|
Kategorie: Interviews In dieser Kategorie sind folgende Beiträge:
alle Beiträge dieses Themas aufrufen
|
geschrieben von emha am
Samstag, 16. April 2022
(259 Aufrufe)
|
Interview mit Alexander Braun, Kurator der Ausstellung im schauraum comic + cartoon Dortmund
Der beim avant-verlag erschienene Ausstellungskatalog ist das neue Buch des zweifach mit dem Eisner-Award ausgezeichneten Comic-Experten Alexander Braun
Horror-Comics gibt es seit den frühen 1950er-Jahren. Sofort wurden sie von konservativen Kräften der amerikanischen Gesellschaft der McCarthy-Ära angefeindet, was 1954 zur Verabschiedung eines Selbstzensur-Codes der Industrie führte. Zensur ist eigentlich ein No-Go für westliche Demokratien, aber Horrorcomics – insbesondere die des EC-Verlags – waren zu subversiv, zu gesellschaftskritisch und zu autonom im Sinne einer unerwünschten Jugendkultur. Ab den späten 1960er-Jahren setzte schließlich eine Liberalisierung ein und Horror wurde zu einer festen Größe der Pop- und Comic-Kultur. Vampire, Werwölfe, Frankensteins Monster: sie alle wurden jetzt auch als Comic adaptiert. Dazu Geister und Dämonen, Okkultismus und Zombies, sowie Manga-Gore aus Japan.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 24. Januar 2022
(515 Aufrufe)
|
Das Klappern seiner Schreibmaschine (...) ist sicherlich ein prägender Sound meiner Kindheit.
Ein Kurz-Interview mit Sohn Ben Wiechmann
Peter Wiechmann starb im Januar 2020. (wir meldeten: hier)
Auch schon wieder zwei Jahre her. Für mich ein Grund um bei seinem Sohn Ben nachzufragen, wie dieser Verlust bei ihm nachwirkt, was aus dem Comic-Nachlass Peter Wiechmanns geworden ist oder ob sich daraus vielleicht noch etwas Neues entwickeln kann.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 11. Dezember 2021
(609 Aufrufe)
|
Schöne Scheiße
Ist es wichtig, wie es zu diesem Interview kam? (Ok, ich hab -aus VERSEHEN!!!- das Weihnachts Geschenk meiner Frau aufgerissen, in dem der neue Piero Masztalerz-Kalender drin war und hab mir damit meine eigene Weihnachts Überraschung versaut und ich verspreche ich werds auch nie wieder machen....) Auf jeden Fall habe ich Piero, den ich sehr schätze, aber nur über seine fantastischen Cartoons kenne, nicht persönlich oder so, zu einem Mail-Interview gewinnen können, das wir beide in mehreren Mail-Runden zu einer Art richtigem Interview basteln werden. *Schnauf* Ok, los gehts!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 03. Dezember 2021
(494 Aufrufe)
|
Was zählt, ist nur die Gegenwart die noch auf uns wartet
Der österreichische Cartoonist Oliver Ottitsch hat alles richtig gemacht! Mit einem kleinen Sketch auf dem Umschlag und einer Widmung in seinem neuesten unverlangt beigelegten Werk „Die Liebe ist stärker als der Tod“ und diversen personalisieren Zeilen im Anschreiben erhält der alte Comic-Nerd (also ich) mehr Aufmerksamkeit, als gewohnt. Prompt wird der (nun) geschätzte Comic-Künstler digital zu einem Mail-Interview eingeladen. Das Ergebnis gibt es nun hier (statt der Rezension).
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Sonntag, 21. Juni 2020
(1180 Aufrufe)
|
Mit Leserwettbewerb
Kim Schmidt: Wir wagen es, allen Viren zum Trotz, und bringen unseren neuen Band heraus!
Es muss nicht immer Malle sein! Auch ein Urlaub im Norden ist das reinste Vergnügen: Hier kann man watt essen und wattwandern, Schafe zählen, Stand up spaddeln, rindsurfen, sich ein Eis mit den Möwen teilen oder am Strand liegen und in der Sonne grillen.
Und das Schönste: Bei Schietwetter fährt man einfach wieder heim, denn hier macht man ja nur Urlaub, wo andere wohnen müssen. Also: Warum in die Ferne schweifen, wenn der Urlaub liegt so nah?
Urlaubsland Waterkant versammelt die besten Local Heroes-Urlaubscartoons in einem Band. Ein Buch für alle Touris und Daheimgebliebenen in diesem Sommer. Da lacht sogar die Sonne!
|
>>>
weiterlesen... |
|
|