Geboren am 14 August 1926 in Paris, zog der kleine René 1928 mit seinen Eltern nach Argentinien. Ende 1945 wanderte er in die USA aus, lernte dort Jijé und Morris kennen und zog 1950 nach Brüssel. Sein erster selbst getexteter und gezeichneter Comic die Detektiv-Parodie DICK DICKS erschien in "La Libre Junior".
Danach konzentrierte sich Goscinny auf das Verfassen von Szenarios und schrieb für Eddy Paape und Pierre Dupuis drei Episoden der "Spirou"-Serie ONCLE PAUL, bevor 1954 in "La Libre Junior" LUC JUNIOR mit Albert Uderzo erschien. Wiederum bei "Spirou" übernahm er ab 1955 das Texten von Morris LUCKY LUKE und inszenierte 1956 eine JERRY SPRING-Episode für Jijé.
Im selben Jahr begann Goscinny auch für das Magazin "Tintin" zu arbeiten. Es entstanden Dino Attanasios SPAGHETTI (1957-65), Bercks STRAPONTIN (1958-65), Tibets CHICK BILL (1959), Francois Craenhals ALPHONSE (1957), Bob de Moors MONSIEUR TRIC (1957-59), André Franquins MODESTE ET POMPON (Mausi und Paul/1957-58) und schließlich Albert Uderzos OUMPAH-PAH (Umpah-Pah/1958).
Für andere Zeitschriften entstanden Uderzos BENJAMIN ET BENJAMINE sowie BILL BLANCHARD (1956-58), Wills LILIE MANEQUIN (1957), Martials SYLVIE (1957) und Victor Hubinons PISTOLIN (1955-58).
Am 29.10.1959 erschien die erste Ausgabe von "Pilote" mit dem kleinen Gallier ASTERIX, gezeichnet von Uderzo. In den Jahren 1963-74 übernahm Goscinny den Posten des Chefredakteurs bei "Pilote" und entwickelte die Serien MONSIEUR SAIT TOUT für Martial (1961-65), TROMBLON ET BOTTACLOU für Christian Godard (1962-63) und LES DINGOSSIERS für Gotlib (1962-63). Nebenher startete er 1962 mit Jean Tabary die Serie IZNOGOUD (Isnogud) in "Record", sowie 1966 mit Raymond Macherot die Reihe PANTOUFLE in "Spirou".
René Goscinny verstarb am 5. November 1977.
|