logo  

 

Die Herberge am Ende der Welt :: Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
09.05.2025, 18:51 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Übrigens...

an einem Tag wie heute...

1937
Die erste Tarzan Sonntagsseite von Burne Hogart (1911-1996)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   

geschrieben von M.Hüster am Mittwoch, 28. Juli 2010 (4187 Aufrufe) druckerfreundliche Ansicht
(*)

Subtil-poetische Geschichte zwischen Fantastik und Realität



Die Herberge am Ende der Welt Nach „Canoe Bay“ präsentiert der Splitter-Verlag vom gleichen Autoren-Team Tiburce Oger und Patrick Prugne erneut ein echtes Comic-Kunstwerk: „Die Herberge am Ende der Welt“. Die 144 Seiten konnten mich auf Anhieb fesseln und ich las das ganze Werk in einem Rutsch durch. Bereits bei Canoe Bay waren sich die Fans einig: Patrick Prugne ist ein begnadeter Zeichner, der auch mit diesem Band wieder ein optisches Meisterwerk abgeliefert hat.

Während es bei „Canoe Bay“ noch dramaturgische Schwachstellen gab (die mich nicht sehr gestört haben), ist „Die Herberge am Ende der Welt“ meiner Meinung nach darüber erhaben. Mysterien, Mord, horrormäßiges Gänsehautgefühl, unheimliche Monster – was will man mehr?!

Die Herberge am Ende der Welt

Worum geht es? 1884 – irgendwo an der bretonischen Küste: Edgar Saint Prieux, ein Schriftsteller auf der Suche nach Inspiration, trifft in einer verregneten Nacht in der „Herberge am Ende der Welt“ ein. Doch mit Ausnahme des Gastwirts ist das kleine Küstendorf öde und verlassen. Und dieser Gastwirt tischt seinem einzigen Gast eine unglaubliche, ja haarsträubende Geschichte auf, die 62 Jahre (ja, ja, es sind weder fünfzig noch sechzig Jahre zurück) zuvor, also im Jahre 1822, ihren Lauf nahm.

Alles begann mit einem mysteriösen Mord und dem Verschwinden eines kleinen Mädchens namens Irena, das Jahre später plötzlich wieder auftauchte und über besondere Eigenschaften und Kräfte verfügt. Es ist aber auch die Geschichte von Yann, der mit Irena als Kind befreundet war, und der nach ihrer Rückkehr wieder im Heimatdorf auftaucht. Gemeinsam erleben sie in verschiedener Hinsicht eine „aufregende Zeit“. Die Aufklärung um die Herkunft von grausigen Monstern, die an Harry Potters Dementoren erinnern, bleibt lange im Dunkeln.
Ganz offensichtlich haben diese mit dem Sterben, Leiden und Verschwinden der Dorfbewohner zu tun. Doch die Autoren haben am Ende noch eine überraschende Wendung auf Lager!

Die Herberge am Ende der Welt

Mit „Die Herberge am Ende der Welt“ haben Prugne und Oger diesmal nicht nur ein sehr schön gezeichnetes stimmungsvolles Werk geschaffen, auch das Szenario kann diesmal voll überzeugen. Romantische ruhige Phasen wechseln mit actionreichen Passagen. Die Charaktere der Handlung sind gelungen und sehr glaubhaft dargestellt. Weitere Werke des Autorenteams sind immer wieder gerne gesehen!


Die Herberge am Ende der Welt
von Tiburce Oger und Patrick Prugne
HC, Splitter Book, farbig, 144 Seiten
Splitter Verlag, 19,80 €



Die Herberge am Ende der Welt kannst man auch gerne hier kaufen


LESEPROBE zu Die Herberge am Ende der Welt


Die Herberge am Ende der Welt

© Abbildungen: Splitter Verlag + Autoren

Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 
verwandte Links

· mehr zu Franko/belgisch
· Beiträge von M.Hüster


meistgelesener Beitrag in Franko/belgisch:
Neues Tim und Struppi Material entdeckt!


Die Herberge am Ende der Welt | Benutzeranmeldung | 0 Kommentare
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer