|
geschrieben von M.Hüster am
Montag, 05. Oktober 2009
(6551 Aufrufe)
|
(*)
Das afrikanische Abenteuer
Die Serie ‚Blake und Mortimer’ zählt zu den unbestrittenen Meisterwerken der europäischen Comic-Kultur. Seit über sechzig Jahren erleben Captain Francis P. Blake, seines Zeichens Mitglied der Militärabteilung des britischen Intelligence Service, und dessen Freund Philip A. Mortimer, Professor der Nuklearphysik, immer wieder spannende und fesselnde Abenteuer. Der Autor dieser Geschichten, Edgar Pierre Jacobs, gehörte neben Hergé, Jacques Martin und Bob de Moor zur ersten Generation belgischer Comic-Zeichner.
Jacobs war ein Mann des Theaters und der Oper, außerdem Lyriker, Maler und Grafiker, bevor er die Serie ‚Blake und Mortimer’ kreierte, die erstmals am 26. September 1946 in der ersten Ausgabe des Comicmagazins ‚TINTIN’ erschien. Seine ineinander fließenden Kombinationen von Genres (Science Fiction, fantastische Kunst, Krimis), theatralische Elemente und die dramaturgische Einsetzung von Farben ermöglichten ihm die spektakuläre Gestaltungen von Comic-Abenteuern, die zur damaligen Zeit außergewöhnlich waren.
Die erzählerische Glaubwürdigkeit und atmosphärischer Dichte der Arbeiten von Edgar P. Jacobs sind auch heute noch außergewöhnlich. Auch die neuen Bände von Yves Sente & André Juillard und Jean van Hamme & Ted Benoit sind ganz im klassischen Stil der Serie gehalten.
Bei Carlsen Comics und Salleck Publications erschien jetzt der neue Blake und Mortimer - Band „Das Heiligtum von Gondwana“, diesmal wieder vom Team Yves Sente und André Juillard. Und was die beiden Autoren da abgeliefert haben, kann sich sehen lassen: ein spannendes Szenario, Klasse Zeichnungen und ein grandioser redaktioneller Teil in der Salleck-Edelausgabe. Inhaltlich baut die ganze Geschichte auf die zwei Bände von „Die Sarkophage des 6. Kontinents“ auf und nimmt außerdem u. a. Bezug auf „Die Voronov-Intrige“.
Worum geht es: Bei der Untersuchung einer Gesteinsprobe aus den Tiefen der Antarktis stößt Nastasia Wardinska auf die Spuren einer alten Zivilisation, einer 350 Millionen Jahre alten Zivilisation! Professor Mortimer macht sich sofort auf die Suche nach weiteren Anhaltspunkten, die schließlich nach Afrika deuten. Gemeinsam mit der jungen Nastasia und seiner alten Freundin Sarah Summertown macht er sich auf zu einer Expedition nach Tanganjika, wo eine unglaubliche Entdeckung auf die Forschergruppe wartet.
Doch sie sind nicht die einzigen, die hinter diesem Geheimnis her sind. Ein alter Feind von Blake und Mortimer hat seine Finger im Spiel. Doch ist er wirklich derjenige, für den er sich ausgibt?
Wie bereits erwähnt, gibt es neben der „normalen“ Carlsen-Ausgabe auch eine erweiterte HC-Ausgabe bei Salleck-Publications. Dieser opulente Hardcoverband enthält neben dem kompletten Comicalbum 48 Zusatzseiten aus dem französischen Sonderband Hinter den Kulissen von Blake und Mortimer mit vielen Skizzen und einem Interview, in dem Yves Sente und André Juillard interessante Details zu diesem Band verraten. Dazu gibt es einen signierten Druck von André Juillard.
Allein der Sekundärteil ist sein Geld wert! Eine sehr schöne Ausgabe!
Die Abenteuer von Blake und Mortimer 15
Das Heiligtum von Gondwana
Von Yves Sente und André Juillard
HC, 104 Seiten, Farbe
Vorzugsausgabe mit signiertem Druck
Salleck Publications, 59,-- €
ISBN 978-3-89908-332-3
Carlsen Ausgabe: T
aschenbuch / 22,0 x 29,5 cm,
56 Seiten, 12,-- €
ISBN 978-3-551-01995-0
Die Abenteuer von Blake und Mortimer
Das Heiligtum von Gondwana Luxusausgabe kannst Du gerne hier kaufen.
Die Abenteuer von Blake und Mortimer
Das Heiligtum von Gondwana Carlsenausgabe kannst Du gerne hier kaufen.
LESEPROBE zu Die Abenteuer von Blake und Mortimer
Das Heiligtum von Gondwana
(c) Abbildungen: Salleck Publications / Carlsen Comics + Autoren
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|