|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 10. Juni 2010
(2602 Aufrufe)
|
(*)
Überall ist Entenhausen,...
(...) auch beim Internationalen Comic-Salon in Erlangen. Eine der Attraktionen war die Duckomenta, die den Fans und Besuchern in dem riesigen Shopping - Center der Stadt, den „Erlangen Arcaden“, präsentiert wurde.
InterDuck, gegründet 1982, ist eine Gruppe von Designern, Künstlern, Filmemachern, Architekten und Geisteswissenschaftlern, die die Neigung zum skurrilen Humor und die besondere Vorliebe für die Comic-Strip-Figuren aus dem legendären Ort Entenhausen zusammengeführt hat. Sie betreiben mit den Mitteln der Kunst die konsequente Ver-entung der Welt.
InterDuck stellt die Frage, welche Werke die wichtigsten Künstler der Vergangenheit wohl hinterlassen hätten, hätten auch sie diese Comic-Charaktere gekannt und geliebt. Die Kunst- und Kulturgeschichte müsste wohl umgeschrieben werden. Genau dieses hat sich InterDuck vorgenommen. Dabei werden die Mittel des künstlerischen Zitats und der Verfremdung genutzt. InterDuck nimmt ihre Vorbilder ernst. Bei ihren Werken handelt es sich nicht um Computermanipulationen, sondern ausschließlich um reale Malerei, Graphik oder Skulptur.
Seit 1984 stellt InterDuck seine ständig wachsende Sammlung in Kunstvereinen und Museen im In- und Ausland aus. In Erlangen wurde jedoch nur ein Auszug aus der umfangreichen Sammlung präsentiert. Die Ausstellung endete zeitgleich mit dem Comic-Salon.
Die Duckomenta ist ein echtes Erlebnis für die ganze Familie. Die Ver-entung berühmter Gemälde und Skulpturen muss man einfach gesehen haben. Immer wieder stattfindende Ausstellungen bieten Gelegenheit dazu.
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|