|
|
|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 19. Mai 1998
(5591 Aufrufe)
|
(*)
Crossover-Manie
Es war ein genialer Coup, als die beiden amerikanischen Großverlage DC und Marvel ihr großes Crossover durchzogen und dann mit einer besonderen Überraschung für die Fans aufwarteten: dem Amalgam-Universum.
Zuerst sah alles nach einem ganz "normalen" Crossover aus: DC und Marvel wollten von den Lesern entscheiden lassen, welcher ihrer Superhelden am schnellsten, besten und stärksten ist. In den Hauptkämpfen hatten die amerikanischen Comicfans jeweils die Wahl zwischen:
Mittendrin überraschte man die Fans, wie gesagt, mit einer Vermischung beider Universen. Der Hauptevent blieben aber die Kämpfe, die nun im zweiten Sammelband zusammengefaßt sind (Die Amalgam Hefte finden sich im ersten Sammelband).
Eine sehr lobenswerte Entscheidung und vorteilhaft für die Leser, die die Unmengen an Kohle nicht aufbringen können um die Originalhefte zu ersteigern. Für den, der es noch nicht weiß: Der Kampf endete 6 zu 5 für Marvel. Wer im einzelnen gewonnen hat? Nun zuerst einmal Marvel und DC... (mg)
DC gegen Marvel - Sammelband 2
Text: Ron Marz und Peter David
Zeichnungen: Dan Jurgens und Claudio Castellini
160 Seiten, Softcover
Dino Verlag, 16.90 DM, öS 123.-
Mai 1998
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|
DC gegen Marvel - Sammelband No.2 | Benutzeranmeldung | 1 Kommentar |
| Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer |
Re: DC gegen Marvel - Sammelband No.2
(Wertung: 1)
von Cengco am 06.04.2004, 13:00 Uhr
(Benutzerinformation | Nachricht senden)
|
Die Idee war zwar grossartig, aber ich hatte längere u. verbissenere Auseinandersetzungen erwartet. Die Kämpfe waren viel zu kurz u. beanspruchten nur jeweils wenige Comic-Seiten.
Zudem weiss man nicht, woher die beiden grossen Kontrahenten aus dem Marvel- u. DC-Universum am Anfang plötzlich herkommen. Bei all den vielen Göttern, die es in beiden Universen gibt, hat man noch nie etwas über diese 2 Wesen gehört, bzw. gelesen.
|
|
|
|