|
geschrieben von AndreasDierks am
Sonntag, 19. August 2001
(5293 Aufrufe)
|
(*)
Schnabeliges von Ehapa
Das Duck-Comic-Angebot verbreitert sich. Ehapa gibt nun fünf fortlaufende Serien mit den Geschnäbelten heraus. Neben "Barks Library" und "Barks Library Special" vom Altmeister und Duckman Carl Barks bringt man Neue Abenteuer der Ducks von William van Horn, Onkel Dagobert" von Don Rosa und - als neueste Geschmacksrichtung - Phantomias aus den italienischen Disney-Schmieden.
In der nun schon über vierzig Alben umfassenden Ausgabe aller Duck-Stories von Carl Barks findet man immer wieder alte Bekannte, an die man sich gern erinnert, so zum Beispiel die typischen Reisegeschichten, diesmal zum Loch Ness ("Wunder der Tiefe") und auf eine (angeblich) einsame Insel.
Interessant sind zudem die Einblicke, die die regelmäßigen Abdrucke von Briefen Carl Barks zu verschiedenen Aspekten seines Berufs geben ("Briefe des Entenvaters" von Geoffrey Blum), wie er sich zum Beispiel durch das Malen von Duck-Ölgemälden finanziell über Wasser hält (um die 250 US$ pro Bild) und welche Angst er vor Diebstahl seiner Comics hat und wie er sich mit einem Stempel dagegen zu schützen versucht. Ferner gibt Barks hier Hinweise zum Zeichnen der Entenfiguren.
Leider scheint es bei Band 41 eine drucktechnische Panne gegeben zu haben: das übliche Foto auf Seite 2 und die Seiten 33 bis 40 fehlen bei meinem Exemplar gänzlich!? Achtet also beim Kauf darauf, kein solches Mängelexemplar zu erwischen.
Auch in der Onkel Dagobert gewidmeten Special-Ausgabe von Barks Library schreibt Geoffrey Blum interessante Erklärungen und Erläuterungen zu den abgedruckten Stories, im neuen Band also zur Wettfahrt auf dem Mississippi, die Blum zu kurz geraten ist, und zur Suche nach dem goldenen Vlies, in dem die Harpyien in der ersten Fassung eines Panels zu geistesgestört wirkten und also von Barks neu gezeichnet werden mussten, weil in Disney-Comics nix Irres passierendurfte. :)
Nebenbei: Im vorliegenden Album kann man noch gut erkennen, wie versucht wurde, das Dollarzeichen auf Dagoberts Geldsäcken durch ein T (Taler) zu übermalen. :)
Van Horn tutet ins gleiche Horn wie Barks, also wirken seine Duck-Geschichten etwas altbacken und traditionell, man sollte nicht glauben, dass sie zwischen 1988 und 1992 entstanden sind. (ad)
Barks Library - Bd.40 & 41
Zeichnungen und Text: Carl Barks
56 Seiten, Softcover
Ehapa, 16.80 DM
ISBN-No. 3-7704-1939-1
Band 40 sofort bei amazon.de kaufen!
Band 41 sofort bei amazon.de kaufen!
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|