logo  

 

„Der kleine Gallier“: Marcel Uderzo :: Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
19.03.2024, 03:51 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   

geschrieben von M.Hüster am Montag, 06. Juni 2011 (4181 Aufrufe) druckerfreundliche Ansicht
(*)

Auch er zeichnete Asterix



Marcel Uderzo(c) cc Wikipedia Obwohl bereits mehr als drei Dutzend Comic-Alben zum beachtlichen Werk des Zeichners Marcel Uderzo gehören und diese zeichnerisch durchaus bemerkenswert sind, konnte dieser nie aus dem übermächtigen Schatten seines älteren Bruders und Asterix-Zeichners Albert Uderzo heraustreten. Bezeichnend ist die geringe Anzahl der in Deutschland erschienenen Alben. Lediglich fünf Alben sind bisher in deutscher Sprache von verschiedenen Verlagen publiziert worden. Dazu zählen „Matti erzählt“ (3 Alben), „Der rote Tod“ und der Comic über das Leben des letzten Österreichischen Kaisers Karl I. Neben Comic-Arbeiten für Verlage lieferte Uderzo während seiner langen Schaffenszeit auch immer wieder Arbeiten für die Werbung ab.

Marcel Uderzo wurde am 20. Dezember 1933 in Clichy-sous-Bois nahe Paris geboren. Marcel ist das jüngste Kind der aus Italien stammenden Eltern Silvio Uderzo und Iria Crestini. Im Jahre 1938 zog die Familie ins das 11. Arrondissement von Paris in die Rue de Montreuil. Nach dem Verlassen der Schule lernte er bei seinem Vater das anspruchsvolle Handwerk des Musikinstrumentenbauers.

Marcel Uderzo

Im Jahr 1964 änderten sich die beruflichen Perspektiven für Marcel, denn sein Vater dachte über den Ruhestand und in diesem Rahmen über den Verkauf des Familienbetriebs nach. Diese Überlegungen führten dazu, dass sich Marcel beruflich neu orientieren musste und sich, wie sein älterer Bruder Albert, der magischen Welt der Comics zuwandte. Er hatte weder eine Kunstschule noch eine grafische Ausbildung absolviert und erlernte das Comic-Handwerk autodidaktisch.


Der Weg in das Comic-Geschäft war durch die Verbindungen seines Bruders Albert nahe liegend. In Abstimmung mit Albert arbeitete er zunächst übergangsweise in Teilzeit weiterhin in der väterlichen Werkstatt an der Fertigung von Gitarren, während er gleichzeitig in das Comic-Handwerk eingewiesen wurde und an den Comic-Seiten der Fliegerserie Tanguy & Laverdure mitarbeitete. Und da das Talent zum Zeichnen in der Familie Uderzo offensichtlich nicht nur Albert vorbehalten war, übertrug der berühmte Bruder nach einer Einarbeitungszeit schließlich Marcel auch Aufgaben bei der Gestaltung der Asterix-Comic-Seiten. Außerdem arbeitete Marcel an diversen Asterix-Merchandise-Produkten für die Firma Dargaud.


Ab September 1967 war Marcel dann vollständig für seinen Bruder Albert in dessen Haus in Neuilly tätig. Dort war er u. a. für die Kolorierung der Asterix-Alben zuständig, setzte aber gleichzeitig auch seine Arbeit an den Abenteuern von Tanguy & Laverdure fort. Da Albert Uderzo die Serie inzwischen beendet hatte, war Marcel als Assistent für den belgischen Zeichner Jijé bis Februar 1972 tätig.


Seine Mitarbeit an Asterix dauert mehr als zehn Jahre. Interessante Randnotiz: „Die 12 Prüfungen für Asterix“, eine 27 Seiten umfassende Comic-Fassung des Films „Asterix erobert Rom“, wurde von Marcel Uderzo gezeichnet und erschien in Deutschland in der Comixene (24-29). Auch die Kurzgeschichte „Die Antiquitätenhändler“ (4 Seiten) soll aus der Feder von Marcel stammen und erschien in Deutschland in dem Sonderband „Gallische Geschichten“. Möglicherweise werden beide Geschichten daher von Albert Uderzo nicht mehr zur Veröffentlichung freigegeben.

Marcel Uderzo

1980 begann Marcel mit der Arbeit an den Zeichnungen für seine erste eigene Serie in der Welt der Comics. In den anschließenden fünf Jahren (1981-1985) entstanden in einem Semi-Funny-Stil drei grandiose Alben mit dem Helden „Matthias“ für die Edition Delachaux und Niestlé, die vom Szenaristen Moloch (das ist Michel Clatigny) geschrieben wurden. Alle drei Alben sind in deutscher Sprache erschienen. Die ersten beiden Bände wurden bei Ehapa unter dem Titel „Matti erzählt: Die Zaubertrommel“ bzw. „Matti erzählt: Die Magische Maske“ veröffentlicht. Der dritte Band wurde von Arboris unter dem Titel „Die Abenteuer von Matthias: Die Götter des Sees“ publiziert.

Die Zeichnungen sind meisterhaft, die Handlung spannend und abenteuerlich. Die Abenteuer erinnern stilistisch sehr stark an Umpah-Pah und Asterix, und stehen diesen in Wortwitz und Zeichenstil in nichts nach. Natürlich merkt man, dass Marcel Uderzo sich sehr gut mit den Comics seines Bruders auskennt. So gibt es nicht nur ein Bankett auf dem Hof von Matthias, auch die kuriosen Namen sind den Fans nicht unbekannt, die Optik der Figuren vertraut.

Worum geht es bei Matti erzählt? Wir befinden uns in Frankreich, ungefähr um 1816. Nein, natürlich ist Gallien schon lange nicht mehr von den Römern besetzt. Napoleons Kaiserreich ist gerade zusammengebrochen. Ein bisschen Abseits von einem friedlichen Dorf in der Normandie liegt das Haus des scheinbar wunderlichen alten Matthias, den die Dorfbewohner recht misstrauisch beobachten. Das hält die drei Freund Norbert, Anton und Bastian jedoch nicht davon ab, zum Haus von Matthias zu gehen. Doch keiner traut sich so richtig, das Grundstück zu betreten. Der entstehende Streit, wer denn wohl nun zuerst geht, ruft den alten Herrn auf den Plan. Dieser entpuppt sich als netter alter Zeitgenosse, der die drei Jungspunde zu sich ins Haus einlädt und sich über deren Gesellschaft freut. Als junger Mann hat er bereits schon einmal in dem Dorf gelebt, und damit beginnt die erste von drei tollen Geschichtsstunden.

Marcel Uderzo

In seinen jungen Jahren verließ Matthias die Heimat, um die weite Welt kennen zu lernen und so verschlug es ihn mehr per Zufall in die französischen Siedlungen nach Kanada.

Alle drei Geschichten sind in sich abgeschlossen und haben die gleiche Location: die damals bekannte Neue Welt in Nordamerika. Die wichtigsten Protagonisten sind Matti und seine Weggefährten einschließlich Bär Titan, eine Bande Bösewichter um Obergauner Louis Akne de Malaria, englische und französische Soldaten sowie diverse Indianerstämme und Trapper.

Wie historisch belegt, sind Engländer und Franzosen in der Neuen Welt bei ihrem Streben nach Vormachtstellung ständig darauf aus, sich gegenseitig durch kleinere Scharmützel eins auszuwischen. Und darum kommen diese sich auch wiederholt in die Quere, wenn es um einen Schatz, eine Magische Maske oder eine Zaubertrommel geht. Zusätzlich wird das Ganze immer wieder von Malaria und seinen Helfershelfern hintertrieben, die natürlich versuchen, jedes Mal ihren eigenen materiellen Nutzen aus einem Auftrag zu ziehen. Allerdings sind diese Unternehmungen als recht erfolglos einzuordnen!

Marcel Uderzo

Überall in den Geschichten trifft man auf Asterix- und Umpah-Pah-Anleihen: So gibt es das Fort Karibu zu entdecken, das an das kleine Fort erinnert. Auch ein Bankett darf hier und da nicht fehlen. Die Schusseligkeit der Soldaten lässt sofort an Hubert von Täne, den Blutsbruder von Umpah-Pah, denken. Namen wie Hululon de Hysterie, Tag-ohne-Brot oder It’s-a-long-way-to-Tepee-Harry lassen Erinnerungen an Wortschöpfungen ähnlicher Art aufkommen.


Von 1982 bis 1983 entstand in einer weiteren Zusammenarbeit mit Moloch die Comic-Adaption der beiden Romane von Gerard de Villiers, „Les Brigades mondaines“, für den Verlag Livre Essor. Diese Comic-Adaption zeichnete Marcel Uderzo unter dem Pseudonym „Crestini“, dem Geburtsnamen seiner Mutter.


Im Jahr 1987 entsteht in einem realistischen Stil ein Album mit dem Titel „La mort Rouge“ für den Verlag Dargaud. Dieser Comic zählt zu den wenigen, in Deutschland publizierten Alben von Marcel Uderzo. „Der rote Tod“ wurde 1988 noch vom alten Splitter-Verlag herausgegeben. Uderzo hatte diesen Band im Januar 1986 vollendet. Szenaristen der Story waren F. Migeat und J.C. Ughetto. Heldin des Abenteuers, das im Seefahrer/Piraten-Genre angesiedelt ist, ist Marie, die sich zur Anführerin einer wilden Horde von Piraten aufschwingt.

Marie ist im Juli 1724 Reisende auf dem Segler „Mignonne“. Das Schiff ist auf dem Weg von La Rochelle nach Santo Domingo, als es kurz vor dem Ziel in einen Sturm gerät und sinkt. Marie überlebt den Untergang, gerät auf Santo Domingo jedoch in die Sklaverei. Ihre Dienste als Ärztin sind dabei sehr gefragt. Die Heldin zeigt jedoch von Beginn an, dass sie ihre Rolle nicht akzeptiert und lehnt sich gegen die Sklaverei auf. Im Verlaufe eines Sklavenaufstands kann sie von der Plantage fliehen. Doch die Erlebnisse haben sie verändert. Von nun an will sie ihr Leben selbst bestimmen. Die Legende vom „Roten Tod“, sowie Geschick und etwas Glück helfen ihr dabei, sich zur Anführerin einer Küstenbrüderbande zu machen. Die Zeichnungen sind routiniert ausgeführt, die Handlung eine typische Piratenstory mit starkem erotischem Einschlag.

Marcel Uderzo

Marcel Uderzo hat zudem auch an Alben der in Deutschland beliebten Serie „Biggles“ (dt. bei comicplus+) wie „La Bataille des Malouines“ (1997), „Roland Garros“ (1999) und „Les frères Wright“ (2005) als Zeichner mitgewirkt. Es handelt sich dabei um Themen-Begleitalben zur Hauptserie, die bisher in Deutschland nicht erschienen sind.


Das dritte in deutscher Sprache veröffentlichte Werk von Marcel Uderzo ist die Dokumentation des Lebens des letzten Österreichischen Kaisers Karl I. in Comic-Form. Dieses entstand 2006 in Zusammenarbeit mit Marc Bourgne, der den deutschen Comic-Fans durch seine Serien „Frank Lincoln“ (dt. im ZACK-Magazin, Piredda Verlag) und „Der Rote Korsar“ (dt. bei Kult Editionen) bekannt ist. Das Album erschien beim italienischen Verlag Athesia Spektrum in Bozen.

Der Historien-Comic beginnt mit der Heiligsprechung des Kaisers am 3.10.2004 durch Papst Johannes Paul II in Rom. In der Folge wird das Leben von der Geburt bis zum Tode geschichtlich authentisch beschrieben. Die Autoren bemühen sich in ihrem Comic, vor allem die als sehr menschlich beschriebene Seite des Kaisers herauszustellen. Das Ganze wirkt etwas trocken und arbeitet aufeinander folgende historische Eckpunkte ab. Letztlich fehlt die kritische Auseinandersetzung mit dem politischen Leben des Monarchen.

Marcel zeichnet zur Freude seiner Fans, obwohl immerhin schon stolze 77 Jahre alt, weiterhin Bilder für die bunte Welt der Comics: zuletzt war er als Zeichner 2010 an dem Album „L’histoire de l’aéronautique“ (Band 2), erschienen bei IDÉES + in der Collection „PLEIN VOL“, beteiligt.

Marcel Uderzo

(c) der Abb.: Marcel Uderzo

Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 
verwandte Links

· mehr zu Franko/belgisch
· Beiträge von M.Hüster


meistgelesener Beitrag in Franko/belgisch:
Neues Tim und Struppi Material entdeckt!


„Der kleine Gallier“: Marcel Uderzo | Benutzeranmeldung | 0 Kommentare
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer