logo  

 

Hugo Pratt :: Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
09.05.2025, 11:29 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Übrigens...

an einem Tag wie heute...

1937
Die erste Tarzan Sonntagsseite von Burne Hogart (1911-1996)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   

geschrieben von Maqz am Freitag, 09. November 2001 (3949 Aufrufe) druckerfreundliche Ansicht
(*) Geboren in Rimini (Italien), zog er schon bald mit seinen Eltern nach Venedig. Von 1938-42 lebte die Familie Pratt in Äthopien, das damals zu Italienisch-Ostafrika gehörte. Zurück in Venedig begann er ein Studium an der Akademie der Schönen Künste, gründete 1945 mit Alberto Ongaro und Dino Battaglia die "Gruppe Venedig" und schuf mit dem Autor Mario Faustinelli ASSO DI PICCHE. Darauf folgten 1949 die JUNGLEMEN nach Texten von Alberto Ongaro.


1951 zeichnete Pratt für den argentinischen Verlag Abril in Buenos Aires die von Ongaro geschriebenen EL CACIQUE BLANCO und LEGION EXTRANJERA (1954), dazu die von Hector Oesterheld inszenierten EL SERGENTO KIRK (1953) und ERNIE PIKE (1957). Für andere argentinische Verlage entstanden TICONDERO-GA (1957) und LOBO CONRAD (1958) wiederum von Oesterheld, sowie die selbst getexteten ANN Y DAN (1959).


1960 verließ Pratt Argentinien und zeichnete für Fleetway in London die WAR PICTURE LIBRARY, nachdem für einen anderen englischen Verlag bereits die Serie IRON FIST entstanden war. Bevor er 1962 nach Italien zurückkehrte, veröffentlichte das argentinische "Misterix" noch CAPITAINE CORMORANT und den Western FORT WHEELING.

Seine neuen Serien steuerte Pratt dem Magazin "Sgt. Kirk" bei, als da waren UNA BALLATA DEL MARE SALATE (Südseeballade/1967) - ein 163seitiger Comic-Roman um den Abenteurer CORTO MALTESE, LUCK STAR O'HARA (1968) und GIL SCORPIONI DEL DESERTO (1969). Neben L'UOMO DEL CARIBE (Der Mann der Karibik/1976) und L'UOMO DEL GRANDE NORD (Der Mann aus Kanada/1980), sowie LA MACUMBA DU GRINGO (1978), A L'OUEST DE L'EDEN (1979), JESUITE JOE (1980) und CATO ZULU (1988) entstand kurz vor seinem Tod noch SAINT-EXUPERY (1994). Zudem schrieb er für Milo Manara ESTATE INDIANA (Ein indianischer Sommer/1986) und EL GAUCHO (1993).


Hugo Pratt verstarb am 20 August 1995

Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 
verwandte Links

· mehr zu Abenteuer
· Beiträge von Maqz




Hugo Pratt | Benutzeranmeldung | 0 Kommentare
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer