|
geschrieben von M.Hüster am
Donnerstag, 06. Juli 2006
(4947 Aufrufe)
|
(*)
Vom gallischen Hahn und außerirdischen Gefahren
Zunächst einmal dürfte dieser 12. Band der Asterix-Gesamtausgabe für längere Zeit das letzte Buch dieser Edel-Ausgabe in blauem Kunstleder-Look sein. Für mich ist die Qualität dieser Ausgabe über jeden Zweifel erhaben: Es ist die bisher beste Gesamtausgabe der Asterix-Abenteuer: Klasse Optik mit jeder Menge Asterix-Comic-Material und redaktionellen Beiträgen des Asterix-Kenners Horst Berner.
Band 12 enthält neben dem 32. Band „Asterix plaudert aus der Schule“ und dem 33. Asterix-Band „Gallien in Gefahr“ die Skizzen zu „Gallien in Gefahr“. Hinzu kommt eine echte Rarität für Asterix-Fans: ABC-Schütze Obelix.
Diese vierseitige Kurzgeschichte entstand 2004 für die französische Literaturzeitschrift LIRE.
Obelix erhält von Rohrpostix Post auf Rosa Marmor von Falbala. Da Obelix jedoch in seinem Leben immer mehr Interesse an Wildschweinen als am Deutschunterricht hatte, gibt es beim Lesen der Post ungeahnte Schwierigkeiten ...
Der Kurzgeschichten-Band (32. Album) bietet Asterix-Fans viele alte Storys. Lediglich „Olympiade in Lutetia“ und „Kokolorix-Der Gallische Hahn“ waren bis dato in Deutschland unveröffentlichtes Material.
In Fan-Kreisen wurde das 33. Album „Gallien in Gefahr“ heiß diskutiert. Es ist sehr umstritten. Dennoch wurden wieder viele Millionen Exemplare davon verkauft: Da wird doch glatt das kleine gallische Dorf von Außerirdischen heimgesucht. Sie wollen die Geheimwaffe der Gallier, den Zaubertrank, mit ins All nehmen. Dieses sorgt für reichlich Verwirrung und die Dorfbewohner befürchten, dass ihnen nun doch, wie immer befürchtet, der Himmel auf den Kopf fällt. Doch die Geschichte nimmt einen glücklichen Verlauf und die Gallier versammeln sich am Ende wie immer zum berühmten Schlussbankett.
Das Album birgt so manche Überraschung: Der lustige blaue Tadsylwine Namens Tuun entpuppt sich als Anagramm zu Walt Disney und der Nagma wird zum Symbol für die japanischen Manga-Comics.
Ein Erlebnis der besonderen Art ist der ebenfalls in diesem 12. Band enthaltene Skizzenteil zu „Gallien in Gefahr“. Auf 44 Seiten gibt es eine Reproduktion aller Bleistiftzeichnungen von Albert Uderzo zu bewundern.
Asterix-Gesamtausgabe: Band 12
Autoren: Rene Goscinny / Albert Uderzo
HC, 176 Seiten, farbig
Ehapa Comic Collection, 20,40 Euro
"Asterix-Gesamtausgabe: Band 12" kannst Du hoffentlich bald hier kaufen.
© Abbildungen: Ehapa Comic Collection / Edition Albert-Rene/Uderzo-Goscinny
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|