|
geschrieben von Aleks A. am
Montag, 02. August 1999
(4916 Aufrufe)
|
(*)
Im Schweinsgalopp durch die deutsche Nachkriegsgeschichte
Hat sich irgendjemand einmal die Mühe gemacht (nein, eigentlich war es keine Mühe!) die Serie "Löwengrube" zu verfolgen, die in ganz vielen TV-Folgen vom Ende des Ersten Weltkrieges, von der Weimarer Republik und vom Aufkommen des Nationalsozialismus erzählte? Wie gesagt, in ganz vielen Folgen wurde Geschichte anhand einer Familienchronik faßbar und nachvollziehbar gemacht.
Nun probiert es der Ehapa Verlag im Medium Comic mit der deutschen Nachkriegsgeschichte. Er räumt der Sache jedoch nur 50 Comic-Seiten ein und so wird daraus (wie auch schon beim Band "Des Volkes Freiheit") nur ein grob skizzierter Schweinsgalopp, der immer mal wieder zwischen den persönlichen Erlebnissen einer durch die deutsche Teilung getrennten Familie und dem Mantel der Geschichte hin und herhüpft.
Schlecht konstruiert ist die Sache zwar insgesamt nicht, als Serie mit ganz vielen Folgen (Zu Goethe werden nun ja von Ehapa immerhin zwei Alben veröffentlicht) hätte was daraus werden können, aber die grob skizzierten Pappkameraden dieses Albums lassen den Leser leider nur ganz selten am Schicksal der Personen teilhaben. (hl)
Geht doch rüber!
Zeichnungen: Frédériqque Schwebel & Etienne Jung
Text: Klaus-Dieter Mühlsteffen, Dr. Roland Peter & Michael F. Walz
Farben: Partick Noel
Titelbild: Joseph Béhé
56 Seiten, Hardcover
Ehapa-Verlag, 19.80 DM
Juli 1999
Das Album sofort bei amazon.de kaufen.
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|