|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 14. Juni 2010
(4064 Aufrufe)
|
(*)
Noch mehr Entenmaterial
Mit seinem Bestseller „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“ schuf der Amerikaner Don Rosa Comicgeschichte. Die Grundlagen für seine aberwitzige Biografie des reichsten Erpels der Welt fand er in den großartigen Dagobert-Geschichten des „Entenvaters“ und wahren Dagobert-Biografen Carl Barks.
Dessen Schöpfung berührt bis heute die Herzen der Leser! Seinen Reichtum erwarb er durch zähe Arbeit und scheute keine Schwielen an den Händen. Dagobert Duck ist ein Kapitalist vom alten Schlag, dem auch Finanzkrisen nichts anhaben können. So wurde er zum reichsten Erpel der Welt.
Sein Verhältnis zu Geld ist ebenso legendär wie sein Geiz. Er hortet seine Barschaft in einem gigantischen Speicher und der einzige Zeitvertreib, den er sich leistet ist, wie ein Seehund in sein Geld zu springen und sich wie ein Maulwurf darin zu wühlen. All diese Eigenschaften sind mehr als fragwürdig und trotzdem ist der griesgrämige Erpel in höchstem Maße populär. Wie konnte es dazu kommen? Diese Frage beantwortet dieses Buch mit 20 Dagobert-Geschichten des „Entenvaters“ Carl Barks.
Herausgekommen ist eine weitere, ganz tolle Onkel Dagobert-Edition mit über 400 Seiten in der gleichen vorbildlichen Aufmachung wie die Don Rosa ECC-HC-Edition „Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden“. Als Einleitung gibt es einen sechsseitigen Sekundärtext von Tillmann Prüfer.
Onkel Dagobert - Aus dem Leben eines Fantastilliardärs
Carl Barks
HC, farbig, 428 Seiten
Ehapa Comic Collection, 29,95 €
Onkel Dagobert - Aus dem Leben eines Fantastilliardärs kann man gerne auch hier kaufen
© Abbildungen + Textquellen: Ehapa Comic Collection + Autoren
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|