|
geschrieben von stephan am
Donnerstag, 29. Juli 1999
(4196 Aufrufe)
|
(*)
Der manchmal etwas andere Reiser
Alles in allem ist der 1983 verstorbene Jean-Marc Reiser ja Garant für Provokationen aller Art gewesen, die sehr viel roher, böser und treffender herüber kommen als bei dem ähnlich arbeitenden Walter Moers. Nun erscheinen auch noch "Jahrgangs-Reiser", die neben den gewohnt zielgerichteten Angriffen gegen Klerus und Spießer auch noch einen etwas anderen Reiser zeigen.
So gibt es immer mal wieder Exkurse über Energieverschwendung, die tatsächlich nachdenklich machen, und manchmal tritt Reiser auch schon einmal für etwas ein. So preist er auf zwei Seiten den Architekten Mario Bottas, der wirklich recht originelle und dabei schlichte Ideen für wohnbare Behausungen hat.
Auch ein kleines Gedicht am Anfang des Bandes sagt sehr deutlich was Reiser mag (z. B. Städte, einfache Leute, alte Friedhöfe und Militärmärsche) und was er nicht mag (z. B. Vorstädte, den Pöbel, den Tod und das Militär). (hl)
Auch das noch: Orgasmussteuer - 1980 - Die Jahrgangs-Reiser
von: Reiser
88 Seiten, Softcover
Achterbahn, 29.80 DM
Juni 1999
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|