|
geschrieben von emha am
Sonntag, 13. März 2016
(9597 Aufrufe)
|
(*)
ZACK – Werbung 1972/73
Ein Abo auf die Belegung der Rückseite von ZACK hatte die Hamburger Beiersdorf AG im Jahre 1972. Regelmäßig bewarb man den Klebstoff „technicoll“. Dabei beließ man es jedoch nicht bei der bloßen Werbung, sondern besann sich auch auf die Zielgruppe des Magazins. Zunächst gab es, wie passend, einen Comic. Dieser sollte von den Lesern mit einem Schlusssatz ergänzt werden. Alternativ konnte ein Reim auf technicoll gedichtet werden.
Doch Beiersdorf hatte noch mehr Ideen. Dem Comic folgten zwei verschiedene Klebebildmotive. Die fünf besten Einsender wurden bei diesen ersten Aktionen jeweils mit verschiedenen Preisen belohnt.
Eine tolle Idee waren die Oldtimerbausätze: ausschneiden, zusammenkleben, fertig! Am Ende hatte der regelmäßige Sammler ein Automobilmuseum mit diversen Oldtimern zusammen. Es folgten ganz viele Blumenmotive, die man zu einer Collage zusammen kleben konnte.
Weitere Highlights waren Bausätze von einer Saturn 5-Rakete, einem Astronauten, einer Mondlandefähre, einem Sputnik 2 und einem Satelliten einschließlich Dekor. Anschließend wurde die Oldtimerserie nochmals neu aufgelegt.
Unregelmäßig warb die Hörzu für Langspielplatten und Musik-LPs. Weitere Werbeanzeigen gab es von ASS Spielkarten + Spiele, GAF View-Master (damit konnte man sich Dias ansehen), Caramac (und du bis auf ZACK!) von Mackintosh (Der Name besteht aus den Wörtern Cara-mel und Mac-kintosh), UHU und Denk mit.
Werbung erschien in sehr unterschiedlichem Umfang im Magazin. Mal gelang es der Anzeigenabteilung, diverse Werbepartner für eine Ausgabe zu gewinnen, andere Ausgaben waren dagegen komplett werbefrei.
Im Jahrgang 1973 waren dann aber schon so einige Firmen mit Anzeigen präsent. Dazu gehörten u.a. ein Poster Versand Shop aus München, Marken Paul, Caramac von Mackintosh, ASS, Treets Schokoklicker, 3 Musketiers, Mars und Bonitos von Mars, Duplo & Nutella von Ferrero, Levi’s-Hosen, Rotring, Majorette Mini-Automodelle, Aqua-Wachs-Malstifte von Farber-Castell, Fichtel & Sachs, Bundeswehr, Solo Mofas, Kodak, UHU, Olympia (Erfrischungsgetränk), ZEISS (Dias), Poster Press, BILD und Airfix Modellbau.
Matchbox warb bei der weiblichen Lesergruppe für Anziehpuppen und bei der männlichen Zielgruppe mit Modellbausätze.
Vor allem Ferrero verstand es mit Duplo, die jugendliche Zielgruppe anzusprechen. Es gab ganzseitige Anzeigen, die neben der Produktwerbung auch verschieden Comics präsentierte (Comic-Onepager mit den „Helden“ Uli und Ula: Uli als Löwenfänger und Uli und der Burgschatz). Das war in einem Comicmagazin natürlich eine hervorragende Idee.
Für das Produkt nutella gab es als Kaufanreiz Fix und Foxi-Minihefte mit Comics im Deckel. Aber auch Motive mit Sprechblasen wurden für die Nutella-Werbung eingesetzt.
Die Schuhfabrik Rinne aus Hessisch Oldendorf bewarb seine Tigerboy von Tuf-Schuhe mit Bildern und Sprechblasen im Comicstil. Und die Firma Kodak platzierte in ihrer Werbung für eine Camera einen Gutschein für einen Comic. Die Firma Brunnen bewarb seine Hefte mit einem Bildercomic mit Untertexten.
Das ZACK-Archiv bei der ComicRadioShow:
ZACK Archiv Teil 1
ZACK Archiv Teil 2
ZACK Archiv Teil 3
ZACK Archiv Teil 4
ZACK Archiv Teil 5
ZACK Archiv - Clifton-Spezial
ZACK Archiv - Teil 6
ZACK Archiv - Teil 7
ZACK Archiv - Teil 8
ZACK Archiv - Teil 9
ZACK Archiv - Teil 10
ZACK Archiv - Teil 11
ZACK Archiv - Teil 12
(c) Abbildungen mit freundlicher Genehmigung: Koralle ZACK, Springer Verlag
(c) ZACK-Logo mit freundlicher Genehmigung: MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag Berlin
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|