|
geschrieben von emha am
Freitag, 05. September 2025
(254 Aufrufe)
|
(*)
Die Franquin-Ära
Die Gesamtausgaben (Neuedition) von Spirou und Fantasio sind hochwertige Hardcover-Sammelbände, die jeweils drei bis vier Comic-Alben beinhalten. Darüber hinaus bieten sie stets umfangreiches Begleitmaterial, darunter Illustrationen und informative Texte, die den Entstehungskontext der Comics und die Schöpfer näher beleuchten.
Anlässlich des 100. Jubiläums von André Franquin (2024) veröffentlichte Carlsen Comics die Bänden 1–8, die die ganze Franquin-Ära der Serie abbilden, in neuer Optik.
Am 20. Juni 1946 entdeckten die Leser den ersten von Franquin gezeichneten Spirou in Ausgabe 427 der gleichnamigen Zeitschrift. Aber bereits im Frühling desselben Jahres hatte sich Franquin mit der Geschichte „Le tank“ vorgestellt. Zur Veröffentlichung vorgesehen war sie für den Almanach 1947, eine Sonderausgabe in gebundener Ausstattung mit abgeschlossenen Geschichten.
Als Franquin „Le tank“ begann, hatte er gerade seine Mitarbeit bei C.B.A., einem Brüsseler Studio für Animationsfilme, beendet, wo er die Zeichnerkollegen Paape, Peyo und Morris kennengelernt hatte. Letzterem war es gelungen, Zeichnungen in Le Moustique unterzubringen, einer Radioprogrammzeitschrift (Fernsehen war damals noch eine Seltenheit) aus dem Verlagshaus Dupuis. Gelegenheit genug,
dort auch seinen Freund André vorzustellen. Die beiden wurden von Joseph Gillain, bekannt als Jijé, unter die Fittiche genommen, und kurz darauf machte Paape das Quartett komplett.
Überblick über die enthaltenen Comic-Geschichten:
Der Zauberer von Rummelsdorf: Im Mittelpunkt des Geschehens steht zu Beginn zweifellos der Bürgermeister von Rummelsdorf, der die fabelhafte Idee hat, mittels einer Ampel den Straßenverkehr an einer Stelle zu regeln, wo es weder Kreuzung noch Überweg gibt. Noch versucht er nicht, mit Kostproben seiner rhetorischen Fähigkeiten aufzuwarten. Doch auch ohne die wird der ländliche Frieden durch merkwürdige Erscheinungen gestört: riesige Kaninchen, Kühe, die ungenießbare Milch geben ...
Wirkliche Verantwortliche ist kein anderer als der Graf von Rummelsdorf. Denn dem Wissenschaftler ist es gelungen, den Pilzen Extrakte von erstaunlicher Wirkung abzugewinnen.
Eine aufregende Erbschaft: In der Geschichte bekommt es Fantasio mit seinem Vetter Zantafio zu tun, der ihm das Erbe des verstorbenen Onkels streitig zu machen versucht. Unter Aufsicht des Notars Förmlich sollen drei Prüfungen darüber entscheiden, wem die Erbschaft zufällt.
Die Entführung des Marsupilami: Spirou und Fantasio sind in heller Aufregung, denn das Marsupilami, das sie unter schwierigsten Bedingungen in den Urwäldern Palumbiens eingefangen haben, ist angeblich im heimatlichen Zoo gestorben. Doch als sie dort ankommen, ist das seltene Tier plötzlich spurlos verschwunden!
Aktion Nashorn: Die Turbot Automobilwerke haben einen neuartigen Rennwagen entwickelt, an dem auch die Konkurrenzfirmen ein starkes Interesse haben. Mit allen Mitteln versuchen sie, sich die Pläne für diesen Wagen anzueignen. Spirou geraten mitten ins Geschehen. Ihre Bemühungen, die finsteren Machenschaften zu durchschauen, führen die Helden bis nach Afrika.
Champignons für den Diktator: Spirou und Fantasio machen sich auf den Weg nach Palumbien, wo sie das Marsupilami wieder freilassen wollen. Doch das ist leichter gesagt als getan. In Palumbien herrscht eine Militär-Diktatur, und zu ihrer großen Überraschung müssen die beiden Freunde feststellen, dass das Staatsoberhaupt ein alter Bekannter ist.
Der doppelte Fantasio: Ist Fantasio ein Dieb? Kommissar Haarmann ist von der Schuld des Reporters fest überzeugt und gibt keine Ruhe, bis er den vermeintlichen Täter hinter Schloss und Riegel gebracht hat. Nun liegt es an Spirou, die wahren Hintergründe des Falles aufzudecken. Dabei stößt er auf einen geheimnisvollen Doppelgänger.
Das Versteck der Muräne: Spirou und Fantasio nehmen an einem Wettbewerb zum Bau einer Unterwasserausrüstung teil. Sehr bald müssen sie jedoch feststellen, dass bei diesem Wettbewerb nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Auf dem Meeresgrund stößt Spirou schließlich in einem Wrack auf das Versteck des Gangsters John Helena, genannt „Die Muräne“.
Tiefschlaf für die ganze Stadt: Incognito City, die Stadt der Filmstars und Milliardäre. Hier verbergen sich die Prominenten vor der lästigen Neugier und Aufdringlichkeit der Journalisten. Für den Reporter Fantasio ist es also eine besondere Herausforderung, über diesen streng bewachten Zufluchtsort eine Reportage zu machen. Doch wie Fantasio, Spirou und das Marsupilami schnell merken, interessieren sich auch andere für die Bewohner von Incognito-City.
Goldminen und Gorillas: Spirou, Fantasio und das Marsupilami gehen auf Fotosafari nach Afrika. Am Fuße des Kilimakali wollen sie Gorillas in freier Wildbahn beobachten. Als sie jedoch zur Goldmine von Molomonga kommen, hören sie von geheimnisvollen Gerüchten. Handelt es sich bei den Gorillas um Menschenfresser? Die Freunde ahnen nicht, in welche Gefahr sie sich begeben haben.
Das Nest im Urwald: Inmitten der feuchten Hölle des palumbianischen Dschungels macht sich die Reporterin Steffani auf die Suche nach den dort wildlebenden Marsupilamis. Nach monatelangem Warten gelingen ihre u.a. sensationelle Aufnahmen vom Leben und Liebeswerben der seltenen Tiere.
Ein eisgekühlter Gast taucht auf: In arktischer Kälte macht der Graf von Rummeldorf während einer Expedition eine sensationelle Entdeckung: ein vom Eis konserviertes Saurier-Ei, das 135 Millionen Jahre alt ist. Zurück in Rummelsdorf, macht sich der Graf daran, seinen Fund auszubrüten. Allerdings hat er kaum mit dem Wirbel gerechnet, den er damit in dem kleinen Städtchen verursacht.
Gefangen im Tal der Buddhas: Geheimnisvolle Dinge passieren im Schloss des Grafen von Rummelsdorf. Was hat es mit der seltsamen Erfindung auf sich, die der Graf zu verbergen versucht? Im Nu sind Spirou und Fantasio in ein gefährliches Abenteuer verstrickt, das sie ins Tal der Buddhas führt. Dort wird ein Wissenschaftler gefangen gehalten. Die beiden Helden machen sich an die komplizierte Befreiung.
Der Plan des Zyklotrop: Zyklotrop, der größenwahnsinnige Wissenschaftler will den Grafen von Rummelsdorf mit in seine verrückten Pläne einbeziehen. Der Graf jedoch lehnt dies ab. So richtig gefährlich wird es erst, als Zyklotrop Fantasio entführt. Doch Spirou und der Graf haben schon einen Plan, wie sie die Machenschaften Zyklotrops durchkreuzen wollen.
Im Banne des Z: Nachdem Spiroun und Fantasio den machtbesessenen Wissenschaftler Zyklotrop besiegt haben, kehren sie nach Rummelsdorf zurück. Doch dort geht es nicht mit rechten Dingen zu. Die Bewohner sind wie versteinert.
Tiefenrausch: Eigentlich wollen sich Spirou, Fantasio und der Graf von Rummelsdorf ein paar ruhige Urlaubstage gönnen, doch ein alter Bekannter macht ihnen einen Strich durch die Rechnung: Der Gangster John Helena (aus Das Versteck der Muräne) ist aus dem Gefängnis geflohen. Und so beginnt für die Freunde ein neues, gefährliches Abenteuer.
QRN ruft Bretzelburg: Alles beginnt damit, dass das Marsupilami ein Miniradio verschluckt. Kaum hat das Marsupilami das Transistorradio verschluckt, stört es den Funkverkehr des Hobbyfunkers Switch (dt. Ukaweh), der Spirous Nachbar ist. Der steht in heimlichem Funkkontakt mit König Ladislas von Bretzelburg, der in seinem eigenen Palast von General Schmetterling gefangen gehalten wird, der sich zum Despoten aufgeschwungen hat, um ungestört Waffenschiebereien betreiben zu können. Doch als die Schergen der Bretzelpolizei beschließen, Switch zum Schweigen zu bringen, entführen sie anstelle des Funkers aus Versehen Fantasio und überstellen ihn an den finsteren »Doktor« Kilikil, seines Zeichens Experte für psychologische Folter. Das ruft natürlich Spirou auf den Plan, der, unterstützt von dem ein wenig ängstlichen Switch, dem Marsupilami und den Mitgliedern einer Widerstandsbewegung in Bretzelburg, nichts unversucht lässt, um seinen Freund aus der furchtbaren Festung Schnapsfürmich (dt. Hohenstein) zu befreien.
Schnuller und Zyklostrahlen: Als Spirou und Fantasio auf Schloss Rummelsdorf eintreffen, um Ferien zu machen, werden sie vom Geschrei eines Babys begrüßt! Sollte der Graf Vater geworden sein? Nein, der Säugling in Windeln, den er in seinen Armen wiegt, ist Zyklotrop. Nachdem er in »Im Banne des Z« bei einer Explosion eine Überdosis Zyklostrahlen abbekommen hat, ist der größenwahnsinnige Wissenschaftler ins Kindheitsstadium zurückgefallen. Und obgleich Rummelsdorf nichts unversucht gelassen hat, ist es ihm nicht gelungen, seinen ehemaligen Schüler zu kurieren. Ehe sie sich recht versehen, werden Spirou und Fantasio damit zu Kindermädchen. Derweil jedoch träumt ein ehemaliger Zyklomann davon, das Reich seines „»Meisters“ wiederherzustellen.
Als Gast dabei: Redaktionsbote Gaston!
Im Reich der roten Elefanten: Endlich kann das Marsupilami wieder Dschungelluft schnuppern, denn eine abenteuerliche Expedition führt Spirou und Fantasio nach Afrika. Doch nicht nur, dass eines Tages ihr Zeltlager völlig zerstört wird, plötzlich läuft Spirou auch noch ein roter Elefant über den Weg. Irgendetwas geht nicht mit rechten Dingen zu …
Damit endet nicht nur dieses Abenteuer von Spirou und Fantasio, sondern „Im Reich des roten Elefanten“ ist auch die letzte „Spirou und Fantasio“ – Geschichte, die Andre Franquin gezeichnet hat, um sich ganz der Arbeit an seiner neuen Serie um den chaotischen Redaktionsboten Gaston widmen zu können.
Franquin verfügte über einen schwungvollen, dynamischen und ausdrucksstarken Zeichenstil. Zusammen mit einer unerschöpflichen Fantasie, einem besonderen persönlichen Witz und expressive sowie einprägsame Figuren, war das der Schlüssel zum Erfolg.
Das Schlusswort kommt von Flix: „André Franquin ist schon ein ganz spezieller Typ“, sagt der deutsche Comiczeichner Flix. „Denn er hat zum einen Humor, zum zweiten hat er eine Leichtigkeit in seinem Strich, die ich als Kind schon gesehen habe, dann versucht habe nachzumachen, und sehr schnell begriffen habe, wie unfassbar schwer es ist, etwas leicht wirken zu lassen. Aber das konnte er.“
Spirou und Fantasio von Andre Franquin auf einen Blick (Gesamtausgabe 2-8):
• Der Zauberer von Rummelsdorf
• Eine aufregende Erbschaft
• Die Entführung des Marsupilami
• Aktion Nashorn
• Champignons für den Diktator
• Der doppelte Fantasio
• Das Versteck der Muräne
• Tiefschlaf für die ganze Stadt
• Goldminen und Gorillas
• Das Nest im Urwald
• Ein eisgekühlter Gast taucht auf
• Gefangen im Tal der Buddhas
• Der Plan des Zyklotrop
• Im Banne des Z
• Tiefenrausch
• QRN ruft Bretzelburg
• Schnuller und Zyklostrahlen
• Im Reich der roten Elefanten
Das Frühwerk ist in Band 1 der Gesamtausgabe enthalten.
(c)opyright der Abbildungen, mit freudnlicher Genehmigung:
© Gesamtausgabe Spirou und Fantasio Neuedition, Carlsen Comics
© Spirou und Fantasio Hauptserie, Carlsen Comics
© Franquin – Meister des Humors – Eine Werkschau, Carlsen Comics
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|