logo  

 

René Goscinny :: Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
12.07.2025, 05:04 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (4027 Aufrufe) druckerfreundliche Ansicht
(*) Geboren am 14 August 1926 in Paris, zog der kleine René 1928 mit seinen Eltern nach Argentinien. Ende 1945 wanderte er in die USA aus, lernte dort Jijé und Morris kennen und zog 1950 nach Brüssel. Sein erster selbst getexteter und gezeichneter Comic die Detektiv-Parodie DICK DICKS erschien in "La Libre Junior".


Danach konzentrierte sich Goscinny auf das Verfassen von Szenarios und schrieb für Eddy Paape und Pierre Dupuis drei Episoden der "Spirou"-Serie ONCLE PAUL, bevor 1954 in "La Libre Junior" LUC JUNIOR mit Albert Uderzo erschien. Wiederum bei "Spirou" übernahm er ab 1955 das Texten von Morris LUCKY LUKE und inszenierte 1956 eine JERRY SPRING-Episode für Jijé.


Im selben Jahr begann Goscinny auch für das Magazin "Tintin" zu arbeiten. Es entstanden Dino Attanasios SPAGHETTI (1957-65), Bercks STRAPONTIN (1958-65), Tibets CHICK BILL (1959), Francois Craenhals ALPHONSE (1957), Bob de Moors MONSIEUR TRIC (1957-59), André Franquins MODESTE ET POMPON (Mausi und Paul/1957-58) und schließlich Albert Uderzos OUMPAH-PAH (Umpah-Pah/1958).



Für andere Zeitschriften entstanden Uderzos BENJAMIN ET BENJAMINE sowie BILL BLANCHARD (1956-58), Wills LILIE MANEQUIN (1957), Martials SYLVIE (1957) und Victor Hubinons PISTOLIN (1955-58).

Am 29.10.1959 erschien die erste Ausgabe von "Pilote" mit dem kleinen Gallier ASTERIX, gezeichnet von Uderzo. In den Jahren 1963-74 übernahm Goscinny den Posten des Chefredakteurs bei "Pilote" und entwickelte die Serien MONSIEUR SAIT TOUT für Martial (1961-65), TROMBLON ET BOTTACLOU für Christian Godard (1962-63) und LES DINGOSSIERS für Gotlib (1962-63). Nebenher startete er 1962 mit Jean Tabary die Serie IZNOGOUD (Isnogud) in "Record", sowie 1966 mit Raymond Macherot die Reihe PANTOUFLE in "Spirou".


René Goscinny verstarb am 5. November 1977.

Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 
verwandte Links

· mehr zu Franko/belgisch
· Beiträge von Maqz


meistgelesener Beitrag in Franko/belgisch:
Neues Tim und Struppi Material entdeckt!


René Goscinny | Benutzeranmeldung | 0 Kommentare
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer