|
|
Topic: Die Disneys In diesem Topic sind folgende Beiträge:
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 21. März 2025
(261 Aufrufe)
|
(*)
...und die sieben Zwerge
Review von Andreas Füser
Nach fast 90 Jahren traut sich Disney an die Realfilm-Verfilmung des Klassikers „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, dem ersten abendfüllenden Spielfilm von Walt Disney, der die Grundlage für den erfolgreichen Weg von Walt Disney bildete.
Schon vor dem Kinostart gab es jede Menge Aufregung. Gil Gadot wird kritisiert, da sie Israelin ist und das ist für manche schon Grund genug. Die Besetzung der Hauptrolle mit Rachel Zegler war auch kritikwürdig, da sie nicht „weiß wie Schnee“ ist und zudem einige politische Aussagen gemacht hat, die für Kritik sorgten. Und auch die Tatsache, dass die Zwerge animiert und nicht mit Schauspielern besetzt sind, sorgte für viel Kritik. Und der Film selber schafft es nicht, diese Kritiken verstummen zu lassen, da er nicht gelungen ist.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Samstag, 21. Januar 2023
(895 Aufrufe)
|
(*)
Wie alles begann: Schottland +++ Ägypten +++ Klondike +++ Entenhausen
Welcher Dagobert-Fan erinnert sich nicht: 2003 erschien das Buch „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“, in dem Don Rosa (Jahrgang 1951) die wichtigsten Etappen in Dagoberts früherem Leben illustrierte, die den Grundstein zu seinem immensen Reichtum legten. Dabei trifft man auch auf Figuren oder Vorfahren von Charakteren, die bereits in Dagoberts späteren Jahren, wie schon von Carl Barks zu Papier gebracht, eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen. Ein Mega-Verkaufserfolg für Egmont. 2008 erschien dann noch eine erweiterte Ausgabe. Lang lang ist‘s her.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 07. Januar 2022
(1231 Aufrufe)
|
(*)
PRESSEMITTEILUNG
Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr mit unzähligen, kreativen Bewerbungen, heißt es bei der Micky Maus auch in diesem Jahr wieder: Kinder an die Macht! Egmont Ehapa Media sucht eine/n Junior-Chefredakteur/in, die bzw. der die Micky Maus ganz nach den eigenen Wünschen gestaltet.
Im Micky Maus-Magazin 02/22 und 03/22 (erscheint am 07.01.2022 sowie 21.01.2022) ruft das Team der Micky Maus die Suche nach der „Junior-Chefredaktion für eine Ausgabe“ auf. Welche Comic-Abenteuer werden Donald Duck und Co. erleben? Über welche Tipps und Tricks sollen die Leser staunen? Und welche Witze bringen die Leser zum Lachen? Das entscheidet allein die Junior-Chefin oder der Junior-Chef. Eine echte Fan-Ausgabe, bei der die Kinder das Sagen haben.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 22. Oktober 2021
(1274 Aufrufe)
|
(*)
Die Gewinner-Zeichnungen
Nach diesem knackigen 70-Jahre-Micky-Maus-Magazin-Jübiläum, hatten wir unsere Leser zu einem kleinen Zeichen-Wettbewerb aufgerufen. Aus klein wurde GROß, was das Echo der Einsendungen angeht. Es gab zuerst einmal fünf goldene MM-Ausgaben für die schönsten Zeichnungen. Es wurden aber so viel mehr schöne Zeichnungen abgegeben, dass wir von der Comic Radio Show einfach noch zehn LTB Ausgaben unter den kleinen Künstlern verteilt haben. Hier sind ihre Werke. Viel Spaß beim Anschauen! :-)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 01. September 2021
(1309 Aufrufe)
|
(*)
Eine Legende feiert Geburtstag --> Feiert mit!
Hallo Micky Maus Freunde! Zum Jubiläum des Micky Maus Magazins rufen wir alle Micky-Fans dazu auf eure Lieblings-Micky Maus zu zeichnen. :-)
Zu gewinnen gibt es dafür eine von fünf goldenen 70-Jahre-Micky-Maus-Jubiläums-Ausgaben!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 12. August 2021
(1634 Aufrufe)
|
(*)
Eine Legende feiert Geburtstag
PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 12. August 2021 – Am 20. August 2021 steigt in Entenhausen
die Party des Jahres. Dann wird mit der Ausgabe 18/2021 des Micky Maus
Magazins der 70. Geburtstag von Europas erfolgreichstem Kinder-Magazin
gefeiert.
Die jungen wie auch älteren Micky Maus Magazin-Fans erwartet in der
Jubiläumsausgabe ein ganz besonderes Highlight: Im Hauptcomic, den
Star-Zeichner Ulrich Schröder und Daan Jippes in zwei
verschiedenen Stilen gezeichnet haben, dreht sich für Donald Duck und
Co. alles um die mysteriöse „Nummer eins“ eines berühmten Comic-
Magazins. Um diese spezielle Ausgabe zu bekommen, muss sich Donald
auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1951 begeben. Dabei begegnet Donald
einer resoluten Chefredakteurin, die Fans sicherlich als eine Hommage an
die legendäre Dr. Erika Fuchs erkennen werden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Dienstag, 05. Januar 2021
(1665 Aufrufe)
|
(*)
Deutlich lustiger und gehaltvoller als erwartet
Wenn ich in meinem Supermarkt am Zeitschriftenregal vorbeigehe, dann könnte ich mich als Comic-Begeisterter eigentlich freuen, dass das „Lustige Taschenbuch“ als einer der ganz wenigen noch verbliebenen Comics auch heute noch in „ganz normalen“ Geschäften erhältlich ist, so wie es früher bei den Marvel- und DC-Comics ganz normal war, aber das LTB ist doch lahmer Kinderkram, oder? Mit dem ARD-“Tatort“ ist es ganz ähnlich. Wenn beim „Tatort“ der Zusatz „reiniger“ fehlt, dann schalte ich für gewöhnlich gar nicht erst ein, es sei denn, er ist ein weiteres Trash-Fest mit Til Schweiger oder aus Münster. Nun kann aber sowohl der „Tatort“ als auch das „LTB“ ab und an auch mal wirklich gelungen sein und das ist dann tatsächlich angenehmer zu rezensieren, denn empfehlen macht mehr Freude als Ironie im Dauerbetrieb.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Montag, 13. Juli 2020
(2095 Aufrufe)
|
(*)
Ambitionierter Visionär und vorsichtiger Geschäftsmann
Der Disney-Konzern wird so oft gescholten und verspottet, für den Niedergang von „Star Wars“ verantwortlich gemacht, für zu viel Kommerz und zu brave Inhalte getadelt, für überzogene Preise in seinen Vergnügungsparks gerügt, beinahe könnte man vergessen, was wir Walt Disney bzw. seinem Unternehmen alles zu verdanken haben: Die brillanten Comics von Carl Barks, Pionierarbeit bei Trickfilmen, Anerkennung und Arbeitsplätze für so viele kreative Menschen und natürlich tolle Produkte. Aber, Hand aufs Herz, wer wusste überhaupt, dass Walt einen Bruder namens Roy hatte, geschweige denn, was der zum Aufstieg Disneys zu einer der wertvollsten Marken der Welt beigetragen hat?
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Sonntag, 17. Dezember 2017
(2510 Aufrufe)
|
(*)
Exklusive Sammel-Edition bei REWE: Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Klein und Groß
Seit genau 50 Jahren begeistern die Geschichten aus Walt Disney „Lustiges Taschenbuch“ ganze Familien. Passend dazu erschien zudem im Verlag Egmont Ehapa Media die 500. Ausgabe mit den Abenteuern rund um die Charaktere von Donald Duck, Micky Maus und Co.
Die Cover und Buchrücken sind gestalterisch so aufeinander abgestimmt, dass sie zusammen eine Sammlung ergeben.
Anlass für REWE eine exklusive Sammel-Edition aufzulegen. Eines von sechs Taschenbüchern erhalten Kunden – pro Einkauf und Tag – ab einem Einkaufswert von 30 Euro kostenlos an der Kasse dazu.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Sonntag, 03. Dezember 2017
(3550 Aufrufe)
|
(*)
Loisel: „Mit diesem Mickey wollte ich eine Parallele zu unserer Gesellschaft ziehen"
Die großartige Disney-Hommage-Reihe mit ihren Interpretationen des Entenhausen-Universums durch namhafte europäische Comic-Künstler geht in die nächste Runde. „Café Zombo“ (Bd. 3) von Loisel ist eine faszinierend-mitreißende, weil völlig andere, Geschichte im Enten-Kosmos: ein sozialrealistisches Abenteuer mit Micky, Donald und Goofy zur Zeit der Großen Depression, in dem sich die Freunde mit rücksichtslosen Investoren und wild gewordenen Kaffeetrinkern auseinandersetzen müssen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Freitag, 21. Juli 2017
(2305 Aufrufe)
|
(*)
Die bekanntesten Romane von Jules Verne inspirierten die Autoren der Duck-Comics zu ganz eigenen Versionen
Jules Verne ist einer der bekanntesten französischen Schriftsteller und gilt als Mitbegründer der Science-Fiction-Literatur. Der am 8. 2.1828 in Nantes geborene Verne studierte Jura in Paris, wo er Alexandre Dumas den Älteren kennen lernte, mit dem er Dramen und Opernlibretti schrieb. Sein erstes Bühnenstück hatte 1850 im Théâtre Historique Premiere. Statt die Kanzlei seines Vaters zu übernehmen, wurde er 1852 Sekretär am Theatre Lyrique und ab 1855 Börsenmakler. 1871 zog er nach Amiens, wo er 1888 in den Stadtrat gewählt wurde und bis zu seinem Tod am 24. März 1905 lebte. Sein literarischer Ruhm begann mit seinem 1863 erschienenen Roman "Fünf Wochen im Ballon". Zu Jules Vernes bekanntesten Abenteuer- und Zukunftsromanen gehören "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (1864), "20.000 Meilen unter den Meeren"(1869) und "In 80 Tagen um die Welt" (1873).
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Donnerstag, 08. Juni 2017
(2990 Aufrufe)
|
(*)
TASCHEN bietet Disney im Coffee-Table-Format
Das Walt Disney Filmarchiv: Die Animationsfilme 1921-1968 repräsentiert ein Meisterwerk über die ebenso meisterhafte wie auch fantastische Historie der Walt Disney Studios
Walt Disney war einer der kreativsten Köpfe des 20. Jahrhunderts und hat ein einzigartiges Universum der Imagination erschaffen. Wie nur wenige Klassiker des Kinos revolutionierten seine Zeichentrickfilme die filmische Erzählkunst und verbinden bis heute Generationen und Kulturen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 11. Dezember 2016
(3467 Aufrufe)
|
(*)
Das Paradies hat einen Haken.
Zum Start des weihnachtlichen Disney Animationsfilms Vaiana am 22. Dezember, verlosen wir an unsere Leser drei Fan-Pakete mit je 1x Cap, 1x Notizbuch und 1x T-Shirt. Wir haben hier für die Gewinnwilligen eine kleine (unverbindliche) Auswahl vorbereitet.
Den Film selber konnte ich schon vor einigen Wochen genießen. Eine klare Empfehlung für Liebhaber des klassischen Disney-Weihnachts-Familienfilms mit viel Gesang und tollen Effekten. Dwayne Johnson singt besser, als erwartet und der eher durchschaubare Heldenreise-Plot konnte mich doch noch an einigen Stellen uberraschen & zum Lachen/Staunen bringen.
Viel Glück!
Eure ComicRadioShow Chefred.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Sonntag, 13. November 2016
(2125 Aufrufe)
|
(*)
65 Jahre Panzerknacker & 13 Geschichten aus Entenhausen
Die Rückseite des LTB 487 kündigt die aktuellen Jubiläen aus Duckburg bzw. Entenhausen an: 65 Jahre Panzerknacker, 55 Jahre Gundel Gaukeley und 65 Jahre Geldspeicher. Vom Titelbild mit edel wirkenden, geprägten Goldmünzen abgesehen, ist es allerdings kein exklusiver Sonderband ausschließlich mit Comics über die Panzerknacker, sondern ein ganz normales LTB, inklusive Micky Maus, Phantomias und den üblichen Zutaten.
Die Comicszene verändert sich? Als Leser des Lustigen Taschenbuchs bemerkt man davon jedenfalls fast nichts. Löblich ist, dass das hier eine der letzten Trutzburgen für die korrekte Groß- und Kleinschreibung ist, die sonst neben Reprodukt leider kaum noch jemand in Comics verwendet.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 01. September 2016
(2266 Aufrufe)
|
(*)
Eiadanz im Oibnland
(c) DISNEY
PRESSEMELDUNG
Entenhausen in Weiß und Blau – Die erste Ausgabe des LTB Mundart ab dem 2. September im Handel!
*Berlin, 30. August 2016 *– Bald werden wieder die Dirndl und die Lederhosen ausgepackt und es heißt „Ozapfd is“! Diesmal geht es aber nicht nur in München zünftig zu, sondern auch in Entenhausen. Ab dem*2. September* erscheint das *Lustige Taschenbuch* (/Egmont Ehapa Media/) das erste Mal auf eine ganz neue Art und Weise, denn pünktlich zum Oktoberfest plaudern unsere Lieblingsenten im Münchner Dialekt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Sonntag, 29. November 2015
(2468 Aufrufe)
|
(*)
Entenhausen von A bis Z
Diese schwergewichtige Entzyklopädie sollte in keinem Haushalt von Entenhausen-Fans fehlen: Der Band präsentiert auf über 400 Seiten Artikel und Geschichten zu allen wichtigen Dingen rund um die Großstadt an der Gumpe und ihren Bewohnern. Ein Nachschlagewerk zu Entenhausen von A wie Anatidae über M wie Margarinefabrik bis zu Z wie Zylinder. Von Herausgeber Professor Dr. Primus von Quack sorgfältig ediert.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 19. Februar 2015
(3036 Aufrufe)
|
(*)
+++UPDATE 2+++
Wir danken allen Besuchern für Ihr Erscheinen. War ein schöner Nachmittag mit Euch! :-) Und die Gratis-Comics gingen auch weg, wie geschnitten Brot! ;-)
Eure CRS Chefred + Kekko-Kreativraum-Team!
+++UPDATE+++
Für die ersten Besucher der Comic Ausstellung "Von Android bis Cyborg - Kunstmenschen im Comic" vergeben wir 15 Exemplare der Ducks in Entenhausen PLUS 12 Entenhausener Ansichts-Postkarten UND einen Stadtplan von Entenhausen!!! Die Ausstellung ist am Samstag, den 21. Februar 2015 geöffnet von 16 bis 18 Uhr im Kekko Kreativraum. Mehr Infos wo Ihr die Ausstellung in München findet... findet ihr hier auf der Kekko Kreativraum Webseite. :-) Die nächsten 15 Besucher bekommen ein Lustiges Taschenbuch und die nächsten 15 Besucher eine Micky Maus mit Gimmick! Wir freuen uns auf euer Kommen! :-)
Die Hauptstadt der Enten – Familie
+++PRESSEMITTEILUNG+++ Duck auf Entdeckungstour durch Entenhausen!
Berlin, 17. Februar 2015 – Geldspeicher, Emil-Erpel-Statue, Margarinefabrik – ganz klar, die Rede ist von Entenhausen! Die Metropole an der Gumpe ist immer eine Reise wert und lädt ein zu Spaß und unterhaltsamen Abenteuern.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 24. Dezember 2014
(2530 Aufrufe)
|
(*)
..und einen Guten Rutsch in 2015!
Die Redaktion der ComicRadiOShow wünscht allen Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest und tolle Feiertage, um dann im Neuen Jahr frisch wieder neue Artikel von uns genießen (oder verdauen?) zu können. ;-)
Anbei noch einige Zeichnungen unsere jungen Fans, die wir im Rahmen unsere Micky-Maus Verschenkaktion und unserer Lustige Taschenbücher-Geschenk-Aktion von glücklichen Beschenkten zugesandt bekommen haben.
Wir danken für Ihre Zeichnungen den Comic-Kindern: Luis, Hanna, Lea, Miri, Ben, Viktor, Lisa, Hannah, Lucia, Xaver,
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 09. November 2014
(3219 Aufrufe)
|
(*)
Wo Enten hausen
Mit „Entenhausen – Weltstadt an der Gumpe“ präsentiert die Egmont Comic Collection eine weitere Ausgabe der beliebten „ziegelsteindicken“ Sammelbücher zur berühmtesten Entenfamilie der Welt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 21. Oktober 2014
(3150 Aufrufe)
|
(*)
Die schnellsten Enten-Fans gewinnen!
Wer es noch nicht geschafft hat eine der Lustigen Taschenbuch Sonderausgaben zum 80jährigen Geburtstag von Donald Duck zu bekommen, oder gar das epochale "Die Ducks in den Alpen" von Jan Gulbransson in seinen Besitz zu bringen, der hat nun eine Gelegenheit eines oder gar mehrere dieser Disney-Publikationen mit unserer freundlichen Unterstützung sowie die des Egmont Ehapa Verlages am Samstag, den 25. Oktober ab 15:30 bis 17:30 oder wahlweise am Sonntag (26.10.) zwischen 17-19Uhr in den Räumen des Kekko-Kreativraums zu gewinnen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 07. September 2014
(3285 Aufrufe)
|
(*)
Zwei MM-Ausgaben zum Ferienende gratis!
Ferienende und keine Lust auf Schule oder Arbeit? Wir wollen euch noch am letzten Tag der Ferien in Bayern (am 14.September) ein kleine Freude machen. Wir verschenken nämlich drei Kartons mit den Micky Maus-Ausgaben 33 und 34 - je 100 Stück. Jeder Micky Maus Fan, der bei uns also am nächsten Sonntag vorbeischaut, bekommt eine Ausgabe von beiden MM-Ausgaben, solange der Vorrat reicht. Details beim Weiterlesen. Die Ausgaben spendiert Euch freundlicherweise der Egmont Ehapa Verlag.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Dienstag, 19. August 2014
(2275 Aufrufe)
|
(*)
LTB im festen Buchdeckel
Eine zumindest tolle Idee für Sammler ist einer der ersten LTB-Bände in HC: Sommergeschichten 1. Reichlich Sommer, Sonne, Sonnenschein ... Was will man „Meer“? Das denken sich zum Ferienstart auch die gefiederten Freunde aus Entenhausen. Dass Dagobert, Donald und Micky dabei nicht nur auf der faulen Haut herumliegen, sondern eine Reihe rasanter Abenteuer bestehen müssen, dürfte klar sein. Denn Langeweile und Entenhausen, das passt nicht zusammen!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 25. Juli 2014
(3033 Aufrufe)
|
(*)
Der Kekko Kreativraum verschenkte Micky Maus Ausgaben und mehr!
Dank der Großzugigkeit des Ehapa Verlages konnten wir Euch am Samstag (26.07.14) einge Micky Maus Ausgaben( mit praktischem Schubladen-Alarm und Duck Stars Sammelkarten verschenken. Im Heft gab es Infos zum Micky Maus Duck Stars Sammelkartenspiel! Außerdem kann man sein Jedi-Wissen testen und erfährt alles zu den lustigsten und außergewöhnlichten Sammlern aus aller Welt! Wer gerne in Zukunft noch eine Ausgabe haben möchte, der kann ja zu den Veranstaltungen des Kekko Kreativraums gerne mal vorbeischauen und genauso glücklich schauen, wie hier die ersten "Beschenkten".
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 07. Juni 2014
(2602 Aufrufe)
|
(*)
2014 – Das Donald-Jahr: So viel Ente gab’s noch nie!
Was haben der englische Dichter William Shakespeare und Donald Duck, der berühmteste Erpel der Welt gemeinsam? – Beide sind aus der Weltliteratur nicht mehr wegzudenken und feiern 2014 einen runden Geburtstag!
Da man immer so jung ist, wie man sich fühlt, zelebriert zumindest Herr Duck seinen 80. Schlüpftag am 9. Juni in gewohnt jugendlicher Frische. Formvoll-entet verwandelt Donald dafür sogar das gesamte Jahr 2014 in ein erpeliges Jubeljahr voll bunter Geschichten aus seinem ereignisreichen Leben.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 02. Dezember 2013
(2890 Aufrufe)
|
(*)
Sammlerecke bei RTL2
Liebe Redaktion
Am Freitag den 29.11. wurde auf RTL II eine Folge vom Trödel-Trupp ausgestrahlt in der eine Beachtenswerte Micky Maus Sammlung verkauft wurde.
Der Sammler hatte über 30 Jahre mehrere Tausend Figuren und Merchandice-Produkte von Disney und Co zusammengetragen und damit zwei Zimmer in seinem Haus gefüllt.
Das Team vom Trödel-Trupp hat sich an uns gewandt, um die Comichefte zu begutachten. Die Sendung ist sicherlich interessant für Disney und für Comic-Sammler.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 07. Juni 2013
(2779 Aufrufe)
|
(*)
Die Nummer 3000 heute am Kiosk!
© DisneyBerlin, Am 7. Juni war es soweit: Egmont Ehapa und Micky, Donald & Co. feierten die 3000. Ausgabe des legendären Micky Maus Magazins. Mit einer ganz besonderen Jubiläumsausgabe und einem bunten Feuerwerk aus Sonderaktionen und Extras bedankt sich der Verlag für die anhaltende Treue und Begeisterung der Fans.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 11. April 2013
(3085 Aufrufe)
|
(*)
„Deine Stimme zählt! Werde Teil der einzigartigen Micky Maus Kinder-Redaktion 2013“
PRESSEMITTEILUNGBerlin, 11. April 2013 – Micky Maus – für Kinder von Kindern gemacht: Die Micky Maus Kinder-Redaktion geht in die nächste Runde. Auch dieses Jahr erhalten junge Micky-Maus Fans die Chance, endlich einmal selbst entscheiden zu können, was in die „Micky Maus“ hineinkommt: Ab dem 17. April können alle Fans ihre eigene Micky Maus redaktionell mitgestalten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 03. April 2013
(4159 Aufrufe)
|
(*)
Gamer-Nostalgiker aufgepasst!
Zum Start der Veröffentlichung der Ralph Reichts Disney DVD, High Definition Blu-ray™, 2 Disc Blu-ray 3D™ undsoweiter undsoweiter verschenken wir je eine DVD, eine Blu-ray, zwei Bildbände und zwei Ralph Reichts Post-it an dies Fans von schicken Retro Games und/oder Fans dieses schicken Animationsfilms. Dafür müsst Ihr erst einmal nur auf "weiterlesen" klicken.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von StefanS am
Freitag, 15. März 2013
(2750 Aufrufe)
|
(*)
Die Ducks wecken Reiselust auf Deutschland
Was macht Dagobert Duck in Deutschland? Er befindet sich mit Klaas Klever im Wettlauf um einen, irgendwo in Deutschland, versteckten Schatz. Begleitet wird der ziemlich reiche Entenhausener von seinem ziemlich hungrigen Neffen Donald und seinen unschlagbar klugen Neffen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 23. Februar 2013
(2816 Aufrufe)
|
(*)
BluRay und DVD zu gewinnen
Mit freundlicher Unterstützung durch Disney rufen wir hier zum DVD und BluRay Release zu einem kleinen Findet-Nemo Malwettbewerb auf. Zu gewinnen gibt's für das schönste Bild entweder die Disney DVD oder eine von zwei High-Definition Blu-ray™. Für mehr Details, einfach "weiterlesen" klicken!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 25. November 2012
(2426 Aufrufe)
|
(*)
Herztliche Glückwunsch an...
Die Gewinner dieses Gewinnspiels sind:
Klaus R. aus Peine
Jens S. aus Newel
Michaela Z. aus Hannover
Jörg E. aus Köln
Susanne G. aus Emden
Konstanze B. aus Meerane
Vanessa H. aus Trier
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 19. November 2012
(3323 Aufrufe)
|
(*)
Jubiläum + Verlosung
Seit 65 Jahren beherrscht er Entenhausen und dirigiert mit seinem weit verzweigten Unternehmensgeflecht die Weltwirtschaft: Dagobert Duck, die wohl schillerndste Persönlichkeit Entenhausens, feiert im Dezember ihr phänomenales 65. Jubiläum - auch wenn er Geburtstage eigentlich hasst („Als ob es ein Verdienst wäre, älter zu werden!" / LTB 229, S. 7.).
Der gefiederte Fantastilliardär, der am liebsten trockenes Brot isst, und Teebeutel gern mehrmals verwendet, ist einer der anerkannt großen Helden des Entenhausener Kosmos. Vor allem sein tägliches Geldbad scheint ihn jung, geistig rege und bei guter Stimmung zu halten. Aber auch die das Stadtbild Entenhausens prägenden Insignien seines Reichtums tragen dazu bei.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 12. November 2012
(6482 Aufrufe)
|
(*)
Der neue, zuckersüße Disney Weihnachtsfilm
Ich hatte schon die Gelegenheit den neuen (zweiundfünfzigsten) Disney-Animationsfilm in 3D im Original ("Wreck-It Ralph") zu genießen. Danach musste ich zwar sofort zum Zahnarzt, weil die vielen Süßigkeiten im Film einen buchstäblich die Karies in den Mund treiben, aber auch ein Lächeln. Dieser Film ist zuckersüß, aber auch sehenswert für die ganze Familie! Dies hat natürlich den Nachteil, dass 8-Bit-Game-Nerds, die sich vom Simpsons/Futurama (oder u.a. Drawn Together) Regisseur Rich Moore eine besondere Art von Humor erwateten, eventuell etwas mehr Erwachsenen-Humor vermissen werden. Doch warum macht Ihr Euch nicht selber ein Bild. Wir verschenken 3x2 Kinotickets und dazu noch 3 Fan-Pakete mit je: einem iPhone Case, einer Video Game Shaped – Alarm Clock und Post-it – Booklet.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 22. Oktober 2012
(2857 Aufrufe)
|
(*)
Die neue Disney-Autorenreihe
In dieser Reihe würdigt die Ehapa Comic Collection die beliebtesten Zeichner und Autoren, die sich mit Entenhausen beschäftigen und beschäftigten: Neben Zeichnerlegenden des 20. Jahrhunderts werden vor allem Geschichten von jüngeren Zeichnern des vergangenen Jahrzehnts präsentiert.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 17. September 2012
(3409 Aufrufe)
|
(*)
„O’zapft is!“ heißt’s beim Besuch der Ducks in Müchen
Halbzeit ist bei der Deutschlandtour der Ducks und es wird Zeit mal einen Blick auf die letzten erschienenen Hefte zu werfen und ihren (fast schon) überdimensionierten Gimmicks, die immer dem Heft beiliegen. Die Münchner Ausgabe kommt mit einem militanten Kugelschreiber-Katapult daher, die anderen Gimmicks sind da eher kulinarischer, sportlicher und akustischer Natur und immer noch sind alle Ausgaben plus Zugabe bei unserem Gewinnspiel zu bekommen. Oder war schon Einsendeschluß? ;-)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 26. August 2012
(2986 Aufrufe)
|
(*)
Enten-Memorabilia á la Disney zu gewinnen
Anlässlich der großen Ducks über Deutschland-Tour verlosen wir für alle Fans einiges an netten Duck-Fanartikel (plus einige neuen Micky Maus Ausgaben, inklusive Gimmick!). Diese zu gewinnen ist sehr einfach! Ihr müsst nur...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 21. August 2012
(3883 Aufrufe)
|
(*)
Die Ducks in Deutschland!
PRESSEMITTEILUNG
Die Ducks auf großer Tour - so „comic“
war Deutschland noch nie! Ab 24. August setzt Donald Duck, der
beliebteste Einwohner Entenhausens, einen neuen Höhepunkt im
Magazin und seinen Entenfuß auf gänzlich neues Terrain – die
Bundesrepublik Deutschland.
Gemeinsam mit seinem Onkel Dagobert, seines Zeichens
reichster Erpel der Welt, und seinen pfiffigen Neffen Tick,
Trick und Track begibt sich der in finanzieller Hinsicht ewig
klamme Donald auf eine achtwöchige Schatzjagd durch die
deutschen Lande.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 20. Juli 2012
(2515 Aufrufe)
|
(*)
Werde Teil der einzigartigen Micky Maus Kinder-Redaktion 2012.
PRESSEMELDUNG
Berlin, 18. Juli 2012 – Unter dem Motto „Sei Dabei! - Werde Teil der einzigartigen Micky Maus Kinder-Redaktion 2012“ startet am 27. Juli eine Aktion, bei der Kinder die einmalige Chance haben, endlich einmal selbst entscheiden zu können, was in die „Micky Maus“ hineinkommt oder nicht.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 08. Februar 2012
(2526 Aufrufe)
|
(*)
Als Carl in mein Leben trat
Im Rahmen unsere Carl Barks - Gewinnspiels hatten wir Euch gebeten uns Eure erste Begegnung mit einer Geschichte von Carl Barks zu erzählen. Hier ein bis zwei der schönsten Antworten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 06. Januar 2012
(3487 Aufrufe)
|
(*)
Macht nicht „Platz!“, sondern „Sitz!“
Hundepräsident Wuff bleibt im Amt. – Auszug aus dem Enten-Kurier des Micky Maus-Magazins Nr.7/2012
Berlin, 6. Januar 2012 – Wie der Enten-Kurier, die Zeitung aus Entenhausen, in einer Vorabausgabe berichtet hat „Hundepräsident Wuff versucht Berichte zu verhindern“.
Hundepräsident Wuff gerät unter Druck. Er habe Berichte über die Finanzierung seiner Privathütte mit persönlichen Anrufen bei Führungspersonen der „Micky Maus“ und Kai Quiekmann, Chefredakteur des Enten-Kurier, verhindern wollen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 29. Dezember 2011
(3679 Aufrufe)
|
(*)
2 Bände im Schuber im Wert von rund 50 Euro
Nachdem uns bei unserem diesjährigen Walt Disneys Weihnachtsklassiker Zeichenwettbewerb ein bedauerlicher Irrtum beim Zusenden der Preise wiederfahren ist, haben wir uns gedacht, dass wir zusammen mit dem Ehapa-Verlag einfach den Einsatz für Euch erhöhen. Wir verlosen unter euch drei Mal einen Schuber der zweibändigen Ausgabe mit dem Titel "Weihnachts-Geschichten von Carl Barks" im Wert von rund 50 Euro.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 13. November 2011
(3895 Aufrufe)
|
(*)
60 Jahre Knackige Zeiten
Sie erschienen zum ersten Mal in Walt Disneys Comics & Stories #134 November 1995. Erfunden hatte sie der Gute Zeichner Carl Barks und nach 60 Jahren wollen auch wir hier Ihren Geburtstag feiern. Die ewig erfolglosen Panzerknacker werden in einem schönen Jubiläumsschuber von Ehapa zelebriert, von denen wir drei an unsere Leser verlosen wollen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 31. Oktober 2011
(3836 Aufrufe)
|
(*)
...in edler Kunstleder-Ausstattung
Familie Duck feiert Weihnachten und die Fans können mit Disneys illustren Charakteren Donald Duck, Micky Maus und Co. mitfeiern! Dieses wunderschöne, in Kunstleder gebundene Album, enthält die schönsten Disney-Weihnachtsgeschichten der vergangenen Jahrzehnte. Zeichnerlegenden wie Carl Barks, Don Rosa, Romano Scarpa und Al Taliaferro gelang es, auch Entenhausen weihnachtlichen Glanz zu verleihen. Wie das Weihnachtsfest in Entenhausen sich über die Jahrzehnte entwickelte, beleuchtet der angesehene Disney-Experte Wolfgang J. Fuchs im umfangreichen editorischen Teil dieses Buches.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 26. August 2011
(3366 Aufrufe)
|
(*)
Presseinformation
60 Jahre Spaß! – Die Jubelalben mit dem Besten aus 60 Jahren „Micky Maus“ ab 30. August im Handel
Das allererste "Micky Maus"-Heft erschien pünktlich zum Schuljahresbeginn des Jahres 1951, kostete 75 Pfennig und war die erste vollständig in Farbe gedruckte deutsche Zeitschrift. Der Anteil von Geschichten mit Micky Maus war in diesem ersten Heft noch deutlich höher als bei heutigen Ausgaben, in denen sich Micky gelegentlich mit weniger Auftritten begnügen muss als Donald. In Heft eins war es dagegen Donald, der auf einen einzigen Carl-Barks-Zehnseiter beschränkt war. Außerdem gab es einen Comic mit dem Kleinen Wolf. Ansonsten dominierten das komplett von der legendären Chefredakteurin Dr. Erika Fuchs übersetzte Heft durchgehend Storys mit Micky.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 14. April 2011
(3091 Aufrufe)
|
(*)
Die Maus Edition für Euch!
Anlässlich der Neuerscheinung der neuen Maus Edition der Lustigen Taschenbücher verlosen wir drei Ausgaben an die Fans der ComicRadioShow.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 06. April 2011
(3093 Aufrufe)
|
(*)
Spürnasen aufgepasst – ab 14. April bietet die LTB Maus-Edition megamausmässige Spannung!
PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 6. April 2011 Wer hat immer den richtigen Riecher, wenn es um die kniffligsten Fälle in Entenhausens Verbrechenskartei geht? Richtig, Micky Maus. Und weil unsere Maus zu den erfolgreichsten Kriminalisten gehört und noch dazu einer der populärsten Charaktere des Disney-Universums ist, erhält sie nun ihren eigenen
Band in der LTB Range: Die Maus-Edition, ab 14. April 2011 im Handel erhältlich, ist mit ihren qualitativ hochwertigen Geschichten aus dem abenteuerlichen Leben des Herrn Maus ein Fest für Maus-Fans!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 14. Februar 2011
(4609 Aufrufe)
|
(*)
Abschluss der Hall of Fame
Die Reihe, die die besten und populärsten Disney-Zeichner ehrt, findet mit Band 20 ihren krönenden Abschluss. Als letztes Buch der Reihe erschien jetzt in der Ehapa Comic Collection die 8. Don Rosa-Ausgabe. Einschließlich „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“ liegt das Werk von Don Rosa damit in diesem speziellen Buch-Format komplett vor.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Dienstag, 01. Februar 2011
(4104 Aufrufe)
|
(*)
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Vergessen Sie London, Paris und New York und lernen Sie eine pulsierende Metropole kennen, deren Besuch Sie überwältigen wird. In Entenhausen finden Sie alles, was das der Reisende sucht: Die monströsesten Monumente, die musealsten Museen, die seidenweichsten Sandstrände, Gebirge und wanderfreundliche Wälder nebst kornblumenblauen Flüssen und Seen. Ein einzigartiger Mix aus Großstadtflair und Natur, Kunst und Kultur, Größenwahn und Kleinbürgertum machen den Charme dieser lebenswerten Stadt aus. Dieser sorgfältig recherchierte Reiseführer beinhaltet detaillierte Beschreibungen aller Sehenswürdigkeiten und spart nicht an Hintergründen, Anekdoten und Wissenswertem.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 12. Dezember 2010
(3776 Aufrufe)
|
(*)
Don Rosa: Gründlichkeit und Begeisterung
Don Rosa ist vielleicht der aktuell beliebteste Entenzeichner. Auf Signiertouren in Deutschland gibt es regelmäßig einen großen Fanauflauf. Außerdem ist er ein begnadeter Geschichtenerzähler, der die Abenteuer der Ducks bisher in Barksscher Tradition fortgesetzt hat (aktuell gibt es bekanntlich keine neuen Geschichten). Seine Spezialität sind lange Onkel Dagobert-Abenteuergeschichten für die er ausgiebig recherchiert und in die er eine Fülle an fortlaufenden Hintergrundgags einbaut. Doch auch seine kurzen Geschichten strotzen geradezu vor Detailreichtum und witzigen Ideen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 08. Dezember 2010
(3951 Aufrufe)
|
(*)
Enten & Co in der Welt der Agenten
Sein Name ist Duck, Donald Duck! Wenn Null Null Duck nicht nur zweimal quakt, wenn ein Quantum AgENT sich in Pose wirft, dann ist Entenhausen nicht genug und den Lachmuskeln der Leser wird Angst und Bange angesichts der federsträubenden AgENTENparodien dieses Bandes. Wenn Donald, Micky, Goofy &, Co. sich mal wieder in geheimer Mission befinden, dann stellen sich die Nackenfedern hoch und es gilt der Grundsatz: Quak niemals nie!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 17. Oktober 2010
(4727 Aufrufe)
|
(*)
Aktuelle Ausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
vom 12. September 2010 – 1. Mai 2011
InterDuck, gegründet 1982, ist eine Gruppe von Designern, Künstlern, Filmemachern, Architekten und Geisteswissenschaftlern, die die Neigung zum skurrilen Humor und die besondere Vorliebe für die Comic-Strip-Figuren aus dem legendären Ort Entenhausen zusammengeführt hat. InterDuck stellt die Frage, welche Werke die wichtigsten Künstler der Vergangenheit wohl hinterlassen hätten, hätten auch sie diese Comic-Charaktere gekannt und geliebt. Die Kunst- und Kulturgeschichte müsste wohl umgeschrieben werden. Genau dieses hat sich InterDuck vorgenommen. Dabei werden die Mittel des künstlerischen Zitats und der Verfremdung genutzt. InterDuck nimmt ihre Vorbilder ernst. Bei ihren Werken handelt es sich nicht um Computermanipulationen, sondern ausschließlich um reale Malerei, Graphik oder Skulptur.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 03. Oktober 2010
(4427 Aufrufe)
|
(*)
Dagobert - Zeichner over Germany
Und wieder werden sich lange Schlangen von Enten vor den Comic-Geschäften bilden, um eine Zeichnung von Don zu erschnattern ähh zu ergattern...
Also, mit anderen Worten: Es ist wieder soweit!
Bereits zum sechsten Mal veranstaltet Stefan Brenner, Inhaber von Comic und Spielzeug, mit seinem Freund Don Rosa eine Signiertour durch Deutschland.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 15. Juli 2010
(3629 Aufrufe)
|
(*)
Pixar im Kindergarten
Zum Start des dritten Toy Story Films verschenken wir 3 Fan Pakete mit schnieken Pixar - Merchandising Artikeln. Möchtet Ihr eines gewinnen, dann braucht ihr unserem Comicradioshow-Channel nur auf Twitter folgen und folgenden Satz twittern " Die ComicRadioShow verschenkt Toy Story 3 Merchandising. Macht mit auf www.comicradioshow.com ! ". Was es zu gewinnen gibt erfahrt Ihr hier...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 14. Juni 2010
(4064 Aufrufe)
|
(*)
Noch mehr Entenmaterial
Mit seinem Bestseller „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“ schuf der Amerikaner Don Rosa Comicgeschichte. Die Grundlagen für seine aberwitzige Biografie des reichsten Erpels der Welt fand er in den großartigen Dagobert-Geschichten des „Entenvaters“ und wahren Dagobert-Biografen Carl Barks.
Dessen Schöpfung berührt bis heute die Herzen der Leser! Seinen Reichtum erwarb er durch zähe Arbeit und scheute keine Schwielen an den Händen. Dagobert Duck ist ein Kapitalist vom alten Schlag, dem auch Finanzkrisen nichts anhaben können. So wurde er zum reichsten Erpel der Welt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 12. Juni 2010
(5567 Aufrufe)
|
(*)
Enten & Co in der Welt der Piraten
FREI ZUM ENTERN! Mit Gold beladene Galeonen und schnittige Karavellen kreuzen die Ozeane. Piraten sind die heimlichen Herrscher der Meere. Kein Schiff und kein Schatz sind vor ihnen sicher! Und wo viel Reichtum ist, ist auch einer nicht weit: Dagobert Duck!
Gemeinsam mit seiner Sippe, Micky, Goofy &, Co wirft er sich in die Kostüme der glorreichsten Freibeuter und erlebt haarsträubende Abenteuer auf hoher See.
Dieser Band ist eine Schatztruhe: Eine Fundgrube der lustigsten Piratenparodien, die Entenhausen je gesehen hat. Der Leser kann sich auf freche Piraten-Parodien a la „Meuterei auf der Mounty“ und spannenden Schatzsuchen auf den sieben Weltmeeren freuen!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 10. Juni 2010
(2602 Aufrufe)
|
(*)
Überall ist Entenhausen,...
(...) auch beim Internationalen Comic-Salon in Erlangen. Eine der Attraktionen war die Duckomenta, die den Fans und Besuchern in dem riesigen Shopping - Center der Stadt, den „Erlangen Arcaden“, präsentiert wurde.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 14. April 2010
(3084 Aufrufe)
|
(*)
Die „Entenhausen Edition“ mit Geschichten des legendären Entenvaters Carl Barks
...ab 16. April 2010 im Zeitschriftenhandel
Große Comics für kleines Geld! In der neuen, zweimonatlich erscheinenden „Entenhausen-Edition“ werden Carl Barks’ Abenteuer der Familie Duck neu aufgelegt. Chronologisch geordnet, brillant koloriert und in der klassischen Übersetzung von Dr. Erika Fuchs. Damit sind die Comic-Klassiker der erfolgreichen und inzwischen in weiten Teilen vergriffenen „Barks Library“, die zwischen 1992 und 2004 erschien, erstmals auch im Zeitschriftenhandel (€ 5,95) erhältlich.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von tigerrider am
Dienstag, 09. März 2010
(4862 Aufrufe)
|
(*)
Die Jubiläumsausgabe
Bereits 400 Bände des Lustigen Taschenbuchs gibt es nun schon. Wohl um dem Anlass gerecht zu werden, hat die Redaktion eine schöne Geschichte von Romano Scarpa, einem Autor der ersten Stunde der LTB-Ausgaben, ausgegraben und bietet sie nun zum ersten mal dem deutschsprachigen Raum an. Sabotage in Pumpistan von 1977 bietet so gut wie alles, was die Mehrheit der LTB-Leser über die Jahre hinweg begeistert: Eine spannende, nicht allzu unrealistische Kriminalgeschichte, ausgefeilte Charaktere wie Micky, Kommissar Hunter und Kater Karlo, eine Verfolgungsjagd über Kontinente hinweg sowie einen einigermassen amüsanten Ausgang. Nur die deutschen Namen, die sich die Redaktion ausdenkt, lassen einen manchmal schlucken, im vorliegenden Fall aber eher schmunzeln, denn der dauer-paffende Erdölscheich wurde Q'al M'timmah (=“qualmt immer“) genannt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Samstag, 06. März 2010
(3422 Aufrufe)
|
(*)
In Kürze ist es soweit: das 400. LTB erscheint am 09.03.2010
Im Oktober 1967 wurde das erste LTB veröffentlicht. Urplötzlich landete ein wunderschöner Schmetterling auf der großen Comic-Wiese und zog alle Blicke auf sich: „Der Kolumbusfalter“, Titelgeber des Lustigen Taschenbuchs Nummer 1. Die Ausgabe ist unter Sammlern des LTB legendär, aber im Normalzustand auch heute nach 43 Jahren nicht sehr wertvoll. Heute gibt der Egmont Ehapa Verlag alle vier Wochen ein neues LTB heraus.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 20. Februar 2010
(2908 Aufrufe)
|
(*)
Band 400 erscheint am 9. März
Berlin, März 2010 – Eine Eroberung der Bestsellerlisten aus Entenperspektive gab es bereits mehrfach: Zuletzt im vergangenen Jahr, als die English Edition des LTB wochenlang auf Platz 1 der Lieferliste (englischsprachige Titel) für den Buchhandel stand.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 26. November 2009
(4658 Aufrufe)
|
(*)
Barks Klassiker in neuer Buchreihe
"Hier sitz’ ich einsam und verlassen, und Weihnachten steht vor der Tür. Grauenhaftes Fest! Wenn’s nur erst vorbei wär’! Weihnachten liegt mir nicht. Ich kann niemand leiden, und mich kann auch niemand leiden …" Mit derlei Gedanken debütiert Donald Ducks reicher Onkel in der amerikanischen Heftserie "Four Color Comics" im Dezember 1947 in "Christmas on Bear Mountain". Ein geiziger und mürrischer alter Mann, der auf den Namen Scrooge McDuck hört. Carl Barks, der begnadete Entenzeichner, lässt sich für seine neue Comic-Figur durch Ebenezer Scrooge aus der Charles Dickens-Erzählung „Ein Weihnachtslied in Prosa“ anregen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von tigerrider am
Freitag, 16. Oktober 2009
(4408 Aufrufe)
|
(*)
"Eine Taschenbuch-Oper in 10 dramatischen Aufzügen!"
Mal ein sogenanntes „LTB“ (Lustiges Taschenbuch) für zwischendurch, lohnt sich das denn überhaupt?
Die in der aktuellen Nummer 394 enthaltenen 9 Geschichten (hinzu kommt ein mässig lustiger Einseiter) haben mich gut unterhalten. Der Beginn mit „Horror im Schummelsumpf“ greift das Thema „Donald legt die Kinder rein, die Kinder legen Donald rein, doch es kommt am Schluss ganz anders“ auf. Sehr schön für mich: Trotz aller Boshaftigkeit, die Donald an den Tag legt, wird seine grundehrliche Sorge um das Wohl von Tick, Trick und Track deutlich.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 02. Oktober 2009
(8116 Aufrufe)
|
(*)
...zu „Liebe, Lust und Leidenschaft – Die Ducks von Sinnen“
Wie kam es zu dem Buchprojekt "Liebe, Lust und Leidenschaft - Die Ducks von Sinnen"?
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit 1998 mit JENSEITS DER SCHAM
hatten sich die EGMONT Verlagsgesellschaften des Öfteren an mich
gewendet, ob ich nicht ein weiteres Büchlein machen wolle. Da ich wenig
Lust auf ein Koch- oder Ratgeberbuch verspürte und für die Ehapa Comic
Collection bereits ein Vorwort zum 7o. Geburtstag von Donald Duck
verfasst hatte, formulierte ich den Wunsch, Geschichten meines
Lieblingszeichners Carl Barks kommentieren zu dürfen. Das fanden sie
eine schöne Idee und da meine Gattin mir zum Weihnachtsfest 2oo8 die
Gesamtausgabe von Barks geschenkt hat, konnte ich monatelang in meine Lieblingswelt eintauchen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 30. September 2009
(4165 Aufrufe)
|
(*)
Die Ducks von Sinnen
Hella von Sinnen und Donald Duck – Eine leidenschaftliche Beziehung Unter dem besagten Motto Liebe, Lust und Leidenschaft – Die Ducks von Sinnen präsentiert die begeisterte ENTENTAINERIN Hella von Sinnen ihre liebsten Geschichten rund um die Sippe der Ducks. Die Erzählungen, die in diesem großformatigen Prachtband der Ehapa Comic Collection zum Abdruck kommen, stammen allesamt aus der Feder des Entenübervaters Carl Barks.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 21. September 2009
(3421 Aufrufe)
|
(*)
Herzlichen Glückwunsch!
Tja, so einfach kann es sein legendäre Disney/Pixar-Merchandising-Objekte zu gewinnen. Einfach an die ComicRadioShow ein Ballon-Foto schicken, oder eine einfache Frage beantworten. Um was es eigentlich ging gibt's hier nachzulesen Die Gewinner präsentieren wir hier weiter unten...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Freitag, 04. September 2009
(4269 Aufrufe)
|
(*)
Auf der Suche nach vergessenen Schätzen
Das erste Mal taucht Dagobert Duck 1947 in der Geschichte „Die Mutprobe“ (Christmas on Bear Mountain) als alter miesepetriger Grantler auf, der seinen Neffen ein tückisches Weihnachtsfest beschert. Noch ist er „nur“ eine Nebenfigur, Held der Geschichte ist Donald.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 21. August 2009
(4585 Aufrufe)
|
(*)
Pixar schwebt über allem
Wir möchten Euch schon frühzeitig mit einem Gewinnspiel auf den im September startenden neuen Pixar Film "Oben" aufmerksam machen! Raffiniert, nicht wahr?! Es gibt drei Fanpakete zum Film zu gewinnen. Dafür wollen wir von Euch nur euren schönsten Ballon haben ... als Bild (Zeichnung, Foto oder was Euch sonst so einfällt). Schwebt mit!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Sonntag, 16. August 2009
(5868 Aufrufe)
|
(*)
Also alle Mädchen aufgepasst!
Der Disney Channel ruft ab dem 17. August zum großen Synchroncasting für Disney´s diesjähriges Kino-Highlight zu Weihnachten KÜSS DEN FROSCH. Gesucht wird die deutsche Stimme für die Rolle der kleinen Charlotte. Charlotte ist ein phantasievolles, aufgewecktes Mädchen aus New Orleans, das sich nichts sehnlicher wünscht als Prinzessin zu sein und einen Prinzen zu heiraten, wenn sie groß ist.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 09. August 2009
(4397 Aufrufe)
|
(*)
Gesammelte Onkel Dagobert-Geschichten
Let me introduce myself! I’m Scrooge McDuck, Manufactor, Shipper, Retailer, Financier, Bill Collector – Anything in trade, I’m it! So kennt man ihn: Dagobert Duck. Barks Onkel Dagobert ist eine Reihe, in der alle Dagobert-Geschichten des großen Entenvaters Barks in chronologischer Abfolge zum Abdruck kommen, und die logische Fortführung und Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Hardcover-Reihe Barks Comics & Stories.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 01. August 2009
(5593 Aufrufe)
|
(*)
Ladies and gentlemen, we proudly present: LTB English Edition!
Am 1. Juli erschien das Lustige Taschenbuch zum ersten Mal in englischer Sprache. Aus Entenhausen wird Duckburg, Onkel Dagobert zu Scrooge McDuck – nur Donald bleibt Donald. "Mit Enten Englisch lernen" - Unter diesem Motto bringt die erste Ausgabe der LTB English Edition seinen Lesern die Weltsprache näher. Auf 276 Seiten gibt es englische Comics von Zeichnern wie Andersen, Fecchi oder Bancells.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 27. Juni 2009
(3809 Aufrufe)
|
(*)
Der Meister der Comic-Fans
Eigentlich sind sie die vermeintlichen Underdogs der Liga: die Spieler des SV Entenhausen. Vom Gegner werden sie auch schon mal abfällig als Flaschen und Gurkentruppe tituliert. Aber wer die bisherigen 14 Abenteuer im Micky Maus Magazin (bzw. Tooor!) verfolgt hat, der wird feststellen, dass die Mannschaft durchaus Potential hat und äußerst erfolgreiche Spiele abgeliefert hat. In MM-M 23/00 erschien die erste Folge der Reihe „SV Entenhausen“, in der Mack und Muck, Micky Maus’ Neffen, gemeinsam auf Torejagd gehen. Inzwischen sind 14 Episoden erschienen, zuletzt während der EM in MM-M 25/08.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 05. Juni 2009
(5380 Aufrufe)
|
(*)
Fotogrüße zum Geburtstag
Anlässlich des 75. Geburtstag der beliebtesten Ente der Welt verlosen wir zusammen mit Ehapa jeweils drei Sondereditionen Lustiges Taschenbuch – Aus dem Leben eines Superstars sowie Hardcover-Bände: "75 Jahre Donald Duck Superstar". Gewinnen können die drei besten Foto-Geburtstagsgrüße mit Euch verkleidet als Eure Lieblingsfigur aus Entenhausen. Übrigens, wer in dieser Verkleidung an die Kasse des Comicfestival München vorbei kommt, der hat kostenlosen Eintritt!
Wer mehr wissen möchte, einfach ...
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 02. Juni 2009
(14750 Aufrufe)
|
(*)
Donald Duck Superstar - 75 Jahre Spaß!
Ein Weltstar wird 75: Am 9. Juni 2009 feiert Donald Duck sein beeindruckendes Jubiläum. Als der jähzornige Erpel am 9. Juni 1934 erstmals von US-amerikanischen Kinoleinwänden quakte, ahnte noch niemand, dass er einmal der berühmteste Enterich der Welt werden würde. „The Wise Little Hen" hieß der kurze Zeichentrickfilm, in dem ein Erpel in blauem Matrosenanzug, namens Donald Duck, eine Nebenrolle spielte. Seine Wiege war also die Leinwand. Schnell wurde er zum Co-Star des immer netten und liebenswerten Micky und sorgte mit seinen Wutanfällen und seiner Ungeduld für unzählige Missgeschicke und die meisten Lacher in den Kurzfilmen – und genau das machte ihn im Nu zum Publikumsliebling!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Mittwoch, 08. April 2009
(3485 Aufrufe)
|
(*)
Sonderausstellung vom 1.-19. April 2009
Für Alle Barks-Fans und Tierliebhaben hier ein Hinweis auf eine schicke Ausstellung!
Carl Barks, der legendäre Comic-Künstler, hat um seine Hauptfigur Donald Duck ein ganzes Universum geschaffen. Rund um Entenhausen tummeln sich neben allerlei vertrauten auch überaus merkwürdige Kreaturen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 26. Februar 2009
(3448 Aufrufe)
|
(*)
Eine Ente und ihr Kult-Mobil
Nur wenige Beziehungen im Leben eines Mannes sind vergleichbar emotional wie die zu seinem Automobil. Das trifft auch dann zu, wenn man(n) ein Enterich ist und sein Gefährt ein rotes Wägelchen mit der vielsagenden Nummer 313 ist.
Um diesen Wagen und sein weltbekanntes Nummernschild ragen allerhand Mythen und Legenden. Das ist kein Wunder, haben sich im Lauf der Jahrzehnte doch die besten und bekanntesten Disney-Zeichner des knallroten Gefährts angenommen und in aberwitzigen Comic-Geschichten für die Ewigkeit hochglanzpoliert.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 19. Februar 2009
(5450 Aufrufe)
|
(*)
Auch der Comicball ist rund!
Zur Bundesliga-Rückrunde ging am 22. Januar 2009 Donaldo – das neue Fußball-Comic-Magazin an den Start!
Das neue junge Fußball-Comic-Magazin aus Entenhausen ist bestückt mit dem Besten aus der Welt des runden Leders. Reportagen zu Highlights aus der Champions League und der Bundesliga, Tricks von Fußballprofis, attraktive Poster und Gewinnspiele, abgedrehte Sprüche und Rätselseiten für Sportfans. Dazu gibt es eine Riesenportion Comics, denn auch in Entenhausen wird begeistert und oft Fußball gespielt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 22. Januar 2009
(8742 Aufrufe)
|
(*)
Plüsch-Tiere zum Kinostart
Anlässlich des Kinostarts des Disney-Animationsfilms BOLT – EIN HUND FÜR ALLE FÄLLE verlosen wir die Plüschtiere und T-Shirts zum Film. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Ihr müsst noch nicht einmal Fragen beantworten um teilzunehmen.
Ausserdem gibt's noch ein Feature zum Film unter dem Titel: "BOLT: DER NEUESTE HUND IN EINER LANGEN REIHE VON DISNEY-CHAMPIONS" (mit vielen legendären Disney Hunden). Viel Spaß damit.
Eure CRS-Chefred.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Dienstag, 16. Dezember 2008
(4462 Aufrufe)
|
(*)
Die Biografie eines Fantastilliardärs
In zwölf Kapiteln schuf Don Rosa die bisher einzige anerkannte Onkel Dagobert-Biographie, die in epischem Ausmaß miterleben lässt, wie der Enterich seinen ersten Taler verdiente, mehrte und gegen hartnäckige Schurken verteidigen muss. Die optisch und inhaltlich sehr schöne Edition umfasst neben den zwölf Hauptkapiteln alle bisher in Deutschland erschienenen Zusatzkapitel + Bonusmaterial.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von tigerrider am
Samstag, 01. November 2008
(5176 Aufrufe)
|
(*)
Don Rosa signierte in der Sammlerecke Koblenz - Entenzeichner in Hochform
anschl. Interview mit Uwe Lochmann von der Sammlerecke Koblenz
Am 13.10.2008 war Don Rosa zu Gast in der Sammlerecke Koblenz. Es folgen Szenenberichte und ein paar Anekdötchen, die er während der Signierstunde im Dialog mit den Fans zum besten gab.
Eine der wichtigsten Informationen gleich zum Beginn: Dass diese Signier-Tour durch Deutschland womöglich seine letzte sein könnte tat er energisch ab: „Who says that??? I love these tours, and I wish to do a lot more!“ (Wer sagt sowas, ich liebe diese Veranstaltungen und möchte noch viele machen).
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 25. Oktober 2008
(4791 Aufrufe)
|
(*)
Don Rosa bei COMIX in Hannover
Endlich mal war ich in Hannover in der Goseriede bei COMIX. Das hatte ich mir schon mehrfach vorgenommen. Zum stöbern war aber kein Platz, denn Dutzende von Comic-Fans belagerten den Shop nicht nur innen. Nein: eine lange Reihe geduldig wartender Fans stand bzw. saß auf bereitgestellten Bänken bis nach draußen, um einen ganz Großen des Comics zu sehen, zu sprechen und beim Zeichnen der gewünschten Figuren zu beobachten: DON ROSA.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 30. Januar 2008
(4268 Aufrufe)
|
(*)
Die Besten ihrer Zunft
Nach dem großen Erfolg der "Barks Library" und der "Don Rosa" Albenreihe werden nun auch andere Disney-Zeichner angemessen gewürdigt. In der Reihe "Hall of Fame" kommen Werke aller Disney-Zeichner von Rang und Namen zu Papier.
Die Ausstattung lässt Sammlerherzen höher schlagen: von einer stimmigen Kolorierung bis hin zu einem edlen Hardcovereinband werden alle Wünsche erfüllt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 24. Oktober 2007
(6703 Aufrufe)
|
(*)
Herzlichen Glückwunsch, Herr Duck!
Seinen ersten Auftritt hatte er im Jahr 1947 in der Weihnachtsgeschichte "Die Mutprobe" (orig. "Christmas on bear mountain") des genialen Entenzeichners Carls Barks. Zu Beginn seines Comicdaseins war für ihn ursprünglich nur eine Rolle als griesgrämiger Sidekick des Entenhausener Helden Donald Duck zugedacht. Von den Lesern jedoch wurde er von Anfang an geliebt. So mauserte sich Dagobert Duck zur Hauptfigur und vom misanthropischen Kapitalisten zum liebenswerten Familienoberhaupt der Duck-Sippe und ungekrönten Herrscher von Entenhausen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 17. Oktober 2007
(5731 Aufrufe)
|
(*)
... und der Spaß nimmt kein Ende ...
Der eine tut’s im Bett, ein anderer heimlich im Badezimmer, der dritte während einer langweiligen Unterrichtsstunde und die ganz treuen Fans tun’s schon seit 40 Jahren ununterbrochen: Schmökern in Walt Disney Lustigen Taschenbüchern!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 18. September 2007
(4874 Aufrufe)
|
(*)
Die wilden Neffen von Micky Maus
Am 18. September 1932 klingelte eine gewisse Mrs. Fieldmouse an der Tür von Mickey Mouse, im Schlepptau ihre Sprösslinge Morty und Ferdie, und bedankte sich bei ihm, dass er auf die beiden eine Weile Acht geben wollte. Diese Comic-Geschichte, die Altmeister Floyd Gottfredson für amerkanische Tageszeitungen schrieb, kann als Beginn der "Veronkelung" von Entenhausen angesehen werden. Es sollten jedoch noch fünf Jahre vergehen, bis Mickys berühmter Freund Donald Duck seine Neffen Tick, Trick und Track in Obhut nehmen musste.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 03. Mai 2007
(4091 Aufrufe)
|
(*)
Entenhausens berühmte Nebencharaktere
Was macht Entenhausen so einzigartig? Natürlich seine bedeutsamen Charaktere wie Donald Duck, Onkel Dagobert und Micky Maus. Was aber wäre Entenhausen ohne die zahlreichen Nebencharaktere wie Goofy, Gamma, Tick, Trick und Track oder Gundel Gaukeley?
ECC hat extra für diese Figuren eine eigene HC-Buch-Reihe mit dem Namen „Disneys Heimliche Helden“ kreiert. Jenen, deren Unterstützung Stars zu Stars gemacht hat und Entenhausen zu diesem einzigartigen Ort, den Leser seit ihrer Kindheit lieben.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 21. April 2007
(11562 Aufrufe)
|
(*)
Heute: EHAPA COMIC COLLECTION und EGMONT MANGA & ANIME (Alexandra Germann)
In der Interview-Serie "Comic-Verlage" soll die Verlagslandschaft in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum präsentiert werden. In den Interviews geht es u. a. um die Comic-Macher und das jeweilige Verlagsprogramm, aber auch um Meinungen und die Comic-Szene allgemein.
Die Interviews gibt es exklusiv nur auf der Homepage der ComicRadioShow!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 04. April 2007
(4868 Aufrufe)
|
(*)
Romano Scarpa 2
Romano Scarpa ist ohne Zweifel der beliebteste europäische Disney-Zeichner. Wie keinem anderen gelang es ihm, zwei Disney-Traditionen zu vereinen, die amerikanische und die italienische Tradition, um dann seinen ganz eigenen Stil zu schaffen.
Scarpa, der 2005 im Alter von 77 Jahren starb, hat im Laufe seines Zeichnerlebens 457 Disney-Geschichten veröffentlicht. Er ist außerdem der Erfinder vieler wichtiger Nebenfiguren wie Gitta Gans, Kuno Knäul oder Atömchen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 17. Dezember 2006
(4007 Aufrufe)
|
(*)
Eine komische Historie mit Goofy
Mit Goofy „Eine komische Historie“ nimmt die Ehapa Comic Collection eine weitere Disney-Reihe in ihr Programm auf, die Sammler begeistern wird. Die in den 1970er Jahren in Deutschland verlegte Reihe „Das große Goofy-Album“ widmete sich erstmals Goofy als Titelhelden einer eigenen Heftserie. So schlüpft Goofy in 30 Geschichten in die Kostüme historischer Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Christoph Kolumbus oder Marco Polo.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 07. Dezember 2006
(15641 Aufrufe)
|
(*)
...zum 100ten
Am 7. Dezember wäre die legendäre erste Chefredakteurin der "Micky Maus" 100 Jahre alt geworden
(c) Abbildung: Ehapa
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von emha am
Montag, 27. November 2006
(4636 Aufrufe)
|
(*)
Daniel Branca: Der Mann mit dem lebhaften Strich
Daniel Branca, dem der 10. Band der HALL OF FAME in der Ehapa Comic Collection gewidmet ist, wurde 1951 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires geboren. Bereits im Alter von 16 Jahren arbeitete er als Zeichner in einer Werbeagentur. Bevor er 1976 nach Barcelona zog und dort seine Karriere als Entenzeichner begann, wirkte er an diversen lateinamerikanischen Zeichentrickfilmen und Comic-Strips mit.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 29. August 2006
(12403 Aufrufe)
|
(*)
Der jüngste Klassiker der Welt!
Als am 29. August 1951 die erste Ausgabe von "Micky Maus" erschien, öffnete sich der Horizont einer ganzen Lesergeneration in eine neue, westliche Welt. Für die Generationen danach war (und ist) "Micky Maus" der treue Begleiter in kleine Fluchten aus dem Alltag, in eine Welt der unerschöpflichen Fantasie und grandiosen Abenteuer. Dass man gleichzeitig Lesen und einen enormen Wort- und Zitatenschatz lernte, bemerkten viele erst Jahre später im reifen Erwachsenenalter. Bis heute gehört das Micky Maus Magazin zum selbstverständlichen Freizeitbegleiter des aufgeweckten Nachwuchses. Dass der einstige Aufruf zum Erwerb einer "goldenen Ehrennadel" für gute Taten längst ersetzt wurde durch eine Verschwörung von Redaktion und Lesern zum Ausprobieren origineller Streiche – das mag manch Opfer bedauern – die Kinder amüsiert es königlich.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 01. Juli 2006
(4132 Aufrufe)
|
(*)
Der Don 3
Und da ist er: Der 3. Don Rosa-Band in der Hall of Fame. Der 1951 in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky geborene Amerikaner ist, gemessen an der Zahl der gezeichneten Comic-Seiten, sicher nicht der produktivste Disney-Zeichner, dafür aber der akribischste, was die Gestaltung seiner Comic-Seiten betrifft. Seine äußerst sorgfältig recherchierten und vor detailverliebten Hintergrundgags strotzenden Abenteuer haben ihn zum beliebtesten lebenden Disney-Zeichner gemacht.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 22. März 2006
(5867 Aufrufe)
|
(*)
Ein sehr nobles Barks-Comic-Buch von mare
Im mare-Buchverlag Hamburg erschien dieser 496 Seiten starke Barks-Prachtband mit 24 Duck-Geschichten auf hoher See plus 1 Bonusgeschichte an Land als Jubiläums Band 25 der mare-bibliothek.
Alle Barks-Geschichten in diesem Band sind natürlich ungekürzt und jede einzelne wurde von Frank Schätzing ausgewählt und kommentiert.
Unter Kennern der Buchszene ist Frank Schätzing kein Unbekannter: Er ist der Autor des maritimen Bestsellers "Der Schwarm", der allein in Deutschland mehr als 800.000 Leser gefunden hat. Er studierte Kommunikation, ist ausgebildeter Taucher, Kreativchef einer Werbeagentur, Musikproduzent, begeisterter Hobbykoch und einer der größten Fans von Donald Duck, Daisy, Dagobert & Co. Frank Schätzing lebt in Köln.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 23. Februar 2006
(5032 Aufrufe)
|
(*)
William van Horn
Der 8. Band der "Hall of Fame" ist einem weiteren Meister seines Faches gewidmet: William van Horn. Der gebürtige Kalifornier debütierte Ende der 80er Jahre als Disney-Zeichner. Seitdem hat er mehr als 1300 Disney-Comic-Seiten gezeichnet. Seit er 1994 dazu berufen wurde, die 24seitige von Carl Barks geschriebene Geschichte "Horsing Around with History" zu zeichnen, gehört er zu den etablierten Disney-Zeichnern.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 02. Februar 2006
(6254 Aufrufe)
|
(*)
TOOOR! Fußball & Disney-Comics zur WM 2006!
Deutschland ist im Fußball-Fieber: Alles steht im Zeichen der WM. Da will auch Entenhausen nicht zurückstehen. Ab dem 26. Januar 2006 kommt auf junge Fußballfans ein genialer Mix zu: Disney und Tooor! Das Fußballheft vom Micky Maus-Magazin.
Das neue junge Fußball-Comic-Magazin aus Entenhausen ist bestückt mit dem Besten aus der Welt des runden Leders. Die Rubriken heißen z.B. Seitenwahl, Anstoß, Mittelkreis, oder Eckball und bieten Starportraits, Reportagen zu Highlights von WM und Bundesliga, Tricks von Fußballprofis, Spiele-Tipp-Plan, attraktive Poster und Gewinnspiele, abgedrehte Sprüche und Rätselseiten für Sportfans.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 26. November 2005
(5191 Aufrufe)
|
(*)
Autorenporträt: Marco Rota
Als 7. Band der Reihe „Hall of Fame“ präsentiert Egmont vgs Geschichten des Disney-Autors Marco Rota. Rota zeichnet bereits seit 1971 Disney-Geschichten und hatte sogar das Glück, den großen Walt Disney 1965 in Mailand persönlich zu treffen. Diese Ausgabe enthält die Titel: Der Karate-Arm (Micky Maus), Die Burg der Piraten, Bratenduft schlägt Kampfeslust (Die Abenteuer des Donegal McDuck), Roboduck, Die Zauberkugeln der Obanga, In den Fängen der Wikinger und Der Marathontanz. Dazu kommt ein redaktioneller Teil mit Beiträgen von Marco Rota und Luca Boschi. Wieder jede Menge Lesestoff für Enten- und Mausfans in einer tollen Buchausgabe.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 22. September 2005
(5126 Aufrufe)
|
(*)
Don Rosa die Zweite
Don Rosa ist der Spezialist für Abenteuer der Familie Duck, im besonderen von Onkel Dagobert. Er schuf den Bestseller „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“ und ist seitdem der zur Zeit beliebteste lebende Disney-Zeichner. Daher wurde ihm innerhalb der Hall of Fame-Reihe bereits der zweite Band gewidmet.
In der Hall of Fame kommt Don Rosas Werk chronologisch zum Abdruck. Highlight dieses Bandes ist der Faksimile-Abdruck der in Deutschland noch unveröffentlichten Geschichten „Back in Time for a Dime“ und „Starstruck Duck“.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 29. Mai 2005
(5710 Aufrufe)
|
(*)
Der Erfinder von Supergoof
In der Ehapa Comic Collection ist jetzt der fünfte Band der Reihe „Hall of Fame“ erschienen. Der Band ist dem 1911 in Missouri/USA geborenen Disney-Meister Paul Murry gewidmet. Der 1989 in Kalifornien verstorbene Murry zeichnete 1943 seinen ersten Disney Comic. Murry war sicher einer der vielseitigsten Disneyzeichner und zählte zu den wenigen Künstlern, die das Talent besaßen, jede Disneyfigur zeichnen zu können.
Murry zeichnete fabelhafte Geschichten mit Donald Duck, Gevatter Hase, dem kleinen bösen Wolf und Micky Maus. Micky galt Murrys besondere Leidenschaft: Ihm verdanken die Fans den abenteuerlustigen Micky der 50er, 60er und 70er Jahre. Seine bekannteste Schöpfung ist Supergoof.
Dieses Buch bietet Paul Murrys gesamte Bandbreite mit vielen verschiedenen Charakteren. Sechs der Geschichten sind deutsche Erstveröffentlichungen (EV).
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 05. Mai 2005
(9673 Aufrufe)
|
(*)
Floyd Gottfredson zum 100. Geburtstag
Am 5. Mai feiert der "gute" Zeichner der Micky Maus seinen 100. Geburtstag.
Das wahre Wesen der Maus hat niemand so gut verstanden wie er: die schöne Freiheit des widerstrebenden Tiers, dem alle menschliche Identität immer wieder neu anerzählt werden muss. (Jens Balzer)
Natürlich gab und gibt es noch einige sehr gute Maus-Zeichner, aber Floyd war etwas besonderes. Darum hier einiges Wissenswertes zu Gottfredson, Micky Maus und Disney.
Viel Spaß beim Geburtstag feiern!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 26. April 2005
(6465 Aufrufe)
|
(*)
Die legendäre Comic-Übersetzerin starb 98-jährig
Erika Fuchs ist vergangenen Freitag (22.4.2005) im Alter von 98 Jahren in München verstorben.
(c) Abb.: Ehapa
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 06. April 2005
(4794 Aufrufe)
|
(*)
Die besten Entenzeichner
Der vierte Hall of Fame-Band widmet sich Jan Gulbransson. Gulbransson ist einer der wenigen deutschen Zeichner und Texter, die sich dem Disney-Metier verschrieben haben. Er gehört zu der Generation Deutscher, die in den 50ern mit der „Micky Maus“ aufgewachsen sind.
So war er schon als Kind von Donald begeistert und zeichnete den Erpel, seit er einen Stift in der Hand halten kann. Für Hall of Fame 4 hat er einige seiner lustigsten Entengeschichten ausgewählt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 17. März 2005
(7114 Aufrufe)
|
(*)
Tunte Gustav Gans und pädophiler Großer Böser Wolf?
Wer glaubt, Donald Duck und seine Enthenhausener Konsorten seien lediglich Comic-Helden, der kennt die Donaldisten nocht nicht. Diese haben jetzt in Köln ihren jüngsten Kongress abgehalten. Mit Alice Schwarzer als prominentem Gast. Und sie outete dann auch gleich Gustav Gans als Tunte und den großen bösen Wolf als Pädophilen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 13. Februar 2005
(5394 Aufrufe)
|
(*)
Ein Lebenswerk in 30 Bänden
Nun erscheint endlich, worauf Fans seit Jahren gewartet haben: Die umfassende, chronologische und kommentierte Carl Barks Werkedition.
Auf über 8.000 Seiten wird das Werk jenes Mannes gewürdigt, der die Comic-Landschaft wie kaum ein anderer geprägt hat und dessen phantastische und phantasievolle Geschichten zweifellos den Standard für alle anderen Comic-Zeichner des Disney-Universums gesetzt haben.
Diese auf maximal 3.333 Exemplare limitierte Collection ist eine 10-teilige Sammeledition. Zehn hochwertige und elegant gestaltete Kassetten enthalten je drei Hard-Cover-Bände. Jeder Band umfasst zwischen 272 und 288 Seiten mit allen Disneygeschichten, die der Schöpfer Entenhausens geschaffen hat. Darunter noch unveröffentlichte Kleinode wie die bis dato verschollene Dagobertstory „King Scrooge I“, „Pluto und die Zeitbombe“ (Pluto saves the ship) und eine Vielzahl noch unveröffentlichter Cover. Den deutschen Übersetzungen der Comicseiten liegen die von Dr. Erika Fuchs überarbeiteten Übersetzungen zu Grunde.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 17. Januar 2005
(5873 Aufrufe)
|
(*)
75 Jahre Daily Strips
(c) Disney
Amerika stand vor den schwärzesten Jahren seiner Geschichte - der großen Depression. Die Jahre von 1930 bis 1933 wurden für weite Teile der amerikanischen Gesellschaft zur wirtschaftlichen Katastrophe und die Menschen waren glücklich über alles, was die Stimmung heben konnte. Sie suchten außerdem nach einem Helden, der stellvertretend für sie gegen korrupte Politiker, Bankiers und Industrielle kämpfte, die man für die Schuldigen an dem Debakel hielt und der jeder Lebenslage gewachsen war. Und zu diesem Helden erkoren sie Micky Maus.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 22. November 2004
(5388 Aufrufe)
|
(*)
Romano Scarpa
In der Ehapa Comic Collection ist jetzt der dritte Band der Reihe „Hall of Fame“ erschienen. Der Band ist einem Disney-Meister aus Italien gewidmet: Romano Scarpa. Der am 27. September 1927 in Venedig geborene und mittlerweile in Spanien heimische Zeichner begann 1953 mit dem Zeichnen von Disney-Comics und ist immer noch aktiv.
Zu Recht gehört Scarpa zu den beliebtesten europäischen Disney-Zeichnern, erfand er doch so wichtige und bekannte Charaktere wie Gitta Gans, Kuno Knäul und Atömchen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 09. September 2004
(4366 Aufrufe)
|
(*)
Der vorletzte Animationsfilm bei Disney?
Ab dem 9. September auf Video und DVD für den Familienspaß zu Hause zu kaufen und hier zu gewinnen
Der Film ist mit Sicherheit keiner der besten aus der Disney-Schmiede, besitzt aber trotzdem ein wenig von dem altbekannten Disney-Charme. Es ist die Geschichte dreier Brüder, der wahren Freundschaft und des Glaubens. Das ganze spielt bei den Indianern und deren Lebensumfeld, mit den dazu gehörenden sprechenden Tieren, ohne die es kein Disney-Film wäre. Ein bisschen Magie und Selbstfindung spielen in der Geschichte des Bärenbruders Kenai auch eine Rolle, der nichts mehr verabscheut als Bären und selbst in einen verwandelt wird.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 31. August 2004
(5417 Aufrufe)
|
(*)
Goofy lässt die Küche kalt!
Warum gibt es eigentlich unter den vielen Kochsendungen im deutschen Fernsehen keine Sendung für Kinder? Die essen nämlich nicht nur gerne, die kochen ihr Essen auch gerne. Natürlich gibt es schon einige Kochbücher für Kinder (man denke nur an die legendären Asterix-Kochbücher), aber jetzt gibt es auch eine regelmäßige Disney-Zeitschrift für Kleine Köche. Die Gastrezensenten Iris und Bernadette haben sie getestet. Guten Appetit.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 23. August 2004
(4773 Aufrufe)
|
(*)
10.000 Seiten und kein Ende
In der neuen Reihe HALL OF FAME ehrt Ehapa seine Entenzeichner. Band 2 der Reihe wurde Vicar gewidmet, dem wohl produktivsten Entenzeichner, der im Jahr 2004 seinen 70. Geburtstag vollendet. Das Werk des 1934 im Jahr des Erpels in Santiago de Chile geborenen Künstlers umfasst bereits mehr als 10.000 gezeichnete Comic-Seiten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Montag, 09. August 2004
(6981 Aufrufe)
|
(*)
...auf dem "Hollywood Walk of Fame"
Nun hat auch uns Donald endlich die Ehrung erhalten, die andere Entertainment-Profis schon viel früher bekommen. Was meint Ihr? Verdient oder unverdient? Nutzt unser Kommentarfeld!
Eure CRS Chefred.!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von m.hüster am
Samstag, 17. Juli 2004
(3701 Aufrufe)
|
(*)
Der Don at his Best
Ehapa ehrt seine Entenzeichner. In der neuen Reihe HALL OF FAME kommen Werke aller Disney-Zeichner von Rang und Namen zu Papier (außer Barks). Mit Don Rosa, dem wohl berühmtesten noch lebenden Disney-Zeichner, beginnt die Reihe. Zitat aus dem Vorwort von Band 1 von Georg F.W. Tempel: "Die Reihe HALL OF FAME bietet jenen Disney-Comic-Künstlern ein Forum, die aufgrund ihres Talents aus der Ursuppe der Massenkonfektion herausstechen und die Ware von der Stange zum Besonderen erhoben haben". Hätte ich anders ausgedrückt, klingt aber irgendwie originell.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von m.hüster am
Montag, 21. Juni 2004
(4444 Aufrufe)
|
(*)
Immer noch kein bisschen ergraut!

Die Ehapa Comic Collection feiert 70 Jahre Donald Duck, indem sie seine bekanntesten Schöpfer zu Wort kommen lässt. Jedes Jahrzehnt wird dem Zeichner gewidmet, der in dieser Zeit für die Entwicklung der Ente prägend war. Die Jubiläumsstory "Der Held der Stunde" wurde von Entengroßmeister Vicar gezeichnet, der 2004 ebenfalls seinen 70. Geburtstag vollendet und außerdem seine 10.000ste Comicseite fertig stellen wird!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von m.hüster am
Dienstag, 13. April 2004
(4492 Aufrufe)
|
(*)
More Barks
Die Ducks von A bis Z
Carl Barks (1901-2000) hat mit Entenhausen einen kleinen, in sich geschlossenen Kosmos geschaffen, ein dichtes Gewebe voller Poesie und Skurrilität. Der Autor, Dr. phil. Henner Löffler, würdigt in diesem umfassenden Lexikon Carl Barks als bedeutenden Schriftsteller und Zeichner. In über fünfzig Stichworten erfährt der Leser alles Wissenswerte über Donald Duck und die Neffen, über Dagobert, Daisy, Gustav Gans und die übrigen Bewohner des Entenhausener Universums.
Löffler, geboren 1943 in Dresden, beschäftigt sich seit seinem achten Lebensjahr intensiv mit den Ducks. Er war Unternehmer und lebt lesend, schreibend und übersetzend in Köln, Lake Tarawera und Toronto.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 07. Februar 2004
(4749 Aufrufe)
|
(*)
Einer der ersten Micky Maus Zeichner
Der amerikanische Zeichner, John Hench der das offizielle Porträt von Mickey Mouse schuf, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Hench erlag nach Angaben der Walt Disney Company am Donnerstag, den 05.Februar in einem Krankenhaus von Burbank (Kalifornien) einem Herzversagen. Hench war einer der ersten Zeichner von Walt Disney (1901-1966).
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Mittwoch, 10. Dezember 2003
(5129 Aufrufe)
|
(*)
Sein Leben, seine Milliarden
In zwölf Kapiteln schuf Don Rosa die bisher einzige anerkannte Onkel Dagobert-Biographie, die in epischem Ausmaß miterleben lässt, wie der Enterich seinen ersten Taler verdiente, mehrte und gegen hartnäckige Schurken verteidigen muss. Die optisch und inhaltlich sehr schöne Edition umfasst neben den zwölf Hauptkapiteln alle bisher in Deutschland erschienenen Zusatzkapitel.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 18. November 2003
(6654 Aufrufe)
|
(*)
...und Minnie und Kater Karlo und die
2.500ste Ausgabe des Micky Maus-Magazins
(c) Disney
Am 18. November 2003 feiern wir den 75. Geburtstag des wohl berühmtestens Popstars der Zeitgeschichte: Micky Maus!
Von dem Moment an, als er in dem legendären Trickfilm "Steamboat Willie" das Licht der Leinwand erblickte, war er ein Star, dessen Faszination sich niemand mehr entziehen konnte. Er wurde nicht nur der weltweit gefeierte Held von mehr als hundert Zeichentrickfilmen und der Star ungezählter Comicbücher und Comicmagazine – er rettete in schweren Zeiten einst sogar ganze Industriebereiche alleine durch sein Konterfei. Und die Magie von Micky Maus wirkt bis heute.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Montag, 10. November 2003
(3893 Aufrufe)
|
(*)
Duck-Man erzählt gesammelte Duck-Stories
Diese Edition umfasst alle 51 Bände der Hauptserie der Barks Library in historischer Chronologie. Jedes Buch wurde von Wolfgang J. Fuchs, dem international renommierten Autor, mit einem illustrierten Vorwort versehen. Weiterhin enthält die Sammlung erstmals auch die ersten 10 Geschichten in der „prägenden“ Textfassung von Dr. Erika Fuchs.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 20. Oktober 2003
(5072 Aufrufe)
|
(*)
Zauberhafte Welten
Die magische Welt von Walt Disney wird von Jung und Alt geschätzt. ‚Disney – Zauberhafte Welten’ schildert die unglaubliche Erfolgsgeschichte der Firma und liefert faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Disneys magischer Welt. Dieses Buch beleuchtet all die genialen Facetten dieser Welt, von den ersten stummen Zeichentrickfilmen, bis hin zu den wegweisenden Spielfilmen, den unvergesslichen Liedern, den Comics, den spektakulären Vergnügungsparks, den Spielwaren und Sammlerstücken – eben alles, was die Walt Disney Company heute verkörpert !
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 11. August 2003
(5547 Aufrufe)
|
(*)
Unsere Oma fährt im Hühnerstall Motorrad!"
Ihr Name ist Duck, Dorette Duck! Als Bäuerin ist Dorette Duck zu einer harten Frau geworden, der die moderne Technik nichts anhaben kann. Als einziges Zugeständnis an den Fortschritt schmückt ein Telefon die Wand ihres ansonsten nicht elektrifizierten Hauses und in der Scheune wartet das berühmte Elektromobil der Gutsherrin auf seine seltenen Einsätze.
Das Album Oma Duck 1 enthält die vier Kurzgeschichten "Dumbos grosse Nummer", "Emilie", "Hahnemann kann nichts dafür", "Die Schafcowboys" und "Ländliches Treiben"; sowie den Onepager "Gewusst wie!".
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von donovan am
Freitag, 06. Juni 2003
(5590 Aufrufe)
|
(*)
Aus dem Tagebuch einer Ente
Carl Barks erschuf zwischen April 1943 und September 1965 fast alle 10seitigen Duck-Geschichten für Disney-Comics. Er erfand dabei nicht nur die Figur des Scrooge McDuck (dt. „Onkel Dagobert“), sondern auch viele andere liebenswerte Charaktere, die heute aus der Entenhausener Welt nicht mehr wegzudenken sind, wie z.B. Gustav Gans, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Das Fähnlein Fieselschweif, Gundel Gaukeley und natürlich: die schöne Daisy Duck.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 01. Mai 2003
(4986 Aufrufe)
|
(*)
Micky Maus ohne Jo-Jo- Ball
Die Gerüchte um den möglicherweise strangulierenden Jo-Jo-Ball zieht weiter seine Kreise. Auch die Micky Maus Redaktion reagiert auf dioe Diskussion und zieht die geplante Zugabe für die neueste Micky Maus Ausgabe zurück. Die ausführliche Begründung könnt Ihr hier lesen.
Und wem dazu ein Kommentar einfällt, der kann ihn hier auch posten. ;-)
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 17. April 2003
(8383 Aufrufe)
|
(*)
Was sie schon immer über die Maus wissen wollten, aber nie zu fragen wagten."
Wer die Disneys mag findet hier eine Liste von Büchern über den Mauskonzern und seinen Gründer, seine Filme, seine Geschichte und vieles mehr. Praktisch für viele Micky Maus-Leser, die etwas mehr wissen möchten
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Freitag, 03. Januar 2003
(12581 Aufrufe)
|
(*)
So kam die Maus auf die Welt!
Welches Comic habt Ihr zuerts in den Händen gehalten?
Ein Manga? Ein Piccolo mit Sigurd oder Akim? Ein Fix und Foxi? Ein Tim und Struppi? Oder war es vielleicht die bekannteste Maus der Welt? ;-)
Hier haben wir die allererste Zeichnung von unser aller Micky Maus, damit Ihr mal seht, wie das bei Ihr so angefangen hat! Viel Spaß damit! Eure CRS Chefredaktion!
PS: Was war denn Euer erstes Comic? Schreibt 's unten ins Kommentarfeld des Artikels
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Montag, 18. November 2002
(5584 Aufrufe)
|
(*)
Zum Geburtstag bloß keine Diddle-Maus!!
Am 18. 11. feiert unsere geliebte Micky Maus ihren 74. Geburtstag.
Eine begeisterte Sammlerin hat ihr zu Ehren eine sehr hübsche Fan-Site aufgemacht:
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ComicKopf am
Donnerstag, 07. November 2002
(5561 Aufrufe)
|
(*)
Rosa sauer?!
Don Rosa, der Disney Zeichner, dessen 27. Dagobert Duck Comic Album wir vor kurzem neu in Deutschland erwerben konnten, hat der gesamten Egomt Gruppe
die Veröffentlichung der Gesamtausgabe und sogar die Alben Reihe untersagt.
Das wurde zumindest von Albenredakteurin Alexandra Germann im Ehapa Forum unter www.comicforum.de veröffentlicht.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Freitag, 25. Oktober 2002
(5932 Aufrufe)
|
(*)
Die Würfel sind gefallen...
...die Wahlen sind gelaufen, die Milch ist verschüttet, der Saugnapf ist verstaut...ect ect.
Bei Duck und Gans und Maus und Gaukeley und Panzerknacker sind die Stimmen ausgezählt und die Hochrechnungen weisen auf einen allseits bekannten und Beliebte Comicfigur hin.
Hier das Offizielle Endergebnis aus dem Ehapa-Studio in Berlin
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ComicKopf am
Sonntag, 20. Oktober 2002
(5316 Aufrufe)
|
(*)
Geldspeicher-Blaupausen und mehr!
Es hat lange gedauert doch nun ist es endlich soweit und die deutschen Onkel Dagobert Fans werden wieder mit einem neuen Band von Don Rosa beglückt.
Es wurde viel versprochen und angekündigt und zum Glück der Leser auch eingehalten. So bekommen wir z.B die Erstveröffentlichung von "Leaky Luck", einem Einseiter von Don Rosa präsentiert sowie drei weitere Geschichten: In "50 Jahre in Entenhausen" muss Dagobert es an seinem Jubiläum in Entenhausen mit all seinen großen Wiedersachern auf einmal aufnehmen.
Anmerkung: Dieser Beitrag kommt von CRS-Mitglied Komickopf
Vielen Dank hierfür! :-)
Eure Chefred! |
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Montag, 23. September 2002
(4656 Aufrufe)
|
(*)
Lost Boys And Golden Girls
...heisst schon ein passender Song von Jim Steinman. Das "Golden Girl" Naseweis ist nämlich wieder mit von der Partie im aktuellen Peter Pan-Film "Neue Abenteuer in Nimmerland" und strahlt schön wie eh und je. Und die "Lost Boys", Peter Pans bunte anarchistische Jungs-Truppe bekommen sogar Zuwachs, und das ausgerechnet von einem...urgh!...Mädchen, namentlich Jane, Tochter der mittlerweile erwachsenen Wendy aus dem klassischen ersten Film.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ComicKopf am
Donnerstag, 23. Mai 2002
(5758 Aufrufe)
|
(*)
Disneys Wau Wau!
Am 25.05.1932 sollte die Trickfilmwelt des Walt Disney durch eine neue Figur bereichert werden. Unabsichtlich, denn keiner hätte je ahnen können, das der damals noch namenlose Zuschauer der sich bei "Mickeys Revue" über dessen Hund Pluto amüsierte, zu solcher Beliebtheit gelangen würde.
Anmerkung: Dieser Artikel wurde uns von CRS-Mitglied ComicKopf eingereich!
Vielen Dank hierfür! :-)
Die Red! |
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Gerrit am
Sonntag, 05. Mai 2002
(4591 Aufrufe)
|
(*)
Gerrit braucht Rat!
Immer wieder erreichen uns Anfragen zum Thema: "Was ist dieses Comic wert?" Meist handelt es sich um einen Nachdruck der 1951er Micky Mäuse.
Unser User Gerrit hat aber (hoffentlich) einen ganz besonderen Comic und braucht Eure Hilfe!
Mailt Ihm einfach, was Ihr meint oder benutzt die Kommentarfelder. Und hier die Frage:
Anmerkung: Gerrit hat uns leider kein Bild des Comics gesendet. Dies sollte er eventuell nachholen. Es würde die Einschätzung vereinfachen.
Die CRS-Red. |
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 27. April 2002
(40397 Aufrufe)
|
(*)
"Ich denke, also erfinde ich!"
Eine ausführliche Betrachtung zum besten Erfinder Entenhausens von Wolfgang J. Fuchs
Genies, so heißt es, sind oft zerstreut. Daher könnte es gut passieren, dass auch Daniel Düsentrieb vergisst, dass er im Mai seinen 50. Geburtstag feiern kann. Wo ihm doch schon das genaue Datum entfallen ist. Aber Geburtstag bleibt Geburtstag, ob ihn der Jubilar vergisst oder nicht. Und deshalb darf, nein, muss auch Daniel Düsentrieb ein rundes Jubiläum begehen. Er wird nämlich im Mai 2002 tatsächlich schon fünfzig Jahre alt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Dienstag, 02. April 2002
(10131 Aufrufe)
|
(*)
...ab 4. April am Kiosk
Der Countdown zur ersten Relaunch-Ausgabe läuft: Am 4. April liegt das neue MICKY MAUS-Magazin an den Kiosken! Noch fetter und besser, mit mehr Seiten, mehr Infos, mehr Spaß! Die absolute Nummer Eins im Kinder-Zeitschriftenmarkt (durchschnittliche Reichweite: 1,33 Mio. Leser bei den 6-17-jährigen / KidsVA 2001), die seit ihrem Bestehen weit mehr als 1 Milliarde Exemplare verkauft hat, kommt frisch gestylt mit erweitertem Seitenumfang und zusätzlichen neuen Rubriken:
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Donnerstag, 28. Februar 2002
(6684 Aufrufe)
|
(*)
Hexen, Mayas und Ganoven
In der 25. Ausgabe der Barks Library Special finden sich einige Schätzchen von Carls Barks. Ich persönlich finde immer wieder die Geschichten um die Barks-Kreation Gundel Gaukeley am schönsten. Hier versucht sie (wieder einmal) den Glückstaler von Onkel Dagobert zu stehlen. Diesmal mit Rabiaten Mitteln, wie, Kometen, Meteoren, Wirbelstürmen und hinterlistigen Verwandlungstricks.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von gruber am
Samstag, 26. Januar 2002
(10342 Aufrufe)
|
(*)
Comicart & Disneyana
Nach 100 Jahren Disney hat dieser riesige Unterhaltungskonzern nicht nur Vergnügungsparks, Comics und zuckersüße Trickfilme hinterlassen, sondern auch ein Haufen Werbeartikel (auch neudeutsch gerne Merchandising genannt) für die Nachwelt produziert.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von God am
Donnerstag, 20. Dezember 2001
(17794 Aufrufe)
|
(*)
Von Wolfgang J. Fuchs
Mit freundlicher Genehmigung des Ehapa Verlages
Es gibt Persönlichkeiten, deren Namen sich verselbständigen und zu einem jedermann geläufigen Begriff werden. Walt Disney war solch ein Mensch. Auch Jahrzehnte nach seinem Tod werden immer noch Zeichentrickfilme und Familienunterhaltung "in seinem Namen" produziert. Und das Disney-Studio hat sich zum Mediengiganten mit eigener Freizeitwelt entwickelt, zu einem wahren "Imperium der Maus".
Insgesamt 48 (in Worten: achtundvierzig) Oscars haben Disney und seine Firma zu seinen Lebzeiten für Filme, Trickfiguren und filmtechnische Neuerungen von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen bekommen. Dazu zahlreiche amerikanische und internationale Ehrungen. Doch angefangen hatte alles ganz bescheiden.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 12. November 2001
(5455 Aufrufe)
|
(*)
Dreidreizehn
Moorweg 49
21337 Lüneburg
Tel (04131) 523 05
Fax (04131) 822 51
www.dreidreizehn.de
|
>>>
|
|
geschrieben von Maqz am
Donnerstag, 08. November 2001
(6404 Aufrufe)
|
(*)
Geboren am 27. März 1901 in der Nähe von Merrill (Oregon) versuchte er sich ab 1918 in San Francisco erfolglos als Zeichner für dortige Zeitungen und arbeitete anschließend u.a. als Holzfäller oder beim Bau einer Eisenbahnlinie. Schließlich wurden einige seiner Cartoons vom kanadischen Herrenmagazin "The Calgary Eye Opener" abgenommen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 02. November 2001
(4719 Aufrufe)
|
(*)
Immer wieder gut
Zu einem absoluten Muss für Donald, Dagobert, Daniel und Tick, Trick und Track-Fans gehört die Barks Library. Mein Favorit bei den Donald Duck Bänden ist die Nummer 25. Hier finden sich unzählich ein- und halbseitige Geschichten, die ihr Debüt zwischen 1947 und 1960 bei Western Publishing hatten.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 02. November 2001
(5890 Aufrufe)
|
(*)
Lexikon für harte Fans
Und wieder etwas für den Carl-Barks-Hardcore-Sammler! Das "Who's Who in Entenhausen" ist mit seinen über 1500 Eintragungen und mehr als 900 Abbildungen aus dem Entenhausener Alltagsleben das kompletteste Nachschlagewerk für den eingefleischten Fan von Disneys Kindern!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 27. August 2001
(8548 Aufrufe)
|
(*)
Er grummelte: "...Grauenhaftes Fest! Wenn's nur erst vorbei wäre. Weihnachten liegt mir nicht. Ich kann niemand leiden und mich kann auch niemand leiden." und er ward geboren!
Eine seiner ältesten Schöpfungen führte der eigentliche Gründer Entenhausens am 22. Juli 1947 in der Geschichte "Christmas on Bear Mountain" (dt. "Die Mutprobe") ein.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von ReinholtReitberger am
Montag, 20. August 2001
(5225 Aufrufe)
|
(*)
Verklärtes Alterswerk
Wie soll man Carl Barks noch preisen, welches Lied wurde noch nicht zu seinem Ruhme gesungen? Er ist einer jener Titanen, auf deren Schultern die gesamte Comicindustrie aufgebaut wurde. Ohne ihn - und auch ohne Riesen wie Jack Kirby, Stan Lee oder René Goscinny, wäre unser aller Leben sicher anders und ärmer verlaufen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Montag, 20. August 2001
(5305 Aufrufe)
|
(*)
Carl Barks Nachlass
In der Nacht zum Freitag den 25. August 2000 verstarb Carl Barks wenige Monate vor seinem 100. Geburtstag (Dazu ein Nachruf von Markus). Er hatte Schilddrüsenkrebs, wollte sich jedoch nicht operieren lassen. Er nahm Schmerzmittel und hat die letzte Zeit meist im Schlaf zugebracht und ist jetzt auch im Schlaf verstorben. Die "Süddeutsche" hat Barks als "Amerikanischen Sisyphos" und die "Barks Library" als "historisch-kritische Ausgabe" bezeichnet.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Montag, 20. August 2001
(5215 Aufrufe)
|
(*)
Barks bald bomplett
Bald baben bir bes beschafft! Bald baben bier balle Bausgaben bon Barl Barks bim Bregal bstehen! Burde bja bauch blangsam beit. Balle bwei Bonate bein beues Balbum! Bas bat biemlich blange bedauert! Bich bann bur bedem bempfehlen betzt bauch boch beinzusteigen! Bes bohnt bich!
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Mittwoch, 18. Oktober 2000
(5800 Aufrufe)
|
(*)
Ausflüge nach Ägypten
Edel sieht er aus, dieser dicke Wälzer, den uns Ehapa da vorsetzt. Ein strahlender Donald-Kopf mit einer ägyptischen Kopfbedeckung vor ein einem schönen blau-melierten Hintergrund, eine goldglänende Prägeschrift verrät, dass man die Abenteuer von Duckanchamon auf den weit über 400 Seiten finden kann. So weit, so verheissungsvoll.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Freitag, 29. September 2000
(7443 Aufrufe)
|
(*)
Femf Oier extra
Von den Fans seit Jahren gefordert, erscheint nun endlich der erste Band Disney-Mundart: "Onkl Dagobert schwätzt schwäbisch" just zu dem Zeitpunkt, da der Egmont-Verlag das beschauliche Ländle verläßt und in die weltoffene Hauptstadt umsiedelt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 29. August 2000
(4224 Aufrufe)
|
(*)
Brief an den Duck Man
Lieber Carl,
es tut mir leid, dass Du jetzt doch noch gestorben bist. Ich hatte gedacht, Du würdest ewig, aber mindestens noch mal 99 Jahre leben. Schließlich hält doch Entenzeichnen jung, oder? Dachte ich jedenfalls. Ach ja, so kann man sich täuschen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Montag, 31. Juli 2000
(3467 Aufrufe)
|
(*)
Neues von Don Rosa
Don Rosa ist vielen als Zeichner der Onkel Dagobert-Geschichten bekannt, die bei Ehapa veröffentlicht werden. Anscheinend hat es in Erlangen beim Comic-Salon eine Menge an Fehlinformationen über seine derzeitigen und zukünftigen Arbeiten gegeben, die viele Fans verunsichert haben.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Sonntag, 11. Juni 2000
(5933 Aufrufe)
|
(*)
Finnische Legenden
Während im Rahmen von Ehapas Barks-Library meist irgendwelche Schwafelbrüder mit ihren tollen (aber nur selten wirklich aussagekräftigen) Briefen vom Entenvater angeben oder sich gar bei zweifelhaften Interpretations-Ergüssen einen hochholen (äh, meinst du nicht vielleicht runter holen? svl), kommt innerhalb der Don Rosa-Reihe der Schöpfer selbst zu Wort. Rosa erzählt im angenehmen Plauderton die Entstehungsgeschichte der jeweiligen Geschichte.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von BerndGlastetter am
Donnerstag, 18. November 1999
(8179 Aufrufe)
|
(*)
"Ich würde gerne realistische Comics zeichnen"
Während der Comic Action '99 wuselten ja die "Big Four" überall rum und hielten Interviews links und rechts. Bernd Glastetter der Spl@shpages nutzte seine Sprachkenntnisse um zu erfahren, wie es denn Phantomias geht und was Italien an Disney Ideen denn noch alles parat hätte. Er nahm sich Lorenzo Pastrovicchio zur Seite, der für die Serie "Paperinik" bei Disney Italien zeichnet. Paperinik erscheint als Phantomias monatlich bei Ehapa.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von AndreasDierks am
Donnerstag, 18. November 1999
(7916 Aufrufe)
|
(*)
Schnabeliges im Doppelpack
Sehr humorig und auch zeichnerisch frisch und auf der Höhe der Zeit sind die 1997 und 1998 entstandenen Duck-Erzählungen von Don Rosa, die im nun schon 21. Album seiner Reihe bei Ehapa vorliegen. Eine abenteuerliche Reise nach Eldorado und eine beklagenswerte Episode aus Gustav Gans' Leben, der diesmal überhaupt kein Glück hat, machen dem alten Duck-Leser richtig Spaß.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 28. September 1999
(4691 Aufrufe)
|
(*)
Donald mal ganz anders...
...war die Überschrift zum ersten Lustigen Taschenbuch von Ehapa mit einem Phantomias-Abenteuer. Es war die Nummer 41 (glaube ich mich erinnern zu können) und eine meiner liebsten Disney-Geschichten ist es immer noch. Donald wird zu seiner Version des Batman mit seinem Geheimversteck im Keller, seinem Donaldomobil, finegetuned von Daniel Düsentrieb und seiner erstaunlichen Intelligenz sich zu verstecken und Geheimnise zu enthüllen, die ihm "im normalen Leben als Pechvogel" leider nicht so zur Verfügung steht. Als Phantomias gelingt Donald einfach alles. Er ist endlich der Held.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Aleks A. am
Mittwoch, 02. Dezember 1998
(5651 Aufrufe)
|
(*)
Ducks (nicht nur) für Ingenieure
Neben der monatlich beständig wachsenden Carl-Barks-Gesamtausgabe hat es auch sein selbsternannter Nachfolger auf bereits 18 Bände (plus eine Null-Nummer)gebracht.
Zwar bleibt er zeichnerisch (mittlerweile längst nicht mehr so) stark hinter seinem Vorbild zurück, aber durch die immer spürbare Begeisterung darüber, auch ein Entenzeichner sein zu dürfen, macht es viel Spaß Don Rosa zu lesen. Sehr hübsch sind die kleinen anekdotenreichen Einleitungen zu jeder Story.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 15. August 1998
(7277 Aufrufe)
|
(*)
Comic Radio Show: We did an interview at Sussmanns Bookstore in Munich
2 years ago. I hope you do remember that.
Don Rosa: Of course, I do.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Freitag, 17. April 1998
(5466 Aufrufe)
|
(*)
Ducks ohne Ende
Seit ein paar Jahren veröffentlicht der Ehapa Verlag die Barks Library (und damit ist es noch nicht so bald vorbei) und erfreut damit die Fans von Donald Duck und seinen Verwandten. Da die Reihe ziemlich erfolgreich ist werden auch andere Zeichner mit eigenen Serien gewürdigt.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von stephan am
Donnerstag, 13. November 1997
(5693 Aufrufe)
|
(*)
Alle Jahre wieder
Wie jedes Jahr hat Ende Oktober wieder die schönste Zeit des Jahres (besonders für den Handel) begonnen: Die Vorweihnachtszeit. Überall, wohin man auch schaut, werden uns all die Dinge angeboten, die wir schon immer nicht haben wollten und Ganz-Jahres-Produkte bekommen eine weihnachtliche Verpackung.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 12. September 1997
(5959 Aufrufe)
|
(*)
Die Geduld wird belohnt Nach langer Pause und wohl auch wegen des 50sten Geburtstags der reichsten Ente der Comicwelt konnte sich Ehapa endlich durchringen, die Onkel Dagobert Serie in der Barks Library fortzusetzen.
|
>>>
weiterlesen... |
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 27. Mai 1997
(7531 Aufrufe)
|
(*)
Das Micky Maus Comeback?
Neues aus Entenhausen hören wir eigentlich jeden Monat! Donald, Onkel Dagobert, Daniel D.: Alle haben sie eine, oder mehrere Alben-Serien in Deutschland. Aber wo bleibt der eigentliche "Star" Entenhausens?
|
>>>
weiterlesen... |
|
|
|