|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 09. August 2009
(4397 Aufrufe)
|
(*)
Gesammelte Onkel Dagobert-Geschichten
Let me introduce myself! I’m Scrooge McDuck, Manufactor, Shipper, Retailer, Financier, Bill Collector – Anything in trade, I’m it! So kennt man ihn: Dagobert Duck. Barks Onkel Dagobert ist eine Reihe, in der alle Dagobert-Geschichten des großen Entenvaters Barks in chronologischer Abfolge zum Abdruck kommen, und die logische Fortführung und Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Hardcover-Reihe Barks Comics & Stories.
Carl Barks ist der Schöpfer des Universums Entenhausen und Dagobert Duck ist seine bekannteste und beliebteste Kreation. Er entstand in Anlehnung an Ebenezer Scrooge aus „Die Weihnachtsgeschichte“ (1843) von Charles Dickens, trägt aber auch Züge des reichen Uncle Bims aus „The Gumps“ von Sidney Smith.
Das erste Mal taucht der geizige und griesgrämige Onkel Donald Ducks 1947 in der Geschichte „Die Mutprobe“ (Christmas on Bear Mountain) als alter miesepetriger Grantler auf, der seinen Neffen ein tückisches Weihnachtsfest beschert. Noch ist er „nur“ eine Nebenfigur, Held der Geschichte ist Donald.
Als er ihn schuf, hätte Barks sicher keinen Kreuzer darauf gesetzt, dass Dagobert je zur regelmäßig wiederkehrenden Figur oder gar zum Symbol für unermesslichen Reichtum an sich werden könnte. Doch die Figur gab mehr her, als Barks sich anfangs ausgerechnet hatte und beim Publikum erfreute sich der Plutokrat einer immer größeren Beliebtheit. Einer so großen Beliebtheit, dass er zu Beginn der 1950-er Jahre sogar seine eigene Heftreihe erhielt.
Die Geschichten dieser Heftreihe finden sich in dieser Edition wieder. Selbstverständlich in der großartigen Übersetzung der langjährigen Micky-Maus-Chefredakteurin und Comiclegende Dr. Erika Fuchs.
Andreas Platthaus hat zu Band 1 eine interessante zweiseitige Einleitung unter dem Titel „Wer wird Milliardär“ geschrieben.
Onkel Dagobert 1 enthält auf 160 Seiten jede Menge „Entenmaterial“, darunter Top-Klassiker wie „Der arme reiche Mann“, „Wiedersehen mit Klondike“ und „13 Trillionen“.
Und auch in diesem Band spielt Geld wieder eine große Rolle. Wohl dem, dessen Pegelstand an Münzen in einem recht geräumigen Speicher bei beinahe 19 m angekommen ist. Muss ein Supergefühl sein. Für Dagobert bedeutet das eher eine Last: „Es ist zum Verzweifeln! Gerade bin ich mit dem Zählen meines Vermögens fertig, und schon hab ich die Endsumme wieder vergessen!"
Eine sehr schöne weitere Edition der Ehapa Comic Collection!
Disney: Barks Onkel Dagobert, Bd. 01
Carl Barks
Hardcover, farbig, 160 Seiten, incl. Quellenverzeichnis
Ehapa Comic Collection, 24,95 €
Barks Onkel Dagobert, Bd. 01 kannst Du gerne hier kaufen.
LESEPROBE zu "Christmas on Bear Mountain"
© Abbildungen und Textquellen: Ehapa Comic Collection
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|