logo  

 

Tim & Struppi – Farbfaksimile :: Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
09.05.2025, 18:29 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Übrigens...

an einem Tag wie heute...

1937
Die erste Tarzan Sonntagsseite von Burne Hogart (1911-1996)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   

geschrieben von M.Hüster am Freitag, 04. Juni 2010 (3853 Aufrufe) druckerfreundliche Ansicht
(*)

1:Tim im Kongo und 12: Die Sieben Kristallkugeln



Tim und Struppi Farbfaksimile Seit einiger Zeit erscheinen die „Tim und Struppi“-Bände bei Carlsen Comics in einer Farbfaksimilereihe: Eine genaue Reproduktion der ersten Farbversion der Originalalben vermittelt ein besonderes, nostalgisches Leseerlebnis und lässt Hergés Werk gleichzeitig in neuem Glanz erstrahlen.

Am 10.01.1929 erblickten ein junger Reporter namens Tim und ein weißer Foxterrier, der auf den Namen Struppi hört, in Le Petit Vingtième, einer Kinderbeilage der belgischen Zeitung Vingtième Siècle, das Licht der Welt. Deren Schöpfer Hergé, der mit bürgerlichem Namen Georges Remi hieß, ist in Belgien ein nationaler Held. Seine "Tim und Struppi"-Abenteuer (im Original "Tintin") wurden weltweit rund 200 Millionen Mal verkauft und in über 55 Sprachen übersetzt. Damit gehört Hergé zu den erfolgreichsten Vertretern in der Welt der bunten Bilder. Und noch heute haben die Comics kaum etwas von ihrer Beliebtheit eingebüßt und für alle jungen und jung gebliebenen Leser zwischen 7 und 77 Jahren sind die pfiffigen Einfälle des Reporters Tim und die deftigen Sprüche von Kapitän Haddock längst ein Stück Kulturgut geworden.

Insgesamt sind bisher 12 Alben in der Reihe erschienen. Exemplarisch sollen hier die Bände 1 und 12 vorgestellt werden. Inhaltlich muss man über die Bände nicht mehr viel sagen, sind sie doch sehr bekannt.

In „Tim im Kongo“ sollte den jugendlichen Lesern von Le Petit Vingtième die riesige belgische Kolonie Belgisch-Kongo näher gebracht werden. Mit einem großen Ozeandampfer haben Tim, der pfiffige Reporter, und sein treuer Freund Struppi die weite Reise in den Kongo gemacht. Auf einer Fotosafari erleben sie und ihr freundlicher Boy Coco zahlreiche aufregende Abenteuer. So muss Tim nicht nur mit einem riesigen Krokodil kämpfen und Struppi aus den Klauen eines Gorillas befreien - er versucht sich auch an einer Missionarsschule als Lehrer und rettet seine Schützlinge vor einem gefährlichen Leoparden. Letztlich reihen sich in diesem Abenteuer diverse Klischees über den afrikanischen Kontinent und seinen Bewohnern aneinander.

Tim und Struppi Farbfaksimile

„Die sieben Kristallkugeln“ ist Teil 1 eines Minizyklus, der mit „Der Sonnentempel“ seinen Abschluss findet. Im ersten Teil der Handlung fallen die Mitglieder einer ethnografischen Expedition nach ihrer Rückkehr von einer Expedition in die Anden einer mysteriösen Attentatsserie zum Opfer. In den Kristallflakons, die jeweils an den Tatorten gefunden werden, befindet sich offensichtlich ein wahnsinnig machender Stoff: Ein Forscher nach dem anderen fällt in eine tiefe Bewusstlosigkeit, die nur von kurzen epileptischen Anfällen unterbrochen wird. Hat sie der Fluch des Inkagottes Rascar Capac getroffen...?

Außerdem wird Professor Bienlein entführt. Die Suche nach dem Professor führt Tim, Struppi und Haddock bis in südamerikanische Peru. Dort geraten sie wie Bienlein in die Hand von Nachfahren der Inkas und sollen dem Sonnengott geopfert werden.

Tim & Struppi-Leser und Sammler werden sich fragen, ob es lohnenswert ist, sich die komplette Serie evtl. nochmals ins Regal zu stellen. Das dürfte wohl auch eine Frage des Geldes sein, denn eine Album-Ausgabe ist mit 17,90 € pro Band nicht gerade günstig.

In jedem Fall dürfte das Sammeln der Bände für Tim & Struppi-Freaks sehr interessant sein, denn die Farbfaksimile-Serie von Carlsen basiert auf der von Casterman herausgegebene Ausgabe der "originalgetreuen" Nachdrucke der jeweils ersten Auflage eines Farbalbums.

Jede Farbfaksimile-Ausgabe unterscheidet sich von der heute erhältlichen Fassung: alle Alben haben zum ersten Mal (abgesehen von den deutschen Casterman-Ausgaben) Hardcover und Lederimitatrücken und fast alle Alben haben die originale Kolorierung, die es noch nicht in einer deutschen Ausgabe gab. In jedem Album gibt es in der Erstausgabe Details (manchmal nur verschwindend geringe), die Hergé und seine Mitarbeiter in folgenden Auflagen ausgemerzt haben.

Ein Blickfang ist das sehr schöne Motiv des Backcovers einer jeden Ausgabe. Die Tim & Struppi – Farbfaksimilie-Reihe ist in jedem Fall eine interessante Sammlerauflage.


Tim & Struppi – Farbfaksimilie
1:Tim im Kongo
12: Die Sieben Kristallkugeln
von Hergé
jeweils HC, 62 Seiten
Carlsen Comics, je 17,90 €


Tim im Kongo als Farbfaksimile kann man gerne auch hier kaufen

Die Sieben Kristallkugeln als Farbfaksimile kann man gerne auch hier kaufen


© Abbildungen: Carlsen Comics & Hergé

Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 
verwandte Links

· mehr zu Franko/belgisch
· Beiträge von M.Hüster


meistgelesener Beitrag in Franko/belgisch:
Neues Tim und Struppi Material entdeckt!


Tim & Struppi – Farbfaksimile | Benutzeranmeldung | 0 Kommentare
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer