|
geschrieben von M.Hüster am
Samstag, 07. Juni 2014
(2602 Aufrufe)
|
(*)
2014 – Das Donald-Jahr: So viel Ente gab’s noch nie!
Was haben der englische Dichter William Shakespeare und Donald Duck, der berühmteste Erpel der Welt gemeinsam? – Beide sind aus der Weltliteratur nicht mehr wegzudenken und feiern 2014 einen runden Geburtstag!
Da man immer so jung ist, wie man sich fühlt, zelebriert zumindest Herr Duck seinen 80. Schlüpftag am 9. Juni in gewohnt jugendlicher Frische. Formvoll-entet verwandelt Donald dafür sogar das gesamte Jahr 2014 in ein erpeliges Jubeljahr voll bunter Geschichten aus seinem ereignisreichen Leben.
Als der cholerische Schnatterich am 9. Juni 1934 erstmals in US-amerikanischen Kinoleinwänden sein (Rampen)licht erblickte, hätte wohl niemand damit gerechnet, dass er einmal zur berühmtesten Ente der Welt werden würde. „The Wise Little Hen“ hieß der kurze Zeichentrickfilm, in dem Donald Duck das erste Mal in seinem Matrosenanzug mitspielte.
Im Geburtstagsmonat ehrt der Egmont Ehapa Verlag den Enterich mit zahlreichen Specials. Den Auftakt bildet das Donald Duck Sonderheft, kurz DDSH, Nr. 325, dicht gefolgt von einem Hardcover-Special zur Fußball-WM sowie einer besonderen Ausgabe der "Micky Maus", die ab 6. Juni den gefiederten Lebenskünstler hochleben lässt.
Aber auch am 9. Juni macht der lebenslustige Held noch lange nicht Schluss! Weitere Highlights sind geplant. Den krönenden Abschluss bildet die Entenedition Nr. 44, bei der Fans der ewigen Kontrahenten Donald und dessen Nachbarn Zorngiebel auf ihre Kosten kommen…!
(Text: Egmont Ehapa Pressemitteilung)
Und hier kann man diverse LTBs und mehr gewinnen: Wie heißen die drei Neffen von Donald? Email mit der richtigen Antwort bis zum 14.6.14 an uns (hier klicken!!!)
(c) der Abbildungen mit freundlicher Genehmigung: Egmont Ehapa Verlag
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|