|
geschrieben von donovan am
Samstag, 07. Dezember 2002
(4009 Aufrufe)
|
(*)
Die bunte Welt des Zirkus
„Hereinspaziert, meine Damen und Herren, hereinspaziert!! Lassen Sie sich von der Magie des Ring Circus verzaubern!!
Erleben Sie das unvergessliche Spektakel der musizierenden Elefanten und ihr erstaunliches Konzert!!
Staunen Sie über Mr. Mac Ewens dressierte Zebras, die Prinzen und Prinzessinnen der größten Höfe Europas verzaubert haben!!
Besuchen sie unsere phänomenale Tierschau mit dem geheimnisvollen, einmaligen Tier!!
Halten Sie den Atem an bei der wagemutigen Vorführung von Mademoiselle Blanche, der Kunstreiterin, um die uns die ganze Welt beneidet!! Sie vollführt Kunststücke auf zwei freilaufenden Pferden!!
Hereinspaziert, hereinspaziert!! Es gibt nur noch wenige Plätze!! Sichern Sie sich jetzt ihren Platz!!“
Auf 48 Seiten präsentieren die Autoren David Chauvel (Text) und Cyril Pedrosa (Zeichnungen und Kolorierung) dem Leser die bunte Welt des Ring Circus:
Während dieser mit einem Umzug in der Stadt für die nächste Aufführung wirbt, verliert einer der Hauptfiguren, der junge Jerold, nach einigen Aufsässigkeiten seinen Job im Bekleidungsgeschäft Kentrick. Wenig später findet er sich auf der Straße wieder und beobachtet ein durchgehendes Dromedar, das zum Zirkus gehört. Er hilft dem Dompteur Germain Plancard, dass Tier wieder einzufangen. Als Dank erhält er zwei Freikarten für die Abendvorstellung.
Hier hatte ich bereits meinen ersten Lacher. In zwei Rezensionen über Ring Circus in einem Comic-Fachmagazin und auf einer Comic-Homepage jagt Jerold zunächst ein Pferd, dann ein Kamel. Tja Leute, ich biete hier eine dritte Version: es ist ein Dromedar !!!
Da gibt es jetzt nur eins: Album kaufen und Höcker zählen! Wer für Dromedar ist, kann ja einen kurzen Kommentar zu dieser Rezi schreiben !!!
Doch weiter in der Handlung:
Gemeinsam mit seinem Kumpel Anthonin, einem recht unmotivierten Medizinstudenten, besucht er spontan den Zirkus, um sich dort etwas umzusehen. Dort treffen die beiden Freunde erstmals auf die Kunstreiterin Mademoiselle Blanche, die gerade mit ihren Pferden probt.
Jerold ist so beeindruckt von ihr, dass er sich sofort über beide Ohren in sie verliebt.
Nach der Abendvorstellung setzt Jerold daher alles daran, Blanche wiederzusehen.
Am Tag darauf erhält Anthonin von seinem Vater die Quittung für seinen lockeren undisziplinierten Lebensstil: Er fliegt aus dem elterlichen Haushalt. Damit kann er auch sein Studium und den väterlichen Lebensunterhalt vergessen.
Trotz guter Einnahmen ist die Zukunft des Ring Circus nicht gesichert. Ein Konkurrent hat sich, möglicherweise durch Schmiergeldzahlungen, das übliche Winterquartier in der Stadt Clermontaine gesichert. Um das finanzielle Überleben zu sichern, nimmt der Zirkus daher eine Einladung an, im Winter am Hof des Zaren in Russland aufzutreten.
Jerold und Anthonin versuchen unterdessen ihren Lebensfrust mit dem Konsum von reichlich Alkohol zu bekämpfen und beschließen, ihr Leben zu ändern:
„Wir reisen mit dem Zirkus!! Adieu dreckige Stadt, adieu unwürdige Eltern, hallo Abenteuer!“
Sie erhalten eine Anstellung und gemeinsam mit den anderen Zirkusleuten machen sie sich auf den gut zwei Monate dauernden gefährlichen Weg nach Russland ...
Mit "Ring Circus" bietet Salleck Publications Comic-Fans den Einstieg in eine ganz neue Alben-Reihe an. Sehr schön, dass Eckart Schott immer wieder Serien für den deutschen Markt entdeckt, die jenseits der Mainstreams liegen.
Pedrosa bedient sich eines ungewöhnlichen Zeichenstils, der jedoch sehr gut zur Story passt: Seine Figuren sind teilweise extreme Karikaturen, die Gesichter haben teilweise maskenhafte Züge.
Ring Circus, eine spannende Erzählung um Liebe, Abenteuer, Mord und Intrige zählt zu meinen positiven Comic-Entdeckungen dieses Jahres. (mh)
Ring Circus
Text: David Chauvel
Zeichnungen und Kolorierung: Cyril Pedrosa
HC, 48 Seiten
Eckart Schott Verlag, 12,90 €
Ring Circus 1 direkt bei amazon.de kaufen.
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|