|
geschrieben von Anonym am
Montag, 21. April 2003
(2920 Aufrufe)
|
(*)
Wer mehr über Comics lesen möchte
Mit Porträts zu jüngeren amerikanischen Zeichnern wagt die REDDITION nach den Ausblicken in den Ausgaben 14 und 21 mal wieder einen Blick über den Atlantik: Die aktuelle nordamerikanische Zeichner-Szene hält mit Künstlern wie Chris Ware, Seth oder Adrian Tomine auch Comic-Kost für den anspruchsvollen Leser parat.
Folgende Porträts werden veröffentlicht:
Art Spiegelman ("Maus", "Little Lit"), Chris Ware ("ACME Novelty Library"), Seth ("It´s a good life, if you don´t weaken"), Adrian Tomine ("Optic Nerve"), Jason Lutes ("Berlin"), Richard Sala ("Evil Eye"), Frank Cho ("Liberty Meadows"), Frank Miller sowie ein Interview mit Art Spiegelman und ein Verlagsporträt über Chris Oliveros und Drawn & Quarterly.
Außerdem: Der 11.9.2001 im Comic und Horror Comics.
Für die Freunde des europäischen Comic gibt es einen Bericht über das Studio Hergé nach dem Tod des belgischen Zeichners. Der interessante Beitrag beschreibt das Schicksal des Studios, seiner Kollegen und das Verhalten der Erben. Abgerundet wird der Beitrag durch ein Interview mit Philippe Goddin, dem ehemaligen künstlerischen Leiter des Studios Hergé.
Mit der aktuellen Reddition 39 präsentiert Herausgeber Volker Hamann den Lesern ein weiteres Mal fundierten Sekundär-Journalismus auf höchstem Niveau.
Redditon 39
Zeitschrift für graphische Literatur
Verlag Volker Hamann
Edition Alfons, 6,-- €
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|