|
|
Topic: Kunst In diesem Topic sind folgende Beiträge:
alle Beiträge dieses Themas aufrufen
|
geschrieben von StefanS am
Montag, 21. September 2020
(655 Aufrufe)
|
Kunstgeschichte trifft auf männliche Erotikphantasien
Band 18 der Manara-Werkausgabe nimmt das vor einiger Zeit erschiene Album „Caravaggio“ mit in die Reihe auf. Als Bonusmaterial gibt es vor allem ausführliche Szenen aus dem Comic, bei denen die Sprechblasen leer sind. Ansonsten findet sich noch eine kolorierte Zeichnung, aber kaum Kommentare oder Skizzen in dem Buch.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 12. Februar 2018
(1681 Aufrufe)
|
Deutsch-Polnische Indie-Comic-Kooperation
Wen kenn' ich eigentlich in Marburg? Eigentlich (noch) niemanden. Umso überraschender der Brief von Alexander Kaschte (Samsas Traum) der mir die Comicversion seines gleichnamigen Songs aus dem Album "Ura und das Schneckenhaus" des Jahres 2004 zur Rezension geschickt hat. Visualisiert wurde die Geschichte vom polnischen Illustrator Jaroslaw Gach. Was ich da nun in den Händen halte, ist ein außergewöhnliches Comic (allein schon von der Haptik) von außergewöhnlichen (mir aber bisher unbekannten) Künstlern. Und der Blick ins Album war ein wirklich lohnenswerter...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 23. August 2017
(4723 Aufrufe)
|
Einfühlsam und gekonnt bebildert
Als Charles Singullier auf dem Trödelmarkt einen Hut kauft ahnt er nicht, in welches Abenteuer ihn dies stürzen wird. Es handelt sich nämlich um einen besonderen Hut. Er gehörte keinem geringeren als René Magritte, dem Meister des Surrealismus. Charles ist sehr beunruhigt, als er den einmal aufgezogenen Hut nicht mehr absetzten kann. Darüber hinaus nimmt Charles Dinge und Personen wahr, die ihn sehr verstören. Sind das pure Einbildungen?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 15. Juni 2017
(2196 Aufrufe)
|
Comic-Initiative Wiedensahl zeigt "BILDERBÖGEN"
PRESSETEXT
Es ist endlich soweit! Im Juni öffnet der Comic-Markt Wiedensahl wieder seine Türen. Am 18.6. eröffnet um 11 Uhr die Ausstellung ”BILDERBÖGEN – Kunst im Spannungsfeld sequenzieller Bilderzählung“.
„Comics sind sequenzielle Kunst“ lautet eine weit verbreitete Definition. Im Heimatort von Wilhelm Busch, einem der Urväter des Comics, zeigt die Ausstellung BILDERBÖGEN vom 18. Juni bis 27. August Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern und Künstlern aus Hannover, Rinteln, Minden und Lübbeke, die sich mit dem Erzählen in Bildfolgen auseinandersetzen, Elemente der Comic-Kunst zitieren oder bereits Comics veröffentlicht haben.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Mittwoch, 27. Juli 2016
(1965 Aufrufe)
|
Die Episode Kurt und Courtney mit Kunstkitsch vermischt
Noch ein Werk über Kurt Cobain. Nach der Lektüre allerlei sehr empfehlenswerten Biographien der Herren Azerrad, Cross und True, nach Hören von Cobains Songs, Betrachten seiner Bilder und weiteren Kunstwerke ist bereits alles Wesentliche gesagt worden. Da kommt plötzlich „Der Roman von Boddah“ daher, der anders als der Comic „Godspeed“ den Fokus vor allem auf die Beziehung Kurt und Courtney legt und einen von Drogen und eigenartigen Vorstellungen sonderbaren Künstler zeigt, der immer mehr entschwindet.
|
>>>
weiterlesen... |
|
|
|