logo  

 

Der Leuchtturm :: Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
09.05.2025, 18:53 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Übrigens...

an einem Tag wie heute...

1937
Die erste Tarzan Sonntagsseite von Burne Hogart (1911-1996)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   

geschrieben von M.Hüster am Dienstag, 19. Juni 2007 (4325 Aufrufe) druckerfreundliche Ansicht
(*)

Die Besondere Graphic Novel


der Leuchtturm Mit „Jenseits der Zeit“ hat Carlsen Comics 2005 eine viel beachtete Graphic Novel vorgelegt. „Der Leuchtturm“ ist eine ebenso wunderbare und gefühlvolle Geschichte, die mit klaren, maritimen Linien umgesetzt wurde. Sie erzählt die Geschichte eines jungen Pariser Ingenieurs, der 1911 in ein kleines bretonisches Dorf kommt, um einen Leuchtturm zu bauen. Dabei muss er sich jedoch nicht nur gegen die Elemente, sondern auch gegen die wortkargen und misstrauischen Dorfbewohner durchsetzen. Trotz aller Widrigkeiten und Rückschläge gelingt es ihm am Ende, seine Aufgabe zu erfüllen.

der Leuchtturm
Der Wind, der einem in das Gesicht bläst, die Gischt und der Jodgeruch … In einigen Panels glaubt man als Leser beinahe, selbst an der Küste des kleinen verträumten bretonischen Fischerdörfchens zu stehen. Autor Bruno Le Floc’h gelingt es in zauberhafter Weise, das harte Leben dieser Bretonen, das völlig auf das Meer ausgerichtet ist und die es genau kennen, aber gleichzeitig unfähig sind, es zu beherrschen, in einem faszinierenden Comic-Band zu beschreiben.
Der Leser erlebt den Rhythmus der Gezeiten sowie der Jahreszeiten und fühlt sich in dieser Graphic Novel wie außerhalb der Zeit, weit weg von der Wirklichkeit. Die Erzählung erstreckt sich über drei lange Jahre, bis zur Fertigstellung des Leuchtturms am 1. August 1914.
Mit der Beziehung zur rustikalen Dorfschönen Perdrix, die für den jungen Ingenieur nur allzu gern die Tracht auszieht, hat Le Floc’h so etwas wie eine Sommerliebe in die Handlung eingebaut, die aber nach nur wenigen Panels versandet. Da hätte der Autor sicher mehr draus machen können.
„Der Leuchtturm“ ist eine starke Geschichte, die durch die Protagonisten, deren Aufgabe es ist, das Bauwerk zu errichten, geprägt wird. Schließlich gewinnt der Ingenieur bei den Dorfbewohnern eine gewisse Anerkennung und in dem Seemann Nonna einen Freund.
der Leuchtturm
Dem Autor ist es zudem sehr gut gelungen, die Schönheit des Meeres durch seine klare Linienführung und die dominierenden blauen und ockerfarbenen Pastelltöne darzustellen.
Außerdem lässt er in der Handlung traditionelles Dorfleben zurückkehren: Die Treffen im Bistro, die traditionellen Feste, aber auch die Dramen des Meeres.

Für „Der Leuchtturm“ erhielt Le Floc’h 2004 den renommierten „Prix René Goscinny“.
Das der Autor ein Bewunderer von Hugo Pratt und besonders dessen Helden Corto Maltese ist, lässt sich auch bei diesem Buch feststellen. Der Seemann Nonna hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem berühmten Kapitän ohne Schiff…

der Leuchtturm


Der Leuchturm (frz. Trois Éclats Blancs)
von Bruno Le Floc’h
Übersetzung: Kai Wilksen
HC, farbig, Kleinformat 17x24 cm, 96 Seiten
Carlsen Comics, 16,-- €


Der Leuchturm kannst Du HIER gerne kaufen.

(c) Abbildungen: Carlsen Comics + Autor


Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 
verwandte Links

· mehr zu Franko/belgisch
· Beiträge von M.Hüster


meistgelesener Beitrag in Franko/belgisch:
Neues Tim und Struppi Material entdeckt!


Der Leuchtturm | Benutzeranmeldung | 0 Kommentare
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer