logo  

 

Dixie Road :: Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
09.05.2025, 16:43 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Übrigens...

an einem Tag wie heute...

1937
Die erste Tarzan Sonntagsseite von Burne Hogart (1911-1996)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   

geschrieben von M.Hüster am Donnerstag, 15. September 2011 (1590 Aufrufe) druckerfreundliche Ansicht
(*)

Flucht vor dem Leben



Dixie Road USA, 1930er Jahre: Das ist Not und Elend der Landarbeiterfamilien, das sind soziale Unruhen, das sind Streikbrecherkommandos und Killerkommandos, Banküberfälle und vieles mehr.
Dixie Road ist vor allem auch die Geschichte einer sehr ungewöhnlichen Familie namens Jones. Der Vater ist ein Gelegenheitsbankräuber, die Mutter Erbin einer reichen Familie und dann ist da noch Dixie, die Tochter der beiden, die trotz ihrer jungen Jahre schon vom Leben hart geprüfte ist.

Die Geschichte wird von Dixie selbst erzählt. Sie schildert ihre Gefühle, Eindrücke und die Wahrnehmung der sie umgebenden Welt, die sie und ihre Eltern nicht will. Daher sind die Jones so etwas wie rastlose Vagabunden, immer auf der Flucht vor der Polizei, Killern und der eigenen Vergangenheit.

Dixie Road

Die Handlung: Dixie Road führt den Leser in die Vereinigten Staaten der Dreißiger Jahre. Die Weltwirtschaftskrise hat das Land im Würgegriff, und die sozialen Folgen für große Teile der Bevölkerung sind verheerend. Auch die Familie der jungen Dixie bleibt nicht von Armut und Gewalt verschont. Und so verlässt sie eines Tages ihre kleine Heimatstadt in den Südstaaten und begibt sich auf die Suche nach dem amerikanischen Traum. Doch der Weg ist lang und steinig und bisweilen lebensgefährlich!

Der Vater von Dixie ist eigentlich ein ziemlicher Vollchaot. Vom Arbeiten hält er nichts und finanziert daher sein Leben und das seiner Familie mit Banküberfällen. Der Mutter scheint das ziemlich egal zu sein, hat sie sich scheinbar mit dem Leben ihres Ehemannes arrangiert. Sie liebt den Loser und hat sich einst daher auch für ihren Ehemann und gegen das Elternhaus entschieden. Wird das Geld mal knapp, scheut sie auch harte Arbeit nicht. Dixie erlebt die Geschichte vor allem in der Erzählerrolle, macht natürlich trotzdem ihre eigenen Erfahrungen. Und sie liebt ihren chaotischen Vater sehr…

Dixie Road

Jean Dufaux ist es meines Erachtens gelungen, die Große Depression atmosphärisch gut rüberzubringen. Die ganze Handlung hat schon ziemlichen Tiefgang und ist selbst eine einzige Depression. Etwas unrealistisch ist es, wie die Familie immer wieder ihren Verfolgern entkommt und auch aus schier aussichtslosen Situationen immer wieder einen Weg findet. U.a. Dank eines unbekannten Beschützers...

Das Ende der Handlung bietet Dufaux die Chance für eine Fortsetzung. Man darf gespannt sein.

Labianos Zeichnungen sind sehr ansprechend. So wundert es mich nicht, dass er für Dixie Road bereits mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Klarer und präziser Strich, schöne realistische Zeichnungen.

Preis-Leistungsverhältnis: sehr gut. Vier unterhaltsame Alben zum Preis von nur 24,80 €.


Dixie Road
von Hugues Labiano und Jean Dufaux
HC, Splitter Book, farbig, 208 Seiten
Splitter Verlag, 24,80 Euro



Dixie Road könnt Ihr gerne auch hier kaufen.


LESEPROBE zu Dixie Road

Dixie Road


© Abbildungen: Splitter Verlag + Autoren

Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 
verwandte Links

· mehr zu Franko/belgisch
· Beiträge von M.Hüster


meistgelesener Beitrag in Franko/belgisch:
Neues Tim und Struppi Material entdeckt!


Dixie Road | Benutzeranmeldung | 0 Kommentare
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer