|
geschrieben von emha am
Sonntag, 04. Februar 2018
(2440 Aufrufe)
|
(*)
Automobile als Protagonisten im Comic
(c)opyright mit freundlicher Genehmigung: Bild 1: Rennszene BMW aus Dossier Michel Vaillant Louis Chevrolet, © Graton Editeur / Dupuis, 2011
Freude am Fahren gilt nicht nur für Millionen von Autofahrern, die privat oder dienstlich das Vergnügen haben, einen BMW über die Straße zu bewegen. Ebenso kennt man die Präsenz von BMW-Fahrzeugen in abendfüllenden Kinoproduktionen und aus dem TV. Ohne Auto geht (fast) nichts, und trotz alternativer Ideen wird das vermutlich, zur Freude der Autofreunde, auch noch lange so bleiben.
Bild klicken für Link zum Quell-Comic
Das Auto gehört in einer mobilen Welt einfach zum Straßenbild dazu. Logisch, dass Fahrzeuge nicht nur Transportmittel sind, sondern in den o. g. Produktionen nicht selten sogar zum Co-Star des Leinwandhelden werden. Ich denke da zum Beispiel an den Z 8 in dem James Bond-Film „Die Welt ist nicht genug“ mit Pierce Brosnan in der Hauptrolle. Weniger gefallen hat dem geneigten Freund eines Fahrzeugs der Bayrischen Motorenwerke, dass dieses besagte Z 8 - Automobil mittig mit Hilfe einer riesigen Flex durchtrennt wird. Aber tolle Action war es schon!
Näher bringen möchte ich in diesem Beitrag dem Leser jedoch die Rolle der BMW-Fahrzeuge, die auf dem Papier in edlen Comicalben die Szenerie in Abenteuern der neunten Kunst bereichern.
Sofern der Begriff der neunten Kunst nicht unbedingt geläufig ist: das sind Comics, die sich in jüngster Zeit auch als Graphic Novels einer gewissen medialen Aufmerksamkeit erfreuen durften. Vor noch nicht allzu langer Zeit als Schundliteratur geschmäht, sind die Comics, vor allem durch den Manga-Boom asiatischer Werke aus China, Japan und Korea in den 1990er Jahre und zu Beginn des 21. Jahrhunderts, in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
(c)opyright mit freundlicher Genehmigung: Bild 1: Rennszene BMW aus Dossier Michel Vaillant Louis Chevrolet, © Graton Editeur / Dupuis, 2011
Vor allem werden die Fahrzeuge eingesetzt, um Verfolgungs- oder Rennsituationen darzustellen. Hier ist es natürlich oberstes Ziel des BMWs, seine sportliche Überlegenheit auszuspielen, schneller als die Konkurrenz zu sein und letztlich den Kontrahenten zu stellen oder im Rennen zu besiegen.
(c)opyright mit freundlicher Genehmigung: Bild 2: blauer 3er BMW vor einem Haus aus Gil St. Andre Gesamtausgabe 1, © All Verlag, Kraehn & Vallée, 2016
Bevorzugt findet man solche Szenarien in den Genres Agenten, Krimi- und Rennfahrercomics. Es nötigt dem Betrachter der Zeichnungen schon einen gewissen Respekt vor dem Handwerk der Autoren der Comics ab, mit welcher Detailverliebtheit die Künstler vorgehen und wie sie es schaffen, spürbare Dynamik in ihre Darstellungen zu bringen, obwohl die Bilder ja eigentlich statisch sind.
(c)opyright mit freundlicher Genehmigung: Bild 3: Roter Rallye-BMW aus Michel Vaillant 22, Rush, © Graton Editeur / Dupuis, 2010, © Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag + PROCOM Werbeagentur GmbH 2011
Berühmte Beispiele aus der Welt der Comics sind Krimiserien wie Rick Master oder Rennfahrerserien wie Michel Vaillant. Letzterer fühlt sich auch auf den Rallyestrecken dieser Welt ausgesprochen wohl.
(c)opyright mit freundlicher Genehmigung: Bild 7: roter Mini Cooper aus Franka 22, Unterwelt, © 2012 Uitgeverij Fanka BV / Henk Kuijpers, © 2013 Epsilon Verlag
Natürlich hängt die Darstellung der Automarken im Comic auch mit der persönlichen Vorliebe der Autoren zusammen. So ist beispielsweise der niederländische Comic-Zeichner Henk Kuijpers ein ausgesprochener Fan der Marke Mini. In jedem seiner Comicbücher taucht dieser als Fortbewegungsmittel seiner rothaarigen Privatdetektivin Franka auf.
(c)opyright mit freundlicher Genehmigung: Bild 4: blauer BMW in historischer Stadtszene aus Rick Master 74, Tödliches Puzzle, © 2008 Edition du Lombard s.a., Tibet & Duchateau
Aber auch einer der reichsten Männer der Comicwelt, der Milliardär Largo Winch, umgibt sich mit Autos mit dem blau-weißen Markenzeichen aus Bayern.
(c)opyright mit freundlicher Genehmigung: Bild 5: rotes BMW Cabrio aus Largo Winch 3, Der Coup, © 2007 Dupuis, Schreiber & Leser, Francq und van Hamme
Für diesen Beitrag wurden als Illustrationen die schönsten Darstellungen aus diversen Comic-Serien wie Michel Vaillant, Gil St. Andre, Rick Master, Largo Winch und Franka ausgewählt.
(c)opyright mit freundlicher Genehmigung: Bild 6: BMW in Schneeszene aus Franka 22, Unterwelt, © 2012 Uitgeverij Fanka BV / Henk Kuijpers, © 2013 Epsilon Verlag
Aufgrund der unterschiedlichen Publikationszeiten der Abenteuergeschichten und den darin dargestellten BMW-Fahrzeugen ergibt sich außerdem ein interessanter Einblick in die automobile BMW-Geschichte.
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|