logo  

 

Jenseits der Zeit :: Comic Radio Show :: Comics erfrischend subjektiv, seit 1992!  
09.05.2025, 18:32 Uhr
Hallo _GUEST
[ Noch kein Account? Registriere dich | Anmeldung ]

Sie können uns unterstützen!

(*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Die Comic-Cover sind Affiliate-Links!(*)

Übrigens...

an einem Tag wie heute...

1937
Die erste Tarzan Sonntagsseite von Burne Hogart (1911-1996)

Online Comics

Online Comic Sammlung

wir empfehlen...

Comicmarktplatz

CRS auf ZACK !

Comic Radio Show auf ZACK !
Das ComicRadioShow ZACK-Archiv : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Clifton-Spezial Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12
Die Hefte
#200 - #150 - #149 - #148 - #147 - #146 - #145 - #144 - #143 - #142 - #141 - #140 - #139 - #138 - #137 - #136 - #135 - #134 - #133 - #132 - #131 - #130 - #129 - #128 - #127 - #126 - #125 - #124 - #123 - #122 - #121 - #120 - 10 Jahre Zack - #119 - #118 - #117 - #116 - #115 - #114 - #113 - #112 - #111 - #110 - #109 - #107 - #84 - #75 - #64 - #55 - #46 - SH #4 - #9 - #1

Topics

Abenteuer Anthologien Biographisch Computerspiele Deutsch Die Disneys Erotik Fantasy Film und TV Frankobelgisch Grusel und Horror Humor und Cartoons Independent Kindercomics Krieg Kunst Mangas Mystery und Krimi Politik und Geschichte Schwarz-Weiss Science Fiction Superhelden Understanding Comics Western Die aktuellen Comics


Silent Movies

Alle Filme

Mehr Wert



   

geschrieben von M.Hüster am Freitag, 10. Juni 2005 (4096 Aufrufe) druckerfreundliche Ansicht
(*)

Beeindruckender Comic über Jugendfreundschaft



Jenseits der ZeitDas Comic-Buch des Jahres 2005 ist für mich der bei Carlsen Comics erschienen Band „Jenseits der Zeit“ des Autor-Teams Georges Abolin und Olivier Pont. Es ist einfach eine grandiose Geschichte über Jugendfreundschaft und die Magie der Kindheit. Außerdem ist das Buch ein Plädoyer gegen die Intoleranz, die in der Handlung tragische Folgen hat.

Die Szenerie des Bandes, die in einer mediterrane Umgebung nahe Genua spielt, lässt mich an meinen letzten Sommerurlaub in Ligurien zurückdenken. Genau in einem der Dörfer an dieser Küste könnte diese schöne Geschichte gespielt haben.
Die Handlung ist fesselnd, aber auch sehr ergreifend und tragisch: William Batley ist zehn Jahre alt, als er 1906 mit seiner Familie aus London in ein pittoreskes italienisches Fischerdorf namens Barellito übersiedelt.
Jenseits der Zeit
Ungeachtet der Spannungen, die die Ankunft seiner Familie in dem vermeintlich so friedlichen Örtchen auslöst, erlebt William einen magischen Sommer. Das Licht des Südens, eine ganz neue Freiheit, und vor allem neue Freunde: Paolo, Nino und die bezaubernde Lisa. Die Kinder erleben zwischen Sonne und Meer eine paradiesische Zeit.
Unterdessen stößt Williams Vater bei den Einheimischen auf Misstrauen, denn diese befürchten, dass dieser den Dorfbewohnern mit seinem Fischkutter die Lebensgrundlage raubt. Während die Situation immer weiter eskaliert und sich schließlich in einer schrecklichen Bluttat entlädt, machen die Freunde eine verblüffende Entdeckung: Sie alle wurden am selben Tag geboren! Außerdem scheint ein seltsamer Gegenstand sie unabänderlich zu verbinden. 20 Jahre später kommen sie schließlich einem phantastischen Geheimnis auf die Spur, dessen Ursprünge jenseits der Zeit liegen ...
Jenseits der Zeit
Vor allem die Handlung hat mich total begeistert, ist sie doch so ganz anders, als alles, was ich bisher gelesen habe. Man fühlt sich in seine Jugendtage zurückversetzt, als man, ähnlich wie die vier Helden des Bandes, mit Freunden durch Wald und Wiesen gezogen ist. Beeindruckend ist auch die unzerbrechliche Freundschaft der Helden, die über Tod, Schuld und Zeit erhaben scheint. Interessant sind auch die Visionen der Autoren zum Thema „Wiedergeburt nach dem Tode“.
Für mich ist auch die Präsentationsform des Comics in Form eines Comic-Buches im Kleinformat gelungen. Vielleicht ist diese Form der Veröffentlichung ein Weg, Comics in Deutschland insgesamt mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Das im handlichen Hardcover erschienen Comic-Buch enthält zudem eine Kurzbiografie der beiden „Jenseits der Zeit“- Autoren Georges Abolin und Olivier Pont.
Jenseits der Zeit

Jenseits der Zeit
Text und Zeichnungen: Georges Abolin und Olivier Pont
HC-Buch, Kleinformat, farbig, 202 Seiten
Carlsen Comics, 29,90 Euro

"Jenseits der Zeit" kannst Du hier
kaufen.

© Dargaud, Abolin & Pont, Carlsen Verlag GmbH



Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

 
verwandte Links

· mehr zu Franko/belgisch
· Beiträge von M.Hüster


meistgelesener Beitrag in Franko/belgisch:
Neues Tim und Struppi Material entdeckt!


Jenseits der Zeit | Benutzeranmeldung | 1 Kommentar
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer
Re: Jenseits der Zeit (Wertung: 1)
von BarneyGumble am 11.06.2005, 10:44 Uhr

(Benutzerinformation | Nachricht senden)
Ein Lob an Carlsen für den Mut die 2 Originalbände als ein Kleinformatiges HC Buch rauszugeben. Sehr schick.
Die 200 liest man "leider" in einem Zug - dank der ausgefeilten Storyline & den detailierten Charaktern. Leider enttäuscht das Ende der Geschichte ein klein wenig.