|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 23. Februar 2011
(14595 Aufrufe)
|
(*)
Das Comic-Magazin über europäische Comic-Kultur
Editorial
Liebe Leser,
in der Januarausgabe von ZACK baten wir Sie wieder einmal, die ZACK-Serie des vergangenen Jahres zu wählen. 21 Serien standen 2010 als Anwärter auf den Titel zur Auswahl, davon waren einige geradezu prädestiniert, sich auf den vorderen Rängen wiederzufinden. Sie habe Ihre Wahl nun getroffen, und das Ergebnis ist nicht wirklich überraschend. Mit weitem Abstand auf Platz eins findet sich erneut Es war einmal in Frankreich, jenes Historiendrama also, das Ende Januar auf dem Comic Salon in Angoulême ebenfalls mit dem Preis für die beste Serie ausgezeichnet wurde.
Den zweiten Platz belegt der alte ZACK-Recke Andy Morgan, dicht gefolgt von Black Crow. Mit größerem Abstand folgen dann Damocles und Dantès auf den Plätzen vier und fünf.
In diesem Sinne
Georg F.W. Tempel
Chefredaktion
Die Comics des Monats:
• Black Crow: Der verfluchte Schatz (S. 5 – 15, 11 Seiten)
• Minga Manga: Kruzitürk und Sowobini-Bayer (S. 21 – 26, 6 Seiten)
• Blue Space: Das dritte Auge der Indra (S. 29 - 40, 12 Seiten)
• Fanfoués Eskapaden: Mirabelle ist verschwunden! (S. 45 – 50, 6 Seiten)
• Die Verdammten der Straße: Freiflug (S. 55, eine Seite)
• Nico: Atomium – Express (S. 57 - 65, 9 Seiten)
• Dein Freund & Helfer: Bullenschicksal (S. 66 - 67, 2 Seiten)
• Mr. Hyde gegen Frankenstein 1 (S. 71 – 81, 11 Seiten)
• Épictetus (S. 82/83, Strip)
Redaktionelle Beiträge:
• The Walking Dead-Zeichner Charlie Adlard im Interview (S. 41 – 43, 3 Seiten)
• Autoren-Porträt Marcel Uderzo (S. 68 – 69, 2 Seiten)
• Zuletzt gefragt: Jeff Smith (S. 82, ca. halbe Seite)
„Der kleine Gallier“: Marcel Uderzo
Obwohl bereits mehr als drei Dutzend Comic-Alben zum beachtlichen Werk des Zeichners Marcel Uderzo gehören und diese zeichnerisch durchaus bemerkenswert sind, konnte dieser nie aus dem übermächtigen Schatten seines älteren Bruders und Asterix-Zeichners Albert Uderzo heraustreten. Bezeichnend ist die geringe Anzahl der in Deutschland erschienenen Alben. Lediglich fünf Alben sind bisher in deutscher Sprache von verschiedenen Verlagen publiziert worden. Dazu zählen „Matti erzählt“ (3 Alben), „Der rote Tod“ und der Comic über das Leben des letzten Österreichischen Kaisers Karl I. Neben Comic-Arbeiten für Verlage lieferte Uderzo während seiner langen Schaffenszeit auch immer wieder Arbeiten für die Werbung ab.
Marcel zeichnet zur Freude seiner Fans, obwohl immerhin schon stolze 77 Jahre alt, weiterhin Bilder für die bunte Welt der Comics: zuletzt war er als Zeichner 2010 an dem Album „L’histoire de l’aéronautique“ (Band 2), erschienen bei IDÉES + in der Collection „PLEIN VOL“, beteiligt.
Vollständiger Artikel in ZACK 141…
News: S. 18 - 19
• Moderne Zeiten (Angoulême – App)
• Mutanten erster Klasse (X-Men)
• 10 Jahre Cross Cult
• Direktor gesucht (für das Hergé – Museum)
• Der wahre Tim
• Viele Köche (Splitter)
• Largo Winch II (Der Film)
Spotlights: S. 52 - 54
• Tron Legacy – Der Comic zum Film
• Kai Falke 10: Eine gefährliche Wette
• Der Hartmut hat euch alle lihb
• Der schwarze Mann
• Die Pauker
• Ingo! In mein Büro
• Ganz tief aus dem Archiv: The Studio
• MOSAIK 423: Von Ratten und Rindern
Novitäten (S. 16)
Termine (S. 28)
• Sammler- und Comic-Börsen, Ausstellungen etc.
Vorschau (S. 82)
… u. a. mit folgenden Comics …
• Mr. Hyde gegen Frankenstein
• Dein Freund & Helfer
• Nico
• Blue Space 2
• Black Crow 2
… und diesen Artikeln …
• Interview mit Jeff Smith
• 20 Jahre „Bone“
• Thorgal
• Zuletzt gefragt: Pierre Seron
ZACK 141 / März 2011 / 84 Seiten
ZACK erscheint beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag und kostet im Handel im Einzelverkauf 7,90 €. Abonnement-Bedingungen sind im Magazin erläutert oder können beim Verlag erfragt werden.
© der Abbildungen liegt bei den jeweiligen Verlagen und Autoren + MOSAIK Verlag
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|