|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 06. Dezember 2024
(106 Aufrufe)
|
(*)
...am Sonntag 08. Dezember ab 17:30 mit Thomas Jussenhoven-Holz alias Jussi, Rainer Schneider, Katrin Parmentier und Timur Vermes
Liebe Comic-Freunde,
an diesem Sonntag den 08. Dezember findet ab 17:30 Uhr (bei FREIEM EINTRITT) das Comic Café im Werkstattkino statt.
Zu Gast ist Thomas Jussenhoven-Holz alias Jussi
Aufgewachsen mit einer großen Begeisterung für Comics und Cartoons beschloss Thomas Jussenhoven-Holz, dies eines Tages beruflich zu machen und studierte Kommunikationsdesign in Trier.
Seit 2004 ist Jussi als freier Illustrator und Designer in München tätig. Er zeichnet für Agenturen, Verlage, Film- und Fernsehproduktionen in den Bereichen Storyboard, Characterdesign, Animation, Comic, Illustration und Layout.
Zusammen mit fünf Kollegen in einer Bürogemeinschaft betreibt Jussi mit Bilderhelden ein Büro für Illustration, Storyboard und Conceptual Design in München.
Noch bis zum 15. Dezember sind einige seiner Werke in der Comicaze-Ausstellung WILLKOMMEN IN DER LACHANSTALT im Kunstlabor2 in der Dachauer Str. 90 zu bewundern.
Rainer Schneider: Etruskische und römische Bilderzählungen und Tintoretto
Rainer Schneider war in Italien unterwegs und hat dort einige Beispiele klassischer Kunst entdeckt, die bereits Comicelemente enthalten. Dies wird er mit einem Bildvortrag belegen.
COMICS LESEN!
Fester Bestandteil des Comic-Cafe-Programms ist die Expertenrunde “Comics lesen!“ die sich als Prüfstand für Neuerscheinungen versteht.
Wir freuen uns sehr, dass Timur Vermes im Werkstattkino wieder dabei ist. Der Autor des Bestsellers (Er ist wieder da) widmet sich auf seinem Blog Comicverführer hingebungsvoll der Neunten Kunst. Zusammen mit der Autorin Katrin Parmentier wird er neue Comics vorstellen.
Diese Comics stehen am 08. Dezember zur Debatte:
Alison Bechdel: Das Geheimnis meiner Superkraft (Kiepenheuer&Witsch)
Schenkte uns die durch Fun Home bekannte „Königin der Graphic Novel“ tatsächlich „erneut ein Meisterwerk, das unfassbar komisch, extrem klug und dazu richtiggehend süchtigmachend ist“?
Mariko und Jillian Tamaki: Roaming – Fünf Tage in New York (Reprodukt)
Die kanadischen Tamaki-Cousinen erzählen eine zwischen Komik und Drama wechselnde Dreiecksgeschichte und lassen dabei New York in den Farbtönen Lila und Apricot erstrahlen.
Alfred: Maltempo (Reprodukt)
„Gut abgeschmeckte Zeitreise: Alfred entzuckert seine sommerheiße Süditalien-Nostalgie mit einer gaaanz leichten Bitternote“ schreibt Timur. Hat er recht?
TRICKFILME!
Der Zeichner und Trickfilm-Experte Matthias Schäfer zeigt klassische Cartoons und kommentiert diese fachmännisch.
Nächster Comic-Cafe-Termin ist Sonntag der 29. Dezember um 17:30 Uhr bei freiem Eintritt im Werkstattkino, Fraunhoferstr, 9 im Rückgebäude.
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|