logo  

 

Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
25.01.2025, 18:12 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Übrigens...

an einem Tag wie heute...

1997
stirbt Dan Barry. Er war u.a. 40 Jahre lang für die täglichen Strips von "Flash Gordon" verantwortlich.

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   


Kategorie: Comic-Macher
In dieser Kategorie sind folgende Beiträge:


geschrieben von Maqz am Sonntag, 11. Januar 2015 (2700 Aufrufe)
(*)

Mangakas, was ist nur aus euch geworden?


Manga Zeichenwettbewerb Comicfest München 2003Es ist jetzt schon 11 Jahre her, als wir einen wirklich erfolgreichen Manga Zeichenwettbewerb auf dem Comicfest in München 2003 veranstaltet haben. Myriarden von Einsendungen, eine tolle Ausstellung, schöne Gewinner/Preise. Alles Tip, Top. Aber einige Zeichner haben nie Ihre Kunstwerke abgeholt. Hier zur Erinnerung, was noch in meinen Ordnern schlummert. Mailt uns doch mal, was ihr heute so macht. Mangas zeichnen? ;-)

Eure neugierige Chefred.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 18. Dezember 2013 (2430 Aufrufe)
(*)

...sings Leo Leowald

You better listen to the ComicRadioShow!

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Dienstag, 12. November 2013 (4009 Aufrufe)
(*)

Finix Comic Club: Neues über IR$, Pioniere der neuen Welt, Chroniken des schwarzen Mondes, Hauteville House & Jackie Kottwitz


Oliver-Frank Hornig berichtet über die Finix – NeuheitenOliver-Frank Hornig berichtet auf Nachfrage von der CRS über die Finix – Neuheiten.
Oliver-Frank Hornig: I.R.$ ist eine neue Serie im Programm, dessen neuen Zyklus wir mit den Bänden 13 im März 2014 und 14 im November 2014 abschließen werden.
Mit Troll Bd. 3 werden wir eine weitere Serie komplett abschließen, die den Begriff Gesamtausgabe auch wirklich verdient. So wird in dem Band eine Kurzgeschichte enthalten sein, die seinerzeit nur in der Erstauflage der französischen Ausgabe erschien.

>>> weiterlesen...

geschrieben von tigerrider am Sonntag, 08. September 2013 (4031 Aufrufe)
(*)

Die ungewöhnliche Geschichte von Bill Watterson und seinem legendären Comicstrip.


Auf der Suche nach Calvin und Hobbes von Nevin Martell"Nevin Martell hat in bemerkenswerter Fleißarbeit alles zusammengetragen, was es über Bill Watterson zu erfahren gibt, und hat dafür mit vielen seiner alten Weggefährten gesprochen."
So stimmt einen der hintere Klappentext auf das bevorstehende 303 Seiten umfassende Leseerlebnis ein. Aber wird es auch ein Lesevergnügen?

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Sonntag, 04. August 2013 (3223 Aufrufe)
(*)

Kätzchen, Takoyaki und viel Brusthaare

Wolverine - Der Weg des KreigersZum Start des Kinofilms Wolverine: Weg des Kriegers veranstaltete die ComicRadioShow einen schnellen Comic-Kunst-Contest für die drei besten Wolverine-Zeichnungen, die bis eine Woche nach dem Kinostart bei uns eingereicht wurden. Hier sind die drei Besten von Asu, Racuun und Roxane, sowie das ehrenwerte vierte zeichnerische Meisterwerk von Karina.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Samstag, 12. Mai 2012 (2676 Aufrufe)
(*)

Meine Helden...



Eddy Paape in ConternSie waren die Autoren hinter meinen Helden der siebziger Jahre …. Giraud, Weinberg und wie sie alle hießen und jetzt auch noch Eddy Paape. Leider erreichte mich die traurige Nachricht, dass mit Eddy ein weiterer meiner Lieblingszeichner im Alter von 91 Jahren am 12.5.12 verstorben ist.



>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 30. April 2012 (3772 Aufrufe)
(*) PRESSEMITTEILUNG

Comicmagazin der Hochschule Augsburg erfindet sich immer wieder neu

Strichnin 4Manchmal machen wir eine Reise ins Unterbewusstsein. Ein Gegenstand – ganz zufällig entdeckt – kann tiefe Neugier in uns wecken. Woher kommt dieser Gegenstand? Birgt er ein Geheimnis? Weckt er eine alte Erinnerung? Diesen Faden können wir aufgreifen und weiterspinnen. Unsere Gedanken lassen die ganz persönlichen Geschichten lebendig werden, die jedes Ding in sich trägt. Darauf hatten sich die Teilnehmer des Projekts „Comicwerkstatt“ im Sommersemster 2011 eingelassen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 27. April 2012 (2586 Aufrufe)
(*)

Peter Wiechmanns Erlebnisse seiner Kindheit & Jugend



Feuer und FlammeAuf der ComicRadioShow hatten wir schon einiges über ihn berichtet und nun hat Peter Wiechmann über seine Kindheit und Jugend ziemlich viel zusammengeschreiben. Aus dem Manuscript hat er jedoch (der heutigen Zeit geschuldet) direkt ein E-Book erstellt...

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 26. Januar 2012 (2568 Aufrufe)
(*)

Im Work with Jens Harder

Jens Harder im InterviewLiebe Freunde und Kollegen In unserem netten und sonnigen Atelier ist kein Platz mehr frei – und zwar ab sofort. Vielen Dank an alle und einen schönen Rest-"Winter" wünscht Jens Harder

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Donnerstag, 08. Dezember 2011 (6550 Aufrufe)
(*)

Der weite Weg zu Asterix


Goscinny2011 wäre René Goscinny, der 1977 leider viel zu früh verstarb, 85 Jahre alt geworden. Grund genug, noch einmal auf das herausragende Schaffen des genialen Szenaristen zurückzublicken. Der am 14. August 1926 in Paris geborene René Goscinnny zog mit seiner Familie schon im Alter von zwei Jahren nach Argentinien, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte, die allerdings durch den frühen Tod des Vaters abrupt endete. Durch einen in den USA lebenden Onkel kam Goscinny mit 17 Jahren in die Staaten.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Freitag, 28. Oktober 2011 (4336 Aufrufe)
(*) Albert Weinberg Welcher Fan franko-belgischer Comics kennt nicht die Abenteuer von Dan Cooper? Im alten Koralle-ZACK aus dem Hause Springer gehörten die Abenteuer um den kanadischen Piloten neben heutigen Klassikern wie Leutnant Blueberry, Los Gringos, Comanche, Der rote Pirat, Howard Flynn, Michel Vaillant, Julie Wood, Mick Tangy, Dan Cooper, Bruno Brazil, Gentlemen GmbH, Rick Master und Luc Orient immer zu meinen Lieblingsserien des Magazins.
Gerne erinnere ich mich vor allem an die Geschichten, in denen es Flieger-As Dan Cooper mit der jungen und hübschen Norwegerin Randi Nilsen zu tun hatte. Die Romanze zwischen den beiden Protagonisten hatte für einen damals jugendlichen Fan schon einen besonderen Reiz.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Sonntag, 02. Oktober 2011 (2404 Aufrufe)
(*) Die deutsche Comicszene ist klein. Alle mögen sich. Alle treffen sich einmal im Jahr, um gegenseitig ihre Heft-Produktionen zu tauschen, sich freundlich zu zuprosten. Damit ist jetzt Schluß!"

Das ist der Comic-Clash: Der Wettkampf der Comicmagazine!



Comic-ClashEpidermophytie und Moga Mobo haben die deutsche Comicszene heraus gefordert und viel mehr als erwartet haben den Fedehandschuh mit einem Lächeln aufgenommen. (Ist am Ende die deutsche Comicszene gar nicht so weinerlich, wie man immer denkt?) Bis heute haben sich 25 Teilnehmer angemeldet, die bereit sind in den Ring zu steigen. (Es sind noch einige Wild-Cards im Umlauf). Und es sind vor allem die Jungen, die Hungrigen, welche zähnefletschend die Herausforderung der alten Säcke von Epidermophytie und Moga Mobo annehmen, um die Rudelführer in die Schranken zu verweisen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 04. August 2011 (3687 Aufrufe)
(*)

PRIMO-Projekt bei mySherpas.de



Peter Wiechmann Nachdem David Boller mit seinem inzwischen erfolgreichen Crowdfunding-Projekt durch Pling seinen zweiten Tell finanzieren konnte, hat nun auch Peter Wiechmann die Realisierung seines Titanen Trilogie - Projektes in Angriff genommen. Mit "mySherpas" soll auch hier eine gesammelte Finanzierung zum Ziel führen. Peter Wiechmann stellt es (u.a. hier bei uns) vor.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Sonntag, 26. Juni 2011 (10003 Aufrufe)
(*)

Von Cosplay bis Winnetou

Comicfestival München 2011 Und hier noch einige Impressionen vom diesjährigen Comicfest. Neben der Ausstellung zu Helmut Nickel finden sich viele bekannte und unbekannte Gesichter wieder. Daneben einige komische Gestalten, Comicfiguren aus Plastik und Cosplayer, und natürlich die zahlreichen Besucher. Viel Spaß beim Wiedererkennen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Sonntag, 01. Mai 2011 (3015 Aufrufe)
(*)

Agent Zukunft

Agent Zukunft Unter dem Label "dingsbums productions" wird ab 2. Mai gemeinsam mit einem jungen begabten Komponisten und Musiker die einstündige Hörcomic-Serie "Agent Zukunft" veröffentlicht. Die Serie nimmt sich auf unterhaltsame Weise alte und neue Manifeste und Weltvorstellungen der Menschheit vor und macht in jeder Folge eine dieser Welten dem Werkgenießer in einer einstündigen eigenen Geschichte zugänglich. Ziel dieser (heiteren) Revision ist, die interessantesten und markantesten Weltentwürfe von ihnen auf Realisierungs- und Glückspotenzial für den Menschen zu testen und die Fragen zu stellen: An welchem Punkt würde der Mensch in dieser Welt scheitern und woran würde er dort gewinnen?

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Freitag, 22. April 2011 (4055 Aufrufe)
(*)

Ausstellung in der „Romantik“ inkl. Erlebnisbericht



Cartoons und mehr von Miguel Fernandez Für Insider der Szene ist der Name Miguel Fernandez spätestens seit dem bei Schwarzer Turm erschienenen „Felsfest Open Air“ Comic-Debüt-Band ein Begriff. Neben dem Comic hat Miguel aber seit einiger Zeit auch seine Cartoon-Ader entdeckt, und veröffentlicht auf seiner Internethomepage www.gegen-den-strich.com regelmäßig für seine Fans neue Cartoons. Die Besten davon sind bisher in zwei Printbänden bei Lappan erschienen.
Erstmals präsentiert er nun seine Werke in der „Romantik“, einem Bau- und Kulturdenkmal in Bad Rehburg, in einer Ausstellung. Miguel Fernandez zeigt einen Querschnitt seiner Arbeit, die bekannt ist für den ebenso trockenen wie schrägen Humor.



>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Donnerstag, 21. April 2011 (6217 Aufrufe)
(*)

„Der 35. Mai“ & „Pünktchen und Anton“ von Isabel Kreitz



Erich Kästner / Isabel Kreitz:  Der 35. Mai als Comic Der Künstler Walter Trier (1890-1951) ist dem an Literatur interessierten Leser vor allem durch seine Zusammenarbeit mit dem Kinderbuch-Autor Erich Kästner bekannt. Für diesen illustrierte Walter Trier ein Dutzend Kinderbücher und darüber hinaus noch einige weitere Buchumschläge. Doch Triers Werk umfasst weit aus mehr, als nur die Illustrationen zu diesen Kästner-Publikationen: im Berlin der Weimarer Republik, im Exil in London und als Emigrant in Kanada schuf Trier ein umfangreiches und vielfältiges Werk, bestehend aus populären Buchillustrationen, politischen Grafiken, Arbeiten für die Werbeindustrie und die Unterhaltungsbranche.

>>> weiterlesen...

geschrieben von comicmade am Sonntag, 09. Januar 2011 (3071 Aufrufe)
(*) toonsUpBerlin, 5. Januar 2010 - Cartoon-Community toonsUp und Comiczeichnerschule Comicademy veranstalten in Kooperation einen Comic-Wettbewerb zum Thema 'Jugend'.

Ob Tampon-Peinlichkeiten, Akne und die ersten Liebe, nervende Eltern & Lehrer, erste Drogenerfahrungen oder die Entdeckung der eigenen Sexualität - All das taugt als Stoff für einen Beitrag.
Die Zeichner sollen eine Comic-Kurzgeschichte (maximal 3 Seiten) über ihre eigene oder eine fiktive Jugend zeichnen. Es sollen Comics entstehen, welche Jugendliche ansprechen, weil es um ihre Themen geht.
Alle Werke werden in München im traditionsreichen Jugendtreff Tröpferlbad ausgestellt.



>>> weiterlesen...

geschrieben von tigerrider am Montag, 29. November 2010 (3130 Aufrufe)
(*)

Drei Vorträge: „Why a rabbit?“ ; "YOKAI" ; "Creating Comics"

STAN SAKAI zu Besuch in Deutschland Ehrengast der diesjährigen Eurofurence 16, die vom 1.9. bis 5.9.2010 in Magdeburg stattfand, war STAN SAKAI, der vielfach ausgezeichnete Zeichner und Schöpfer der bekannten Serie USAGI. Erfreulicherweise wurden drei Veranstaltungen von ihm angeboten.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Micha am Sonntag, 14. November 2010 (2825 Aufrufe)
(*)

Graphic Novel „Haarmann“


Graphic Novel „Haarmann“ im Polizeimuseum in Hannover vorgestellt Die Täter sind an den Tatort zurückgekehrt: Am Donnerstag, 4. November 2010 stellten Peer Meter (Szenario) und Isabell Kreitz (Zeichnungen) ihre Graphic Novel „Haarmann“ in Hannover, dem Ort der Handlung, vor. Als Veranstaltungsort hatte man das Polizeimuseum gewählt, besser gesagt, die Polizeigeschichtliche Sammlung Niedersachsen, in der auch einige Haarmann-Reliquien ausgestellt sind. Obwohl dieses Museum etwas abgelegen liegt, auf einem kleinen Industriegelände, so dass man passend zum schaurigen Sujet auch noch über einen langen, dunklen Parkplatz im trüben Novemberwetter gehen musste, erschienen weit über hundert Interessierte – die aufgestellten Sitze reichten man gerade so eben aus.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 30. Oktober 2010 (3362 Aufrufe)
(*)

Einladung zur Vernissage: Journey into Unknown Worlds

Josh Neufeld - in Berlin Vor rund einem Jahr haben wir ihn interviewt: Josh Neufeld, der mit seiner Graphic Novel A.D.: New Orleans After the Deluge ein lesenswertes Werk geschaffen hat für jeden, dem die ganz persönlichen Geschichten von Betroffenen der Katrina-Katastrophe nicht egal sind. Nun kommt er nach Berlin, ist in einer Ausstellung mit seinem Buch und einigen Originalarbeiten daraus mit dabei. Vielleicht kommt Ihr auch vorbei?!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 26. Oktober 2010 (2132 Aufrufe)
(*)

Lest mehr von Ivo Kircheis!

Ivo Kircheis Wir gratiulieren Ivo Kircheis mit seinem genial geilen und verdammt nahe am Robert Crumb liegenden Zeichenstil zur 500. Ausgabe seines Paralleluniversums. Unter der Adresse www.paralleluniversum.net kann man hier seit den 26. Januar 2006 nicht mehr mit dem Lachen aufhören...

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Sonntag, 03. Oktober 2010 (4391 Aufrufe)
(*)

Dagobert - Zeichner over Germany


Don Rosa on ComicRadioShow Und wieder werden sich lange Schlangen von Enten vor den Comic-Geschäften bilden, um eine Zeichnung von Don zu erschnattern ähh zu ergattern...

Also, mit anderen Worten: Es ist wieder soweit!

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet Stefan Brenner, Inhaber von Comic und Spielzeug, mit seinem Freund Don Rosa eine Signiertour durch Deutschland.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Mittwoch, 22. September 2010 (4902 Aufrufe)
(*)

Nach Zack ging's ab!



Piredda logo Seit September 2008 hat der Piredda-Verlag mit Titeln wie Allein, Baker Street, Changeling, Cubitus, Ethan Ringler, Frank Lincoln, den Gifticks, Miss Endicott, dem Planwagen des Thespis sowie W.E.S.T. viele Highlights auf den deutschen Comicmarkt gebracht. Der Verlagsinhaber steht auch für den Verlagsnamen: Mirko Piredda.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 17. August 2010 (2405 Aufrufe)
(*)

Who is Who



Francobelgische Comiczeichner

Es sind und waren die Crème de la Crème der francobelgischen Comiczeichnerzunft die sich da im Juni 1968 zu einem Gruppenfoto anläßlich der Eröffnung einer Ausstellung in der Königlichen Bibliothek Brüssel zusammenfanden. Aber wer ist wer? Comic-Spezialisten vor!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 12. August 2010 (4124 Aufrufe)
(*)

Liebe Kunden!

Signierstunde in Frankfurt Signiertermine bei T3 sind nicht nur bei unseren Kunden beliebt, auch die Künstler kommen immer gerne wieder. So haben sich für Samstag, den 14. August Jugenbuchautor Jochen Till und sein Illustrator Falk „Zapf“ Holzapfl („Überall Mädchen: Der große Nick erzählt“) angekündigt, um ihr neues Werk Charlie und Leo vorzustellen:

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Sonntag, 11. Juli 2010 (3089 Aufrufe)
(*)

Portrait: Jim Aparo

Autor: Tommy Kohlmaier Die Sprechblase 218 James N. Aparo, geboren am 24.8.1932, brachte sich das Zeichnen größtenteils autodidaktisch bei. Sein Kommentar: „Ich zeichnete als Kind gerne und hörte nie damit auf. Ich studierte Comics und Zeitungsstrips und zeichnete sie ab. Ich wuchs mit Superman, Batman und Captain Marvel auf. Ich mochte Alex Raymond, Milton Caniff...und all diese Typen.“ Anfang Zwanzig probierte er einen Einstieg in die Comicproduktion beim EC Verlag, wo er aber abgelehnt wurde. Bis Mitte der 60er Jahre arbeitete er dann in Connecticut als Werbezeichner für Zeitungsanzeigen. Seine ersten publizierten Comics waren Zeitungsstrips der Serie „Stern Wheeler“, 1963, die ein knappes Jahr liefen. 1966 holte ihn schließlich Redakteur Dick Giordano zum Charlton Verlag, wo er einige Jahre Comics aus allen möglichen Genres zeichnete: Historische Abenteuer („Thane of Bagarth“ - Backups in „Hercules“), Geistergeschichten, Romance Comics, SF, Western (in „Cheyenne Kid“) und Superhelden („Phantom“, „Nightshade“).

>>> weiterlesen...

geschrieben von aksal am Freitag, 14. Mai 2010 (5258 Aufrufe)
(*)

Ein Nachruf


von Gerhard Schlegel

Frank Frazetta Einer der letzten Comicgiganten ist von uns gegangen. Frank Frazetta starb im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in der
nähe seines Hauses in Fort Myers (Florida) an einem Schlaganfall.
Seine größten Erfolge feierte er mit seinen Ölbildern seiner Fantasy Helden. Vielleicht waren seine Gemälde sogar der Auslöser für die gesamte US-Fantasy Welle in den 70er Jahren. Durch ihn wurde Conan ein riesen Erfolg.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 08. Mai 2010 (2828 Aufrufe)
(*)

In unserem schönen Atelier wird zum 15. Mai ein Arbeitsplatz in meinem Zimmer frei.

Moga Mobo Miete: 166 € Lage: Christburger Str. 17 - Prenzlauer Berg Berlin Insgesamt arbeiten sieben Leute dort, verteilt auf drei Zimmer (Illustratoren, Grafiker, Webdesigner)

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Sonntag, 18. April 2010 (3719 Aufrufe)
(*)

...und erzählt uns etwas!

Harald Havas Liebe Freunde, Partner, Medien, Mein Ende Februar erschienenes neues Buch „Kurioses Wien“ hält sich seit fünf Wochen in der KURIER-Bestsellerliste (zwischen Platz 7 und 3!) und ist bereits in die zweite Auflage gegangen. Grund genug noch ein Schäuferl nachzulegen und ein paar Lese- und Signierveranstaltungen zu organisieren. UND einen speziellen Autorenspaziergang mit mir an kuriose Orte der Wiener Innenstadt. Hier die Termine und Details:

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 01. Februar 2010 (3519 Aufrufe)
(*)

Beratung, Interviews, Diskussionen und mehr

Illustratoren Organisation e.V. Hier das Programm der I.O. für dei Leipziger Buchmesse 2010. Für Zeichner, Illustratoren und Künstler, die unter anderem auch einen professionellen Rat suchen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 18. November 2009 (2066 Aufrufe)
(*)

Die Termine



Flix signiert

18.11.2009
DA WAR MAL WAS... - Signierstunde, Comic Cosmos, Rheinstrasse 22, 64283 Darmstadt, Beginn: 16:00h, Eintritt frei!

19.11.2009
DA WAR MAL WAS... - Signierstunde, T3, Große Eschenheimer Str. 41A, 60313 Frankfurt, Beginn: 16:00h, Eintritt frei!

20.11.2009
DA WAR MAL WAS... - Signierstunde, Comixart, Austr. 21, 96047 Bamberg, Beginn: 15:00h, Eintritt frei!

21.11.2009
DA WAR MAL WAS... - Signierstunde, Ultra Comix, Vordere Steingasse 2, 90402 Nürnberg, Beginn: 12:00h, Eintritt frei!


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 18. November 2009 (1670 Aufrufe)
(*)

liebe leute in münchen und umgebung.


Hector Umbra am sonntag abend (22.11.2009) halten wir im schnuckeligen, kleinen theater im fraunhofer in münchen eine comiclesung ab. ich lese auszüge aus meinem comicroman "hector umbra", während die dazugehörigen bilder per beamer mit überblendungstechnik und minimal-animationen auf eine leinwand projeziert werden. ein deejay sorgt für die passende musikalische begleitung und produziert geräusche.



>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 05. August 2009 (4059 Aufrufe)
(*)

Außerirdische Miss-Wahlen in Berlin

Miss Alien 2009 Hallo Menschling, glaubst Du, dass Michael Jackson ein Alien war? Wie sieht eigentlich eine Domina vom "Planeten der versklavten Männer" aus? Und wie viele Schuhe muss man einer Geliebten vom Sternensystem "Vielbein" kaufen? Antworten auf diese Fragen gibt die Comic-Ausstellung "Miss Alien 2009", zu der wir Dich recht herzlich einladen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Dienstag, 16. Juni 2009 (4175 Aufrufe)
(*)

Drawn & Quarterly


Drawn & Quarterly  (Volume 4) Der von Chris Oliveros geführte kanadische Verlag Drawn & Quarterly ist einer der weltweit bedeutendsten Herausgeber für alternative Comics und dennoch wissen die meisten Kanadier noch nicht einmal, dass es diesen Verlag gibt. 1990 gegründet, lässt sich anhand der mehr oder weniger regelmäßig erscheinenden Drawn & Quarterly-Sammelbände unschwer die Entwicklung von einer Untergrundedition zu einem Verlag mit einem gepflegten Output von Comic-Erzählungen in stets ästhetisch ansprechend aufgemachten Booklets und Büchern verfolgen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 08. Juni 2009 (2942 Aufrufe)
(*)

Ohne Gewähr!

Comicfestival München 2009 Hier schon mal die ersten ergebnisse der Unermüdlichen Arbeit von Marion in Ihrer Kommunikation mit den Verlagen! Alle Zeichner von Eckhard signieren erst ab Freitag. Hansrudi lässt sich auch im Rathaus sehen! Alle Angaben sind nur eine Vorplanung! Wennd ei Künstler kurzfristig verschieben werden wir das Vor Ort Zeitnah bekannt geben! (Und hieretwas später, wenn dei Internetverbindung es erlaubt! ;-) Das Kommen einiger Künstler ist noch bestätigt worden!
Aktueller Signierplan als PDF
Bilder vom Aufbau

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 05. Juni 2009 (2065 Aufrufe)
(*)

Die Fantastischen Vier ... Comiczeichner

Der Swimmingpool des kleinen Mannes ...mit Flix, Mawil, Sascha Hommer und Ulrich Scheel. Eintritt frei

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 05. Juni 2009 (2981 Aufrufe)
(*)

...am 6.Juni im Münchner hugendubel

Hector Umbra Im Rahmen des Comic Festivals München präsentiert und signiert Uli Oesterle seinen Comic "Hector Umbra" schon mal eine Woche früher! Eintritt frei!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 14. Mai 2009 (5415 Aufrufe)
(*)

Ausstellung von Steffen Haas und Gunter Hansen

Das Küken, die Maus und das Bier Seit über zehn Jahren zeichnen Steffen Haas und Gunter Hansen, (beide unmittelbar neben einer Brauerei aufgewachsen) für die letzte Seite des Programm -Magazins IN MÜNCHEN die Strips um Maus und Küken und deren Vorliebe für Bier. „So Bier-Existenzialistisch, ein Nicht-Bier-Trinker kann das gar nicht verstehen können.“ (Parnass). Im Bier- & Oktoberfestmuseum finden eine Auswahl der Geschichten und weitere, bierselige Arbeiten der beiden Münchner Künstler einen idealen Ausstellungsort.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 01. Mai 2009 (2512 Aufrufe)
(*)

HH- PREMIERE!!! am 2. Mai


DIE FIL & SHARKEY SHOWUnd immer(noch) auf Tour! Fil und sein Hai! Nicht verpassen! Vielleicht kommt (war ) er auch in Deiner Stadt!? Schau nach! Hier!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 20. April 2009 (6304 Aufrufe)
(*)

Das persische Abenteuer

Timo Würz Hier ein interessanter Bericht über Timo und seinen iranischen Themenpark aus der Süddeutschen Zeitung! Natürlich nur der Link zum ganzen Bericht von Michael Zirnstein. Was im Artikel leider nicht erwähnte ist, dass Fabia Zobel (www.herzschlagcomics.com) ebenfalls an dem Job mitgewirkt hat.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Sonntag, 19. April 2009 (1637 Aufrufe)
(*)

...mit MAX und Markus Huber

Comicseminar Erlangen 24. COMIC-SEMINAR ERLANGEN (04.-11. September 2009) wie jedes Jahr seit 1986 veranstalten Paul Derouet (Agentur Contours, Hamburg) und das Kulturamt der Stadt Erlangen gemeinsam das Comic-Zeichner-Seminar in Erlangen. Dieses 24. Comic-Seminar beginnt am Freitag Abend 04. September 2009, endet am Freitag Mittag 11. September. Die Gastdozenten sind wie im letzten Jahr die Zeichner-Autoren MAX (Spanien) und Markus Huber (Hamburg).

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 18. April 2009 (1759 Aufrufe)
(*)

Zeichentraining

ComicademyScribble ClubDas neue Online Zeichentraining der Comicademy mit interaktiven Live-Videoseminaren. Die Comicademy-School of Comic Arts-ist die größte, bundesweit arbeitende Schule für Comic-Zeichner im deutschsprachigen Raum. Neben dem Comicademy Campus, der 2,5-jährigen Vollzeitausbildung, bieten wir ambitionierten Zeichnern und Autoren eine 12-monatige Teilzeitausbildung, das Comicademy Training Program, sowie Einzelworkshops zu verschiedensten Themen überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz an.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 17. April 2009 (1958 Aufrufe)
(*)

"Comicbrigade & Freunde" - Ausstellung

Comicbrigade Dresden Vor einem reichlichen Jahr beschlossen drei Dresdner Comiczeichner, künftig nicht mehr jeder für sich allein im stillen Kämmerlein, sondern vereint in einem schlagkräftigen Verband nach Reichtum und Weltruhm zu streben. Sie mieteten ein Atelier, gründeten ihren eigenen Verlag BEATCOMIX und zeichnen und veröffentlichen seither als COMICBRIGADE DRESDEN Comics von großer Strahlkraft.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 09. April 2009 (3770 Aufrufe)
(*)

Die hier werden (eventuell) nach München kommen!

Comicfestival München 2009 Und hier als kleiner Update die neueste Liste der Künstler, die auf dem Comicfestival München präsentiert werden. Die meisten (oder sogar alle!) werden auch persönlich vor Ort sein! Fans bitte Signier-Exemplare einpacken und am 11. bis 14. Juni 2009 im Alten Rathaus pünktlich am Start sein.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 14. März 2009 (3469 Aufrufe)
(*)

...wirft seine Schatten voraus


Hommage an Wäscher von Wittek Alsbald erscheint die "Hommage an Hansrudi Wäscher - Pionier der Comics". Eigentlich der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die auf dem COMICFESTIVAL MÜNCHEN 2009 (vom 11. - 14. Juni im Alten Rathaussaal, am Marienplatz 15) präsentiert wird. Starzeichner Wittek war fleissig und hat schon mal seine Hommage an den "Held unserer Jugend" auf seinem Blog vorgestellt.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Mittwoch, 25. Februar 2009 (6594 Aufrufe)
(*)

Die ultimative Autobiografie des Asterix-Zeichners


Albert Uderzo erzählt sein Leben Uderzo erzählt sein Leben und dies zum ersten Mal. Vier Biografien über den Asterix-Zeichner gibt es bereits. Mit 80 Jahren packte ihn die Lust, sein Leben selbst nochmals Revue passieren zu lassen und viele Erinnerungen aus seiner Sicht aufzuschreiben. Mit leisem Humor und eindringlicher Beobachtungsgabe erzählt er von seinen italienischen Wurzeln, von seiner Kindheit in Clichy-sous-Bois, von seiner geliebten Frau Ada und natürlich auch und vor allem von seinen Anfängen und Erfolgen als Zeichner und seiner Freundschaft mit René Goscinny. Im letzten Absatz dankt Uderzo den vielen großen und kleinen Lesern, die über einen Zeitraum von 50 Jahren den Erfolg von Asterix gestaltet haben!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 14. Februar 2009 (3745 Aufrufe)
(*)

Epidermopyhtie setzen einem deutschen Comic-Klassiker ein Denkmal

Epidermopyhtie 15 Lange bevor junge deutsche Comickünstler, wie Mawil und Flix ihre Erlebnisse und Gefühle in sensiblen und sinnlichen autobiografischen Graphic Novels festhielten, berichtete in den frühen Neunzigern der junge Levin Kurio in einfachen und authentischen Bildern vom Leben und Aufwachsen einer jungen Generation an der norddeutschen Küste. In schonungslosen autobiografischen Geschichten erzählt er über Freundschaft, die erste Liebe und dem langsamen Vergehen der Zeit. Die in der Heftreihe Koma Comix veröffentlichten Graphic Novels beeindrucken bis heute durch ihre feine Komik und zeigen Kurio als aufmerksamen und scharfen Chronisten seiner Zeit. Sie geben uns heute ein authentisches Bild einer Jugend in der Mitte der Neunziger Jahre.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Micha am Samstag, 17. Januar 2009 (23364 Aufrufe)
(*)

Blow me down!



Popeye von E. C. Segar Dass Nebenfiguren sich zu Hauptfiguren aufschwingen, ist in der Geschichte der Comics gar nicht so unüblich. Man denke an Donald Duck, den ehemaligen Sidekick von Micky Maus, an die Schlümpfe, das blaue Zwergenvolk aus „Johann und Pfiffikus“, oder an Spirous Marsupilami. Dies geschieht in der Regel in Form von „Spin-offs“. Dass aber eine Nebenfigur eine Serie aber komplett übernimmt und die Hauptfiguren verdrängt, das dürfte nur Popeye gelungen sein, der am 17.Januar 1929 erstmals eine Druckpresse verließ – exakt eine Woche nach Hergés Tim und Struppi.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 24. November 2008 (3061 Aufrufe)
(*)

Ausstellung und Auftritt

Steffen Haas präsentiert: Plans, that ´s what we need!!! Steffen Haas präsentiert den neusten und letzten Teil seiner Nagetiersaga. Für all die, welche schon seit Ende letzten Jahrhunderts auf die Fortsetzung warten und all jene, die schon immer mal bei einer Hausgeburt dabei sein wollten. Vor achtzehn Jahren brachen Mose und ihre Freunde Mikey the Stachelschwein, Salamanda, Mole und Mr. Beaver auf große Fahrt auf. Mittlerweile ist viel Bier die Kehlen hinuntergeflossen und die kleinen Nager wollen heimkehren.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 17. November 2008 (3108 Aufrufe)
(*)

Ruthe in Stralsund


FLOSSEN - 60 Unterwasser-Kabinettstücke von Ralph Ruthe Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, in einem mit 50 Liter Wasser gefüllten Glaskasten zu leben? Was wäre Ihr größter Wunsch? Was Ihr liebstes Hobby? Worüber würden Sie mit Ihren Mitbewohnern diskutieren? Und müssten Sie Briefmarken weiterhin anlecken? Die Antworten auf diese Fragen liefert Ralph Ruthes Cartoon-Serie FLOSSEN: philosophisch, fantastisch, bescheuert und brillant! Ausgewählte Werke dieser Cartoon-Serie werden erstmals als Sonderausstellung präsentiert, die an diesem Abend eröffnet wird. Erleben Sie Ralph Ruthe – mehrfach preisgekrönter Cartoonist – live in einer one-man-show. Lachen garantiert.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 15. November 2008 (3614 Aufrufe)
(*)

Die Bilder basieren auf einem kritischen Grundton

FORN - New Works Der Carhartt-Shop-Berlin zeigt aktuelle Arbeiten des Berliner Projektes *FORN * und neue Illustrationen von Herbert Druschke. FORN, das sind der Illustrator Herbert Druschke und der Maler DAG. Abseits von *FORN * hat jeder der beiden in Berlin lebenden Künstler sein eigenes Spezialgebiet. Der eine beim figürlichen, gegenständlichem Zeichnen mit genauem Blick für Mitmenschen und Umgebung. Der andere ist bekannt vor allem durch seine abstrakten, minimalistischen Konstrukte. Beide kamen zusammen, um in einer Fusion eine neue, dritte Qualität zu erarbeiten.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 13. November 2008 (6312 Aufrufe)
(*)

Signierstunde mit Schwarwel auf der 15. Mosaik-Börse in Wolfen


Signierstunde mit Schwarwel auf der 15. Mosaik-Börse in Wolfen Zitat Schweinevogel: Hossa, ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Also nicht meiner, aber der von meinem Schöpfer. Und ich muss es ausbaden! Wer wird nämlich dauernd auf Zeitreise geschickt? Ich! Und dann muss ich auch noch diese komischen Typen treffen und denen zeigen wo's langgeht, diese Abradigsannabellas, oder wie die heißen. Und alles nur, weil Schwarwel ja soooo ein Riesen-Mosaik-Fan ist - geborener Ossie halt. Naja, wie auch immer: Ich bin jedenfalls gleichzeitig in drei Mosaik-Fanzines und erlebe prompt drei kleine Abenteuer mit diesen Mosaiktypen - die Namen kann man echt nicht aussprechen. Merken schon gar nicht! Die Hefte heißen jedenfalls Alex, Mir und Mosa.X, soviel ist sicher.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 29. Oktober 2008 (3500 Aufrufe)
(*) Robert Crumb ist als Vater der amerikanischen Untergrund-Comics im Mainstream der amerikanischen Gegenkultur zu populärem Ruhm gelangt und wird inzwischen auch von der Kunstwelt geadelt. Auf Einladung der Technischen Universität Dortmund hält er sich im Rahmen des Gambrinus Programms, mit dem hervorragende internationale Wissenschaftler und Künstler eingeladen werden, in der letzten Oktoberwoche in Dortmund auf.


>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Samstag, 25. Oktober 2008 (4750 Aufrufe)
(*)

Don Rosa bei COMIX in Hannover


Don Rosa Endlich mal war ich in Hannover in der Goseriede bei COMIX. Das hatte ich mir schon mehrfach vorgenommen. Zum stöbern war aber kein Platz, denn Dutzende von Comic-Fans belagerten den Shop nicht nur innen. Nein: eine lange Reihe geduldig wartender Fans stand bzw. saß auf bereitgestellten Bänken bis nach draußen, um einen ganz Großen des Comics zu sehen, zu sprechen und beim Zeichnen der gewünschten Figuren zu beobachten: DON ROSA.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 20. Oktober 2008 (10565 Aufrufe)
(*)

Künstler sucht Übernachtungsmöglichkeit

Joscha Sauer Der bekannte Comic-Künstler Joscha (NichtLustig) Sauer gibt sich bei seiner kommenden Signiertour ganz volksnah. Er sucht sich Übernachtungsmöglichkeiten bei seinen Fans aus. Wer schon immer mal Joscha in seinem Bett schlafen lassen wollte, kann sich jetzt bei ihm "bewerben". Mal eine ganz neue Art der Annäherung an einen Künstler. Respekt für diese Idee! Joscha formuliert es folgendermaßen...

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Sonntag, 07. September 2008 (4223 Aufrufe)
(*)

Hell of a Girl


What began as a small sketch video series now is a tutorial series in High Definition (HD)! It is made for comic fans and aspiring artists out there.The best part: It is complete free of charge and you can embed the videos in your blog, website and so on. You also can download the original size videos at the vimeo site.Because I only can upload 500MB each week you will have to wait for the second part of the 'Hellgirl' paint video until next week. Here are the links to the sketch video and part one (of two) of the paint video:

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 22. Juli 2008 (3060 Aufrufe)
(*)

mit Schwarel

Schwarel Zeichenkurs Nachdem sich unser "Step by Step"-Kurs im letzten (Schul-)Jahr mit den Grundlagen des Animationsfilms befasste und die Kursteilnehmer in kleinen Teams eigene Kurzfilme geschaffen haben, kehren wir ab dem 11. September 2008 (1. Kurstag) zu den Grundlagen zurück: Illustration, Grafik, Naturstudium und Anatomie bilden den Grundstock für Arbeiten, die zwischen Comicstrips und Gebrauchsgrafik ihren Platz finden. Dabei werden wir an den einzelnen Kurstagen jedes Mal einen abgeschlossenen Bereich wie Seitenaufbau, Lettering, Arten der Illustration, Bildspannung, Farblehre, Comicfiguren oder Arbeitsmaterialien behandeln - vor allem aber selbst ausprobieren, sich verbessern, Neues entdecken.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 31. Mai 2008 (2777 Aufrufe)
(*)

...für Designer, Illustrator oder Webentwickler (oder ähnliche)


Moga Mobo
IST SCHON VERGEBEN!!!!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 24. Mai 2008 (4575 Aufrufe)
(*)

Back im Dreck

Epidermopyhtie 14: Call of the Lederhosenfilm! Was jeder weiß: Nach dem Aufstieg kommt der Fall! Mit den letzten Ausgaben streifte Epidermopyhtie gefährlich nahe an der Hochkultur. Für das große Wimmelbildcomic gab es sogar eine lobende Erwähnung (Usi: "Dit wird nochmal auf meinem Grabstein stehen") beim Independent Comic Preis. Doch wer so hoch fliegt, lebt gefährlich. Es folgte der Absturz. Und so ist Epidermopyhtie mit der neusten Ausgabe wieder da, wo es hingehört! Epidermopyhtie ist: BACK IM DRECK!


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 23. Mai 2008 (2348 Aufrufe)
(*)

...zum signieren



Schweinevogel

Ort: Comic Salon Erlangen -
Stand: TheNextArt-Verlag (Nr. 57, Halle B)
Termin: Sa 24.05.2008
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr




>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 20. Mai 2008 (4632 Aufrufe)
(*)

...signieren auch in Erlangen

Mario AlbertiVon 22. bis 25. Mai trifft sich die deutschsprachige Comic-Welt wieder im beschaulichen Erlangen - und Cross Cult ist dort natürlich auch mit einem Stand vertreten. Nach Melinda Gebbie (LOST GIRLS) haben noch zwei weitere Künstler zugesagt, die während des Comic-Salons an unserem Stand signieren werden: REDHAND-Zeichner Mario Alberti und ANDRAX-, HOMBRE und THOMAS DER TROMMLER-Autor Peter Wiechmann (nur Samstag)! Interviewwünsche von Journalisten werden wenn möglich gerne erfüllt. Eine frühzeitige Anfrage bei presse@cross-cult.de ist aber hilfreich.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Sonntag, 18. Mai 2008 (3001 Aufrufe)
(*)

Auch Panini fährt in Erlangen groß auf

Interview: Panini-VerlagWenn es ab 22. Mai in Erlangen auf dem Comicsalon wieder so weit ist, ist natürlich auch Panini mit dabei: Auf rund 100 Quadratmetern Fläche präsentiert Panini Comics ein Traumland für Comic-Fans, eine ganze Reihe von Top-Künstlern und wertvolle Sonder- und Sammlereditionen. Hier ein kurzer Überblick zu den eingeladenen Künstlern:

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 14. Mai 2008 (3442 Aufrufe)
(*)

...und alle sind wieder dabei!



EGMONT MANGA & ANIME EHAPA COMIC COLLECTION

Auch 2008 wird die Ehapa Comic Collection und EGMONT Manga & Anime wieder auf dem 13. Internationalen Comic-Salon in Erlangen vom 22.-25.Mai 2008 mit zahlreichen Künstlern, Veranstaltungen und Ausstellungen vertreten sein. Ehapoa freut sich auf einen Besuch im Kongresszentrum, Heinrich-Lades-Halle, Halle B/Stand 31. Folgende Künstler werden anwesend sein:

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 01. Mai 2008 (2969 Aufrufe)
(*)

Manga-Starzeichnerin EIKI EIKI besucht den Internationalen Comic Salon Erlangen 2008


Eiki Eiki Die japanische Star-Mangazeichnerin EIKI EIKI besucht den Internationalen Comic Salon Erlangen 2008. Vom 23. Mai bis zum 25. Mai 2008 wird EIKI EIKI Gast auf der wichtigsten Comicmesse im deutschsprachigen Raum sein. EIKI EIKI, die Enkeltochter des früheren japanischen Premierministers Noboru Takeshita, ist seit 1998 als Mangaka und Illustratorin tätig.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 14. März 2008 (4055 Aufrufe)
(*)

Moser online


Monster des Alltags
Jeden Montag (und jeden Freitag) gibt es auf Christian Mosers Monsterseiten ein neues zu bewundern. Wer sich gern über seine eigenen Schwächen und dei seiner Mitmenschen ordentlich erkundigen will, der ist hier richtig.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 12. März 2008 (3761 Aufrufe)
(*)

Sie kommen zurück!


Moga MoboWas macht eigentlich Moga Mobo? Gibt es euch überhaupt noch? Solche und ähnliche Frage wurde ihnen in letzter Zeit oft gestellt. Verständlich, da Lebenszeichen von ihnen bisher immer in gedruckter Form in der Stammkneipe oder beim örtlichen Comicdealer zu haben waren. Und die sind tatsächlich rar geworden in den letzten zwei Jahren.
Aber verzagt nicht Freunde der Umsonstcomics, es gibt sie noch!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 11. März 2008 (2965 Aufrufe)
(*)

Aktuelle Signiertermine

Y The Last Man Panini holt die beiden Ausnahme-Kreativen nach Deutschland auf Signiertour und zur Leipziger Buchmesse Was haben die Zeichnerin der mehrfach ausgezeichneten Comic-Serie Y – THE LAST MAN und der Top-Autor der Simpsons Comics, Ian Boothby gemeinsam? Sie leben in Kanada... sie sind miteinander verheiratet... und sie kommen im März zusammen nach Deutschland, um auf einer kurzen Signiertour (Frankfurt, 11. März & Hannover, 12. März) und auf der Leipziger Buchmesse (13. bis 16. März) Fans und Leser mit Signaturen und launigen Gesprächen zu beglücken...

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 07. März 2008 (5803 Aufrufe)
(*)

Special Guest: Arnold Schwarzenegger


Deix in the CityDreister Tabubruch, ätzender Spott, unbändige Fleischeslust und
barocke Sinnenfreude sind Markenzeichen des österreichischen Satirikers Manfred Deix. Feist, aufgeblasen und gemein karikieren seine Figuren das „gesunde Volksempfinden“. Götter, Politiker, Polizisten, Priester, Päderasten, Perverse, Prostituierte, Touristen,
Ausländer, Arbeitslose, Neonazis, Hunde und Katzen – sie alle finden wir in seinem prallgefüllten Bilderkosmos.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 01. März 2008 (3320 Aufrufe)
(*)

...mit Mawil und Yassine

Deutsch-französischer COMIC-Workshop Im Rahmen der Sommerakademie Leipzig und in Kooperation mit dem Delikatessenhaus sowie der Galerie KO Leipzig findet am 23. Juli bis 2. August 2008 ein Deutsch-französischer COMIC-Workshop statt. Der Workshop setzt sich mit aktuellen Tendenzen der deutschen und französischen Comic-Szene auseinander und verfolgt das Ziel, die Teilnehmer an die Herstellung eines Comics heranzuführen. Unter der Leitung vom Comic-Zeichner mawil (Berlin) und dem französischen Illustrator Yassine (Paris) diskutieren die Teilnehmer verschiedene Stile, entwickeln Kurzgeschichten, besprechen Dialoge und setzen Geschichten zeichnerisch um.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 22. Februar 2008 (2488 Aufrufe)
(*)

Jetzt mitmachen!


Jazam Hier die Information zum dritten JAZAM! Gut durchlesen und bei Zeichentalent unbedingt mitmachen! Eure CRS Chefred.

Das Thema für JAZAM! Vol. 3 steht fest: “ZEIT”. Die dritte Ausgabe unserer Comicanthologie soll kurz vor dem Comicsalon Erlangen im Mai 2008, wo wir auch einen Stand haben werden, erscheinen. Bitte lest euch die folgenden Informationen aufmerksam durch, wenn ihr einen Beitrag beisteuern möchtet!


>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Donnerstag, 21. Februar 2008 (19677 Aufrufe)
(*)

Greg: Autor von Andy Morgan, Bruno Brazil, Luc Orient, Comanche und vielen anderen Comic-Helden


(c) Greg
von Michael Hüster
Ursprünglich war dieser Beitrag ebenso wie das Bruno Brazil-Special für die Sprechblase des Norbert Hethke-Verlags geplant. Leider kam der Artikel durch den Tod des Verlegers und die Auflösung des Verlages dort nicht mehr zum Abdruck. Darum lesen Sie die beiden Specials komplett im Zack Magazin 124 + 125 UND/ODER eben direkt hier bei der ComicRadioShow

Michel Regnier, besser bekannt unter seinem Pseudonym ‚GREG’, gehörte zu den ganz großen und produktivsten Autoren der franko-belgischen Comic-Szene. GREG war einer der wenigen herausragenden Autoren, der sowohl in dem Genre ‚Humor’ als auch in dem Genre ‚Abenteuer’ durch geniale Szenarien überzeugen konnte.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 09. Januar 2008 (3141 Aufrufe)
(*)

"Zeichner ohne Zeit"


Swen Keller die katze ist so ein art selbstportrait. über mich selbst gibt's leider nicht viel zu sagen, hab noch nie was veröffentlicht. zeichnen ist ein hobby von mir und das kann ich nur ausüben, wenn ich nicht zuviel mit'm job um die ohren habe. zur zeit mache ich wieder ein bisschen mehr und versuche gerade eine story für das nächste jazam zu machen (vorausgesetzt, die wollen mich). ansonsten arbeite ich an diversen ideen für comics.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 24. Dezember 2007 (5070 Aufrufe)
(*)

Eine Fröhliche Weihnacht 2008!

Timos Weihnachtsbaum ...wünschen Euch die aktuelle und aktive Redaktion der ComicRadioShow: Markus Gruber, Michael Hüster, Martin Höche mit freundlicher Mithilfe von Timo Würz, der uns diesen Weihnachtsbaum in die Redaktion gestellt hat.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Dienstag, 18. Dezember 2007 (4062 Aufrufe)
(*)

Ein deutsches Online- und Print-Magazin


Facts & Stories Unter www.facts-and-stories.de findet ihr viele interessante Informationen, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen! Nein, heuzutage sind Online-Romane, Comics und Mangas, Hörspiele und Trickfilme etwas für jede Altersgruppe, und hier auf der Facts & Stories-Site ist für jeden etwas dabei.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 26. September 2007 (17862 Aufrufe)
(*)

gameboy meets lagerfeuer meets Comickunst

pornophonique - 8-bit lagerfeuer acht songs über traurige roboter, die einsamkeit im computerdungeon und andere herzergreifende szenarien. Die "Jungs" von pornophonique haben eine neue CD herausgebracht. Acht Comic-Künstler haben dazu 8 Cover gemacht. Hier kann man sie sich anschauen und sogar die Musik des Albums "8-bit lagerfeuer" downloaden.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Mittwoch, 12. September 2007 (4602 Aufrufe)
(*)

Comics an der Kunsthochschule


Kunsthochschule Rostock
Dies wurde uns anonym eingestellt und ist offensichtlich Werbung für einen Kurs an der KH-Rostock. Für den den es interessiert und etwas lernen will in der Gegend hier eine Adresse! Achtung Kursgebühr beachten!
Eure CRS Chefred!

Comics zeichnen, Illustrationen entwerfen - ist gar nicht so schwer! Dieses Können ist zudem eine super Grundlage, um in grafische Berufswege, bzw. deren Berufsvorbereitung einzusteigen:
Es gibt wieder Plätze im Comic- und Illustrationskurs an der "Kunstschule Rostock e.V.".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Sonntag, 27. Mai 2007 (2661 Aufrufe)
(*)

Hallo liebe Leute,


Comicseminar Erlangen
Hier findet Ihr eine kurze Ankündigung des nächsten Comic-Seminar Erlangen.
Ich wäre Euch sehr dankbar, diese Information zu verbreiten.
Im voraus vielen Dank und liebe Grüße aus Hamburg
Paul Derouet


>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Mittwoch, 25. April 2007 (5425 Aufrufe)
(*)

Herzlichen Glückwunsch Albert Uderzo!


Uderzo und Goscinny
Der Grandseigneur des europäischen Comics feiert 80. Geburtstag.
Am 25. April 1927 kam Albert Uderzo als Sohn italienischer Einwanderer in Fismes/Frankreich zur Welt. Schon als sechsjähriger Knirps lieferte er die ersten, beinahe druckreifen Zeichnungen zu Hause ab und mit 14 Jahren engagierte ihn bereits ein Pariser Verlag. Das Zeichentalent schien ihm in die Wiege gelegt zu sein, denn er besuchte zu keiner Zeit eine Kunstakademie. Einen Teil seines Erfolges führt er auf permanentes Üben und den ständigen Willen, sich verbessern zu wollen zurück. So kam er zumindest zu seinem unverwechselbaren Strich.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 22. März 2007 (5127 Aufrufe)
(*)

Cover Künstler für Marvel

Marko DjurdjevicDer 28 jährige Berliner Künstler Marko Djurdjevic ist eigentlich ein Comic-Neuling, was das Zeichnen angeht. Als er 2006 seinen Exklusivvertrag als Cover-Zeichner bei Marvel abschloss, waren der Verlag und viele Comicfans hellauf begeistert.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Samstag, 30. Dezember 2006 (18357 Aufrufe)
(*)

Deutschlands erfolgreichster Cartoonist "Nullt" zum 6. Mal


Uli SteinSeine Pinguine, Hunde und Katzen sind Kult, die frechen Mäuse Legende. Und jeder kennt die mit Gurkennase und Spiegeleieraugen ausgestatteten menschlichen Bewohner von Uli Steins gezeichnetem Universum. Seit mehr als dreißig Jahren widmet sich Uli Stein mit Witz und Fleiß der Erschaffung einer heiteren Gegenwelt, die unserer Alltagsrealität so nahe kommt, dass wir immer auch über uns selber lachen, wenn wir über die Cartoons von Uli Stein lachen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 07. Dezember 2006 (15558 Aufrufe)
(*)

...zum 100ten


Am 7. Dezember wäre die legendäre erste Chefredakteurin der "Micky Maus" 100 Jahre alt geworden
Erika Fuchs

(c) Abbildung: Ehapa

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Freitag, 20. Oktober 2006 (4127 Aufrufe)
(*)

Nerd on the Run!


Nerds
Die Comicradioshow bekommt immer mal wieder einen Beitrag von Chris, der uns und Euch sein "Serienkonzept" vorstellt. Hier wieder einer dieser Beiträge/Hinweise.
Viel Spaß damit!
Eure CRS-Chefred.


Und wieder mal gibt es Neuigkeiten zu meinem Serienkonzept für eine(bisher fiktive) satirische Animationsserie und/oder Comicserie.

Es gibt eine neue Webseite in bestem 16-Bit-Design (also von mir selbst entworfen, sorry ;-)) auf der man nun alle 70 Handlungsideen in 4 Staffeln findet, außerdem alle 3 Skripte, Zeichnungen, Comicentwürfe etc.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Samstag, 07. Oktober 2006 (5195 Aufrufe)
(*)

Der Zeichner/Autor Jeff Smith


Jeff Smith
Jeff Smith, 1960 in McKnees Rock im US-Bundesstatt Pennsylvania geboren, begeisterte sich schon seit seiner Kindheit für Cartoons, Comics und kurze Zeichentrickfilme. Vor allem Peanuts, Batman und Onkel Dagobert hatten es ihm angetan. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass er sich nach einem Studium an der Ohio State University eines Tages als Zeichner in den Disney-Studios wiederfand.
Mehr Termine zu seiner Signier- World-Tour!)

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 29. September 2006 (2597 Aufrufe)
(*)

Signierstunden & Veranstaltungen vom 5. - 8. Oktober im Überblick


Ehapa auf der Frankfurter Buchmesse 2006
Comic-Stargast in diesem Jahr ist Spirou & Fantasio-Zeichner José-Luis Munuera. Außerdem wird Johnny-Cash-Biograph Reinhard Kleist anwesend sein. Für Cartoon-Fans gibt es Cappuccino von Flix, Joscha Sauer und Ralph Ruthe und die wunderbare Crazy Gift Show. Manga-Stargast neben Judith Park und Nam & Tram ist in diesem Jahr Naruto. Und am Sonntag bitte die Mappensichtungen für talentierte Comiczeichner am Stand nicht vergessen! Alle Termine nun hier!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 21. September 2006 (5052 Aufrufe)
(*)

Jeff Smith around the World

Bone World Tour Und hier die Termine, bei denen Ihr eine Zeichnung/ein Autogramm/ einen Blick auf Jeff Smith himself erhaschen könnt. Und wenn es in Frankfurt, Bonn oder Hamburg nicht klappt, dann vielleicht in Griechenland, Spanien, Belgien, Frankreich, England, Norwegen, Italien oder New York.

Viel Glück dabei! Eure CRS Chefred, die übrigens *protz* schon ein Bild von Jeff hat (hihihi)

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Mittwoch, 13. September 2006 (8981 Aufrufe)
(*)

"König der Königinnen" komplett digital

King of QueensVom TV-Serien-Hit zum 2D-Webcomic. Diese ungewöhnliche Idee setzte der Künstler Fabian Ulrich ("Blitz-Opa") nun in die "Realität" um. Mit der Zuhilfenahme vom Profi-Grafikwerkzeug "Adobe Photoshop CS2" kreiert er witzige Begebenheiten im 10-Panel-Länge. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen - wie auch in der TV-Vorlage - Doug, Carrie und der kauzige Arthur.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Mittwoch, 06. September 2006 (20040 Aufrufe)
(*)

Ein brandneuer Uli Stein-Band + ein Klassiker


Uli SteinUli Stein at his Best: 365 Tage lässt sich Deutschlands beliebtester und erfolgreichster Cartoonist über seine Schulter schauen. Ein ganzes Uli-Stein-Jahr mit skurrilen Einfällen, Skizzen, absurden Ideen, Fotos und natürlich Cartoons über Cartoons in seinem bislang umfangreichsten Buch. Uli Stein beweist einmal mehr, dass er auf seinem Gebiet nicht zu toppen ist und mit jedem Jahr besser wird.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Freitag, 04. August 2006 (6295 Aufrufe)
(*)

Künstlerinnen Europas...


ZeichnerInnern der Welt: Stift in die Faust!
die Zeit ist gekommen, zu den Waffen Eurer Kreativität zu greifen, um gemeinsam auf höchster europapolitischer Ebene gegen die Genitalverstümmelung von Frauen zu kämpfen.
Als Teil eines einzigartigen Projektes, das gerade in Frankreich, Belgien, den USA und Deutschland koordiniert wird, besteht die Chance, wirklich etwas zu ändern und kleinen Mädchen und jungen Frauen, vor allem in Afrika, ein schreckliches Schicksal zu ersparen.
Wir rufen Euch auf, Zeich(nung)en gegen ein Unrecht zu setzen, das jährlich 2 Millionen Mädchen angetan wird; das ihre Sexualität und ihre physische Integrität zerstört, ihnen lebenslanges Leiden bereitet oder ihr Leben binnen weniger Stunden oder Tage sogar beendet: Unter Berufung auf die Tradition und den Koran werden täglich ca. 6.000 Mädchen im Alter zwischen vier und acht Jahren, junge Frauen und sogar weibliche Säuglinge genitalverstümmelt.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 13. Juli 2006 (7400 Aufrufe)
(*)

Comicgate unter Druck

Comicgate Das MagazinEs war schon Nacht, so zwischen zwei Star Trek - TNG - Folgen, dessen dritte Staffel ich rezensieren musste, als ich mich auf den Weg in die Waschküche machte. Alles war ruhig, als ich auf dem Rückweg den Umschlag in meinem Briefkasten bemerkte. Keine Briefmarke drauf. Merkwürdig war, dass der Postbote immer schon in der Früh kommt und ich vor 19:00 Uhr (da ging ich noch was einkaufen), auch noch keinen Umschlag gesehen hatte. Er war von Thomas Kögel, Comicgate-Chefredaktion. Und drin war...die neue Printversion des Comicmagazins.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Dienstag, 16. Mai 2006 (9722 Aufrufe)
(*)

GIR = Giraud


Portrait: Jean Giraud aka Moebius(als „GIR“: Szenarist von Blueberry/ Marshal Blueberry und Zeichner von Blueberry/ Die Jugend von Blueberry)Jean Giraud wird am 08.Mai 1938 in Nogent-sur-Marne/Frankreich geboren. Seine Eltern trennen sich, als er erst drei Jahre alt ist. Einen Teil seiner Kindheit lebt er daher bei seinen Großeltern in Fontenay-sous-Bois. 1954 beginnt er ein Grafikstudium an der Ecole Supérieure des Arts Appliqués.
1955 reist Giraud erstmals nach Mexiko, um seine Mutter wiederzusehen, die dort lebt und erneut geheiratet hat. Er bleibt acht Monate. Nach der Rückkehr aus Mexiko veröffentlicht er als 18jähriger eine erste Westerngeschichte in der Zeitschrift Far West (Frank et Jérémie, 1956).
Im gleichen Jahr tritt er seinen Militärdienst an, den er in Deutschland und Algerien verbringt. Seine Freizeit während des Militärdienstes verbringt er fast ausschließlich mit dem Zeichnen. Zurück in Europa nimmt Giraud Kontakt zu Joseph Gillain (genannt Jijé) auf, einem der wichtigsten Künstler des belgischen Magazins Spirou.

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Mittwoch, 10. Mai 2006 (8528 Aufrufe)
(*)

Der große belgische Comic-Autor


Jean-Michel CharlierJean-Michel Charlier wird am 30. Oktober 1924 in Lüttich/Belgien geboren. Mit fünf Jahren entdeckt er das Magazin Tintin und kommt somit erstmals mit dem Medium Comic in Berührung. Er studiert Rechtswissenschaften an der Universität von Lüttich. Noch während seiner Studentenzeit arbeitet er ab 1945 für die Presseagentur World Press. Gründer der Agentur ist Georges Troifontaines, ein Vertreter der belgischen Druckerei- und Verlegergruppe Dupuis, deren Publikationen wie z. B. Spirou und Risque-Tout er hauptsächlich beliefert.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Freitag, 27. Januar 2006 (3413 Aufrufe)
(*)

Chris immer noch auf der Suche


Einige werden sich vielleicht noch an mein "verfaseltes" Serienkonzept zu einer satirischen Animationsserie erinnern, für das ich nun schon seit ca. 3 Jahren auf der Suche nach einer Realisierungsmöglichkeit bin.
Im letzten Jahr hatte sich nun ein sehr talentierter Zeichner an einigen Comicseiten zum Thema versucht - diese einzelnen Seiten, Entwürfe, das (fast) komplette Konzept (mittlerweile gibt es noch mehr Folgenideen) und zwei mehr oder weniger komplette Handlungsskripte finden sich unter...

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Donnerstag, 24. November 2005 (20661 Aufrufe)
(*)

Das Comic-Statement von Tikwa





>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 15. November 2005 (5980 Aufrufe)
(*)

Online Games vom Comiczeichner

Das Illustratoren-Team legron & marseille freut sich, euch seine neuesten Online Spiele vorzustellen. Es heisst "Sumpfduell" Es ist High Noon im Sumpf. Angetreten sind eine Kröte und ein Käfer. Die Chancen sind sehr ungleich verteilt. Kannst du dem kleinen Käfer helfen, seinen scheinbar aussichtslosen Kampf ums Überleben zu verlängern? Wir wünschen viel Spaß beim spielen! Die CRS-Chefred!

>>> weiterlesen...

geschrieben von MisterWoo am Sonntag, 19. Juni 2005 (7198 Aufrufe)
(*)

Große Augen in Leipzig


Manga-Talente 2005Manga ist japanisch und bedeutet Comic. Dass die Bildergeschichten aus dem fernen Osten inzwischen auch im nahen Westen angekommen sind, ist keine Neuigkeit mehr. Die Manga-Szene in Deutschland lebt und ist lebendiger denn je. Viele Leser greifen inzwischen selbst zu Stift und Papier, um ihren japanischen Vorbildern nachzueifern. Und die besten Nachwuchszeichner werden gekürt - auf der Buchmesse in Leipzig. Die Beiträge der Preisträger sind jetzt in einem Comicband erschienen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Samstag, 11. Juni 2005 (3649 Aufrufe)
(*)

Wie lerne ich Comics zu zeichnen?


Seit 1986 findet das deutsch-französische Comiczeichner-Seminar jährlich in Erlangen statt. Veranstalter sind die Zeichner-Agentur Contours · Paul Derouet und das Kulturamt der Stadt Erlangen.

Geleitet wird dieses 20. Comic-Seminar Erlangen von den Comic-Künstlern:
• Riff (Frankreich)
• Isabel Kreitz (Hamburg)
• Paul Derouet (Hamburg)

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 26. April 2005 (6429 Aufrufe)
(*)

Die legendäre Comic-Übersetzerin starb 98-jährig


Erika FuchsErika Fuchs ist vergangenen Freitag (22.4.2005) im Alter von 98 Jahren in München verstorben.

(c) Abb.: Ehapa

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Dienstag, 19. April 2005 (5504 Aufrufe)
(*)

Comic-Schlacht in Hamburg und Berlin

Hamburg Comicbattle damals

Comic Battle am 23.04.05 - Hamburg und Berlin

Der Comic Fight Club bittet alle Sünder:
Am Samstag, den 23. April 2005, findet wieder der berüchtigte Comic Battle
un das gleich in zwei Locations:
in Hamburg im Fundbureau (Hamburg, Stresemannstr. 114) und
in Berlin zur "7. Nacht des Buches in der Oranienstrasse" bei Modern Graphics (Oranienstraße 22).



>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 16. April 2005 (5718 Aufrufe)
(*)

Wettkampf der Autoren und 24-Stunden-Comic


Deutsche Comic-Autoren und -Zeichner haben eine Chance, sich erste Lorbeeren zu verdienen - im jährlichen Sammelbuch „Panik Elektro“. Während die dritte Ausgabe kurz vor Drucklegung steht, loben die Macher bereits für den vierten Band einen spannenden Wettbewerb aus.
Die Kreativen aus der deutschen Comicszene haben es nicht leicht. In den Buchläden hat sich der japanische Manga-Comic längst die Vorherrschaft über Donald Duck & Co erkämpft. Nur vereinzelt bekommen die Autoren und Zeichner noch die Möglichkeit, die eigenen Geschichten veröffentlicht zu sehen. Der Kleinverlag Schwarzer Turm legt aus diesem Grund einmal im Jahr die dicke Schwarte „Panik Elektro“ auf.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Montag, 17. Januar 2005 (4596 Aufrufe)
(*)

Hallo an alle,

Nerds wie ich vor einiger Zeit schon einmal geschrieben habe, bin ich für mein (von Sendern bisher abgelehntes) Konzept für eine satirische und inhaltlich komplexe Animationsserie noch immer auf der Suche nach alternativen Umsetzungsmöglichkeiten, z.B. Comic.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 25. November 2004 (7257 Aufrufe)
(*)  Monster des Alltags

Künstler boykottieren Politiker.

Im Zuge der Streichungen im Kulturbereich und der drohenden Abschaffung der Künstlersozialkasse sehen wir uns gezwungen zu handeln und zu zeigen, wie unentbehrlich die Kunst für den Alltag ist. Daher: Ab sofort ist es Politikern nicht mehr gestattet: Kunstaustellungen zu besuchen, Musik zu hören, Konzerte, Theater, Opern oder Tanzvorführungen zu besuchen, Bilder zu kaufen, Filme zu sehen, ins Kino zu gehen, Tanzunterricht zu nehmen, Musik oder Kunst zu Parteiwerbezwecken zu verwenden und ihre Kinder dürfen keinen Ballett- oder Klavierunterricht mehr nehmen. Vor jedem Konzert wird gefragt, ist ein Politiker im Publikum? Wenn ja, kann das Konzert erst stattfinden, wenn er oder sie entfernt worden ist. An Kinokassen werden ihnen keine Karten mehr ausgehändigt, in Cafes die Musik abgedreht, wenn sie eintreten und in Galerien werden die Bilder verhüllt. Wenn wir alle zusammen diesen Boykott für nur eine Woche einhalten, dann werden sie schon merken, dass ihnen etwas fehlt.

>>> weiterlesen...

geschrieben von comichunter am Mittwoch, 10. November 2004 (4784 Aufrufe)
(*)

Melden und Malen!!!


SpitzeAb Januar 2005 gibt es ein neues Comicmagazin in kleiner 150'er Auflage, aber mit abwechslungsreichen Inhalt, sein Name: "Facts & Fiction". Dass ist eine Chance für Zeichner, die noch Newcomer sind und noch nicht oder nur auf eigene Kosten veröffentlicht haben.
Leider kann ich, Christian Kaiser, der Initiator dieses Magazins kein Honorar zahlen, aber ihr bekommt 15-20 Hefte zugeschickt die ihr verteilen könnt und dass wichtigste für euch ihr werdet bekannter, vieleicht wird sogar ein Verlag auf euch aufmerksam.
Das Magazin ist gratis, deshalb brauchen wir auch Inserenten, die dass Heft finananzieren, eine Werbeseite kostet nur zwischen 14,00 und 17,50 EUR. Also helft mit dieses Projekt zu verwirklichen!!!

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Donnerstag, 23. September 2004 (6674 Aufrufe)
(*)

Spitz die Stifte, Genossen!


DIE AGENDA UNTERM STRICH

Die PDS bittet alle hoffnungsvollen,
selbst ernannten oder verborgenen Talente, Laien und Profis:
Was bringt die Agenda 2010 unterm Strich? Zeichnet pointierte Karikaturen oder Geschichten über die Folgen von Sozialabbau,
Rentenkürzung, Zumutbarkeitsregelung, Gesundheitsreform!
Denn Witz macht souverän und Lachen macht Mut, ob es nun aus einer schwarzen oder einer roten Seele kommt.
Jeder darf teilnehmen; der Wettbewerb ist offen und anonym.
Die beste Arbeit wird mit 1000Euro prämiert,
weitere Prämien sind 500Euro, 200Euro und 6 mal 50Euro.
Einsendeschluss ist der 15.November 2004.
werb

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Sonntag, 12. September 2004 (4766 Aufrufe)
(*)

Arbeitsangebot


Wenn die Comicradioshow mal etwas findet,was mit Arbeitsangeboten für Comiczeichner, Grafiker oder Ilustratoren zu tun hat, dannn geben wir dies gerne hier weiter. Viel Glück bei Eurer Bewerbung!
Eure CRS Chefred!

Zeitschriftengrafiker/in - Layouter/in (befristet für 1,5 Jahre)
Professionals, Design - Art Direction
Verlag Heinrich Vogel GmbH, München, Bayern




>>> weiterlesen...

geschrieben von marlee am Sonntag, 22. August 2004 (3860 Aufrufe)
(*)

Ey, voll Fett, Ey!


Ey, isch glaub isch krieg Plack! Ey, schon wieder so ne Werbung für so ne andere WWWeb-Site, ey!
Ja bin isch Jesus, ey? Muss isch do schon wieder auf nen Link hinweisen?

Na ja, die machen ja auch werbung für uns, oder? Und wenn nischt, dann krieg isch wirklisch Plack!

Eure CRS-Scheff-Red!

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Mittwoch, 28. Juli 2004 (2605 Aufrufe)
(*)

Mein TRAUM ist es auch mal Comiczeichner zu werden


Manchmal bekommen wir über unser Community-System einige kleine Nchrichten zugesteckt. Hier eine von Tobias. Stellvertretend für die vielen anderen!

Eure CRS Chefred sagt Danke! Lest uns weiter und schreibt auch mal wieder was! Eure Meinung interessiert + inspiriert auch andere!





Eigentlich hab ich nichts zu meckern. Ich wollt nur mal HI sagen und das deine CONICS 1A sind. Mein TRAUM ist es auch mal Comiczeichner zu werden, ich bin auch am Überlegen einer Geschichte. Naja, ich will net rumnerven. Bis dann, MfG tobi (aus Heilbronn) == mach weiter so!!! :-)

>>>

geschrieben von comichunter am Freitag, 16. Juli 2004 (7024 Aufrufe)
(*)

Werbung für Comiczeichner-Magazin


Ich hoffe Ihr macht auch mal Werbung für Unsere Site! ;-)
Eure CRS Chefred.



Nochwww.draw-world.de Es ist für jeden
gedacht, der gerne zeichnet. Egal ob Anfänger, die hier ihre Tipps bekommen,
oder Profis, die ihr Wissen weitergeben.

Und ein Forum (www.draw-board.de.vu)
ist auch vorhanden, hier kann nach Lust und Laune diskutiert werden, eigene
Bilder gepostet und kritisiert werden. Und wir brauchen natürlich Redakteure, und Comiczeichner, denn sonst können die User nicht mit Informationen beliefert werden.

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Donnerstag, 10. Juni 2004 (2536 Aufrufe)
(*)

Die Nominierungen


Und hier alle Nominierten in den einzelnen Kategorien. Bitte Schmähungen über Fehlnominierungen oder Lob zu den einzelnen Zeichnern einfach ins Komentarfeld schreiben! :)

Eure CRS Chefred.!

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Mittwoch, 09. Juni 2004 (2382 Aufrufe)
(*)

Wen präsentiert Ehapa?



Schon bald werden sich einige von uns auf dem Comic-Salon in Erlangen
wieder
sehen.
Auch diesmal begrüßen die Ehapa Comic Collection und der Ehapa
Verlag eine
Vielzahl namhafter Zeichner!
Zur Information hier nochmal die wichtigsten Termine. Geordnet sind sie
nach
den Zeichnern, die am Stand der Ehapa Comic Collection und Egmont Manga
&
Anime anzutreffen sind:


Die Signierstunden der Künstler finden jeweils am Verlagsstand (Standnr. 25)
statt.



>>> weiterlesen...

geschrieben von uebel am Freitag, 21. Mai 2004 (3729 Aufrufe)
(*)

(nicht nur) Ösis vor!


Die österreichische online Satire www.raketa.at hat einen neuen Schwerpunkt auf Cartoons (cartoon.raketa.at) und deshalb werden auch noch Zeichner gesucht.

>>> weiterlesen...

geschrieben von derdennis am Mittwoch, 12. Mai 2004 (4745 Aufrufe)
(*)

Coloristen sind die besseren Färber


Wir sind zu zweit und Arbeiten an einem Comicprojekt, das auf www.comicwerk.de veröffentlicht werden soll (eine Fortsetzung der Geschichte "Der Drei", einer "etwas anderen" Superheldenstory).

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Samstag, 27. März 2004 (3826 Aufrufe)
(*)

Stelle frei beim Carlsenverlag

Wer möchte gerne bei einem der größten Comic-Verlage eine bedeutende Stellung einnehmen? Hier die aktuelle Stellenausschreibung! Durchlesen und bewerben!

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Dienstag, 23. März 2004 (3098 Aufrufe)
(*)

Georg F.W. Tempel spricht!


Natürlich hat auch Ehapa (EMA/vgs) eine Meinung zu den Entwicklungen bei Carlsen bzw. Tokyopop.
Hier einige Antworten auf unsere Fragen. Eure Kommentare schreibt Ihr einfach, wie immer, ins Kommentarfeld!

Eure CRS Chefred.

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Montag, 22. März 2004 (7163 Aufrufe)
(*)

Jetzt red` I!


Wie ist es zum Wechsel des ehemaligen Carlsen Verlagsleiters zu Tokyopop gekommen?
Wer könnte das besser erklären, als Joachim Kaps selber. Er hat uns einige Fragen zu diesem Thema via Mail am Sonntag (21.03.04) beantwortet. Hier bei uns nun die ganze nackte Wahrheit. :-)
Und was meint Ihr dazu? Nutzt unser Kommentarfeld für Eure Meinungen!

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Montag, 08. März 2004 (7273 Aufrufe)
(*)

Zeichner aus Hamburg, Berlin, Köln, Hannover, Frankfurt, München aufgepasst!


Hier sind die aktuellen Termine der nächsten Illustratoren Stammtische in Deutschlands Großstätten!

Wer aktueller informiert werden möchte sollte sich den Illustrators Newsletter von Nils bestellen mit einer Mail an: Nils Oskamp, nils@oskamp.de. Eine informative Quelle!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Montag, 01. März 2004 (3057 Aufrufe)
(*)

Motorradbezug wäre vorteilhaft


Hallo


für eine (private) Homepage suche ich jemanden, der mir ein Motorrad nach Vorlage als Comic zeichnet - so dass man es auf einer Webside darstellen kann.

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Mittwoch, 25. Februar 2004 (2758 Aufrufe)
(*)

Was ratet Ihr dem Doktor?


Hier eine Anfrage eines hilfesuchenden Doktors.

Wer kann ihm etwas raten?

Einfach mailen oder ins Komentarfeld posten.

From: dr.hilsberg@t-online.de

Date: Sat, 07 Feb 2004 09:20

Name: Dr. Christoph Hilsberg


Ich möchte ein Buch "Doc for kids - Teenagersprechstunde" gern in Comics
umsetzen, weiß aber nicht, wie das geht.

Können Sie mir raten und weiterhelfen:
Zeichner, Verlage etc?

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Samstag, 21. Februar 2004 (3985 Aufrufe)
(*)

Rudelzeichnen in München


Format 30x30cm - quadratisch..praktisch...
mit Arbeiten von: Alexander von Agoston - Rolant de Beer - Robert
Brinkschulte - Dirkson - Oliver Estavillo - Rinaldo Hopf - Thorsten
Knebel - Astrid Köhler - Paul Kremp - Loomit - Lucius van Miller -
Hyoscok Moon - Christian Moser - Robert C. Rore - Gruppenausstellung

26.02. - 29.03.04

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Montag, 26. Januar 2004 (2551 Aufrufe)
(*)

Gebt mir bitte Zeichenarbeit!



Bin auf der Suche nach einem kleinem /oder großem Job als Comiczeichner. Schicke bei Bedarf meine Mappe mit Zeichnungen.


(bin für alles offen)


>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Freitag, 23. Januar 2004 (2538 Aufrufe)
(*)

Zeichnen lernen, leicht gemacht!


Am 31.Januar 2004, von 10.00 bis 18.00 Uhr, in der Volksschule Südring e.V./Moers (www.die-volksschule.de), lädt die "New School of Comic Arts" zu einem Mitmach-Event für alle Kids ein:


Manga-,US-Style-,Cartoonzeichnen, Graffiti-Workshop und Fantasy-Malerei mit unseren Kursleitern.




>>> weiterlesen...

geschrieben von boesesgirlll am Sonntag, 18. Januar 2004 (3561 Aufrufe)
(*)

Yo ihr Comics Freaks


Ich zeichne einfache Comics die bei den Leuten allerdings total gut ankommen, vielleicht hab ich das Talent geerbt da meine Mutter eine bekannte Malerin (in Siegen) ist. Wenn ihr auch von ihr Bilder sehen wollt dann sagt bescheid (allerdings kann ich bei meiner Mutter echt nicht mithalten :-)

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Sonntag, 04. Januar 2004 (2686 Aufrufe)
(*)

...für Zeichentrickserie!


Abgeschickt von Peter am 02 Januar, 2004 um 21:31:00



Hallo!

Suche talentierten Animations- bzw. Comiczeichner aus dem Raum München für
das Design von Charakteren einer Zeichentrickserie. Bei Interesse bitte email
(am besten mit Honorarvorstellung und Arbeitsproben) an...

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Mittwoch, 31. Dezember 2003 (3188 Aufrufe)
(*)

Traurige Nachricht!


Nie wieder Don (Storm 21)
Am 29.12.2003 verstarb Don Lawrence, Zeichner von Storm, Trigan und weiteren Serien im Alter von 75 Jahren in England.
Ich bedauere seinen Tod zutiefst! Waren es doch unter anderem auch seine Zeichnungen, die mich für das Medium so richtig begeisterten! Machs Gut Don! Ich werd Dich vermissen!




>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Sonntag, 28. Dezember 2003 (4745 Aufrufe)
(*)

Und er reitet immer weiter ...


Comic Weihnachtsgeschenke Der Verlag JNK (Jurgeit, Krismann und Nobst) sorgt mit dieser auf 999 Exemplare limitierten Blueberry-Sonderausgabe für eine „Weltpremiere“: Erstmals besteht für die Blueberrys-Fans die Möglichkeit, die ersten neun Jugendgeschichten in einem Band versammelt in der Form zu lesen, wie sie ursprünglich für die Taschenbuchreihe von „Super Pocket Pilote“ angelegt worden sind.

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Samstag, 27. Dezember 2003 (3719 Aufrufe)
(*)

Wir stellein ein: Comiczeichner!



Anfrage Comiczeichner... Wir brauchen dringend einen comiczeichner,
der Supermann, Flashgorden und andere Helden futuristisch, modern und mit
eigenem Charakter umsetzen kann.
Eine Rückmeldung wäre super! Dankeschön!



abgeschickt am 18.12.2003 um 11:00:59

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Dienstag, 23. Dezember 2003 (1983 Aufrufe)
(*)

Ruthes rare Ration


Ralf Ruthes Wochenteaser
Wir bieten Euch dieses Dektop-Kleinod an, weil uns Ralf Ruthe (dieser enorm erfolgreiche und gaaanz toll witzige Comiczeichner) jede Woche so einen geilen Wochenteaser per Mail schickt. Damit weist er uns auf seine Site hin und wir finden es lohnt sich sie anzuschauen (Teaser und Site). Darum zeigen wir Euch dies (in einer etwas kleineren Größe) auf unserer Seite jede Woche, damit ihr danach auf Ruthes Site geht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schaut rein und klickt gleich weiter! :-)
Eure CRS Chefred!

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Mittwoch, 17. Dezember 2003 (2141 Aufrufe)
(*)

Ruthes rare Ration


Ralf Ruthes Wochenteaser
Wir bieten Euch dieses Dektop-Kleinod an, weil uns Ralf Ruthe (dieser enorm erfolgreiche und gaaanz toll witzige Comiczeichner) jede Woche so einen geilen Wochenteaser per Mail schickt. Damit weist er uns auf seine Site hin und wir finden es lohnt sich sie anzuschauen (Teaser und Site). Darum zeigen wir Euch dies (in einer etwas kleineren Größe) auf unserer Seite jede Woche, damit ihr danach auf Ruthes Site geht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schaut rein und klickt gleich weiter! :-)
Eure CRS Chefred!

>>> weiterlesen...

geschrieben von trillian am Donnerstag, 11. Dezember 2003 (5033 Aufrufe)
(*)

...für die Ehre!


Hallo, Comic-Gemeinde:



Wir sind eine Mini-Zeitschrift mit dem Schwerpunkt "Autoren im Internet".

Für die Rubrik Misc suchen wir noch Comiczeichner. Gefragt sind Themen, die im weitesten Sinne mit Literatur zu tun haben.



Honorare können wir leider nicht zahlen, aber es gibt ein Belegexemplar.



>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Dienstag, 09. Dezember 2003 (2026 Aufrufe)
(*)

Ruthes rare Ration


Ralf Ruthes Wochenteaser
Wir bieten Euch dieses Dektop-Kleinod an, weil uns Ralf Ruthe (dieser enorm erfolgreiche und gaaanz toll witzige Comiczeichner) jede Woche so einen geilen Wochenteaser per Mail schickt. Damit weist er uns auf seine Site hin und wir finden es lohnt sich sie anzuschauen (Teaser und Site). Darum zeigen wir Euch dies (in einer etwas kleineren Größe) auf unserer Seite jede Woche, damit ihr danach auf Ruthes Site geht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schaut rein und klickt gleich weiter! :-)
Eure CRS Chefred!

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Dienstag, 02. Dezember 2003 (1982 Aufrufe)
(*)

Ruthes rare Ration


Ralf Ruthes Wochenteaser
Wir bieten Euch dieses Dektop-Kleinod an, weil uns Ralf Ruthe (dieser enorm erfolgreiche und gaaanz toll witzige Comiczeichner) jede Woche so einen geilen Wochenteaser per Mail schickt. Damit weist er uns auf seine Site hin und wir finden es lohnt sich sie anzuschauen (Teaser und Site). Darum zeigen wir Euch dies (in einer etwas kleineren Größe) auf unserer Seite jede Woche, damit ihr danach auf Ruthes Site geht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schaut rein und klickt gleich weiter! :-)
Eure CRS Chefred!

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Freitag, 28. November 2003 (2009 Aufrufe)
(*)

Ruthes rare Ration


Wer ist dieser Ralf Ruthe eigentlich?
Wir bieten Euch dieses Dektop-Kleinod an, weil uns Ralf Ruthe (dieser enorm erfolgreiche und gaaanz toll witzige Comiczeichner) jede Woche so einen geilen Wochenteaser per Mail schickt. Damit weist er uns auf seine Site hin und wir finden es lohnt sich sie anzuschauen (Teaser und Site). Darum zeigen wir Euch dies (in einer etwas kleineren Größe) auf unserer Seite jede Woche, damit ihr danach auf Ruthes Site geht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schaut rein und klickt gleich weiter! :-)
Eure CRS Chefred!

>>> weiterlesen...

geschrieben von uew am Mittwoch, 26. November 2003 (3212 Aufrufe)
(*)

Jetzt, aber richtig!



Hallo zusammen,

ich habs geschafft, die Charakterbeschreibungen sind online. Jetzt macht das ganze auch noch Sinn.



Wer mag, soll es sich anschauen.


>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Sonntag, 23. November 2003 (3111 Aufrufe)
(*)

Hier melden, dann Kohle!


Abgeschickt von Oliver Düren am 18 November, 2003 um 10:15:38




Wir sind eine Event-Agentur aus Düsseldorf.


Alljählich zum Jahreswechsel schicken wir unseren Kunden ein
außergewöhnliches Mailing um einen Rückblick auf das letzte und einen Ausblick auf das neue
Jahr zu präsentieren.


In diesem Jahr beabsichtigen wir das Mailing in Form eines Comics zu
verschicken.


Hierfür suchen wir einen Comiczeichner, der in fröhlich-bunten Bildern eine
Geschichte mit unseren Mitarbeiter (über-)zeichnet.


>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Samstag, 22. November 2003 (1983 Aufrufe)
(*)

Ruthes rare Ration


Wer ist dieser Ralf Ruthe eigentlich?
Wir bieten Euch dieses Dektop-Kleinod an, weil uns Ralf Ruthe (dieser enorm erfolgreiche und gaaanz toll witzige Comiczeichner) jede Woche so einen geilen Wochenteaser per Mail schickt. Damit weist er uns auf seine Site hin und wir finden es lohnt sich sie anzuschauen (Teaser und Site). Darum zeigen wir Euch dies (in einer etwas kleineren Größe) auf unserer Seite jede Woche, damit ihr danach auf Ruthes Site geht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schaut rein und klickt gleich weiter! :-)
Eure CRS Chefred!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Donnerstag, 20. November 2003 (3180 Aufrufe)
(*)

Brösel bitte melden!


Werners Heizkessel
xxx Arbeitsangebot xxx
Du kannst einen Joghurtbecher und von einem Bürgerkäfig unterscheiden? Weißt, dass ein Streetfighter keinen Apehanger hat und willst an einer Sissybar auch nichts zu trinken bestellen? Wenn Du dazu noch die Widrigkeiten des Bikerlebens zeichnerisch so auf die Schippe nehmen kannst, dass auch die Chefredaktion lacht, freuen wir uns auf Deine E-Mail/Post mit aussagekräftigen Referenzzeichnungen.


>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Samstag, 15. November 2003 (2909 Aufrufe)
(*)

Einkaufsstrasse zeichnen


visuellerorgasmus.de
aufgabe: zeichnen einer einkaufsstrasse in frontalansicht für ein neues visualOrgasm-Projekt.

40 geschäfte nebeneinander.

accessoires wie laterne, briefkasten u.ä. erwünscht. himmel mit wolken sehr gern. im himmel muss stehen "visualOrgasm Shopping-Boulevard".


format/farben/stil: einsendungen nur als jpg oder gif. höhe: 450 Pixel. breite: egal (es darf breit werden!). die farben und der stil liegen komplett in eurem ermessen. die gewinner senden uns die vektoren zu.



>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Dienstag, 11. November 2003 (2290 Aufrufe)
(*)

Ruthes rare Ration


Wer ist dieser Ralf Ruthe eigentlich?
Wir bieten Euch dieses Dektop-Kleinod an, weil uns Ralf Ruthe (dieser enorm erfolgreiche und gaaanz toll witzige Comiczeichner) jede Woche so einen geilen Wochenteaser per Mail schickt. Damit weist er uns auf seine Site hin und wir finden es lohnt sich sie anzuschauen (Teaser und Site). Darum zeigen wir Euch dies (in einer etwas kleineren Größe) auf unserer Seite jede Woche, damit ihr danach auf Ruthes Site geht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schaut rein und klickt gleich weiter! :-)
Eure CRS Chefred!

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Freitag, 07. November 2003 (2653 Aufrufe)
(*)

Helft bitte meiner Tochter!


hi,

ich suche comiczeichnerInnen im raum münchen, die meine 13 jährige tochter mal bei der arbeit über die schulter schauen lassen.

sie zeichnet verdammt gut (bevorzugt mangas) und will sich beruflich in diese richtung entwickeln ... kannst du uns weiterhelfen?


liebe grüße sylvia und lale

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Donnerstag, 06. November 2003 (2539 Aufrufe)
(*)

Typografen vor!!!


"Hallo, liebe Leute...

ich bin auf der Suche nach einer Schrift, die für den Fliesstext eines Comicbuches geeignet ist, die aber Bleisatzcharakter hat. Also schon ein gewohntes, nicht zu spleeniges Schriftbild hat (Rotis, Futura, Helvetica o.s.ä.) aber eben nicht ganz so gestochen scharf ist. Serifenlos oder halb serif wäre super.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Mittwoch, 05. November 2003 (3078 Aufrufe)
(*)

Suche Zeichner dicker Frauen!


Hier wieder ein Arbeitsangebot für Comiczeichner! Aber da wieder erste Bürgerpflicht: Informiert Euch genau über die Bedingungen des Jobs, amit Ihr nicht reingelegt werdet! Lieber einmal zuviel gefragt, als einmal für einen Hungerlohn gearbeitet!
Eure CRS Chefred!


+++Arbeitsangebot+++

Wir sind auf der Suche nach einem Zeichner, der uns eine weibliche übergewichtige Figur, mitte 30 in verschiedenen Posen zeichnen kann. Die Fugur sollte von Zeichnung zu zeichnung sichtlich dünner werden (Diät).



Benötigt werden ca. 20 Figuren.


>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Donnerstag, 30. Oktober 2003 (40866 Aufrufe)
(*)

Brösel besser als Bohlen...im Comiczeichnen


Rötger Feldmann zu Gast auf dem Comicfest in München 2003Rötger Feldmann, Schöpfer der Comic-Kultfigur WERNER, ist mit über 12 Millionen verkaufter Bücher Deutschlands erfolgreichster Comic-Künstler. Seit fünfundzwanzig Jahren mischt der Autor inzwischen die deutsche Comic-Szene auf.

Feldmann, besser bekannt als "Brösel", wurde 1950 in Travemünde geboren. Nach seiner Schulzeit begann er eine Lehre zum Lithographen, die aber, entgegen allgemeiner Gerüchte, kein vorzeitig Ende fand.


>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Donnerstag, 23. Oktober 2003 (5887 Aufrufe)
(*)

Trau Schau Wem!


Wir möchten hier aufgrund des unten eingegangenen E-Mail vor einem Inserenten warnen, der sich wohl nicht so freundlich verhält, wie man es erwarten dürfte. Bitte prüft genau, bevor Ihr Zeichnungen für potentielle Arbeitgeber macht. Regina hat einiges zu berichten!

Zeichner zu werden ist schon schwierig genugt! Haltet Eure Augen und Ohren offen und seit wachsam! (Eure CRS Chefred.!)

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Dienstag, 21. Oktober 2003 (2430 Aufrufe)
(*)

Arbeitsangebot für gute Comiczeichner und Grafiker


Abgeschickt von Marc am 20 Oktober, 2003 um 15:01:53 (Also Knackfrisch!!!)



Tag zusammen.


Eine Multimedia-Agentur in Hamburg sucht für eine Pitch-Präsentation eine(n)
Comiczeichner(in), der/die nach Briefing einen drei- bis fünf-bildrigen Strip
zeichnet. Stilistisch gern in der TOM-Ecke (taz) angesiedelt.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Silvio am Donnerstag, 16. Oktober 2003 (5583 Aufrufe)
(*)

Flash on...


fioresedesigns
Mit der Site www.fioresedesigns.com versuche ich erstmals, mich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und herauszufinden, ob ich mich mit meinen Leistungen selbstständig machen kann, oder mit dem ausgestellten Material als Bewerbung, eine Stelle im Comic- oder Illustrationsbereich bekommen kann.

Anmerkung: Was meint Ihr zu Silvios Arbeiten?

Postet einfach Eure Meinung hier im Kommentarfeld.
>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Dienstag, 14. Oktober 2003 (6278 Aufrufe)
(*)

Wer kann und will helfen?


Hallo Comic-Experten! Hier sucht eine angehende Comickünstlerin INput und Hilfe. Wer möchte Ihr etwas raten? Bitt einfach ins Kommentarfeld schreiben.

Danke (Eure CRS Chefred!)




>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Montag, 13. Oktober 2003 (3936 Aufrufe)
(*)

Von Europa beeinflusst


Jason Lutes
Jason Lutes wurde am 7.12.1967 in Philipsburg/New Jersey geboren. 1976 lebte er mit seiner Familie sechs Monate in Frankreich und entdeckte die Comics von Hergé und anderen europäischen Comic–Zeichnern, die ihn stark beeindruckten und seine künstlerische Entwicklung beeinflussten. Lutes begann bereits sehr früh Comics zu lesen und auch selbst zu zeichnen, unterbrach sein Hobby aber, um ab 1987 „Real Art“ an der Rhode Island School of Design zu studieren. Nachdem er aber Publikationen wie Art Spiegelmans RAW und Chester Browns Yummy Fur entdeckte, kehrte er wieder zum Comic-Metier zurück.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Montag, 06. Oktober 2003 (3503 Aufrufe)
(*)

Animation sucht Comic


Nerds
Ein privat entwickeltes und von Sendern und Firmen abgelehntes Konzept für eine Animationssserie könnte als Comic umgesetzt werden. Interessierte, Kritiker und vielleicht auch Zeichner gesucht.
Ich habe einen Konzeptentwurf für eine Animationsserie geschrieben, der aber (wie abzusehen war) von Sendern und Firmen abgelehnt wurde, da die Produktionskosten zu hoch sind bzw. der Stil der Serie nicht dem Geschmack der Zuschauer entsprechen könnte.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Freitag, 03. Oktober 2003 (2602 Aufrufe)
(*)

Geht net- gibt´s net!


Frankudo läd zur ReisweinprobeWas ist eigentlich los? 4 Bücher - 2 Ausstellungen- Newcomer des Jahres 2002- TV Auftritte, unzählige Zeitungsberichte, Radio.... Hää


Frankudo, Hermann der Winzer noch nie gehört? Klar das war auch auch nur ein Abriss aus 10 Monaten länger gibt es diesen Comic auch noch nicht, und dafür wird er auch schon gefeiert der Hermann, dieser durchgeknallte Winzer.


Traubenvollernter jetzt in der Weinlese aber am 19.07.2003 donnerten sie über die Acker in einem Rennen, wie im Buch. Wer immer etwas über die Zeichner wissen möchte...

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Donnerstag, 02. Oktober 2003 (6162 Aufrufe)
(*)

Her mit den Arbeitslosen!



Hallo!

Zur Unterstützung für unser junges Team, suchen wir noch einen freien, sowie einen festangestellten Comic-Zeichner.

Einsatzgebiet: Erstellung von eigenen Kurz-Comics, Titelblättern für unsere Kinder-Zeitschriften (mit Manga-Stil), sowie die Erstellung von verschiedenen Zeichnungen zur "Auflockerung" unseres Layouts (ebenfalls im Kinderzeitschriften-Bereich).

>>> weiterlesen...

geschrieben von M.Hüster am Sonntag, 28. September 2003 (4605 Aufrufe)
(*)

Nordamerikanischer Comic-Macher


Chester Brown
Chester Brown (geb. 16.05.1960 in Montreal) wird allgemein als eine der Hauptfiguren der Renaissance alternativer Comics gesehen, die in den 1980er Jahren begann. Er zeichnet(e) drei Comic-Book-Serien: Yummy Fur (1986 - 1994), Underwater (1994 - 1997) und Louis Riel (1999 - heute), gesammelt in den vier Büchern Ed The Happy Clown (1989), The Playboy (1992), I Never Liked You (1994) und The Little Man (1998).



>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Freitag, 26. September 2003 (8662 Aufrufe)
(*)

Jobangebot!


Wir suchen für die Erweiterung unseres Internetangebotes einen Zeichner.



Erstellen einer Comicserie
diverser Abbildungen



Bezahlung nach Vereinbahrung.



Email mit Angabe von Referenzwerk(en) bitte an

>>> weiterlesen...

geschrieben von derdennis am Montag, 22. September 2003 (7186 Aufrufe)
(*)

Er sucht Ihn oder Sie oder was!?


Hobbyzeichner sucht Nebenverdienst zum Studium, oder wenigsten einen begeisterten Autoren, um gemeinsam ein Comicprojekt zu realisieren.

>>> weiterlesen...

geschrieben von yvonnesilo am Donnerstag, 11. September 2003 (4593 Aufrufe)
(*)

Sei unser Gast!


Das Zeichner-Duo Yvonne Silo veröffentlicht täglich einen neuen Bilderwitz, doch die Webseite soll erweitert werden. Kurz gesagt: www.bilderwitz.com sucht Gastzeichner!


>>> weiterlesen...

geschrieben von Smettbo21 am Freitag, 29. August 2003 (6749 Aufrufe)
(*)

S-U-P-E-R-Arbeitsangebot


Also ich hab ja schon viel gelesen, aber das Arbeitsangebot hier, ist schon echt klein.
So eine Art "Wettbewerb" um den Auftrag. Eine ganze Figur konzipieren und dann damit Kohle machen. Und der Künstler bekommt 100Euro. Na danke!

Aber wer das Geld braucht...

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Donnerstag, 28. August 2003 (3785 Aufrufe)
(*) Comicfest München und amazeum präsentieren:


JÜRGEN SEEBECK und SASCHA NILS MARX


Jürgen Seebeck
München, 27. August 2003 – Wie ein kleines Manga-Festival in Japan präsentiert sich das Programm des Comicfests München dieses Jahr. Nur ein paar Schritte vom Mekka der Comicfreaks entfernt, geben sich am 5. September die beiden deutschen Manga-Stars Jürgen Seebeck und Sascha Nils Marx im amazeum die Ehre. Ab 20.30 Uhr halten Sie ihre Federn und Tuschkästen bereit, um für das Münchner Publikum zu zeichnen und zu signieren, bis die Tinte versiegt.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Sonntag, 24. August 2003 (5233 Aufrufe)
(*)

Schmerzen










Sehr geehrte Damen und Herren





Für das Buch "Die Endstehung von Schmerz und Krankheit durch die Gedanken anderer Menschen"


sucht das Institut für Pruritusforschung und


Schmerz-Ursachenbeseitigung einen Zeichner.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Freitag, 22. August 2003 (7632 Aufrufe)
(*)

Ich übe viel


hi!


ich bin 14 Jahre alt und möchte Trickfilmzeichner werden.


Ich zeichne täglich und übe viel.


Allerdings zeichne ich eigentlich nur mit dem Bleistift, aber als Trickfilmzeichner muss man mehr können.Was sollte ich noch üben?Und wie?


Wie komme ich am besten in die Zeichentrickfilmbranche rein?


Ich würde mich über eine Antwort freuen.


>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Montag, 18. August 2003 (2991 Aufrufe)
(*)

? ? ?


Moin,
wir suchen für eine sich in Planung befindende Hörspielreihe (Stil: moderne
"Drei Fragezeichen") einen Zeichner, der die Charaktere möglichst plakativ und
simpel ins Bild rückt. Bei Interesse bitte melden!



>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Samstag, 16. August 2003 (4255 Aufrufe)
(*)

Arbeitsangebot


Hallo,



wir suchen für einen abendfüllenden Computer-Animationsfilm, der sich gerade
in der Planungsphase befindet, noch Conceptional Designer und Storyboard-Artists.

Das Projekt befindet sich noch in einer sehr frühen Phase, so dass gerade erst grob die angestrebte Stilrichtung für das Design festgelegt wurde.

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Freitag, 25. Juli 2003 (4694 Aufrufe)
(*)

...mit Prin und Umi Konbu


Das Comicfest München bietet allen angehenden Manga Zeichnerinnen und Zeichnern die Möglichkeit sich am Freitag 05.09 und am Samstag 06.09 jeweils um 13:00 Uhr von zwei professionellen Mangaka in einem Zeichenkurs die Grundkenntnisse des Mangazeichnens zeigen zu lassen. Die beiden Japanerinnen werden keinen reinen Vortrag halten, sondern mit dem Zeichenschülern interagieren und arbeiten. Englischkenntnisse, wären für diesen Kurs von Vorteil, aber keine Voraussetzung.


>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Mittwoch, 23. Juli 2003 (3732 Aufrufe)
(*)

Zeichentrickfilmemacher gesucht!


Hier ist ein ernst (?) zu nehmendes Arbeitsangebot für Zeichner und Trickfilme-Macher. Lest es Euch Durch und schreibt in unser Kommentarfeld, was Ihr davon haltet. Die letzten Stellengesuche konnten so auch schnelle als gut, oder unbrauchbar entlavt werden.

Sollte der Job vergeben sein und Du bist der / die glückliche, der / die die Arbeit hat, bitte auch hier Posten, damit nicht mehr so viele umsonst anrufen.

Ansonsten viel Glück bei der Bewerbung!

>>> weiterlesen...

geschrieben von uew am Samstag, 19. Juli 2003 (3732 Aufrufe)
(*)

Hochschultage


Tja, ich zeichne bereits nu seit 20 Jahren und hab nie ernsthaft darüber nachgedacht, mich hauptberuflich als Comiczeichner zu verdingen. Jetzt aber steht der Entschluss fest: Davon leben zu können wäre cool, doch da sind noch ein paar schöne Jahre Arbeit drin, bis das so weit ist...



>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Donnerstag, 10. Juli 2003 (6513 Aufrufe)
(*)

Roman-Illustration gesucht!



Wer will kann sich per E-Mail an mich wenden!

Ich habe ein Buch (Roman), fertiggestellt. Jetzt suche ich einen Comiczeichner, der für mich diesen Roman Illustriert.

Ich zahle selbstverständlich für alle erledigten Arbeiten.

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Dienstag, 01. Juli 2003 (2159 Aufrufe)
(*)

7700Euro gewinnen, bitte!



Wir haben schon mal darüber berichtet. Aber Ihr wisst ja selber wie das ist. Es kommt etwas dazwischen, dann muß man noch UNBEDINGT dieses oder jenes machen und Schwubbs sind die 7700Euro Preisgeld vergessen! Also: Noch mal erinnern mit dieser Nachricht und endlich den Zeichenstift gespitzt und losgelegt. Mitte Juli ist Einsendeschluß! Los. los - Zack Zack - Kritzel, mal, pinsel, versprüh!!! Hier die Nachricht zum Verinnerlichen:

Junge Comic-Zeichner und Karikaturisten, die sich für den
"Förderpreis für Nachwuchskünstler/innen" des Bezirks Oberbayern bewerben wollen, müssen sich beeilen. Noch bis 15.Juli können sie ihre Bewerbung
einsenden. Der Preis ist mit 7700Euro dotiert. Die Summe wird unter den Preisträgern aufgeteilt. Das Thema des Wettbewerbs im Bereich "Comic, Cartoon, Illustration und Karikatur" lautet "Über(s)Leben in Oberbayern".

>>> weiterlesen...

geschrieben von FabianJeckel am Montag, 30. Juni 2003 (3448 Aufrufe)
(*)

Comicautor für Serie gesucht


Hier ist das Konzept
Wir befinden uns im Jahre 2003 nach Chr. Ganz Deutschland ist von normal asozialen
Arbeitslosen bevölkert. Ganz Deutschland? Nein. In einer Großstadt lebt der größte, reichste und asozialste Arbeitslose der ganzen Welt. Und das Leben des Rests der ganzen kultivierten Welt ist nicht leicht, sich vor ihm zu schützen.




>>> weiterlesen...

geschrieben von donovan am Dienstag, 10. Juni 2003 (4271 Aufrufe)
(*)

..., der Autor von ARIA


Michel Weyland Michel Weyland, wurde am 19. August 1947 in Ixelles geboren. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er am Institut Saint-Luc in Brüssel, wo er einen Kunstkurs belegte.
1968-1969, in seinem letzten Jahr an der Hochschule, veröffentlicht er eine humorvolle SF-Serie in TINTIN:
"Stéréo-Land". Die Serie wurde nach ca. dreißig Seiten eingestellt.

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Samstag, 07. Juni 2003 (2175 Aufrufe)
(*)

Cartoonisten-Site mit Erfolg


wulkan Selbstportrait
Es ist nicht selten, daß die Sites von bekannten Cartonisten und Comiczeichnern nicht so erfolgreich sind, wie die Comics. Es gib aber auch Erfolgsstories im Netz, die sich vor Anfragen nicht retten können (www.nicht-lustig.de, www.ruthe.de).
Die neue Site von wulkan (www.wulkan-comic.de ) bildet hierbei keine Ausnahme.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Donnerstag, 05. Juni 2003 (8251 Aufrufe)
(*)

Wer kann Flash?


Der wird hier nicht direkt gebraucht! (hihihi). Illustratoren sind eher gefragt. Kleiner Job, wenig Geld, aber wieder einmal eine Erfahrung mehr und die Gewissheit, daß Deine Arbeit veröffentlicht wird.

Lasst Euch nicht über den Tisch ziehen, aber bedenkt auch: Die Jobs kann man sich derzeit nicht immer aussuchen! Wenn Ihr also einen sucht lest hier

>>> weiterlesen...

geschrieben von Kaktus am Freitag, 30. Mai 2003 (4302 Aufrufe)
(*) Querbilder ...seid ihr wohl auf der Online-Cartoon Website www.querbilder.de des erst 17jährigen Zeichners Mike Marks gelandet. Auf der Page gibt es täglich einen neuen Cartoon im queren Format. Doch nicht nur das Format ist quer, der Humor der Querbilder mindestens genauso.

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Donnerstag, 29. Mai 2003 (7364 Aufrufe)
(*)

Elvis zeichnen!


 Zechnen für die Stray CatsHier könnt Ihr Euch wieder für einen Zechnerjob bewerben.

Diesmal für die Musikgruppe Stray Cats.
Viel Glück und schreibt mal, was daraus geworden ist.

Eure CRS Red.


>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Donnerstag, 08. Mai 2003 (3326 Aufrufe)
(*)

Z over Germany


Monsters of Comic
Sommer, Sonne, "Keep on Truckin!" Alles Tourt durch Deutschland. Warum nicht auch Comiczeichner? Der Zwerchfell-Verlag kutschiert seine Künstler von Comciladen zu Comicladen.


Signierstunden und After-Draw-Parties sind angesagt. Am 16. Mai High Noon in München in der Comic Company gehts los. Und danach ab 21Uhr gehs im Substanz weiter mit abtanzen.

Alle weiteren Tourdaten findet Ihr auch in unserem Kalender.


Schaut vorbei und trefft Eure deutschen Comic-Idole: Uli Oesterle, Naomi Fearn, Sascha Thau, Boris Kiselicki, Jan und Stefan Dinther und Paul Hoppe.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Samstag, 03. Mai 2003 (2057 Aufrufe)
(*)

Biete Manga-Zeichnungen


Hallöle!! Falls ihr immer noch eine Manga-Zeichnerin braucht- ich würds machen! Hab allerdings noch nicht würklich Erfahrung damit, kann aber sonst sehr gut malen (hatte immer ne 1 in Kunst *g*)

>>> weiterlesen...

geschrieben von toktok am Dienstag, 22. April 2003 (4188 Aufrufe)
(*)

Schickt Autogramme, rettet Leben!


Und wieder einmal eine Anfrage unter Kategorie: "Ich brauche Hilfe, weiss aber nicht was ich will."

Zugegeben, der Mann sucht für seinen Freund Zeichner Autogramme. Aber ich frage mich: "Welche?" Einfach mal so irgendwas , Hauptsache der oder die können einen Stift halten? Nun dann rufe ich hiermit alle Zeichner dieser Welt auf: "Schickt dem Mann Eure Autogramme (oder will er doch lieber Originalzeichnungen mit Signatur?) Mailt ihm einfach! :-)

Viel Spaß! Eure CRS Red.!

>>> weiterlesen...

geschrieben von FabianJeckel am Donnerstag, 10. April 2003 (4389 Aufrufe)
(*)

Junger Zeichner sucht Unterstützung


Hi. Ich suche jemanden, der für mich Geschichten schreibt, die ich dann in einen Comic umsetzen kann. Bin erst 13 , fange also gerade erst mit meiner Laufbahn an. Bin aber begabt.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Heilig am Donnerstag, 20. März 2003 (4034 Aufrufe)
(*)

Bitte meldet euch!


...aber Achtung!

CRS-Mitglied Ute Heilig hat sich mit Ihrem Jobangebot nicht weiter vorgestellt und auch die Art des Jobs nicht näher beschreiben. Wer sich hier meldet bitte auf eigene Verantwortung und gut Verhandeln. Ich möchte hinterher keine Klagen hören!
Eure CRS Redaktion!


>>> weiterlesen...

geschrieben von Marworm am Sonntag, 16. März 2003 (3898 Aufrufe)
(*)

Berliner Zeichner sucht Arbeit!


Berlin
Hallo ich bin Marvin, bin ein junger Berliner Comiczeichner und suche eine Möglichkeit mit meinen Cartoons, Comics, Illustrationen, etc. Geld zu verdienen.

Anmerkung: Hier noch ein kleiner Tipp:

Bitte in Zukunft einen Link zu den eigenen Zeichnungen auf solche Angebote, damit man sich vorstellen kann, wie Ihr zeichnet!!!

Eure CRS-Chefred!
>>> weiterlesen...

geschrieben von CoCo am Freitag, 14. März 2003 (4076 Aufrufe)
(*)

Hallo!



Ich suche kurzfristig einen Comiczeichner, der 3-4 lustige Zeichnungen anfertigen kann - möglichst aus dem Großraum München.





Interessenten bitte per Mail bei mir melden: mbauer@coco-new-media.de.





Martin

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Montag, 03. März 2003 (2707 Aufrufe)
(*)

Ich hab da mal ne Frage...


Doofer namenloser Fragensteller ***Hallo*** (mal was ganz Unkonventionelles...)



Ich zeichne privat Comicmännlein oder Witzbildchen (wie sie manchmal in Tageszeitungen zu finden sind) und würde diese gern veröffentlichen lassen. Das würde ich hier natürlich nicht schreiben, wenn es da nicht ein kleines Problem gäbe: Wie stelle ich das an???

~~also: Kann ich einfach mal ganz formlos eine Zeitung anschreiben und dieser dann einige "Beispielzeichnungen" schicken (in der Hoffnung, daß die Gefallen daran findet und sie druckt) oder hat sowas von vorne herein keine Aussicht auf Erfolg???



~~~dringend: Ich habe derartige Fragen schon auf vielen Seiten gestellt und irgendwie wollte mir niemand antworten, darum bitte ich um "Hilfe"

(leicht übertriebene Begriffswahl...)...hab leider keine eMail-Adresse....

>>> weiterlesen...

geschrieben von pucki am Samstag, 01. März 2003 (5096 Aufrufe)
(*)

Sha-Fan such...


SHA - The Shadow One
Hallo, Leute !
vor einigen Tagen sind mir die ersten beiden Teile von Sha ( The Shadow - 1 / Soul wound - 2 ) in die Hände gefallen. Dieser ungewöhnliche Stil von O.Ledroit hat mir sehr imponiert !

Da es Splitter ja leider nicht mehr gibt - wer kann mir sagen, wo ich den 3ten Teil bekommen kann ?

Wird der ggf. noch irgendwo vertrieben, oder muß

ich auf Gebrauchtmärkten rumschauen...??

Vielen Dank für Eure Hilfe !! :-)



achim (CRS-Alias = pucki)

>>>

geschrieben von Anonym am Sonntag, 23. Februar 2003 (5370 Aufrufe)
(*)

Bin jung und willig


Und schon wieder einer dieser armearmenarmen Zeichner/Illustratoren/Maler, die in der jetzigen Rezession keine Arbeit bekommen um ihren schicken jaguar weiter voll zu tanken. Stefan Torreiter (ich muß sagen seine Gemälde sind nicht schlecht) stellt sich hier vor und sucht einen Job. Ich bitte alle potentiellen Arbeitgeber um eine wohlwollende Beachtung! Danke! (Eure CRS-Chefred!)


>>> weiterlesen...

geschrieben von FabianJeckel am Freitag, 14. Februar 2003 (4816 Aufrufe)
(*)

"Der Zeichner Prinz"


Ein Selbstportrait

Bernhard Prinz wurde am 26. Februar 1975 in München geboren. Seit dem Kleinkindalter malt und zeichnet er leidenschaftlich. Die Figuren von "Walt Disney" und "Asterix" begeisterten ihn schon als Kind.....


>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Dienstag, 14. Januar 2003 (7754 Aufrufe)
(*)

Comics vor Gericht


wulkanDer eine ist vor Gericht, der andere zeichnet es nur. Aber was heißt nur. Wulf Kannegießer alias "wulkan" will Euch mal zeigen, auf was für Gedanken man kommen kann, wenn man wieder einmal vor Gericht über einen viel zu langweiligen Prozess berichten muss. Zuvor noch einige kurzen Infos zum Werdegang und dann einige seiner Zeichnungen. Viel Spaß dabei. Sollte der ein oder andere Zeitungsverleger den Cartoon für sein Baltt gebrauchen können, stellen wir gerne einen Kontakt her!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Donnerstag, 19. Dezember 2002 (6697 Aufrufe)
(*)

Leider Doof!


Hahahahahahah! (Kringel, fall vom Stuhl!) Also ehrlich Leute! Manchmal gibts die besten Stories von Euch. Wie kreativ muss man sein um über unsere Site um Hilfe zu bitte um dann... aber lest selber. Eure CRS Chefredaktion (hihihih!)


Und übrigens: Wer sich bei uns anmeldet, kann auch wirklich Hilfe zugemailt bekommen!



---
Meine Kunst. Ich bin leidenschaftlicher Zeichner, Maler, Poet, Philosoph und kreativer Denker.


Neben ca. 20 Gedichten existiert auch schon ein Comic, den ich seit 6 Jahren bearbeite, aber anscheinend kein Ende finde.


Jetzt ist es Zeit an die Öffentlichkeit zu treten.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Anonym am Donnerstag, 24. Oktober 2002 (2271 Aufrufe)
(*)

Verzweifelt!


Und nun eine Nachricht aus Ö-Land! Da muss sich das Comic wohl ziemlich schlecht verkaufen, wenn Die Macher zu solch verzweifelten Massnahmen greifen müssen.

Bitte meim nächsten Mal etwas mehr info, als nur ein Link von unserer Site weg! :-(

Eure Chefred!

>>> weiterlesen...

geschrieben von donovan am Montag, 30. September 2002 (12230 Aufrufe)
(*)

Der Zeichner des Comics mit dem Mädchen



Henks Lieblingsmotiv
Henk Kuijpers, geb. am 10. Dezember 1946 in Haarlem, war als Jugendlicher großer Fan der Comics ‚Robbedoes‘ (Spirou) und ‚Kuifje‘ (Tim). Durch Magazine wie ‚Panorama‘ lernte er außerdem die Arbeiten von amerikanischen Illustratoren wie Rockwell und Kurt Ard kennen. Seine ersten Comics zeichnete Kuijpers bereits in der Schule, ein Hobby, das er auch später während seines Soziologie-Studiums in Amsterdam fortsetzte.1973 begann Henk Kuijpers seine professionelle Karriere als Comic-Zeichner für das niederländische Jugend-Magazin PEP (Nachfolgemagazin: EPPO). Nach einer ersten Geschichte über ‚Santa Claus‘, die zu Weihnachten 1973 erschien, begann im Oktober 1974 die Veröffentlichung der Serie Franka, die graphisch der belgischen Schule der fünfziger Jahre entstammt.

Anmerkung: Dieser Beitrag wurde uns von CRS Mitglied donovan eingereicht!
Vielen Dank hierfür! :-)
Eure Chefred!
>>> weiterlesen...

geschrieben von Diana am Montag, 22. Juli 2002 (9931 Aufrufe)
(*)

Nackte Zeichnung zu gewinnen


Mitmachen und gewinnen !
Anlässlich des neuen Antique White House-Comics „Bekenntnisse der Jacqueline K“. lanciert Elmsfire Books, der Verlag, ein tolles Gewinnspiel, bei dem es die Original-Zeichnung zum Cover, sowie ein Gratis-Exemplar des Comics zu gewinnen gibt!


Anmerkung: Dieser Artikel wurde uns von CRS-Mitglid Diana eingereicht.
Vielen Dank hierfür :-)
Die Chefred.!
>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Dienstag, 09. Juli 2002 (7448 Aufrufe)
(*)

Naomi Fearn im Gespräch


Naomi FairnsIn Stuttgart eine feste Größe in der Szene, im Rest von Deutschland noch nicht so bekannt, wie sie es sein sollte (aber sicherlich über die Zeit auch wird), hat Naomi in diesem Jahr den zweiten Band von "Zuckerfisch" herausgebracht.


Diesmal allerdings nicht mehr bei Ehapa, sondern bei Zwerchfell, dem Großen unter den kleinen Verlagen. Das nahmen wir zum Anlass, mit ihr
ein paar Worte zu tauschen und sie besser kennen zu lernen - und natürlich sie auch euch bekannt zu machen. Unser Gespräch fassen wir hier zusammen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Donnerstag, 30. Mai 2002 (6235 Aufrufe)
(*)

Wenn Comiczeichner Geld brauchen!



Um es vorweg zu sagen: ich kann nicht sagen, ob Michael Straczynski und Paul Dini irgendwie Heckgetrriebene sind. Dies ist auch kein Outing im üblichen Sinne. Es ist ein Fiasko für die Vorstellung vieler Comic-Fans über diese beiden coolen Comic-Profis. Und um diesen Schock zu überwinden hier eine Warnung: Batman und Babylon 5-Fans lest nicht weiter! Es könnte schlecht für Euch ausgehen.

Und hier nun die Meldung...

>>> weiterlesen...

geschrieben von stephan am Donnerstag, 17. Januar 2002 (10849 Aufrufe)
(*)
Hier habt ihr unsere komplette Liste aller bei der Comic Radio Show portraitierten Comic-Künstler.

Damit Ihr auch hier den Überblick nicht verliert. ;-)


>>> weiterlesen...

geschrieben von stephan am Dienstag, 15. Januar 2002 (41520 Aufrufe)
(*) Hier habt ihr unsere komplette Liste aller bei der Comic Radio Show portraitierten Comic-Verlage.
Damit ihr den Überblick behaltet! ;-)

>>> weiterlesen...

geschrieben von gruber am Donnerstag, 03. Januar 2002 (6541 Aufrufe)
(*)

Berliner Welle


Ein neuer Verlag ist "in B-Town"

Ziemlich independent, ziemlich schwarz/weiss, aber bestimmt lesenswert.




>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 13. Dezember 2001 (10235 Aufrufe)
(*)

Raider heisst jetzt Twix...

und Marvel Deutschland heist nun Panini Comics.

Nachdem Marvel Deutschland nun auch die Rechte von DC Deutschland gekauft hat und es nun zum ersten Mal überhaupt marvellike Batman-Stories erscheinen, kann Marvel nicht mehr Marvel heissen. Jedenfalls nicht in Deutschland.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (6130 Aufrufe)
(*)

Zwerchfell Verlag

Christian Heesch

Tonndorfer Strand 57

22045 Hamburg

Tel (040) 673 13 89

Fax (040) 673 13 89 

www.zwerchfell.de


>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (4363 Aufrufe)
(*)

Verlag Thomas Tilsner

Postfach 1829

83637 Bad Tölz

Tel (08041) 25 25

Fax (08041) 21 47

www.speedcomics.de 



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (3341 Aufrufe)
(*)

Seven Island Edition

Postfach 7

89359 Kötz

Tel (08221) 334 97

Fax (08221) 334 97



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (3731 Aufrufe)
(*)

Schreiber & Leser

Sendlinger Straße 56

80331 München

Tel (089) 260 99 80

Fax (089) 26 81 30



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (4043 Aufrufe)
(*)

Salleck Publications

Eckart Schott

Carlsberger Str. 19

67319 Wattenheim

Tel (06356) 910 62

Fax (06356) 910 62 



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (3862 Aufrufe)
(*)

Rowohlt Verlag GmbH

Postfach 13 49

21453 Reinbek

Hamburger Straße 17

21465 Reinbek

Tel (040) 72 72-1

Fax (040) 72 72-319



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (3724 Aufrufe)
(*)

Rotbuch Verlag

Parkallee 2

20144 Hamburg

Tel (040) 45 01 94-0

Fax (040) 45 01 94-55



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (5730 Aufrufe)
(*)

Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag GmbH

Lindenallee 5

14050 Berlin

Tel (030) 30 69 27 21

Fax (030) 30 69 27

www.abrafaxe.de 



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (3472 Aufrufe)
(*)

mg/publishing/

Industriestr. 15

76437 Rastatt

Fax (07222) 405 95-55

eMail redaktion@mg-publishing.de

www.mg-publishing.de/



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (5803 Aufrufe)
(*)

Luxor

Verlag Sackmann und Hörndl

Eppendorfer Weg 67

20259 Hamburg

Tel (040) 491 21 21

Fax (040) 491 83 84

www.comicplus.de/luxor.html



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (3884 Aufrufe)
(*)

Lappan Verlag GmbH

Würzburger Str. 14

26121 Oldenburg

Tel (o441) 98 06 60

Fax (0441) 98 06 622



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (4824 Aufrufe)
(*)

Kult Editionen

Linde 72-74

42287 Wuppertal

Tel (0202) 55 50 41

Fax (0202) 55 55 21 



www.kult-editionen.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (3612 Aufrufe)
(*)

Karicartoon

Bardowicker Str. 5

30449 Hannover

Tel (0511) 44 26 25

Fax (0511) 44 26 25

eMail karicartoon@gmx.de

www.karicartoon.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (3521 Aufrufe)
(*)

IPP Ideenschmiede Paul & Paul

Mozartstr. 19

50169 Kerpen

Tel (02273) 94 06 27

Fax (02273) 94 06 28

eMail ipp@t-online.de

www.ipp-world.com 



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (4817 Aufrufe)
(*)

Infinity Verlag GmbH

Marstallstr. 12

68723 Schwetzingen

eMail leserservice@infinity-verlag.de

www.infinity-verlag.de 



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (3839 Aufrufe)
(*)

Hummelcomic

Danziger Str. 35a

20099 Hamburg

Tel (040) 280 45 30

Fax (040) 280 46 30

www.hummelcomic.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (5505 Aufrufe)
(*)

Gringo Comics

Starenweg 18

73730 Esslingen

Tel (0711) 316 79 24

Fax (0711) 316 79 24



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (7791 Aufrufe)
(*)

EEE Extrem Erfolgreich Enterprises

Arthur-Hoffmann-Str. 58

04107 Leipzig

Tel (0341) 221 93 81

Fax (0341) 221 93 82

www.big-f-manor.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (5624 Aufrufe)
(*)

Edition 52

Postfach 11 05 03

42305 Wuppertal

Tel (0202) 73 57 72

Fax (0202) 383 07 91


www.edition52.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (5823 Aufrufe)
(*)

Edition Moderne

Kreuzstr. 41

CH-8022 Zürich

Schweiz

Tel (0041-1) 491 96 82

Fax (0041-1) 401 19 44

www.editionmoderne.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (3503 Aufrufe)
(*)

Edition Alfons

Heederbrook 4e

25355 Barmstadt

Tel (04123) 92 10 33

eMail edition.alfons@t-online.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (5428 Aufrufe)
(*)

Dreidreizehn

Moorweg 49

21337 Lüneburg

Tel (04131) 523 05

Fax (04131) 822 51

www.dreidreizehn.de

>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (4719 Aufrufe)
(*)

Comicwelt Verlag

Postfach 65

88519 Ertingen

Tel (07371) 96 12 02

Fax (07371) 96 12 03

eMail: comicwelt@t-online.de

www.comicwelt-verlag.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (4585 Aufrufe)
(*)

comicplus+

Verlag Sackmann und Hörndl

Eppendorfer Weg 67

20259 Hamburg

Tel (040) 491 21 21

Fax (040) 491 83 84

eMail: sackmann@comic.de

www.comicplus.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (4448 Aufrufe)
(*)

Boiselle-Löhmann-Verlag

Sauterstraße 36

67433 Neustadt a. d. W.

Tel (06321) 48 93 40

Fax (06321) 48 93 41



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (2093 Aufrufe)
(*) Blender
Feldstr. 10
28203 Bremen
Tel (0421) 747 63
Fax (0421) 747 63



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (6223 Aufrufe)
(*)

Hansjoachim Bernt Verlag

Postfach 22 01 22

56544 Neuwied

Reylstraße 26

56566 Neuwied

Tel (02622) 802 64

Fax (02622) 804 76

www.bernt.de 



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (4635 Aufrufe)
(*)

Arboris

Postfach 221

NL-7020 Zelhem

Niederlande

Tel (0031-31462) 37 98

Fax (0031-31462) 37 88

eMail arboris@xoommail.com

www.arboris.nl



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (4373 Aufrufe)
(*)
AK-Verlag GmbH

Hauptstraße 65a

65396 Walluf

Tel (06123) 99 00 70

Fax (06123) 99 00 71

www.ak-verlag.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (6762 Aufrufe)
(*)

Achterbahn AG

Werftbahnstraße 8

24143 Kiel

Tel (0431) 702 82 00

Fax (0431) 702 82 99

www.werner.de



>>>

geschrieben von Maqz am Montag, 12. November 2001 (8683 Aufrufe)
(*)
Logo: Alpha Comic Verlag
Edition Kunst der Comics
Luna Edition



Das sieht ja alles sehr umfangreich aus. Hier ist die Aufklärung wer
wie wozu gehört: Der alpha comic verlag ist eine Tochtergesellschft der
Edition Kunst der Comics GmbH. Luna Edition ist ein Imprint der Edition Kunst
der Comics GmbH. Außerdem gibt es im Verlagshaus Sonneberg noch eine Verlagsauslieferung
die sich"Packwahn" nennt. Diese ist auch an die Edition Kunst der
Comics angeschlossen.


Kontakt:


Edition Kunst der Comics

alpha-comic-verlag

Packwahn Verlagsauslieferung

Verlagshaus Sonneberg

Köppelsdorfer Str. 197A

D-96515 Sonneberg


Tel.: 03675 / 40 900

FAX: 03675 / 40 90 20



>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (6425 Aufrufe)
(*) Geboren am 5. April 1928 in der italienischen Schweiz, siedelte Wäschers Familie 1940 nach Hannover um, wo er eine Ausbildung als Plakatmaler erhielt und ein Studium an der Meisterschule für gestaltendes Handwerk absolvierte.
1953 stellte er sich beim Lehning Verlag vor und noch im Oktober des gleichen Jahres wurde das erste Piccolo-Heft des blonden Ritters SIGURD veröffentlicht.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (4040 Aufrufe)
(*) Albert Aleandro Uderzo wurde am 25. April 1927 als Sohn italienischer Eltern in Fismes (Frankreich) geboren. Er begann 1940 für den Verlag S.P.E. zu arbeiten, wo ihn Edmond Calvo kennenlernte und ermutigte, Zeichner zu werden. 1945 arbeitete er als Zwischenphasenzeichner und veröffentlichte parallel dazu seinen ersten Comic FLAMBERGE, dem ein Jahr später CLOPINARD folgte. 1946 startete Uderzo für das Comic-Magazin "O.K." seine ersten Serien ARYS BUCK, LE PRINCE ROLLIN und BELLOY.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (4707 Aufrufe)
(*) Geboren als Charles Monroe Schulz in Minneapolis (Minnesota), erlernte er das Zeichnen per Fernkurs. Nach Kriegsende letterte Schulz Comics für ein religiöses Magazin und konnte gleichzeitig seine ersten Zeichnungen verkaufen.
1950 bot er verschiedenen Syndikaten seinen Strip L'IL FOLKS an, der schließlich vom United Features Syndicate angenommen wurde und am 2.10.1950 unter dem Titel PEANUTS debutierte.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (7933 Aufrufe)
(*) Geboren als Alexander Gillespie Raymond in New Rochelle (New York), arbeitete er nach einem Studium an der Grand Central School of Art von 1930-33 als Assistent von Russ Westover und Lyman Young. Ende 1933 erhielt er vom King Features Syndicate den Auftrag, eine aus einer Science-Fiction-Serie und einem Dschungelstrip bestehende Sonntagsseite zu entwickeln. Das Ergebnis waren FLASH GORDON und JUNGLE JIM, die beide am 7.1.1934 debutierten.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (3941 Aufrufe)
(*) Geboren in Rimini (Italien), zog er schon bald mit seinen Eltern nach Venedig. Von 1938-42 lebte die Familie Pratt in Äthopien, das damals zu Italienisch-Ostafrika gehörte. Zurück in Venedig begann er ein Studium an der Akademie der Schönen Künste, gründete 1945 mit Alberto Ongaro und Dino Battaglia die "Gruppe Venedig" und schuf mit dem Autor Mario Faustinelli ASSO DI PICCHE. Darauf folgten 1949 die JUNGLEMEN nach Texten von Alberto Ongaro.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (5088 Aufrufe)
(*) Geboren am 1. Dezember 1923 als Maurice de Bévère in Courtrai (Belgien), begann er 1944 im Trickfilmstudio C.B.A. zu arbeiten und zeichnete ab 1945 für das belgische Magazin "Le Moustique" u.a. über 300 Titelbild-Illustrationen. Bereits 1947 erschien im "Spirou-Almanach" die erste LUCKY LUKE-Geschichte unter dem Titel "Arizona 1880".


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (4907 Aufrufe)
(*) Geboren am 26. September 1871 in Spring Lake (Michigan), begann McCay zunächst als Plakat-, Bühnen- und Wandmaler, bevor er ab 1897 als Zeichner beim "Cincinnati Times-Star" arbeitete.
1903 schuf er für den "Enquirer" seine erste Comic-Serie TALES OF THE JUNGLE IMPS und wurde noch im selben Jahr nach New York geholt, wo er unter dem Pseudonym "Silas" für das "Evening Telegram" die Strips DULL CARE und POOR JAKE zeichnete.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (5192 Aufrufe)
(*) Geboren am 28.Dezember 1922 als Stanley Lieber in New York, begann er im Alter von 17 Jahren als Redaktionsassistent beim Verlag Timely (später Marvel). Bald wurde er Chefredakteur und behielt diesen Posten inne, bis er 1972 Direktor der Marvel Comics Group wurde.
Sein Name wurde bekannt, als er zusammen mit Jack Kirby THE FANTASTIC FOUR (Die Fantastischen Vier/1961) und mit Steve Ditko SPIDER-MAN (Die Spinne/1962) entwickelte.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (5018 Aufrufe)
(*) Geboren am 23. Januar 1914 als Joseph Gillain in Gedinne (Belgien), studierte er an der Académie des Beaux Arts in Brüssel und verkaufte 1936 seinen ersten Comic JOJO an die katholische Zeitschrift "Croisé". 1939 folgte die Serie BLONDIN ET CIRAGE für die Jugendzeitschrift "Petits Belges".


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (4313 Aufrufe)
(*) Geboren am 22. August 1917 als Jack Kurtzberg in New York City, arbeitete er mit 18 Jahren als Zwischenphasenzeichner im Max-Fleischer-Studio an den "Popeye"- und "Betty Boop"-Trickfilmen. 1936 zeichnete er für das Lincoln Newspaper Syndicate seine ersten Strips (BLACK BUCCANEER, SOCKO THE SEADOG, etc.) und wurde daraufhin vom Eisner-Iger-Studio mit Serien wie THE COUNT OF MONTE CHRISTO und WILTON OF THE WEST beauftragt.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (4448 Aufrufe)
(*) Geboren am 25. Dezember 1911 in Chicago, studierte Hogarth zunächst Kunstgeschichte und Anthropologie. Im Jahre 1929 schuf er seinen ersten Comic-Strip namens IVY HEMMANHAW, dem 1930 die Illustrationsserie "Old Occupations and Strange Accidents" folgte. 1934 ging er nach New York und arbeitete einige Monate als Assistent in den Studios des King Features Syndicate, bevor er 1935 den Piratenstrip PIECES OF EIGHT beim MacNaught Syndicate übernahm.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (4485 Aufrufe)
(*) Geboren am 22. August 1880 als George Joseph Herriman in New Orleans, wuchs er in Los Angeles auf, wo er auch seine ersten Karikaturen verkaufte. Nach der Jahrhundertwende zog er nach New York und fand 1901 Arbeit bei der "New York World", für die er Half- und One-Pager anfertigte. Sein erster wirklicher Comic-Strip LARIATE PETE wurde 1903 vom McClure Syndicate vertrieben. Danach ging er zu William Randolph Hearsts "New York Journal" und zeichnete Sportkarikaturen.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (4188 Aufrufe)
(*) Geboren am 17. Juli 1938 als Hermann Huppen in Beverce (Belgien), arbeitete er zunächst als Möbeldesigner und Dekorateur in einem Architektenbüro, bevor er 1963 für das Magazin "Spirou" drei Geschichten der Serie LES HISTOIRES DE L'ONCLE PAUL zeichnete. Zwei Jahre später erschien in der Pfadfinderzeitschrift "Plein Feu" die Episode HISTOIRE EN ABLE (Eine einfache Geschichte).

Anfang 1966 wurden in der Zeitschrift "Tintin" die ersten von Greg getexteten Kurzgeschichten des Abenteurers BERNARD PRINCE (Andy Morgan) abgedruckt. Wegen Überlastung gab er diese Serie nach 13 Alben 1977 an Dany ab.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (4832 Aufrufe)
(*) Geboren am 16. August 1892 als Harold Rudolph Foster in Halifax (Kanada) arbeitete er zunächst als Redaktionsbote, Stenograph, Jagdführer, Fallensteller und Goldsucher, bevor er 1921 nach Chicago fuhr und eine Anstellung als Werbegrafiker fand.
Im Jahr 1928 hatte Joseph H. Neebe von Edgar Rice Burroughs die Rechte erworben, dessen TARZAN in einen Comic-Strip umsetzen zu lassen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (4000 Aufrufe)
(*) Geboren am 14 August 1926 in Paris, zog der kleine René 1928 mit seinen Eltern nach Argentinien. Ende 1945 wanderte er in die USA aus, lernte dort Jijé und Morris kennen und zog 1950 nach Brüssel. Sein erster selbst getexteter und gezeichneter Comic die Detektiv-Parodie DICK DICKS erschien in "La Libre Junior".


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 08. November 2001 (5176 Aufrufe)
(*) Geboren am 30 August 1943 in Philadelphia, wuchs er in einem katholischen Elternhaus auf und füllte bereits seine Schulhefte mit unzähligen selbst erdachten Comic-Figuren. 1962 zog Crumb nach Cleveland und zeichnete Glückwunschkarten für die American Greeting Card Company. Zwei Jahre später veröffentlichte er in Harvey Kurtzmans Humor-Magazin "Help!", sowie in den Zeitschriften "Yarrowstalks" und "East Village Other".


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 08. November 2001 (6358 Aufrufe)
(*) Geboren am 27. März 1901 in der Nähe von Merrill (Oregon) versuchte er sich ab 1918 in San Francisco erfolglos als Zeichner für dortige Zeitungen und arbeitete anschließend u.a. als Holzfäller oder beim Bau einer Eisenbahnlinie. Schließlich wurden einige seiner Cartoons vom kanadischen Herrenmagazin "The Calgary Eye Opener" abgenommen.


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 08. November 2001 (6998 Aufrufe)
(*)
Logo: Reprodukt
Im April 1991 erschien das erste Buch bei Reprodukt, Jaime Hernandez "Der Tod von Speedy". Bis 1993 erschienen jährlich jeweils ein weiteres Buch. Die Zusammenarbeit mit der Züricher "Edition Moderne" ermöglichte die Fortsetzung der "Love & Rockets"-Serie von Gilbert und Jaime Hernandez sowie das erscheinen von Daniel Clowes "Wie ein samtener Handschuh in eisernen Fesseln".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 08. November 2001 (8847 Aufrufe)
(*)
Logo: Eichborn

Der Eichborn Verlag ist einer der wenigen "normalen" Verlage in Deutschland, die sich in ihrer Abteilung Humor, Comics und Non-Books (was immer das auch bedeuten mag) einen anarchistischen Witz bewahrt haben.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 08. November 2001 (9842 Aufrufe)
(*)
LogoDer Dino-Verlag hat, als einer der ersten deutschen Verlage, amerikanische Superheldengeschichten in Heftchenform veröffentlicht. Die Highlights waren die Batman- und Superman-Serien und einige andere Reihen aus dem Hause DC.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 08. November 2001 (6693 Aufrufe)
(*)
Cover: Sigurd Bd.51 Der "Last Man Standing" der deutschen Comic-Nostalgiker: Norbert Hethke. Ein Leben für Akim, Nick, Sigurd und viele andere deutsche Comichelden aus der Frühzeit des deutschen Nachkriegscomics. Jeder Sammler kennt den Hethke-Verlag allein schon wegen des jährlich erscheinenden Comic-Preiskatalogs, sowie diverser Roman- oder Tradingcard-Preiskataloge oder der regelmäßigen Kölner Comic-Messe.

>>> weiterlesen...

geschrieben von stephan am Dienstag, 06. November 2001 (17089 Aufrufe)
(*) Logo
Verlagsgeschichte
Am 25. April 1953 wurde der deutsche Carlsen Verlag als Tochtergesellschaft des dänischen Carlsen Verlags gegründet. Anlass dafür war der große Erfolg der von Carlsen, Kopenhagen verlegten PETZI-Zeichenserien in deutschen Tageszeitungen (Mittlerweile sind rund 40 PETZI-Bücher in einer Gesamtauflage von über 10 Mio. Exemplaren erschienen). 1954 folgten die ersten PIXI-Bücher, bis heute in einer Gesamtauflage von ca. 200 Mio. (!) Exemplaren.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 06. November 2001 (13325 Aufrufe)
(*)

Logo: Ehapa
Der Egmont-Ehapa-Verlag gehört zu den großen Comic-Verlagen in Deutschland. Die Ehapa Comic Collection ist getrennt von der Abteilung, die sich vornehmlich mit Disney Publikationen in Heftchen oder Taschenbuchform auseinandersetzt. Mit den Verkauf Dauerbrennern Asterix und Barks Library hat die Comic Collection/Feest Comics eine solide finanzielle Grundlage, um sich verschiedene Comic-Experimente leisten zu können.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (2999 Aufrufe)
(*)
Wally Wood wurde am 17.6.1927 im US-Staat Minnesota geboren.

Seine Karrierre begann im Jahre 1950 als Assistenz-Zeichner für Will Eisner, der seinerzeit mitseiner Serie "The Spirit" die ersten Erfolge feierte. Danach arbeitete Wood auf selbständiger Basisfür diverse Verlage, wobei er sich immer wieder auch mit dem Zeichnen von Cartoons profilierenkonnte.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (3876 Aufrufe)
(*)
Der Künstler wurde am 25.5.1949 in London geboren. Seine Karrierre begann mit der Veröffentlichung von "Uncanny X-Men" Nr. 53. Danach zeichnete er für Marvel die Titel "Daredevil" und "Avengers". Im Jahre 1970 schließlich legte er den Grundstein für seinen Anteil an der Comic-Historie: Zusammen mit Roy Thomas schuf er die Serie "Conan, the Barbarian" (nach Motiven von Robert E. Howard), der er bis zur Ausgabe 24 treu blieb.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (3088 Aufrufe)
(*)
Dieser Veteran der Zeichner-Gilde erblickte am 17.2.1920 in Minneapolis im US-Staat Minnesota das Licht der Welt. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges begann er eine Grafik-Ausbildung, was ihm zu seinem ersten Job bei DC Comics verhalf. Seine ersten Arbeiten veröffentlichte er innerhalb der Serie "Boy Comanndos", "Tommy Tomorrow" und "Wonder Woman".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (3155 Aufrufe)
(*)
Jim Steranko wurde am 5.11.1938 in Pennsylvania geboren. Seine zeichnerischen Fertigkeiten hat er sich in Eigenstudien erarbeitet.
Bekannt wurde Steranko in der Hochphase des Silver Age of Comics im Jahre 1966 durch seine
Illustration der Serie "Spyman", die bei Harvey Comics erschien.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (3455 Aufrufe)
(*) John Romita wurde am 24.1.1930 in Brooklyn/New York geboren. Nach der High School begann er 1949 beim Verlag Eastern Color als Zeichner von "Famous Funnies". Danach arbeitete er zunächst für Marvel und illustrierte u.a. "Captain America", anschließend erfolgte ein weiterer
Wechsel zu DC.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (3250 Aufrufe)
(*)
Rob Liefeld wurde am 3.10.1967 in Orange County, Kalifornien geboren. Nach einem Vorspiel bei Megaton Comics kam er 1988 zu DC erregte dort mit seiner Gestaltung der Mini-Serie "The Hawk
and the Dove" Aufmerksamkeit. Ein Jahr später wurde er von Marvel abgeworben, wo ihm mit
seinen Illustrationen für die Serie "New Mutans" der große Durchbruch gelang.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (3571 Aufrufe)
(*)
Jim Lee wurde am 11.8.1964 in Südkorea geboren. Das Comic-Zeichnen hatte er sich in seiner Jugend selbst beigebracht, wobei er sich so prominente Vorbilder wie Barry Windsor-Smith und
Frank Miller hielt.



>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (3559 Aufrufe)
(*)
Gil Kane wurde am 6.4.1926 in Riga, Litauen geboren. Eine Ausbildung als Zeichner hatte er nie
erhalten. Dennoch gelang es ihm, Anfang der 40er Jahre als Assistent für Jack Kirby und Joe
Simon zu arbeiten.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (3114 Aufrufe)
(*)
Carmine Infantino wurde am 24.5.1925 in Brooklyn (New York) geboren. Seit 1946 ist er nahezu
durchgehend (abgesehen von einem kleinen Seitensprung zu Marvel Ende der 70er Jahre) für DC
tätig - zuletzt als Editorial Director - gewesen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (2883 Aufrufe)
(*)
Mike Grell wurde am 13.9.1947 in Iron Mountain im US-Staat Michigan geboren. Nachdem sich sein ursprünglicher Berufswunsch als freiberuflicher Architekt zerschlagen hatte, begann er seine Karriere in der Comic-Branche Anfang der 70er Jahre bei DC Comics als Zeichner von "Aquaman"- bzw. "Green Arrow"-Zweitstories innerhalb der Reihen "Action Comics" und "Adventure Comics". Später wurde er dort bekannt für die von ihm selbst kreierte Serie "Warlord".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (3313 Aufrufe)
(*)
Steve Ditko erblickte am 2.11.1927 in Pennsylvania das Licht der Welt. In Manhattan (New York) absolvierte er nach seiner Schulzeit eine Ausbildung als Cartoonist. In den 50er Jahren arbeitete er überwiegend für die Verlage Atlas und Charlton als Zeichner diverser Horror-Serien. In dieser Zeit bewährte er sich als zuverlässiger (Massen)-Arbeiter, der dennoch im Laufe der Zeit seinen Illustrationen einen unverwechselbaren Strich verleihen konnte und bis heute - neben Jack Kirby - als Meister des klassischen Storytellings gilt.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (2946 Aufrufe)
(*)
Gene Colan wurde am 1.9.1921 im New Yorker Stadtteil Bronx geboren. Nach dem Militärdienst
arbeitete er zunächst für Marvel an diversen Horror-Serien mit, bevor er Mitte der 60er Jahre die
Gelegenheit erhielt, einen Superhelden-Haupttitel zu übernehmen: ab der Nummer 20 war er für
mehrere Jahre für "Daredevil" graphisch verantwortlich.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (4593 Aufrufe)
(*) Der Zeichner und Texter wurde am 6.7.1950 in Walsall, Großbritannien geboren. Sein erstes Super-Hero Comic-Heft war "Marvel Premiere" Nr. 25 mit dem Protagonisten "Iron Fist". Sein erster epochaler Erfolg bei Marvel folgte Mitte der 70er Jahre bei der Gestaltung der "Uncanny X-Men"; besonders zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang die Nr. 137 mit der Story "Death of the Phoenix", an der er auch als Co-Autor beteiligt war.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (3403 Aufrufe)
(*) Der Künstler wurde am 11.12.1927 in New York City geboren. Buscema begann 1948 bei dem Marvel-Vorgängerunternehmen Atlas Comics als Zeichner für Comics aller Fachrichtungen. In den 50er Jahren absolvierte er eine Vielzahl diverser Jobs (u.a. als Illustrator für Werbe- und Kinoplakate). 1966 kehrte er schließlich zu Marvel zurück und erlangte dort im Sonnenlicht des Silver Age of Comics Ruhm mit Titeln wie "Avengers", "Fantastic Four", "Thor" und "Sub-Mariner".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (2978 Aufrufe)
(*)
Der am 8.6.1910 in Minnesota geborene Künstler begann im Jahre 1933 nach dem Studium bei Fawcett Publications als Illustrator von Fun-
Strips. 1940 entwickelte er gemeinsam mit Bill
Parker "Captain Marvel", eine der
erfolgreichsten Charaktere des Golden Age der
Comics.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (2786 Aufrufe)
(*)
Jim Aparo wurde im Jahre 1932 in New York City geboren und gilt bis heute als einer der
fleißigsten seiner Branche. Er begann in den
60er Jahren bei Charlton Comics, wo er u.a.
die Titel "Thunderbolt" und "Captain Atom"
zeichnete.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 31. Oktober 2001 (4642 Aufrufe)
(*) Der am 6.6.1941 in New York geborene Adams
begann seine Karriere als Zeichner von Zeitungs-
Strips. Im Jahre 1967 wurde sein erstes
professionelles Comic-Heft in der Reihe "Strange
Adventures" veröffentlicht. In der Folge
gestaltete er Charaktere wie Deadman, Spectre,
Batman für DC Comics und die Titel "Avengers"
(Nr. 92-96, die legendäre "Kree/Skull-Storyline)
und "X-Men" (Nr. 56-63, 65) für Marvel.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (11047 Aufrufe)
(*) CoverEr ist der Mann mit den vielen Gesichtern. Arschloch-Erfinder, Romancier, Blasphemiker, Grimmepreisträger. Wer ist dieser Mann, der die Nation so spaltet und über den sich alle (na ja, fast alle) einig sind, dass er einige der schönsten und lustigsten Geschichten geschaffen hat, die seit Willhelm Busch auf weiße Zellulose gebannt wurden. Erschließen wird er sich uns wohl nie (so ganz).

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (4895 Aufrufe)
(*) Cover: Captain AmericaDer Mann gilt derzeit als einer der beliebtesten Comicautoren Amerikas. Er wurde am 21.3.1962 in Hueytown/Alabama geboren und seine Begeisterung für Comics begann schon mit vier Jahren, als sein Vater ihm Batman No.180 schenkte. "An jenem Tag bekam ich diese furchtbare Angewohnheit ständig Comics zu lesen - was auch nicht in der Zeit aufhörte, als ich dann mit Mädchen ausging."

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (6631 Aufrufe)
(*) Portrait: Jan van HammeDer 1939 in Brüssel geborene Belgier lebt in zwei Comicwelten. Van Hamme hat zusammen mit dem polnischen Zeichner Rosinski erstaunliche Fantasy-Welten geschaffen, die der Leser in der Serie Thorgal und dem Einzelband "Die große Macht des kleinen Schninkel" bewundern kann. Daneben entstand aber die realistische Welt des Politthrillers "XIII" zusammen mit William Vance.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (5945 Aufrufe)
(*)
Portrait: Todd Dean McFarlaneDer in Calgary/Kanada geborene Todd McFarlane gehört zur (mittlerweile nicht mehr so) jungen Gilde der Comic-Künstler, die mit ihrer Arbeit die amerikanische Comic-Szene revolutionierten. In nur wenigen Jahren errang McFarlane einen überragenden Erfolg bei den Comic-Fans als Zeichner, Schreiber und Colorist. Er selbst sieht seinen Stil beeinflußt durch Kollegen wie Rob Liefeld, John Byrne, George Perez oder Jack Kirby, den Eishockey-Spieler Wayne Gretzky (!!) und seine Frau Wanda.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (4428 Aufrufe)
(*)
Bruce Timms StilEr ist der Produzent und gestaltende Designer der überaus erfogreichen Cartoon-Serie "Batman und Robin". Für sein Engagement und seinen unverwechselbaren Stil wurde er mit dem EMMY für die "herausragende Zeichentrickserie" ausgezeichnet. Die wenigen Comics, die Timm zeichnet, werden von den Fans und den Kritikern ebenso positiv bewertet wie mit Wonne verschlungen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (5004 Aufrufe)
(*)
PortraitDer in Palm Beach, Florida geborene Sunnyboy Marc Silvestri ist einer der Großen im Comic-Zeichner Geschäft mit seinem Körpermaß von sechs Fuß und sechs Inches. Aber auch sein zeichnerische Talent hat ihn bei den Fans und Verlagen ganz groß rausgebracht.

>>> weiterlesen...

geschrieben von stephan am Dienstag, 30. Oktober 2001 (4021 Aufrufe)
(*) Cover: Warrens Schwur, Band 1Der Zeichner Servain, geboren in der Nähe von Grenoble am 14. Mai 1970, veröffentlichte seinen ersten Comic 1992 ("Rapt") nach einem Studium an der École des Beaux-Arts in Angoulême. Mit dem Texter Gibelin folgte 1993 die Science Fiction Serie "Le Traque Mémoire".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (3298 Aufrufe)
(*)
PortraitEr ist im Team des japanischen Zeichnerstudios Gainax und sein Privatleben ist weitgehend unbekannt (Jedenfalls für meine Recherchequelle. Mailt mir wenn Ihr mehr wisst!) Sadamoto ist jedenfalls der Verantwortliche für das Charakter Design von "Fushigi no Umi no Nadia" und "Neon Genesis Evangelion" (dt. bei Carlsen erschienen).

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (7617 Aufrufe)
(*) René Lehner ist...
René Lehner hat im Laufe seiner...
Ach, was soll's, soll er sich selber darstellen!

René, dein Part:



René by RenéComiczeichner, Cartoonist, Illustrator und Buchautor. Lebt und arbeitet in Zürich und Hamburg.

Biografie
Geboren in Zürich (Schweiz) am 3. April 1955. Zeichnet seit frühester Kindheit und veröffentlicht 1972 seinen ersten Cartoon in einer Schweizer Zeitung (SPORT). 1974 gründet er zusammen mit Andreas C. Knigge und Thilo Rex die COMIXENE, das damals größte deutschsprachige Comic-Fachmagazin, das sich redaktionell mit dem Medium Comic befasst und noch heute erscheint. Es erschien zuerst in Zürich, dann in Hannover.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (5422 Aufrufe)
(*)
Cover Peter und der WolfGeboren wurde er 1958 in La Coruña / Galizien / Spanien. Angefangen hat alles bei "1984", eine spanische SF&F-Comic Zeitschrift, die leider mittlerweile eingestellt wurde. Dort Veröffentlichte Prado monatlich ein neues Kapitel seiner "Enciclopedia Délfica" (Delphi[ni]sche Enzyklopädie, in Deutschland als "Die Endzeit der Delphine" herausgegeben).

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (4653 Aufrufe)
(*)
alt="Portrait: Richard und Wendy Pini" hspace="4" vspace="6" align="left">
Haben als Autoren der epischen Fantasyserie "Elfenwelt" in Deutschland und Amerika Kultstatus erreicht. Richard (Jahrgang 1950) und Wendy (Jahrgang 1951) lernten sich über die Leserbrief-Seite der Comicserie
"Silver Surfer" kennen und heirateten 1972.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (3525 Aufrufe)
(*)
PortraitEr ist einer der international bekanntesten japanischen Manga-Zeichner: Katsuhiro Otomo, geboren 1954 in Myagi. Schon früh beeinflußt von amerikanischen Filmen zog er mit 19 Jahren zog er nach Tokio und veröffentlichte sofort seinen ersten Comic, "Gun Report".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (6305 Aufrufe)
(*)
Portrait: Lillian MousliEs gibt nur wenige, die nicht völlig überrascht sind, wenn sie ihren flüchtigen Anfangseindruck von ihren Comics mit dem Eindruck nach dem Lesen Lillian Mouslis Geschichten vergleichen. Meist folgen Sätze wie: "Ich hätte nie gedacht, dass solch einfachen Zeichnungen so intensiv auf mich wirken können."


>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (4639 Aufrufe)
(*)
Cover: Crossover Superman und MadmanMike Allred ist mit seinen 36 Jahren einer der bekanntesten Avantgarde-Comickünstler in der US-Szene. (Dieser Satz bedeutet nichts anderes als, dass er als unabhängiger Comickünstler mit seinen abgedrehten Geschichten und Zeichnungen genau den derzeitigen Geschmack des Massenpublikums nach neuen Ideen getroffen hat).

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (3487 Aufrufe)
(*) TurnerMichael Turner, Jahrgang 1971 (gestorben 2008).
Turner begann als Hintergundzeichner für Marc Silvstris "Cyberforce". Später arbeitete er an "Codename: Stryke Force" und an den beliebten Pin-up-Zeichnungen (Swimsuit-Special).

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (6709 Aufrufe)
(*) Mézières beim 5. Element
1938 in Paris geboren, begann er 1953 seine Zeichnerkarriere an der École des Arts Appliquès. Nach der Realisation diverser Kurzgeschichten für verschiedene francobelgische Comicmagazine trat er 1965 eine anderthalbjährige Reise in die USA an, bei der er seinen alten Jugendfreund Pierre Christin wieder traf.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (4782 Aufrufe)
(*)
*1956 in Neuilly-sur-Seine

Kann man klassisch ausgerichtete Maler und Künstler mit einem Comiczeichner vergleichen? Die Zeitschrift Reddition und Andreas C. Knigge haben damit keine Probleme - (Ich übrigens auch nicht (mg)). Ein Zeichner, der einem Vergleich mit David Hockney, Amedeo Modigliani, Henri Matisse oder z.B. Hans Hillmann standhält ist Jacques de Loustal, der es wie kein anderer versteht, aus einem Comic ein Fest für die Augen zu machen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (5688 Aufrufe)
(*)
Die Werke des Liberatores, zum Teil vergleichbar mit den anatomischen Studien italienischer Renaissancekünstler, sickerten erst
langsam ins Bewußtsein des versierten Comiclesers. Mitte der 80er Jahre übernahm er den Zeichnerpart der von Texter Stefano Tamburini geschaffenen Serie "Ranxerox". Vorher hatte
er, als Absolvent der "Liceo artistico" in Pescara,
vier Jahre lang Schallplattencover angefertigt und in
Werbeagenturen gearbeitet.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (4710 Aufrufe)
(*)
Cover: Theodor Pussel 1Frank Le Gall, geboren in Rouen (Frankreich) am 23. September 195, veröffentllichte seinen ersten Comic "Pouce de plein-veint" schon mit 16 Jahren in der Zeitschrift "Pistil". Später erschienen einige Kurzgeschichten von ihm in der französischen Zeitschrift "Spirou", für die er 1982 die Serie "Theodor Pussel" schuf.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (4291 Aufrufe)
(*)
Beispiel: Super ParadiesEr gehört zu den erfolgreichsten deutschen Comiczeichnern überhaupt (Davon gibt es sowieso nicht viele!) Ralf König, Jahrgang 1960, geboren in Soest, veröffentlichte seine ersten Comics 1979 in Fanzines und Independentblätter wie »Zomix«, »Statt Park« und »Rosa Flieder«. 1980 erschien die erste Ausgabe von »Schwulcomix« bei Verlag Rosa Winkel.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (3166 Aufrufe)
(*)
Wie viele anderen Manga-Zeichner war auch der junge Yukito am Anfang seiner Zeichnerkarriere fasziniert von technischen Geräten. Darum spielt die detaillierte Darstellung von Maschinen (und Monstern) eine große Rolle in seinen Comics. Kishiro (Jahrgang 1967, Geburtstag 20.3.) zeichnete schon in der Schulzeit hunderte von Seiten mit Motiven dieser Art und veröffentlichte bereits mit 17 Jahren sein erstes Comic unter dem Titel "Kikai".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (5583 Aufrufe)
(*)
Batman by Bob KaneBob Kane, geboren am 24.10.1916 in New York, gestorben am 03.11.1998 in California, zeichnete mit 20 schon für "Wow" und andere Magazine humoristische Geschichten. 1938 ging er zu National (später DC Comics), wo er weiterhin Humor- und Abenteuergeschichten, meist zu den Texten von Bill Finger, gestaltete.

>>> weiterlesen...

geschrieben von God am Dienstag, 30. Oktober 2001 (6023 Aufrufe)
(*) Cover: John Difool 3
1930 in Chile geboren, reiste er 1953 nach Paris,
um bei Marcel Marceau Pantomime zu lernen. In den 60ern arbeitete Jodorowsky als Theater-Regisseur, Performance Manager und an einem Comic-Strip: Fabulas "Panicas". Er entdeckte schon früh die Filmbranche, in der er sich bald einen Namen machte ("El Topo" -1971, "Tusk" -1978).  
Während der Arbeiten an "Dune" lernte er Moebius kennen, mit dem er dann die Serie "John Difool" (1980, natürlich bei Métal Hurlant, in Deutschland bei Carlsen) veröffentlichte.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (6799 Aufrufe)
(*) Cover: BoneJeff Smith, Jahrgang 1960, hatte in seiner Anfangszeit als Zeichner diverse Illustrationen für Zeichentrick-Studios angefertigt, bevor er 1991 seinen eigenen Verlag "Cartoon Books" gründete. Hier veröffentlichte er seine von ihm geschriebene und gezeichnete Serie Bone. Diese soll angeblich deshalb so heißen, weil Smith als Kind schon kleine knochenförmige Figuren zeichnete.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 30. Oktober 2001 (3238 Aufrufe)
(*)
Portrait: Haimo KinzlerJahrgang 1960, ehemaliger Student der Germanistik, Philosophie und Rhetorik (bei Walter Jens!), lebt in Tübingen. Haimo Kinzler widmete sich seit 1989 ausschließlich dem Zeichnen. Dies tat er auch, weil ihm Walter Moers dringend dazu geraten hatte.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 29. Oktober 2001 (10072 Aufrufe)
(*) Frank Miller ist einer der einflußreichsten Comic-Autoren und Zeichner der 80er und 90er Jahre. Mit seiner Neuinterpretation der Serienfigur Batman
in "Die Rückkehr des Dunklen Ritters" (1986, bei Carlsen
erschienen) läutete er eine neue Ära der besser geschriebenen Comicgeschichten
in Amerika ein. Auf sich aufmerksam gemacht hatte der heute in Los Angeles lebende
Miller mit seiner spannenden Schreibe und seinem Zeichenstil in der Serie "Daredevil".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 29. Oktober 2001 (5577 Aufrufe)
(*) Ralf Fieseler by Ralf Fieseler
Hier stellen wir nun einen Zeichner vor, der sich bei uns gemeldet hat um sich zu präsentieren. Das soll auch noch mal ein Aufruf an alle Comiczeichner sein sich bei der CRS zu melden. Wir präsentieren Euch und Eure Arbeiten gerne!
Jetzt aber Vorhang auf für Ralf Fieseler! (mg)

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 29. Oktober 2001 (5368 Aufrufe)
(*)
Cover: Kurzgeschichten
*07.10.1951 in Belgrad

Im Alter von 10 Jahren emigrierte er mit seinen Eltern zusammen nach Paris, wo er mit Hilfe von Magazinen wie "Pilote" und anderen Comics französisch lernte. Ein Grund für seine Comicbegeisterung. 1966 entschloß er sich, selbst Comics zu zeichnen, und schickte einige Proben an die Herausgeber von "Pilote", die ihn ermutigten, weiterzumachen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von stephan am Montag, 29. Oktober 2001 (8269 Aufrufe)
(*)

The Spirit of Comics


Cover: Spirit, the new Adventures
Es ist sehr schwierig das Leben und die Arbeit von Will Eisner in ein paar kurzen Absätzen zusammenzufassen. Seinen Leistungen für den Comic kann man eigentlich nicht genug Raum geben, aber hier habe ich leider nicht unendlich viel davon.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 29. Oktober 2001 (5884 Aufrufe)
(*) Portrait: Francois Bourgeon
Francois Bourgeon (Jahrgang 1945) arbeitete zunächst als Glasmaler, bevor
er 1971 als Illustrator bei der Zeitschrift "Lisette" anfing. Für diese
entstand ein Jahr darauf sein erster Comic. Seinen "Durchbruch" als Comiczeichner
erlebte Bourgeon 1979, als der erste Band seiner "Reisende
im Wind"-Serie (dt. bei Carlsen und aktuell beim neuen Splitter-Verlag) erschien,
mit dem er das Prinzip des über mehrere Alben erstreckenden, epischen Comic-Roman
etablierte. Für dieses fünbändige Werk wurde er mit dem "Prix
Alfred", einer Art europäischer Comic-Oscar, ausgezeichnet.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 29. Oktober 2001 (4751 Aufrufe)
(*) John Bolton
Geboren 1951 in London begann John Boltons Karriere als Comickünstler in England in "House of Hammer/Halls of Horror" (erschienen bei Quality in den späten 70ern, wieder aufgelegt als "John Bolton's Hall of Horror" bei Eclipse, 1985). Daneben arbeitete er für Marvel UK.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 29. Oktober 2001 (2978 Aufrufe)
(*)

Hubi, Hubi, Hubi


Portrait: Bâtem Wurde 1960 als Luc Colin in Kamina (Kongo) geboren. Er erlernte sein zeichnerisches Handwerk an der Akademie der Schönen Künsten von Châtelet, dem Institut Saint-Luc Liége und im Studio von Vittorio Leornardo. Seit 1982 veröffentlichte er seine Arbeiten in verschiedenen französischen Magazinen und wurde bald von SEPP, einemTo runternehmen von Dupuis, engagiert, wo er unter anderen Figuren wie Shoe, die Schnorchel und das Marsupilami für Werbezwecken zeichnete.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 29. Oktober 2001 (4515 Aufrufe)
(*) Cover: Generation X Chris Bachalo ist Kanadier, Jahrgang 1965 und lebt derzeit in den Staaten um Comics zu zeichnen. Er betrat die Comicszene erst im Jahre 1989, als er die
Nr. 12 der mehrfach ausgezeichneten Serie "Sandman" (dt. bei Ehapa) zeichnete.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 29. Oktober 2001 (5365 Aufrufe)
(*) Portrait: Ayroles Alain Ayroles, Jahrgang 1968, gilt als einer der besten
Comic-Autoren in Frankreich. Von ihm sind "Garulfo" (gezeichnet von Maiorana
und deutsch beim Splitter-Verlag erschienen)
und die Fantasyserie "Mit Mantel und Degen"
(gezeichnet von Jean-Luc Masbou, erschienen bei Carlsen-Verlag).

>>> weiterlesen...

geschrieben von God am Montag, 29. Oktober 2001 (9357 Aufrufe)
(*)

Sensei


Dr. Slump Akira Toriyama (geb. 1955) wußte schon früh, dass er Comic-Zeichner werden wollte. So führten ihn alle Schritte, wie sein Besuch des "Design Department" der "Prefectural Industrial High School" (bis 1974) immer näher zu seinem Wunschziel.
Nach einer kurzen Zeit bei einer Werbeagentur begann er 1977 als Zeichner für den Verlag Shueisha an. Nach mehreren kurzen Geschichten in "Shonen Jump", die beim Publikum gut ankamen, erschien 1980 der erste große Erfolg: "Dr. Slump".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 29. Oktober 2001 (3391 Aufrufe)
(*)

Zeichner für alle Zeiten


Cover: Superman für alle Zeiten

Einer DER amerikanischen Superheldenzeichner. Er wirkte an Serien wie "Grendel", "Challengers of the Unknown", "Cable" und "Batman" mit und wurde bei fast allen großen US-Comicverlagen veröffentlicht.

>>> weiterlesen...

geschrieben von stephan am Montag, 29. Oktober 2001 (5933 Aufrufe)
(*)

Der Herr der Schlümpfe


Portrait: PeyoVielleicht kennt nicht jeder seinen Namen, aber jeder kennt Peyos weltberühmte Schöpfung "Die Schlümpfe". Nicht nur in den Comics sind die kleinen blauen Gnome zu finden, sondern in jedweder Form, sei es als Zeichentrickfiguren oder als Plüschwesen, als Schlüsselanhänger, in einem Themenpark oder am bekanntesten als kleine Plastikfiguren in immer neuen Variationen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 29. Oktober 2001 (5517 Aufrufe)
(*)

Who wrote the Watchmen?


Cover: MiraclemanDer inzwischen preisgekrönte Autor Alan Moore aus Northampton begann, nach nur mäßigen Erfolg im grafischen Bereich, 1980 für die britischen Comic-Magazine "2000 A.D." und "DOCTOR WHO WEEKLY" zu schreiben. Dem folgte
MARVELMAN (in den USA als MIRACLEMAN
erschienen.) und Geschichten für die Serie CAPTAIN BRITAIN.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Samstag, 20. Oktober 2001 (7583 Aufrufe)
(*)

Jetzt auch für Digimon


Pin-UpReinhard Felix Karl Johannes Horst, a.k.a. FELIX, ist Jahrgang 1959 und kommt
aus Braunlage am Harz. "Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in der idyllischen
Kaiserstadt Goslar am Harz." Warum FELIX immer wieder in seiner Biographie betont,
dass er an einem großen Waldgebiet aufgewachsen ist, kann ich leider
nicht erklären. Vermutlich hat er hier, während seiner ausführlichen
Waldspaziergänge seine Ruhe und Inspiration gefunden um DER deutsche Zeichner
für hübsche Frauen mit "Holz vor der Hütten" zu werden.



>>> weiterlesen...

geschrieben von God am Montag, 08. Oktober 2001 (16724 Aufrufe)
(*) Portrait: Jean Giraud aka Moebius
dass Moebius eigentlich Jean Giraud heißt und auch unter letzterem Namen arbeitet (und NICHT "Mr. Moebius" genannt werden möchte - mg), brauch ich kaum zu erwähnen. dass er weltweit zu den
einflußreichsten Künstlern gehört, und Klassiker gezeichnet hat wie "Blueberry" oder "Die hermetische Garage des Jerry Cornelius" wohl auch nicht. dass er mit Serien wie "Die Sternenwanderer" weiterhin beweist, dass er ein bemerkenswerter Künstler ist verdient auch kaum besonderer
journalistischer Anstrengung.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 08. Oktober 2001 (4969 Aufrufe)
(*) Beispiel: The Extremist Er hat einen ganz eigenen Stil: unverwechselbar, faszinierend, künstlerisch und nicht einzuordnen. Sein Thema sind weniger die Auseinandersetzungen zwischen den Menschen/Superhelden usw., die im amerikanischer Comic ziemlich häufig vorkommen, sondern mehr der innere Aufruhr seiner Protagonisten. McKeever bleibt bewußt außerhalb des amerikanischen Mainstream-Comics und entwickelt ein vollkommen neues Erscheinungsbild für altbekannten Serienhelden.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 08. Oktober 2001 (4927 Aufrufe)
(*) Cover: Cages - VerbindungenGehört zu den innovativsten europäischen Comickünstlern. Als er bei seinem Studium für Design, Illustration und Film am "Berkshire
College of Art and Design" 1986 auf Neil Gaiman traf, waren Comics nicht die Hauptsache in seinem Leben. Nach der Veröffentlichung ihrer Erzählung "Die schwarze Orchidee" war der Stellenwert der Neunten Kunst erheblich gestiegen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 08. Oktober 2001 (4259 Aufrufe)
(*) Beispiel: Der Ewige Krieg
Marvano, Jahrgang 1953, heißt in Wirklichkeit Mark Van Oppen. Er hat Innenarchitektur studiert und traf 1970 auf einem Science Fiction Kongreß Joe Haldeman. Mit diesem veröffentlichte er 1991 seine erste große Comic-Erzählung "Der ewige Krieg", die auf drei Bände erscheinene Adaption des von Haldeman geschriebenen Romans.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Montag, 08. Oktober 2001 (4136 Aufrufe)
(*) Portrait: Willi Lambil Geboren wurde er 1936 als Willy Lambillote. Bereits mit 16 Jahren letterte er für Dupuis. Ab 1959 zeichnete er fü die Zeitschrift "Spirou" die Serie "Sandy und Hoppy".

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 19. September 2001 (6159 Aufrufe)
(*) Portrait - Isabel Kreitz Laut "Der Woche" ist sie "Deutschlands beste Comiczeichnerin". Und laut der Jury beim 3. Hamburger Comic-Festival 1997 ebenfalls.
Auf jeden Fall ist sie Jahrgang 1967 und die bekannteste deutsche Comiczeichnerin. Nach dem Besuch der Parson School in New York und der FH für Gestaltung und Illustration in Hamburg arbeitete sie an den Zeitungsstrips "Ottifanten" (für die Hamburger Morgenpost) und "Heißß und fettig" (für die Bild-"Zeitung"); letztere erschienen gesammelt 1993 beim Achterbahn Verlag als ihr erstes eigenes Buch.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 19. September 2001 (4467 Aufrufe)
(*) Cover: Star Wars - SCHWERE ZEITEN...
Cam Kennedy kehrte nach vielen Jahren Arbeit als Werbegrafiker in Frankreich
in seine Heimat, Glasgow, zurück und zeichnete dort einige der brutalsten
Comics von der Insel: "Rouge Trooper", "Judge Dredd" und "The Punisher" sind
nur einige Serien an denen er mitwirkte.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 19. September 2001 (3950 Aufrufe)
(*) Cover: Der Ewige Krieg Bd. 31943 in Oklahoma City geboren, arbeitete Haldeman als Diplomphysiker und -astronom, bevor er 1967 eingezogen und nach Vietnam geschickt wurde. Lebensgefährlich verletzt kehrte er zurück nach Amerika und arbeitete, nach fünfmonatigem Krankenhausaufenthalt, als Bibliothekar und Programmierer.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 19. September 2001 (3075 Aufrufe)
(*) Mark Gruenwald by Mark Gruenwald
Jahrgang 1953, gestorben 1996, wird er seinen Fans stofflich noch einige Zeit erhalten bleiben. Seine letzte Ruhe findet er auf dem Cover eines limitierten Comic des Marvel Verlags: Seine Asche wurde dazu mit Druckerschwärze vermischt. Sein letzter Wille!!!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Mittwoch, 19. September 2001 (6046 Aufrufe)
(*) Art: Sandman Neil Gaiman (Jahrgang 1960) gehört zu den besten Comic-Autoren! Seine Ausflüge als Romancier (zusammen mit Terry "Scheibenwelt" Pratchett in "Ein gutes Omen", dt. bei Heyne) sind ebenso phantastisch wie seine erschaffenen Comicwelten.
Zu den bekanntesten Figuren "seines Universums" gehört der "Sandmann" (dt. bei Feest Comic/Ehapa), aus dessen Geschichten verschiedene Einzelserien abgezweigt wurden ("Death", "Books of Magic" usw., alle bei DC).

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 18. September 2001 (5877 Aufrufe)
(*) Portrait
Er gehört für mich und für viele andere zu einem der besten und witzigsten Comiczeichner dieses Jahrhunderts der Comics. Er hat mit seinen Zeichnungen zu Spirou und den von ihm erfundenen Figuren "Marsupilami" und "Gaston" viele Menschen begeistert.
Doch wie hat das alles begonnen?

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 18. September 2001 (4925 Aufrufe)
(*) Cover: Harry und Platte Bd. 7
Stephen Desberg erblickte am 10. November 1954 in Ixelles bei Brüssel das Licht der Welt. Nach seinem Hochschulabschluß lernte er den Verleger Michel Deligne kennen, der ihn wiederum Maurice Tillieux vorstellte.

>>> weiterlesen...

geschrieben von God am Dienstag, 18. September 2001 (6510 Aufrufe)
(*)

Big Tits & more!


Portrait: Richard Corben Auch er gehört in der Liga der Comiczeichner zur Spitzengruppe! Der Underground-Zeichner aus Anderson (Missouri) arbeitete zuerst als Animateur für Kino-Zeichentrickfilme, bevor er 1970 begann, für "Creepy" Horrorgeschichten in schwarzweiß zu schaffen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von stephan am Dienstag, 18. September 2001 (4151 Aufrufe)
(*) Cover: Warrens Schwur, Band 1Brunschwig wurde am 3. September 1967 in
Belfort geboren. Er studierte Marketing und Kommunikation und
arbeitete anschließend in einer Werbeagentur.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 18. September 2001 (6749 Aufrufe)
(*) Bisleys Lobo
Bisley ist einer dieser Senkrechtstarter in den Comicpantheon, der sofort wieder in der Versenkung verschwand. Nicht weil er schlecht wurde, oder seine Fans sich von ihm abwandten. Er selbst verschwand und taucht nur noch gelegentlich wieder auf. Dafür aber um so fulminanter!

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 18. September 2001 (5523 Aufrufe)
(*) Cover: XTC 2Die Arbeiten Timo Würz' (Jahrgang 1973) sind seit 1993 bei verschiedenen Comicverlagen erschienen.

(Neuer Text inklusive)

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 30. August 2001 (10423 Aufrufe)
(*) Portrait: Milo ManaraViele kennen Milo Manara vor allem durch seine hoch erotischen (bis
pornographischen) Comics. "Der Duft des Unsichtbaren"
gehört zu einem dieser "Höhepunkte" seines Oeuvres.
Wer möchte denn nicht einmal unsichtbar sein und ungesehen
Schweinkram machen? (Ok, Ok, war nur eine rhetorische Frage.
Keine Mails dazu, bitte!)

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Dienstag, 29. Februar 2000 (7340 Aufrufe)
(*) Logo: Splitter
ACHTUNG! Derzeit ist dieses Portrait nicht mehr aktuell!
Und warum? Nun es gibt Splitter einfach nicht mehr! Weg, Pleite, Futschikato!
Da wir uns aber immer um die Comics bemüht haben und einige Serien echt gut waren hier das alte Portrait vom 29.02.2001.
IN MEMORIAM SPLITTER

>>> weiterlesen...

geschrieben von stephan am Montag, 17. Mai 1999 (2103 Aufrufe)
(*)

Schwarzer Untergrund


Logo

"Verbinden Sie mit diesem Verlagsnamen etwa düstere und unheilschwangere
Atmosphäre? Ahnen Sie finstere Abgründe und beklemmende Stille? Sie liegen richtig.
"

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 13. Mai 1999 (6415 Aufrufe)
(*) Cover: Rudi 3
Der Heinzelmännchen-Verlag ist eigentlich eine Buchhandlung für Comics, Science Fiction, Fantasy, Rollenspiele, Buchantiquariat und Vertrieb. Als Kleinverlag liegt ihr Schwerpunkt bei den Rudi-Alben vom Zeichner Peter Puck. Dabei hat Rudi für einen Comic eine Art "Kultstatus" erreicht, der die Alben schon in der x-ten Auflage erscheinen läßt und eine Gesamtauflage von über 60 Tausend Exemplaren möglich macht.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Donnerstag, 13. Mai 1999 (4786 Aufrufe)
(*) Jochen Enterprises hat Ende 2000 endgültig die Toren geschlossen.
Damit ihr wisst, was für ein Verlust es für die COmic Welt war, haben wir das Proträt hier belassen

VachssJawohl, es war ein Comicverlag und kein multinationaler Konzern, wie der Name vielleicht vermuten läßt!
Jochen Enterprises war eine "Gesellschaft zur Förderung intelligenter Unterhaltung bR", die am 3. Oktober 1990 gegründet wurde und zur Zeit von nur drei Personen betrieben wurde: Torsten Alisch, Dirk Baranek und Dagie Brundert.

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Sonntag, 24. Januar 1999 (4756 Aufrufe)
(*) Logo: Ravensburger
Zugegebenermaßen hat der Verlag mit der blauen Ecke nicht besonders viel
mit der Veröffentlichung von Comics zu tun. Aber das junge Zielpublikum
ist dasselbe. Beim Ravensburger Buchverlag wird viel Wert auf die Pädagogische
Komponente gelegt. Die Palette der Bücher reicht von den Lern Bilderbüchern
für die ganz Kleinen bis hin zu den Jugendromanen mit dem zum Teil deutlichen
pädagogischen Zeigefinger. Dazwischen liegen viele Publikationen, die Kinder
und Jugendlichen einfach nur Spaß bringen (sollen).

>>> weiterlesen...

geschrieben von Maqz am Sonntag, 31. Mai 1998 (4123 Aufrufe)
(*) Cover: Generation X Geboren in Marlboro/New York, verfasste Scott Lobdell seine ersten Texte für das Magazin Starlog und dann für Marvel Age. Nebenher verdiente er sein Geld als Alleinunterhalter. Diese Karriere als Komiker verfolgte er auch noch, als in Marvel Super Heroes schon die ersten Comics von ihm (mit Hellcat und Brother Voodoo) erschienen.

>>> weiterlesen...

geschrieben von God am Sonntag, 15. Februar 1998 (3532 Aufrufe)
(*) Logo: Top Cow Top Cow Productions, Inc. ist einer der vier Comic-Verlage, die unter "Image" ihre Produkte veröffentlichen, und hat entscheidend dazu beigetragen, daß "Image" ca. 25% des amerikanischen Comicmarktes ausmacht und der drittgrößte Comicverleger in den USA geworden ist.

>>> weiterlesen...

geschrieben von God am Donnerstag, 12. Februar 1998 (4441 Aufrufe)
(*) Dark Horse LogoDark Horse Comics wurde 1986 von Michael Richardson gegründet. Die Firma verkaufte zunächst nur Comics, bis sie dann den Sprung ins Publikationsgeschäft wagte.

>>> weiterlesen...