|
geschrieben von tigerrider am
Samstag, 16. Juli 2011
(3485 Aufrufe)
|
(*)
Festival International de la BANDE DESSINEE a CONTERN
Bereits zum 18. mal findet an diesem Wochenende das jährliche Comicfestival in Contern (Luxemburg) statt. Ein nicht zu verachtendes Angebot an Zeichnern und Verkaufsständen lockt neben den Einheimischen viele Interessierte aus den Nachbarländern an. Nicht zuletzt wegen der sehr familienfreundlich konzipierten Veranstaltung (Eintritt 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei, Hüpfburgen etc.) erfreut sie sich grosser Beliebtheit.
Die in der grossen Turnhalle des Ortes stattfindenden Signierstunden laufen inzwischen nach dem fast überall gängigen Konzept: 1 Album kaufen = 1 Zeichnung. Bereits vor dem offiziellen Starttermin von 10.00 Uhr hatte sich schon eine längere Schlange von Signaturjägern (Homo dedicassus) gebildet, welche dann nach Öffnung direkt zu ihren Wunschzeichnern sprinteten. Obwohl das Organisationsteam des Festivals in diesem Jahr bereits im Vorfeld striktes Vorgehen gegen folgenden Punkt angekündigt hatte, kam es leider doch wieder zu dem überall anzutreffenden Phänomen, dass man in der Schlange vor sich nur „wartende“ Rucksäcke und Koffer sah, deren Besitzer sich derweil an anderen Schlangen auch noch um Zeichnungen bemühen. Das macht schlechte Laune, und könnte verbessert werden.
Lustig und effektiv hingegen waren die zweisprachig bedruckten Zettel, die dem Letzten in einer Reihe, z.B. wegen der bevorstehenden Mittagspause, kurzerhand auf den Rücken geklebt wurden.
Anwesende Künstler (Auswahl): Bruno di Sano (Rubine), Raoul Cauvin (Die blauen Boys) und Alain Henriet (Golden Cup, Damokles) waren nicht nur für die anwesenden deutschsprachigen Comicfans interessant.
Eckart Schott von SALLECK hatte auch wieder Zeichner an seinen Stand eingeladen, u.a. Stefani Kampmann (Die Welle).
Emmanuel Proust Editions war gleich mit drei Zeichnern der bei ihnen erscheinenden Serie „Agatha Christie“ angereist. Die Warteschlangen bei Marc Piskic, Marek und dem sehr sympatischen Chandre zeugen von der grossen Beliebtheit in Frankreich (bereits 20 Bände).
Neben den luxemburger „Urgesteinen“ Roger Leiner und Lucien Czuga (luxemburger National-Superhelden-Comic: Superjhemp) waren auch Nachwuchstalente vor Ort. Aus Deutschland z.B. die Illustratorin Isabell Ristow (Smalltown Girl), die den Besuchern gekonnt Zeichnungen anfertigte.
Die Verkaufsstände liessen mal wieder so gut wie keine* Wünsche offen: neue oder gebrauchte Comics auf Französisch, Deutsch, Niederländisch und sogar Englisch, Exlibri in grosser Anzahl, grosse und kleine Drucke, Alben bereits mit Originalzeichungen drin (garantiert keine Wartezeit! ^^ ), Poster, Figuren, Raritäten, T-Shirts und und und wurden angeboten.
(* Der einzige Wunsch wäre der, immer genug Geld für all die schönen Dinge dabei zu haben)
Die diesjährige Austellung in der Kirche ist Tom & Jerry gewidmet.
Vorbildlich funktioniert hat wieder der Shuttlebusservice („NAVETTE“ steht vorne an dem Linienbus) von dem externen, gut organisierten Parkplatz zum Eingangsbereich des Festivals.
Fazit: Contern ist auch 2011 einen Ausflug wert! (js)
Infos, Anfahrtsskizze etc.:
Www.bdcontern.lu
(c) der Fotos ComicRadioShow, Jens Schneider 2011
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|