|
geschrieben von tigerrider am
Sonntag, 30. Dezember 2012
(2459 Aufrufe)
|
(*)
Ideales Weihnachtsgeschenk für Biker...
Um den Humorfaktor eines Comics zu bewerten, achte ich darauf, auf welcher Seite des Albums ich zum ersten mal herzlich Lachen musste. Liegt der ermittelte Wert unter 10 bei einem 48-Seiter, so ist das schonmal gut. Unbewusstes Dauergrinsen, welches einem erst nachträglich durch die verspannten Wangen auffällt, ist übrigens auch ein guter Indikator.
Holger Aue schafft es jedesfalls mit seinem MOTOmania Band 11 bereits auf Seite 4 mich laut zum Lachen zu bringen, und auch davor war es schon lustig...
In einer interessanten Mischung aus kurzen Geschichten, die meist auf eine Seite passen, und solo stehenden Cartoons ist der Band wie im Flug genossen und erheitert heftig. Ok, manchmal ist der Humor etwas derb, oft politisch völlig unkorrekt. Man kann schon auf der ersten Seite erwägen, ob man als Leser oder Leserin zu zartbesaitet sein sollte, wenn im Vergleich der beiden Herren Biker in der Pointe der Schwanzvergleich als letztes Mittel herhalten muss.
Zum Thema „Frauenbild“ differenziert Herr Aue ebenfalls mit dem Vorschlaghammer. Zwar ist da zum einen die selbstbewusste Bikerin, die sich nicht von vorurteilsverknöcherten Nürburgring-Fahrinstruktoren verarschen lässt („Frauen gehören eh in die Anfängerklasse, wenn überhaupt.“), zum anderen gibt es aber auch die „Öko-Mutti“, die durch den Kakao gezogen wird: Füllt sie zwar ihren kleinen Sohn mit Sprüchen wie „Autos sind böse!“ und „Motorräder sind ganz doll böse!“ erntet sie leider nicht den gewünschten Effekt, wenn der Kleine die lauten, vorbei rasenden Motorräder ganz toll findet und begeistert ruft „Das will ich auch!“.
Des weiteren warten kräftige Verulkungen von alten, jungen, hässlichen, schönen, ungeschickten, angeberischen sowie im Polizeidienst tätigen Menschen. Auch die verschiedenen „Gattungen“ der Biker werden schön vorgeführt, so z.B. Gold-Wing- & Harley-, 125er-, Oldtimer- und -natürlich- BMW-Fahrer.
Wieso natürlich? Das liegt in der Natur der Sache -äh Biker! Holger Aue ist nämlich neben seinem Beruf als Comicschaffender vor allem eins: Begeisterter Motorradfahrer. Genauer: begeisterter Motorradfahrer mit einer starken Liebe zu italienischen Motorrädern. Und da müssen halt als Vergleichsobjekte regelmässig „die Japaner“ oder BMWs herhalten.
Fragt man Autoren, wie sie nur auf all die tollen Ideen kommen, so hört man oft die Antwort, „Das Leben schreibt die besten Geschichten“. Bei den Geschichten von Holger Aue hat man als Leser auch dauernd den schönen Eindruck, das die Geschichten (fast) genauso passiert sein könnten. In diesem Zusammenhang verwundert es auch nicht, dass die Hauptfiguren im Comic alle auf echten Menschen basieren. Ich erinnere mich an eine Ausgabe der Zeitschrift MOTORRAD, wo die realen Vorbilder zu den Figuren „Hinnerk Wheelie Wippermann“, „Duc Döttinger“, „Harry Quiddelbauer“, „Bernd Brembo Breidscheid“ und natürlich „Holli Hatzenbach“ (Aue selbst) mitsamt ihren damaligen Maschinen abgebildet waren.
A propos MOTORRAD. Ihren grossen Erfolg hat die Reihe MOTOmania nicht zuletzt dank der langen Zusammenarbeit und der Vorveröffentlichung der Geschichten auf der letzten Seite des Magazins. Und nun ist die Reihe nach der bedauerlichen Insolvenz des Eichborn Verlages im Lappan Verlag angekommen. Und das auch wirklich standesgemäss, wie ich finde. So kann der Leser die früheren Ausgaben 1-3 und 4-6 in jeweils zwei schönen Sammelbänden und die folgenden Alben 7 bis 10, sowie das Special „Just bikes!“ in prima Hardcover-Qualität erwerben.
Im Januar 2013 soll dann der Sammelband MOTOmania 7-9 erscheinen. (js)
MOTOmania 11
erschienen
48 farbige Seiten im Format 20,8 cm x 30 cm (Hardcover)
ISBN: 978-3-8303-8510-3
12,95 € (D)
13,40 € (A)
sFr 18,90
Am Besten kauft man sich den Band beim Comichändler seines Vertrauens
...jedoch...
Motomania 11 kann man auch gerne hier kaufen.
© Abbildungen mit freundlicher Genehmigung: Lappan Verlag GmbH 2012
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|