logo  

 

 
09.12.2023, 13:00 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

Einkaufen

Comics und Mangas

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   


Kategorie: Rezensionen
In dieser Kategorie sind folgende Beiträge:


alle Beiträge dieses Themas aufrufen

geschrieben von emha am Montag, 10. Juli 2023 (351 Aufrufe)

Flix: „Das Marsupilami ist für mich bis heute ein Tier, mit dem man sehr gerne befreundet sein möchte.“


Das Humboldt-Tier +++ Eine Marsupilami-Story von Flix Nachdem sich Flix 2018 bereits an Spirou in Berlin erfolgreich versuchen durfte, lag es nun sehr nahe, auch einen Marsupilami – Band vom bekannten deutschen Zeichner und Texter umsetzen zu lassen. Flix lässt das Wundertier Abenteuer im Berlin der Weimarer Republik erleben.
Und auch dieses Werk ist durchaus sehr ansprechend. Mir hat das Album jedenfalls gut gefallen. Es stellt eine gelungene alternative Version zur Hauptserie da.




>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 21. Juni 2023 (273 Aufrufe)

Eine gelungene Rückkehr zu den Klassikern.


Die drei ??? und die rätselhaften Bilder Ok, heute mal der klassische Rezi-Start ;-) "Die drei ??? und die rätselhaften Bilder" ist die dritte Graphic Novel in der Klassiker-Reihe, die am 21. Juni 2023 veröffentlicht wurde. Das Skript stammt von Christopher Tauber, während Ines Korth für die Illustrationen verantwortlich war. Dieses Werk präsentiert eine spannende Detektivgeschichte im Retro-Stil, die Fans der Reihe sicherlich begeistern wird.



>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Mai 2023 (351 Aufrufe)

So wächst es wie von selbst

Gärtnern für Ahnungslose Wer Comics liebt und das Arbeiten im eigenen Garten, der kann sich nun doppelt freuen. Dabei besprechen wir diesen Titel in Form eines Radio-Werbespots. Also gut und laut (und etwas überdreht) vorlesen und die korrekte Wirkung entfaltet sich. Generell ist noch zu bemerken, dass sich "Gärtnern für Ahnungslose" wirklich mehr an Garten-Neulinge mit Ambitionen richtet. Dementsprechend kommt den Profis beim Lesen vieles bekannt vor. Hier gilt es die schönen Illustrationen zu genießen! ;-) Und nun Radio an!

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Behringer am Donnerstag, 27. April 2023 (366 Aufrufe)

Abschluss der opulenten High-Fantasy-Trilogie


Coda Buch 3 Matías Bergara und Simon „Si“ Spurrier haben mit „Coda Buch 1“ und „Coda Buch 2“ bislang eine sehr originelle und opulent gestaltete High-Fantasy-Serie abgeliefert. „Buch 3“ schließt die Trilogie ab. Ich war äußerst gespannt, wie die beiden die Geschichte zu Ende bringen, nachdem „Buch 2“ ein absoluter Höhepunkt war und mit einen großen Knall endete.

>>> weiterlesen...

geschrieben von emha am Dienstag, 14. Februar 2023 (458 Aufrufe)

Die spannende Geschichte des Oberhaupts des Kennedy-Clans, Joseph P. „Joe“ Kennedy Sr.


Die Akte Kennedy Dies ist der Auftakt zu einer dreibändigen Reihe über den amerikanischen Kennedy-Clan.

Wenn man den Titel „Die Akte Kennedy“ liest, denkt man unwillkürlich an JFK und den Anfang der 1960er Jahre. Die Autoren Varekamp und Peet beginnen ihre Geschichte jedoch kurz vor dem Zweiten Weltkrieg, als der Vater von JFK, Joe Kennedy (1888-1969), von Franklin Roosevelt nach England geschickt wird, um den Posten des Botschafters zu übernehmen. Dort spricht er sich entschieden gegen einen Krieg mit den Deutschen aus. Joe findet Hitlers Ideen gar nicht so schlecht, und außerdem ist Krieg schlecht fürs Geschäft. Joe ist vor allem Geschäftsmann. Doch seine Ambitionen sind höher: Er will Amerikas erster katholischer Präsident werden, und wenn das nicht klappt, will er unbedingt einen seiner Söhne im Weißen Haus sehen.



>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Behringer am Donnerstag, 02. Februar 2023 (395 Aufrufe)

Lakonische Cyber-Punk-(Post-)Apokalypse in malerischen Bildern


Bilal Bug Buch 3 Wer Enki Bilal kennt, weiß in etwa, was einen bei seinen Comics erwartet. Für alle anderen: Er steht für gehobene Science Fiction in kunstvollen Bildern. „Bug“ lautet seine neueste Serie und Ende 2022 hat Carlsen „Buch 3“ auf Deutsch veröffentlicht. Ich wusste dabei vor Lektüre nicht, ob es ein abschließender Band ist und von daher war ich in doppelter Hinsicht gespannt auf dieses Album.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 25. Januar 2023 (444 Aufrufe)

Der Wikinger brandschatzt immer noch!


Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche … das bin ich! Der Schrecken des Nordens! So einen Ruf muss man sich hart erarbeiten!!! Rauben und Brandschatzen … Tag und Nacht … da kannst du jeden Wikinger fragen!!! Bereits im zweiten Cartoon gibt Hägar ganz klar den Weg vor. Der Rest ist Cartoongeschichte. Am 4.2.1973 begann mit dem ersten „Hagar the Horrible-Strip“ eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. (hier kann man den Hägar Cartoon lesen. ACHTUNG: Kopf schon mal auf eine 90 Grad Schwenk vorbereiten!)
Hägar läuft seitdem ununterbrochen. 1988 übernahm Dik Brownes Sohn Chris die Cartoonserie vom Vater (verstorben 1989) und führte sie ohne Qualitätsverlust weiter. Dik Browne gilt heute als einer der erfolgreichsten Cartoonisten Amerikas.

Chris Browne starb nach langer Krankheit am 5. Februar 2023, einen Tag nach dem 50. Jubiläum von Hägar

>>> weiterlesen...

geschrieben von emha am Samstag, 21. Januar 2023 (451 Aufrufe)

Wie alles begann: Schottland +++ Ägypten +++ Klondike +++ Entenhausen


Onkel Dagoberts Memoiren Welcher Dagobert-Fan erinnert sich nicht: 2003 erschien das Buch „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“, in dem Don Rosa (Jahrgang 1951) die wichtigsten Etappen in Dagoberts früherem Leben illustrierte, die den Grundstein zu seinem immensen Reichtum legten. Dabei trifft man auch auf Figuren oder Vorfahren von Charakteren, die bereits in Dagoberts späteren Jahren, wie schon von Carl Barks zu Papier gebracht, eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen. Ein Mega-Verkaufserfolg für Egmont. 2008 erschien dann noch eine erweiterte Ausgabe. Lang lang ist‘s her.



>>> weiterlesen...

geschrieben von emha am Donnerstag, 19. Januar 2023 (409 Aufrufe)

Hugenottenkrieg goes Comic


Die Wege von Malefosse Die von dem Szenaristen Daniel Bardet und dem Zeichner Francois Dermaut ersonnene Saga spielt vor dem historischen Hintergrund des achten Hugenottenkriegs (1585-1598).

Dabei präsentieren die Autoren das vom Krieg verwüstete Frankreich als eine von Sündern aus Bosheit bevölkerte Hölle auf Erden, in der schreckliche Gräueltaten im Namen Gottes verübt werden. Als Inspirationsquelle diente Bardet und Dermaut das „Journal d’un bourgeois de Gisors (1878) von Henri Le Charpentier, welches die Geschichte der Religionskriege in der Region behandelt.




>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Behringer am Sonntag, 08. Januar 2023 (429 Aufrufe)

Fantasy im Gewand klassischer Märchen


Pippin der Nichtsnutz Allein die Aufmachung ist schon ein Hingucker: bordeauxroter Leinenband mit edler Goldprägung. Da hat sich die Edition Moderne definitiv nicht lumpen lassen. Und da „Pippin der Nichtsnutz“ von Chrigel Farner und Tim Krohn auch inhaltlich wie ein klassisches Märchen daherkommt, passen Form und Inhalt perfekt zusammen. Oder?

>>> weiterlesen...