|
geschrieben von stephan am
Dienstag, 26. September 2000
(4599 Aufrufe)
|
(*)
Wirbelwind in Zeitlupe
Jeder kennt sie, diese turbulenten Warner-Charaktere, die schon seit Jahrzehnten über Kinoleinwände und Fernsehbildschirme toben. Bugs Bunny, Duffy Duck und all die anderen Figuren haben sich in dieser Zeit durch ihre herrlich überdrehte Quirligkeit und viele, viele lustige Ideen in die Herzen ihrer Fans gespielt. Solch ein Erfolg bringt mit sich, dass die Macher sich nach weiteren Einnahmeqellen umschauen und immer wieder entscheidet man sich dann für das Medium "Comic".
Oft geht's gut, öfter geht's schief, weil sich die Faszination der bewegten Bilder einfach nicht als Comic umsetzen lassen. Ein gutes Beispiel für ein solches Misslingen sind die Looney Tunes. Zwar gibt es anscheinend eine Nachfrage nach Warner-Comics, aber gut sind diese leider nicht.
So zum Beispiel der gerade erschienene dritte Sonderband, der den tasmanischen Wirbelwind namens Taz als Hauptfigur hat. In den Cartoons fegt das gierige Monster in hohem Tempo übers Bild; in den Comics bleibt von diesem Tempo gar nichts mehr übrig und die Stories schleppen sich nur langsam voran.
Zwar gibt es hier und da ein paar nette Ansätze (z.B. landet Taz nach einem Monster-Nieser versehentlich in einem anderen Comic), aber das ist viel zu wenig, um den Leser bei Laune zu halten. Auch Bugy Bunnys freches Mundwerk, Schweinchen Dicks Gestottere und Duffy Ducks Lispeln wirken im Comic nur deplatziert und überflüssig.
Und wenn dann zusätzlich die Zeichnungen zum Teil alles andere als gut sind, ist von der anfänglichen Begeisterung, seinen Lieblingscharakteren mal wieder zu begegnen, nichts übrig geblieben. Positiv ist einzig der Preis für ein solches großformatiges Album, aber wenn man dafür so wenig bekommt, kann das auch nicht wirklich trösten. (svl)
Looney Tunes - Sonderband No.3: TAZ
Text: Bobbi Weiss, Dana Kurtin, Michael Eury und Terry Collins
Zeichnungen: Horacio und Oscar Saavedra, Rudolfo Mutuverria, David Alvarez und Nelson Luty
Tusche: Ruben Torreiro, Scott McRae, Mike DeCarlo und Jim Amash
48 Seiten, großformatiges Softcover
Dino, 7.90 DM/sFr, 62.- öS
September 2000
ISBN-No. 3-89748-275-4
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|