|
|
|
geschrieben von Aleks A. am
Samstag, 05. Juni 1999
(7277 Aufrufe)
|
(*)
Kleingehacktes von Bela B.
Nachdem Bela von "Die Ärzte" mit seinem Verlag "Extrem Erfolgreich Enterprises" tatsächlich extrem erfolgreich die Schwarz-Weiß-Comics "Faust" und "Gothic Nights" verlegte, macht er jetzt in bunt weiter.
Der "Death Dealer" ist jener behelmte rotäugige Reiter mit der Axt vom wohl bekanntesten Gemälde des Fantasy-Illustrators Frank Frazetta. Dieses Motiv zierte einst schon das Plakat zu Ralph Bakshis ("Fritz the Cat") Zeichentrickfilm "Feuer und Eis". Damals wurden Frazettas schwülstige Barbaren-Visionen (genau wie auch die Fantasy-Ikone "Conan" in den beiden Schwarzenegger-Filmen) jedoch nur in sehr verhalten-gewalttätige Film-Bilder umgesetzt.
Der Gothic-Rocker und Comic-Texter Glenn Danzig hat hingegen für seinen Verlag Verotik sehr viel wüstere und wohl auch werkgetreuere Vorstellungen. Im ersten Heft der Reihe erzählt "Lobo"-Zeichner Simon Bisley auf vierzig im Richard Corben-Look colorierten Seiten nicht viel mehr als (neben einem nicht enden wollenden Gemetzel) wie der Death Dealer zu seinem Helm und seinem Pferd kam.
Heft 2 stammt nun von Liam Sharp, der gerade an der neuen "Spawn - The Dark Ages"-Serie arbeitet. Sharp hat jetzt nur noch ein, in deutlich schlichtere Bilder umgesetztes, Gemetzel zu bieten, bei dem anscheinend auch noch die Story zu Bruch ging. (hl)
Death Dealer - No.2
Text: Glenn Danzig
Zeichnungen: Liam Sharp
54 Seiten, Softcover
EEE, 14.90 DM
Februar 1999
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|
Death Dealer - No.2 | Benutzeranmeldung | 1 Kommentar |
| Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer |
Re: Death Dealer - No.2
(Wertung: 1)
von Cengco am 28.09.2006, 11:30 Uhr
(Benutzerinformation | Nachricht senden)
|
Tolle vierteilige Fantasy-Miniserie in oppulenten Bildern. Die Story ist zugegebenermassen nicht besonder komplex u. anspruchsvoll, aber schon alleine die Zeichnungen u. Kolorierungen a la Frank Frazetta sind es wert, die Hefte zu kaufen. Die Zeichnungen stammen allerdings nicht von Franzetta, sondern von Simon Bisley (Heft 1, bekannt durch Slaine, Lobo, Judge Dredd), Liam McCormack-Sharp (Heft 2-3, bekannt durch Spawn - The Dark Ages) u. Arthur Suydam (Heft 4, war mir bis dato unbekannt).
Wer Fantasy, blutige Gemetzel u. gute Fantasy-Zeichnungen mag, ist hiermit bestens bedient.
|
|
|
|