|
geschrieben von M.Hüster am
Dienstag, 16. Dezember 2008
(4185 Aufrufe)
|
Die Biografie eines Fantastilliardärs
In zwölf Kapiteln schuf Don Rosa die bisher einzige anerkannte Onkel Dagobert-Biographie, die in epischem Ausmaß miterleben lässt, wie der Enterich seinen ersten Taler verdiente, mehrte und gegen hartnäckige Schurken verteidigen muss. Die optisch und inhaltlich sehr schöne Edition umfasst neben den zwölf Hauptkapiteln alle bisher in Deutschland erschienenen Zusatzkapitel + Bonusmaterial.
In „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“ illustrierte Rosa die wichtigsten Etappen in Dagoberts früherem Leben, die den Grundstein zu seinem immensen Reichtum legten. Dabei trifft man auch auf Figuren oder Vorfahren von Charakteren, die bereits in Dagoberts späteren Jahren, wie schon von Carl Barks zu Papier gebracht, eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen. Zu jeder Story gibt es zudem einen (neuen) Kommentar des Künstlers, der dem Leser informative Hintergrundinformationen zu den Geschichten liefert.
Nachdem die erste Edition der Biografie im Jahre 2003 bereits ein großer Erfolg für den Verlag war, dürfte diese um weitere Dagobert-Comics erweiterte, satte 496 Seiten umfassende Neuedition in HC wiederum ein Garant für gute Verkaufszahlen sein. Der Band wurde redaktionell im Vergleich zur 2003er Ausgabe komplett überarbeitet. Die Comics sind neu koloriert, auch der Comic-Text hat eine modifizierte Fassung.
Der Autor Don Rosa (geb. 1941) hatte schon früh seine Liebe zu den Abenteuern von Onkel Dagobert entdeckt. Bereits als Kind erfand er Geschichten und brachte sie zu Papier. Auch während seines Studiums, das er als graduierter Tiefbauingenieur abschloss, und seiner mehrjährigen Tätigkeit in der elterlichen Fliesenproduktion hatte Rosa immer wieder Illustrationen gefertigt, Cartoons gezeichnet und die Comic-Abenteuer von „Lance Pertwillaby“ kreiert.
Tief im Innersten war Rosa jedoch noch immer seiner Jugendliebe verhaftet: Onkel Dagobert und Carl Barks. Und als es durch den Gladstone-Verlag 1986 zur Wiederbelebung der amerikanischen Disney-Comics kam, nahm Rosa zum zuständigen Redakteur Byron Erickson Kontakt auf. Seine Probeseiten konnten überzeugen und brachten Rosa einen Vertrag mit Gladstone ein.
Der Erfolg des Autors in den USA und die Qualität seiner Arbeiten veranlassten die Verlage der Egmont-Gruppe dazu, ihm die Aufgabe zu übertragen, die Jugend von Dagobert zu dokumentieren. Rosas Geschichten sind spannend und mit viel Humor erzählt. Vielleicht wird der Zeichner aus Kentucky ja für kommende Generationen einmal zu dem, was Carl Barks heute für uns bedeutet: Ein begnadeter Erzähler und phantastischer Zeichner.
Siehe auch die Berichte über Don Rosas 2008er Deutschland Tournee:
Hannover / Koblenz
Don Rosa: Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden
Text und Zeichnungen: Don Rosa
HC, farbig, 496 Seiten
Ehapa Comic Collection, 29,95 €
Die "Onkel Dagobert-Biographie von Don Rosa" kann man gerne hier
kaufen.
© Abbildungen + Texte: Disney Enterprises, Inc. + Don Rosa
|
|
| |
|