|
Kategorie: Interviews In dieser Kategorie sind folgende Beiträge:
alle Beiträge dieses Themas aufrufen
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 20. August 2025
(464 Aufrufe)
|
(*)
Comicaze, Lurchi, Rockband...
Jan Reiser war und ist für mich seit Jahrzehnten ein wichtiger Teil der Münchner Comicszene. Immer wieder auffällig im kostenlos erhältlichen Comicaze-Magazin, aber auch mit Titel wie “De Gschicht vom Brandner Kasper“ aus der „Süddeutsche Zeitung für Kinder“ oder in Sammelbänden wie „Karl Valentin – Sein ganzes Leben in einem Comic“.
Was ich nicht wusste, waren seine (extrem) umfangreichen Arbeiten für Cartoonbücher, die vielen Titelbilder und Innenteilillustrationen für Bücher und Hörspiele, uvm... . Zum Comicfestival München 2025 hatte ich dann seine Ausstellung zu Salamanders „Lurchi“ in den Händen. Ich war erstaunt, dass er die Serie, die meine Comic-Kindheit mitgeprägt hatte seit 2021 gestaltete und hatte da ein paar Fragen. Hier seine Antworten.

|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 25. Mai 2025
(1482 Aufrufe)
|
(*)
„50 Jahre Federführung“ – Peter Gaymann über Humor, Hühner und Haltung
Wie man ein halbes Jahrhundert lang mit Witz die Welt beobachtet.
Lieber Peter Gaymann, ich bin mir sicher IRGENDWO habe (oder hatte) ich ihre Bücher („Gaymann's Hühner“ und „Ich will dich glücklich machen“) in den Regalen stehen. Jetzt hab ich Ihr Jubiläums-Band (zum 75ten Geburtstag / 50 Jahre Cartoonarbeit) im Regal stehen und staune über die vielen Jahre die dazwischen liegen.
Immer schon haben mich (auch) ihre Cartoons durchs Leben begleitet. Zumeist waren es in der Brigitte nur ihre Cartoons die mich an dem Magazin interessierten. Irgendwie waren Sie immer irgendwo zu sehen und (wirklich nur manchmal) nur durch die Signatur „P. GAY“ von F.K.Wächter zu unterscheiden. ;-)
Hier einige Frage, die ich schon immer fragen wollte und mich (vor lauter Ehrfurcht) nie getraut habe zu fragen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Sonntag, 04. August 2024
(2499 Aufrufe)
|
(*)
"Wir produzieren mit anderthalb Personen vier Prozent der Comics aus dem deutschsprachigen Raum"
Von Stefan Svik.
Hammerharte Horror Schocker #72 ist das bisher, die Sammelausgaben ausgenommen, dickste Heft der langlebigen Serie, die 2024 ihr 20. Jubiläum feiert. Außerdem wird Weissblech Comics 25 Jahre und vor mir türmen sich mit Zombie Terror #10, Luba Wolfschwanz #9, Captain Berlin #14 und Fantasy 3000 #3 nur einige der Hefte, die in den letzten Monaten veröffentlicht wurden. Grund genug den Herrn Verleger, Autoren und Zeichner Levin Kurio zum Gespräch zu bitten. Auf dem Comic-Salon Erlangen war er gerade persönlich vor Ort. Am 23. August 2024 wird in Bremen eine Vernissage zu Captain Berlin und Zombieman stattfinden, bei der Levin vor Ort ist.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Donnerstag, 13. Juni 2024
(2331 Aufrufe)
|
(*)
"Ich habe mich in Marilyn Monroe verliebt"von Stefan Svik.
2033. Marilyn Monroe ist zurück. Sean Connery ist zurück. John Wayne ist zurück.
Viele tote Hollywoodstars längst vergangener Zeiten leben plötzlich wieder, doch keiner von ihnen weiß, warum. Auch vermag niemand zu sagen, wie die Welt auf die ins Leben Zurückgekehrten reagieren wird und weswegen man sie überhaupt von der Öffentlichkeit abschirmt.
In einem streng geheimen Komplex müssen die Rückkehrer langwierige Interviews über sich ergehen lassen. Doch warum? Um sie auf die ihnen unbekannte, neue Welt vorzubereiten? Oder steckt mehr dahinter? Und können die Stars von einst dem Mann vertrauen, den sie alle nur als den Interviewer kennen? Und was können sie in einer Welt, in der sie alle längst nicht mehr heimisch sind, überhaupt tun?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 09. März 2024
(1894 Aufrufe)
|
(*)
"Das fühlt sich schon schön an."
 Ja, ich kenne Phil Hubbe, aber eigentlich nur seine Cartoons. Aber, als ich die Pressemeldung zu seinem Cartoon-Jubiläum gelesen hatte, wollte (und will) ich ihn dringend interviewen.
„Phil Hubbe, selbst an Multiple Sklerose (MS) erkrankt, zeichnet seit über 20 Jahren Cartoons über das Leben mit Behinderungen. Er thematisiert den oft schwierigen Alltag und die absurden Situationen, die Betroffene meistern müssen. Wo man verzweifeln könnte, schafft er mit viel Humor Raum für befreiendes Lachen und neuen Mut.“
Ach ja, er zeichnet auch Cartoons u.a. für den KICKER. Mal sehen, was ich (und die KI) ihn alles so dringendes fragen werde.
|
>>>
weiterlesen... |
|
|