|
geschrieben von Maqz am
Freitag, 27. März 2009
(4773 Aufrufe)
|
(*)
Die 18. Ausgabe lädt ein
Fumetto #18: erwachsen, überraschend, vielfältig
Fumetto – Int. Comix-Festival Luzern 2009 ist lanciert: Die 18. Ausgabe lädt ein, 18 Hauptausstellungen, darunter David Shrigley und zum ersten Mal überhaupt japanischen Manga, zu entdecken. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten wurde Anna Sailamaa (*1979) aus Finnland zur Gewinnerin des Wettbewerbs zum Thema Virus gekürt. Lynn Kost, Direktor Fumetto, gab zudem die Partnerschaft mit dem internationalen Filmfestival Locarno bekannt. Fumetto 2009 dauert neuen Tage bis Sonntag, 5. April.
Feierlich wurde am Freitagabend, 27. März 2009, im Hotel Schweizerhof Luzern das 18. Comix-Festival Fumetto eröffnet. Innerhalb der Eröffnungsfeierlichkeiten fand auch dieses Jahr die Verleihung des Wettbewerbs statt. Der Wettbewerb wurde zum Thema Virus unter dem Patronat von Médecins Sans Frontières Schweiz ausgeschrieben.
670 TeilnehmerInnen aus 30 Ländern reichten Ihre Arbeiten ein. Jurymitglied
und Filmemacher Samir würdigte die Beiträge der TeilnehmerInnen. David
Shrigley, Stargast des diesjährigen Festivals, überreichte der Siegerin Anna Sailamaa (*1979) aus Finnland den ersten Preis.
Das Programm sowie auch die Rahmenveranstaltungen von Fumetto 2009 zeigen vielfältige Positionen innerhalb und auch über die Grenzen des Mediums Comic hinaus. VertreterInnen des klassischen Comicschaffens sind: Ever Meulen (BE), Blutch (FR) als Artist in Residence, Rutu Modan (IL) und der New Yorker Mark Newgarden. Vielfältig in ihrer Ausdrucksform sowie bei den eingesetzten Medien zeigt Fumetto eine junge wilde Künstlergeneration: die beiden Kanadierinnen Shary Boyle und Geneviève Castrée, den Japaner Daisuke Ichiba, das Zürcher Duo FLAG – Bastien Aubry und Dimitry Broquard –, die Finnin Amanda Vähämäki und Luca Schenardi (Luzern).
Lynn Kost, Direktor Fumetto, freut sich nicht nur über den Start des Festivals sondern auch über die neu lancierte Partnerschaft mit dem internationalen Filmfestival Locarno, wie er an der Eröffnung bekannt gab.
Das Filmfestival Locarno übernimmt von Fumetto die Ausstellung von Yuichi
Yokoyama und zeigt diese als Teil des Programms «Manga Impact – The world of Japanese Animation» im Rahmen des Filmfestivals (5. bis 15. August 2009).
«Manga Impact» möchte in möglichst umfassender Weise den Kosmos von Manga und Anime (wieder)entdecken – deren Bedeutung und Tragweite im Westen nur ansatzweise wahrgenommen werden. Das Programm wird so zu einer faszinierenden Reise durch die Geschichte, Genres und Stile. Anschliessend wird die Ausstellung nach Turin wandern, wo sie in Zusammenarbeit mit dem Museo Nazionale del Cinema vom 16. September bis 15. November 2009 gezeigt wird.
Fumetto – Int. Comix-Festival Luzern mit seinen 18 Hauptausstellungen, 58 Satellitenpräsentationen und einem umfangreichen Rahmenprogramm findet noch bis Sonntag, 5. April 2009 in der Luzerner Innenstadt statt.
GewinnerInnen Fumetto Comic-Wettbewerb 2009
Thema: Virus
Wettbewerbspartner: Médecins Sans Frontières Schweiz
1. Kategorie (ab 18 Jahren)
1. Anna Sailamaa (*1979) Helsinki, Finnland
2. Brecht Vandenbroucke (*1986) Gent, Belgien
3. Rachel Bloch (*1979) & Benoît Pointet (*1977) Fribourg (FR)
2. Kategorie (13 – 17 Jahre)
1. Côme Chatelain (*1991) Goillard, Frankreich
2. Kalinka Janowski (*1992) Avouzon, Frankreich
3. Benjamin Lukas Piccolo (*1995) Dietikon (ZH)
3. Kategorie (bis 12 Jahre)
1. David Krucker (*1999) Zürich (ZH)
2. Hanna Girard (*1998) & Emilia Maier (*1997) Basel (BS)
3. Martine Abogso Fouda (*2002) Zürich (ZH)
Szenariopreis
Azul Martina Blaseotto (*1974) Buenos Aires, Argentinien
Demografische Daten
Total TeilnehmerInnen: 670
Frauen: 369
Männer: 301
Anzahl Länder: 30
Einsendungen aus der Schweiz: 526
Ältester Teilnehmer: 55 Jahre
Jüngste Teilnehmerin: 6 Jahre (3. Preis, 3. Kategorie: Martine Abogso Fouda, *2002)
Das Ausstellungsprogramm und Informationen finden Sie auf www.fumetto.ch.
Informationen «Manga Impact»: www.mangaimpact.com
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|