|
geschrieben von stephan am
Mittwoch, 26. Juli 2000
(4060 Aufrufe)
|
(*)
Opium fürs eimersaufende Volk
Als der Dino Verlag das Angebot bekam das auch zum Warner Konzern gehörende "Mad"-Magazin wiederzubeleben, war man dort zunächst nicht sonderlich begeistert und suchte nach einem passenden Konzept. Als durchgehend farbiges Heft mit Schwerpunktthema verkauft sich der runderneuerte Klassiker jetzt im Idealfall 100.000fach. Nicht unerheblich trug auch der große Anteil an Eigenproduktionen zum Erfolg bei. Einer, der regelmäßig vertreten ist, ist Ralph Ruthe mit seinem gefälligen Strich und den gefakten (Übersetzung: gefälschten - svl) Anzeigen, die es auch in "Zack" zu sehen gibt.
Wegen des großen Erfolges startete Dino unter dem Oberbegriff "Ruthe Report" kürzlich eine Serie mit weiteren Arbeiten dieses wirklich erstaunlich produktiven Zeichners. Schon recht kurz nach Ruthes Gag-Sammlung "Computerwelt" (unvergessen für mich: Ein Mädchen wünscht sich einen Laptop zu Weihnachten und erhält von ihren computerunkundigen Eltern ein kurzes T-Shirt mit der Aufschrift "Lap") folgt schon wieder ein pralles Album mit teilweise wirklich witzigen Einseitern rund um das Thema "Mallorca".
Natürlich drehen sich die Gags meist um "pralle Prolls und scharfe Schnitten", aber Ruthe erzählt dabei auch beinahe so etwas wie eine durchgehende Geschichte: Atze und Otte buchen ihren Urlaub (Frage: "Von wo wollen Sie fliegen?" Antwort: "Vom Flughafen!" - nicht jeder Gag ist halt ein wirklicher Brüller), wollen vor dem Einchecken erst einmal ihre Koffer wegbringen, haben ein schreckliches Hotel und legen auch gleich "´ne Alte flach", als nachts ein Mädchen über die beiden brachliegenden Suffköpfe stolpert (also, ich hab' das nicht verstanden, muss man wohl selber sehen - svl).
Für den Freund des etwas feinsinnigeren Humors gibt es aber auch feinere Gags: So legen Atze und Otte den ständig auf Malle weilenden Jürgen Drews ganz kräftig rein, indem sie ihm vorgaukeln sie wären tatsächlich so hirnrissig, dass sie ein Autogramm von ihm wollten. Manche Promis...
Und neben dem Humor hat das Album einen sehr günstigen Preis (noch billiger als der erste Ruthe-Report), der sicherlich auch aus der Hoffnung heraus resultiert, dadurch noch einige Paletten voller Comics vor Ort "auf Malle" für 600 Pesetas ans eimersaufende Volk zu bringen. Na dann, Prost und schönen Urlaub. (hl)
Ruthe Report - No.2: Ballermania
Text und Zeichnungen: Ralf Ruthe
52 Seiten, A4-Heft
Dino, 4.90 DM/sFr, 39.- öS (zusätzlich gibt es eine Buchhandelausgabe für14.90 DM)
Juli 2000
ISBN: 3-89748-271-1
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|