|
geschrieben von Maqz am
Dienstag, 11. Juli 2000
(7239 Aufrufe)
|
(*)
Totahl Lustick!?
Können sich Magazine wie die Neu-Ulmer "cene" (ganz tolles Wortspiel!) oder der "Celler Blickpunkt" tatsächlich irren? Hier und in weiteren regionalen Kulturmagazinen geistert anscheinend regelmässig eine hingekritzelte Göre namens Hartmut recht erfolgreich herum.
Beim renommierten Heinzelmännchen Verlag erscheinen zwar immerhin die "Rudi"-Comics von Peter Puck, aber auch die ersten "Abenteuer fom Hartmut". Daher wäre es nicht nur unfair und gemein, sondern wohl auch völlig falsch zu behaupten, der Haggi hätte seinen Hartmut nur beim Carlsen Verlag untergebracht, weil er dort auch lektoriert.
Seinerzeit als klitzekleines "Advents-Heftchen" Nummer 12 von "Moga Mobo" war Haggis "10 Dinge wo ir ühber den Hartmut wissen soltet" ja noch ganz nett. Seine Miniversion vom kleinen Spirou, die in Onepagern ihren Humor fast ausschließlich aus falscher Rechtschreibung bezieht, ist auf Dauer (und damit meine ich schon 32 Seiten!) etwas ermüdend.
Trotzdem ist es in einer Welt, die über Diddel-Maus lacht, nicht gänzlich ausgeschlossen, dass auch die bereits angefertigten "Hartmut-Tishörts" (zum Schreien komischer Aufdruck: "Kukuck! Ich binnz!") und "Kafeh-Taßen" (noch komischerer Aufdruck: "Lecker Kafeh!") reissenden Absatz finden werden.
Carlsen ist jedenfalls gewappnet, denn zu Weihnachten folgt schon der "Der Hartmut hatt si alle!". (hl)
HM. ICH fand die Geschichten in ihrer unglaublichen Banalität lustig. Zumindest, um sie ein Mal durchzulesen. (aks)
PS: Inzwischen haben wir den Haggi in Erlangen interviewt. Könnt ihr bei uns nachlesen.
Der Hartmut weis Bescheit
Text und Zeichnungen: Haggi
32 Seiten, sw, Heft
Carlsen, 7.90 DM
Juni 2000
ISBN 3-551-74591-9
Den Comic sofort bei amazon.de kaufen.
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|