|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 09. November 2001
(4329 Aufrufe)
|
(*)
Geboren am 22. August 1917 als Jack Kurtzberg in New York City, arbeitete er mit 18 Jahren als Zwischenphasenzeichner im Max-Fleischer-Studio an den "Popeye"- und "Betty Boop"-Trickfilmen. 1936 zeichnete er für das Lincoln Newspaper Syndicate seine ersten Strips (BLACK BUCCANEER, SOCKO THE SEADOG, etc.) und wurde daraufhin vom Eisner-Iger-Studio mit Serien wie THE COUNT OF MONTE CHRISTO und WILTON OF THE WEST beauftragt.
Mit BLUE BEETLE für Fox zeichnete er 1939 seinen ersten Superhelden. In dieser Zeit benutzte er mehrere Pseudonyme wie "Fred Sande", "Michael Griffith", "Jack Curtiss", "Floyd Kelly", "Lance Kirby", "Curt Davis", "Bob Brown", "Charles Nicholas" und schließlich "Jack Kirby".
1940 ging er zum Verlag Timely (später Marvel), wo er zusammen mit Joe Simon u.a. die Serien MARVEL BOY und CAPTAIN HURRICANE zeichnete, bevor 1941 der berühmte CAPTAIN AMERICA entstand. In dessen Nr.4 war das erste ganzseitige Panel in der Geschichte der Comic-Books abgebildet.
Das Team Kirby/Simon wechselte 1942 zu National (später DC) und debutierte dort mit der Serie SANDMAN. Ab 1945 arbeiteten sie für die Verlage Harvey, Prize, Hillman und Mainline, den sie 1954 selbst gegründet hatten. Ab 1959 produzierte Kirby u.a. RAWHIDE KID und DR.DOOM wieder für Marvel.
1961 schuf er mit Stan Lee die Serie FANTASTIC FOUR, die Kirby auch bis 1971 zeichnete. Parallel dazu arbeitete er an fast allen anderen Marvel-Serien wie SPIDER-MAN, AVENGERS, DAREDEVIL, HULK, THOR, ANT-MAN, IRON-MAN, SILVER SURFER oder X-MEN.
Nach Differenzen mit Marvel wechselte er 1971 zu DC, wo er an JIMMY OLSEN, DEMON oder MR.MIRACLE arbeitete. 1975 kehrte Kirby zu Marvel zurück, übernahm wieder "Captain America" und zeichnete u.a. 2001: A SPACE ODYSSEE und MACHINE MAN.
Jack -The King- Kirby verstarb am 6. Februar 1994
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|