logo  

 

Süddeutsche Zeitung: Die 2. Bibliothek Graphic Novels :: Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
24.04.2024, 03:19 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   

geschrieben von M.Hüster am Sonntag, 05. Februar 2012 (7074 Aufrufe) druckerfreundliche Ansicht
(*)

SZ setzt erfolgreiche Bibliothek Graphic Novels fort



Süddeutsche Zeitung: Die 2. Bibliothek Graphic NovelsIn 10 Bänden präsentiert die Feuilletonredaktion der Süddeutschen Zeitung nach dem Erfolg der ersten Staffel neue Schätze aus der Welt des graphischen Romans. In diesem spannenden Genre verbinden sich Literatur und Illustration auf ebenso faszinierende wie künstlerisch überzeugende Weise.

Marion Meyer, Leitung SZ Neue Produkte, teilte auf Nachfrage zum bisherigen Erfolg der ersten Staffel mit, dass rund 40.000 Exemplare verkauft werden konnten. Die erfolgreichsten Titel waren bisher Will Eisners „Ein Vertrag mit Gott“, Marjane Satrapis „Persepolis“ und „Cash“ von Reinhard Kleist. Die erste SZ - Bibliothek Graphic Novels hatte, gemäß Rückmeldungen des Handels, zudem verkaufsfördernde Wirkung für das Graphic Novel-Genre insgesamt.


Und zur Frage, ob es ein geschickter Marketingweg ist, bestimmte Comics unter dem Titel „Graphic Novel“ zusammenzufassen, um Comics auch für den klassischen Buchleser interessant zu machen, sagt Marion Meyer: „Sicherlich ist die Etablierung der Graphic Novel in Hinblick auf Marketing hilfreich, würde sich aber nicht durchsetzen können, wenn dahinter nur ein anderes Etikett und keine inhaltlichen Merkmale stünden. Vielmehr ist es m.E. so, dass viele (Buch)Leser bei dem Begriff „Comic“ eine bestimmte Assoziation haben – die Witzfigur oder den Superheld (wer kennt nicht Garfield, Superman oder Donald Duck?) – und die Vielschichtigkeit und Nuancen des Genres überhaupt nicht kennen: Die Themen die behandelt werden, die Art wie Geschichten erzählt werden – ohne Scheu vor problematischen Themen. Der Begriff der Graphic Novel hilft, dass Berührungsängste abgebaut werden und macht neue Lesegruppen neugierig.“


Süddeutsche Zeitung: Die 2. Bibliothek Graphic Novels

Ob Robert Crumb mit seiner imposanten Interpretation der Schöpfungsgeschichte, Neil Gaimans epischer „Sandman“ oder Reinhard Kleist mit seinem fesselnden Porträt Fidel Castros – hier verbinden sich Literatur und Illustration zu einem großartigen Erlebnis.


Die neue Bibiliothek umfasst folgende Bände (klicke fette Links zu unseren Rezensionen):

Castro / Reinhard Kleist
• Sandman: Die Zeit des Nebels / Neil Gaiman
• Gott höchstselbst / Marc-Antoine Mathieu
• Barfuß durch Hiroshima: Kinder des Krieges - Der Tag danach / Keiji Nakazawa
• Logicomix / Apostolos Doxiadis und Christos H. Papadimitriou
Robert Crumbs Genesis / Robert Crumb
• Gemma Bovery / Posy Simmonds
• Wilson / Daniel Clowes
• Fräulein Else / Manuele Fior
Ein neues Land / Shaun Tan

Süddeutsche Zeitung: Die 2. Bibliothek Graphic Novels

Kurzportraits der Bände:

Fidel Castro – einer der faszinierendsten und umstrittensten Politiker des 20. Jahrhunderts. In seinem Comic zeichnet Reinhard Kleist in packender Weise die Biographie des unermüdlichen Revolutionärs nach: von seiner Jugend als Sohn eines wohlhabenden Grundbesitzers über den erfolgreichen Kampf gegen das korrupte und diktatorische Batista-Regime bis zur Erschöpfung fast aller politischen Hoffnungen, die einst mit der karibischen Variante des Kommunismus verbunden waren.

Sandman, Dream, Morpheus – der unsterbliche Herrscher über das Reich der Träume trägt mehrere Namen. In „Die Zeit des Nebels“ muss er sich einer heiklen Aufgabe widmen. Luzifer, der gestürzte Engel, hat seit Äonen die Hölle regiert; nun hat er keine Lust mehr auf dieses anstrengende Amt. Er lässt sich die Flügel abschneiden und will ein entspanntes Leben auf der Erde genießen. Aber wer soll an Luzifers Stelle treten? Morpheus mustert die verschiedenen Bewerber …

Gott höchstselbst - Bei einer Volkszählung taucht ein kleiner, alter Mann mit weißem Vollbart auf und gibt an, Gott zu sein. Die Wunder, die er vollbringt, lassen keinen Zweifel an dieser Behauptung. Es kommt zu einem ungeheuren Hype, der aber schnell in Hass umschlägt. Denn die Welt wandelt sich nicht zum Guten, obwohl Gott in ihr weilt. Also beschließt man, den Allmächtigen vor Gericht zu stellen …

Süddeutsche Zeitung: Die 2. Bibliothek Graphic Novels

Barfuß durch Hiroshima - Das Leben im Japan des Zweiten Weltkrieges ist von Militarismus, Durchhalteparolen und politischer Unterdrückung geprägt. Die Kindheit des sechsjährigen Keiji ist schwer, und am 6. August 1945 findet sie ihr jähes, endgültiges Ende: Über Hiroshima, seiner Heimatstadt, steigt der Pilz der Atombombe auf. Viele tausend Menschen werden getötet oder sterben bald danach auf grausame Weise, weil sie verstrahlt worden sind. Keiji Nakazawas erschütternde autobiographische Graphic Novel gehört zu den eindrucksvollsten Plädoyers gegen den Krieg, die der Comic hervorgebracht hat.

„Logicomix“ schildert das Leben des großen britischen Philosophen Bertrand Russell (1872–1970), der sich auch als Pazifist und politischer Aktivist, u.a. gegen den Vietnamkrieg, einen Namen gemacht hat. Zugleich ist diese Graphic Novel eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Einführung in die Grundlagen der Mathematik und Logik. Russells Begegnungen mit Denkern wie Kurt Gödel, Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein lassen den Leser teilhaben an der besessenen Suche nach absoluter Wahrheit.

Robert Crumbs Genesis - Die Erschaffung der Welt. Adam, Eva und die Vertreibung aus dem Paradies. Die Sintflut und der Turmbau zu Babel. Die wundersame Geschichte von Joseph und seinen Brüdern. Mit dieser ebenso bildgewaltigen wie dem Originaltext treuen Adaptation des Ersten Buchs Mose zeigt sich der geniale Underground-Zeichner Robert Crumb von einer neuen, unerwarteten Seite.


Süddeutsche Zeitung: Die 2. Bibliothek Graphic Novels

Gemma Bovery - Mit ihrem Ehemann, dem braven Charlie, ist Gemma aus der Metropole London in ein französisches Dorf gezogen. Gemma ist jung und hübsch – und sie langweilt sich bald furchtbar in der beschaulichen Provinz. Also beginnt sie eine Affäre mit einem Adelssohn, der seine Semesterferien im Schloss der Familie verbringt. Vor der Folie von Gustave Flauberts berühmtem Roman „Madame Bovary“ (1857) inszeniert Posy Simmonds eine Tragikomödie um Sehnsüchte, Enttäuschungen und Lebenslügen.

Wilson - Er ist ein Ekel, dieser Wilson! Ein Egomane und Misanthrop, der gerne penetrant auf Fremde einquatscht, um sie dann zu beleidigen. Wen er gar nicht leiden mag, dem schickt er ein Paket voll Hundekot. Er ist aber auch ein armer Kerl. Und ein Clown, über dessen Späße und Missgeschicke man lachen muss – nicht zufällig sieht Wilson aus wie ein Halbbruder von Woody Allen.

Fräulein Else - Else, eine junge Frau aus Wien, hält sich in einem Südtiroler Hotel auf. Ihr Vater, ein angesehener Anwalt, hat Papiere unterschlagen; kann er deren Wert nicht zurückerstatten, droht ihm das Gefängnis. Also soll Else sich an den zwielichtigen Kunsthändler Dorsday wenden und ihn bitten, die entsprechende Summe zu leihen. Dorsday willigt ein – allerdings unter einer heiklen, unverschämtem Bedingung: Er will Else nackt sehen. Arthur Schnitzlers berühmte Novelle „Fräulein Else“, erschienen 1924, hat Manuele Fior in berückend schöne und beklemmende Bilder umgesetzt.


Ein neues Land - Ein Mann wandert, von der Not gezwungen, in ein fernes Land aus. Aber auch dort, alleine in einer gigantischen Großstadt, muss er um sein Überleben kämpfen. Erst nach und nach gewöhnt er sich ein und findet Freunde. Schließlich kann er seine Frau und seine kleine Tochter nachkommen lassen. Shaun Tans poetische Graphic Novel, die völlig ohne Worte auskommt, ist eine zeitlose Parabel über die Erfahrung der Fremde und die unstillbare Sehnsucht nach einem Leben in Würde.

(Verlagstexte)


Alle 10 Bände erscheinen in hochwertiger Ausstattung als Hardcover mit Lesebändchen für 14,90 Euro (bzw. 19,90 Euro) pro Band.

Erscheinungstermin ist der 04. Februar 2012 für Band 1–5 und der 03. März 2012 für Band 6–10.


Wer seinen Comichändler unterstützen will, kauft sich die Bände bei ihm. Sonst gibt es auch hier Möglichkeiten die Bände direkt beim Verlag zu erwerben

(c) der Abb.: Sueddeutsche Zeitung + Autoren

Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 
verwandte Links

· mehr zu Understanding Comics
· Beiträge von M.Hüster


meistgelesener Beitrag in Understanding Comics:
How To Draw Manga - No.3


Süddeutsche Zeitung: Die 2. Bibliothek Graphic Novels | Benutzeranmeldung | 0 Kommentare
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer