen die Sprechblasen leer sind. Ansonsten findet sich noch eine kolorierte Zeichnung, aber kaum Kommentare oder Skizzen in dem Buch.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 12. Februar 2018 (2721 Aufrufe)
(*)

Deutsch-Polnische Indie-Comic-Kooperation

Der Junge lebt im Brunnen Wen kenn' ich eigentlich in Marburg? Eigentlich (noch) niemanden. Umso überraschender der Brief von Alexander Kaschte (Samsas Traum) der mir die Comicversion seines gleichnamigen Songs aus dem Album "Ura und das Schneckenhaus" des Jahres 2004 zur Rezension geschickt hat. Visualisiert wurde die Geschichte vom polnischen Illustrator Jaroslaw Gach. Was ich da nun in den Händen halte, ist ein außergewöhnliches Comic (allein schon von der Haptik) von außergewöhnlichen (mir aber bisher unbekannten) Künstlern. Und der Blick ins Album war ein wirklich lohnenswerter...

>>> weiterlesen...