|
geschrieben von Maqz am
Samstag, 01. März 2008
(3329 Aufrufe)
|
(*)
...mit Mawil und Yassine
Im Rahmen der Sommerakademie Leipzig und in Kooperation mit dem Delikatessenhaus sowie der Galerie KO Leipzig findet am 23. Juli bis 2. August 2008 ein Deutsch-französischer COMIC-Workshop statt. Der Workshop setzt sich mit aktuellen Tendenzen der deutschen und französischen Comic-Szene
auseinander und verfolgt das Ziel, die Teilnehmer an die Herstellung eines Comics heranzuführen. Unter
der Leitung vom Comic-Zeichner mawil (Berlin) und dem französischen Illustrator Yassine (Paris)
diskutieren die Teilnehmer verschiedene Stile, entwickeln Kurzgeschichten, besprechen Dialoge und
setzen Geschichten zeichnerisch um.
Der Workshop
Der Workshop vermittelt, wie ein Comic „funktioniert“, wie also beim Leser genau die Geschichte ankommt, die der Zeichner erzählen möchte. Die Kurzgeschichten werden gebunden und in einer Werkschau am Ende des Workshops präsentiert, in der auch weitere Arbeitsproben ausgestellt werden.
Für die einführende Analyse der Comicszene in Deutschland und Frankreich sowie für die Entwicklung des
Storyboards, das in stetiger Diskussion mit den anderen Kursteilnehmern entsteht, sind zwei bis drei
Die Umsetzung der Kurzgeschichte, die die Klärung technischer Fragen und die Vermittlung zeichnerischer Lösungen impliziert, nimmt den zweiten Teil des Workshops ein.
Der Workshop richtet sich an Studierende der Fachklassen Illustration, Kommunikationsdesign, Graphikdesign und an junge Berufstätige sowie an alle, die sich für Comic und Illustration begeistern.
Die Sommerakademie Leipzig
Leipzig hat sich durch den Boom der sogenannten Neuen Leipziger Schule zu einem überregional beachteten Kunstzentrum entwickelt. Der Neubau des Museums der Bildenden Künste, das innovative Programm der Galerie für zeitgenössische Kunst, die Ausstrahlung der HGB und nicht zuletzt das Engagement der Spinnerei-Galerien sind wesentliche Standortfaktoren, die Leipzig als Ort der Begegnung
Nach dem Erfolg der Sommerakademie 2007 bietet auch die 3. Leipziger Sommerakademie einem kunstinteressierten Publikum wiederum die Möglichkeit sich persönlich in Austausch und Auseinandersetzung mit den Positionen der eingeladenen Dozenten in ein- bis zweiwöchigen Kursen künstlerisch weiterzubilden und gleichzeitig das kulturell-künstlerische Angebot der Stadt in Ruhe kennen lernen zu können.
Organisator der 3. Leipziger Sommerakademie ist das Delikatessenhaus Leipzig (Kunstraum und Verein für Kunstvermittlung) in Kooperation mit der Galerie Hoch + Partner und dem deutsch-französischen forum junger kunst Bayreuth. Diese Zusammenarbeit zeigt das Bestreben der Leipziger Sommerakademie überregional zu wirken und den Kunststandort Leipzig weiter bekannt zu machen.
Weitere Informationen unter www.leipzig-sommerakademie.de
Die Dozenten
Mawil
Mawil absolvierte ein Kommunikationsdesign-Studium an
der Kunsthochschule Berlin Weißensee. 1996 ist er
Gründungsmitglied der Comic-Truppe Monogatari und
veröffentlicht im selben Jahr sein erstes Comic-Album
„Strand Safari“. 2002 absolviert er sein Diplom mit „Wir
können ja Freunde bleiben“ und ist seitdem freischaffender Comiczeichner und illustriert u.a. für den
Tagesspiegel. Mawil hat zahlreiche Comics bei Reprodukt
veröffentlicht, die auch international editiert werden
(Frankreich, Spanien, USA, Polen, Tschechien, Italien,
Lettland, Großbritannien) und erhielt bereits drei icomindependent- Preise.
In Gruppen- und Einzelausstellungen ist er u.a. in Berlin, Basel, Luzern, Angoulême, Erlangen, München, Neapel, Bratislava, Argentinien zu sehen.
Yassine
Nach einer Ausbildung als Graphikdesigner und einem Abschluss in Kunstgeschichte spezialisiert sich Yassine de Vos auf Illustration und Comic. Seit 1990 organisiert er regelmäßig Ausstellungen und veröffentlicht u.a. Zeichnungen und Comics. Außerdem ruft er „Underboom“, das Off-Festival des größten europäischen Comic-Festivals in Angoulême (F) ins Leben. Er ist Vorsitzender des Vereins „Articho“, der Veranstaltungen rund um Illustration organisiert. Seit 2007 arbeitet er als Journalist für www.lezinfo.com, eine Internetplattform, die aktuelle Tendenzen im Bereich Illustration beleuchtet.
Das deutsch-französische forum junger kunst
Seit seiner Gründung vor 20 Jahren in Bayreuth hat das veranstaltende deutsch-französische forum junger kunst mehr als 150 multidisziplinäre Ateliers zur beruflichen Weiterbildung für junge Künstler aus Deutschland, Frankreich und osteuropäischen Ländern organisiert. Das forum bietet qualitativ hochwertige Ateliers in verschiedenen Kunstsparten an. So haben junge Nachwuchskünstler die Möglichkeit, unter der Leitung renommierter Dozenten aus Deutschland und Frankreich anspruchsvolle Projekte zu erarbeiten und dadurch praktische Berufserfahrung im internationalen Kontext zu sammeln.
Das forum hat seinen Sitz in Bayreuth im Internationalen Jugendkulturzentrum.
Weitere Informationen unter www.forum-forum.org
Partner
Der Comic-Workshop wird realisiert in Zusammenarbeit mit dem Delikatessenhaus (Veranstalter der Sommerakademie Leipzig), der GalerieKO-Leipzig (Ort des Workshops) und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk
Anmeldung
Senden Sie uns bitte den Bewerbungscoupon (verfügbar auf unserer Internetseite) per Mail, Post oder Fax mit einem Lebenslauf zu, der Ihre bisherigen künstlerischen Aktivitäten beschreibt.
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 360 € (beinhaltet Kursgebühr, Verpflegung und Unterkunft).
Die Reisekosten werden zu ca. 50% zurückerstattet!
Kontakt und weitere Informationen:
deutsch-französisches forum junger kunst ׀ Äußere Badstraße7a ׀95448 Bayreuth ׀ Tel 0921-9800900
info@forum-bayreuth.de ׀ www.forum-forum.org
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|