|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 09. Mai 2010
(4814 Aufrufe)
|
(*)
Westernklassiker von Greg & Hermann
Die Western-Serie Comanche wurde 1969 von Greg (Szenarios) und Hermann (Zeichnungen) kreiert und begann mit dem Abdruck einer achtseitigen Kurzgeschichte im Comic-Magazin TINTIN. Der Splitter Verlag legt die gesamte zehnbändige Ära dieses kongenialen Teams neu auf. Die Serie umfasst außerdem alle Kurzgeschichten und beinhaltet auf jeden Fall auch die verloren gegangenen Seiten zu »Roter Himmel über Laramie«. Das zahlt sich im aktuellen Album bereits für die Fans aus, denn das neue Album umfasst insgesamt 72 Seiten!!!
Der Titel „Comanche“ ist allerdings nicht ganz bezeichnend für den wahren Held der Serie, denn die Hauptfigur der Serie ist nicht die Eigentümerin der Ranch 666, Comanche, sondern Red Dust, ein rothaariger Cowboy mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Er ist der klassische Westernheld, wie man ihn aus vielen Filmen und Comics kennt. Seine Herkunft ist unbekannt und er ist äußerst schnell mit dem Schießeisen. Zum weiteren „Abenteuerteam“ der Ranch gehören neben Comanche und Red Dust auch Ten Gallons, Toby und Clem. Später kommt noch Mondflecken, ein Indianer hinzu.
Der vorliegende Band ist der Abschluss eines Zweiteilers, der mit „Die Wölfe von Wyoming“ begann. In diesem ersten Teil kreuzen die fünf Brüder Dobbs, eine üble Verbrecherbande, die sich auf der Suche nach einem hübschen Sümmchen Geldes des Viehzüchterverbandes ist, den Weg der Cowboys der 666. Unterstützung bekommen die Triple Six-Leute von Brian Braggshaw, einem ehemaligen Profikiller. Letztlich kann die Bande ausgeschaltet werden und das Geld dem Verband überreicht werden. Na ja, fast ausgeschaltet, denn der schlimmste der Bande, Russ Dobbs, kann entkommen. Dobbs hinterlässt auf seinem Weg eine blutige Spur des Verbrechen, doch Red Dust kann ihn am Ende stellen. Im Bewusstsein der miesen Taten des Gangsters erschießt Dust diesen, obwohl der Colt von Dobbs leer geschossen ist. Dusts unerbittliche Verfolgungsjagd auf den skrupellosen Russ Dobbs findet damit ein fulminates und schockierendes Ende.
Außerdem bietet das Album redaktionelle Beiträge von Volker Hamann über die Entstehung des Albums „Roter Himmel über Laramie“ und „Comanche im Spiegel der internationale Presse“. Dazu kommen eine Interview-Collage von Interviews mit Greg/Hermann aus den Jahren 1985 bis 1999 sowie viele erstmalig veröffentlichte Abbildungen. Also wieder jede Menge sehr interessanter Lesestoff!!!
Auch dieser Band des Western-Klassikers zeigt Gregs Talent, sehr schöne und spannende Geschichten zu kreieren. Hermann brilliert mit grandiosen Zeichnungen: Der Zug, der sich durch die Prärie schlängelt, Porträtzeichnungen der Protagonisten, das Leben der Cowboys auf der Ranch oder in den Weiten Wyomings, phantastische Perspektivzeichnungen in den Bergen, die abstürzende Pferdekutsche, das finale Duell: Hermann setzt das Szenario von Greg mit Enthusiasmus um. Seine kraftvollen und dynamischen Zeichnungen sind beeindruckend. Ob menschliche Protagonisten oder Tiere, Gebäude oder Landschaften, Eisenbahnen oder vieles andere: Hermann versteht es, alles perfekt darzustellen. Der Zeichner liefert mit „Roter Himmel über Laramie“ eine Top-Leistung ab und die Comic-Macher von Splitter ein Top-Album, wie gewohnt mit einem beigefügten Druck des Titelbildes.
Comanche 4: Roter Himmel über Laramie
von Hermann und Greg
HC, 72 Seiten, farbig, mit umfangreichem Sekundärteil + Druck
Splitter Verlag, 15,80 €
Comanche 4: Roter Himmel über Laramie kannst Du gerne auch hier kaufen
Wie wir Comanche 1 damals, 1998 rezensierten
Wie wir Comanche 2 damals, 1999 rezensierten
Wie wir Comanche 15 damals, 2005 rezensierten
LESEPROBE zu Comanche 4: Roter Himmel über Laramie
LESEPROBE zu Comanche 1: Red Dust
Comanche 2: Krieg ohne Hoffnung kannst Du gerne auch hier kaufen
LESEPROBE zu Comanche 2
LESEPROBE zu Comanche 3
(c) Abbildungen: Splitter Verlag + Autoren
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|